Anmeldung zu den Veranstaltungen bei der jeweiligen Bibliothek
Weitere Teilnahmebedingungen (bitte anklicken)
Medizinische Maske bei Veranstaltungen
Angesichts der Pandemielage bitten wir darum, bei Veranstaltungen eine medizinische Maske zu tragen – auch am Sitzplatz.
Die Stadtbibliothek kann leider keine Masken zur Verfügung stellen. Bitte bringen Sie daher Ihre eigene Maske mit.
Hygieneregeln
Bitte befolgen Sie die Husten- und Niesregeln, eine gute Händehygiene und das Abstandhalten von anderen Personen. Falls Sie Erkältungssymptome oder Fieber haben, sehen Sie bitte von einem Besuch der Veranstaltung ab.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e. V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepatinnen und -paten können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann die Vorleserin oder der Vorleser auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
3 – 7 Jahre | In Zusammenarbeit mit Leseohren e. V.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e. V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepatinnen und -paten können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann die Vorleserin oder der Vorleser auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
3 – 7 Jahre | In Zusammenarbeit mit Leseohren e. V.
Auch in diesem Jahr beteiligt sich die Fahrbibliothek der Stadtbibliothek Stuttgart, zusammen mit dem Verein Leseohren e.V., am Interkulturellen Kinderfest auf dem Marktplatz. Am gemeinsamen Stand vor dem Bibliotheksbus gibt es für die Kinder verschiedene Aktionen zum Thema „Sommerliche Leichtigkeit in Garten und Natur“. Auch wird an diesem Tag gemeinsam mit den Kindern der 10+1 Geburtstag der Bibliothek am Mailänder Platz gefeiert.
Auch in diesem Jahr beteiligt sich die Fahrbibliothek der Stadtbibliothek Stuttgart, zusammen mit dem Verein Leseohren e.V., am Interkulturellen Kinderfest auf dem Marktplatz. Am gemeinsamen Stand vor dem Bibliotheksbus gibt es für die Kinder verschiedene Aktionen zum Thema „Sommerliche Leichtigkeit in Garten und Natur“. Auch wird an diesem Tag gemeinsam mit den Kindern der 10+1 Geburtstag der Bibliothek am Mailänder Platz gefeiert.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e. V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepatinnen und -paten können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann die Vorleserin oder der Vorleser auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
3 – 6 Jahre | In Zusammenarbeit mit Leseohren e. V.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e. V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepatinnen und -paten können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann die Vorleserin oder der Vorleser auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
3 – 6 Jahre | In Zusammenarbeit mit Leseohren e. V.
„Warte mal ab, bis du sechs bist und in die Schule kommst. Dann beginnt der Ernst des Lebens“, so prophezeit Mama ihrer kleinen Annette. Tatsächlich begegnet Annette in ihrer Schulklasse dem Ernst des Lebens – jedoch völlig anders als erwartet.
„Warte mal ab, bis du sechs bist und in die Schule kommst. Dann beginnt der Ernst des Lebens“, so prophezeit Mama ihrer kleinen Annette. Tatsächlich begegnet Annette in ihrer Schulklasse dem Ernst des Lebens – jedoch völlig anders als erwartet.
Leseohren aufgeklappt: A story just for you! Stuttgarter Vorlesepat*innen entdecken mit dir die Welt der Kinderliteratur auf Englisch. Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses.
3 – 6 Jahre | In Zusammenarbeit mit Leseohren e. V.
Leseohren aufgeklappt: A story just for you! Stuttgarter Vorlesepat*innen entdecken mit dir die Welt der Kinderliteratur auf Englisch. Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses.
3 – 6 Jahre | In Zusammenarbeit mit Leseohren e. V.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e. V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepatinnen und -paten können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann die Vorleserin oder der Vorleser auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
3 – 8 Jahre | In Zusammenarbeit mit Leseohren e. V.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e. V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepatinnen und -paten können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann die Vorleserin oder der Vorleser auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
3 – 8 Jahre | In Zusammenarbeit mit Leseohren e. V.
Was kann man im Internet alles machen? Wie findet man Informationen, Spiele, Bilder? Was darf man wofür verwenden? Warum müssen vor allem Kinder bei manchen Inhalten vorsichtig sein? Der Internetführerschein hilft beim „Klicken mit Durchblick!“. Die Teilnehmenden bekommen das Handwerkszeug zur Nutzung und für den verantwortungsvollen Umgang mit den Inhalten des Internets. Außerdem ist der Internetführerschein die Voraussetzung zur W-LAN Nutzung in der Stadtbibliothek.
8 – 11 Jahre | Bitte den Bibliotheksausweis mitbringen, wenn vorhanden.
Was kann man im Internet alles machen? Wie findet man Informationen, Spiele, Bilder? Was darf man wofür verwenden? Warum müssen vor allem Kinder bei manchen Inhalten vorsichtig sein? Der Internetführerschein hilft beim „Klicken mit Durchblick!“. Die Teilnehmenden bekommen das Handwerkszeug zur Nutzung und für den verantwortungsvollen Umgang mit den Inhalten des Internets. Außerdem ist der Internetführerschein die Voraussetzung zur W-LAN Nutzung in der Stadtbibliothek.
8 – 11 Jahre | Bitte den Bibliotheksausweis mitbringen, wenn vorhanden.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e. V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepatinnen und -paten können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann die Vorleserin oder der Vorleser auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
3 – 6 Jahre | In Zusammenarbeit mit Leseohren e. V.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e. V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepatinnen und -paten können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann die Vorleserin oder der Vorleser auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
3 – 6 Jahre | In Zusammenarbeit mit Leseohren e. V.
Was kann man im Internet alles machen? Wie findet man Informationen, Spiele, Bilder? Was darf man wofür verwenden? Warum müssen vor allem Kinder bei manchen Inhalten vorsichtig sein? Der Internetführerschein hilft beim „Klicken mit Durchblick!“. Die Teilnehmenden bekommen das Handwerkszeug zur Nutzung und für den verantwortungsvollen Umgang mit den Inhalten des Internets. Außerdem ist der Internetführerschein die Voraussetzung zur W-LAN Nutzung in der Stadtbibliothek.
8 – 11 Jahre | Bitte den Bibliotheksausweis mitbringen, wenn vorhanden.
Was kann man im Internet alles machen? Wie findet man Informationen, Spiele, Bilder? Was darf man wofür verwenden? Warum müssen vor allem Kinder bei manchen Inhalten vorsichtig sein? Der Internetführerschein hilft beim „Klicken mit Durchblick!“. Die Teilnehmenden bekommen das Handwerkszeug zur Nutzung und für den verantwortungsvollen Umgang mit den Inhalten des Internets. Außerdem ist der Internetführerschein die Voraussetzung zur W-LAN Nutzung in der Stadtbibliothek.
8 – 11 Jahre | Bitte den Bibliotheksausweis mitbringen, wenn vorhanden.
Was kann man im Internet alles machen? Wie findet man Informationen, Spiele, Bilder? Was darf man wofür verwenden? Warum müssen vor allem Kinder bei manchen Inhalten vorsichtig sein? Der Internetführerschein hilft beim „Klicken mit Durchblick!“. Die Teilnehmenden bekommen das Handwerkszeug zur Nutzung und für den verantwortungsvollen Umgang mit den Inhalten des Internets. Außerdem ist der Internetführerschein die Voraussetzung zur W-LAN Nutzung in der Stadtbibliothek.
8 – 11 Jahre | Bitte den Bibliotheksausweis mitbringen, wenn vorhanden.
Was kann man im Internet alles machen? Wie findet man Informationen, Spiele, Bilder? Was darf man wofür verwenden? Warum müssen vor allem Kinder bei manchen Inhalten vorsichtig sein? Der Internetführerschein hilft beim „Klicken mit Durchblick!“. Die Teilnehmenden bekommen das Handwerkszeug zur Nutzung und für den verantwortungsvollen Umgang mit den Inhalten des Internets. Außerdem ist der Internetführerschein die Voraussetzung zur W-LAN Nutzung in der Stadtbibliothek.
8 – 11 Jahre | Bitte den Bibliotheksausweis mitbringen, wenn vorhanden.
Was kann man im Internet alles machen? Wie findet man Informationen, Spiele, Bilder? Was darf man wofür verwenden? Warum müssen vor allem Kinder bei manchen Inhalten vorsichtig sein? Der Internetführerschein hilft beim „Klicken mit Durchblick!“. Die Teilnehmenden bekommen das Handwerkszeug zur Nutzung und für den verantwortungsvollen Umgang mit den Inhalten des Internets. Außerdem ist der Internetführerschein die Voraussetzung zur W-LAN Nutzung in der Stadtbibliothek.
8 – 11 Jahre | Bitte den Bibliotheksausweis mitbringen, wenn vorhanden.
Was kann man im Internet alles machen? Wie findet man Informationen, Spiele, Bilder? Was darf man wofür verwenden? Warum müssen vor allem Kinder bei manchen Inhalten vorsichtig sein? Der Internetführerschein hilft beim „Klicken mit Durchblick!“. Die Teilnehmenden bekommen das Handwerkszeug zur Nutzung und für den verantwortungsvollen Umgang mit den Inhalten des Internets. Außerdem ist der Internetführerschein die Voraussetzung zur W-LAN Nutzung in der Stadtbibliothek.
8 – 11 Jahre | Bitte den Bibliotheksausweis mitbringen, wenn vorhanden.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e. V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepatinnen und -paten können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann die Vorleserin oder der Vorleser auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
3 – 6 Jahre | In Zusammenarbeit mit Leseohren e. V.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e. V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepatinnen und -paten können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann die Vorleserin oder der Vorleser auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
3 – 6 Jahre | In Zusammenarbeit mit Leseohren e. V.
Was kann man im Internet alles machen? Wie findet man Informationen, Spiele, Bilder? Was darf man wofür verwenden? Warum müssen vor allem Kinder bei manchen Inhalten vorsichtig sein? Der Internetführerschein hilft beim „Klicken mit Durchblick!“. Die Teilnehmenden bekommen das Handwerkszeug zur Nutzung und für den verantwortungsvollen Umgang mit den Inhalten des Internets. Außerdem ist der Internetführerschein die Voraussetzung zur W-LAN Nutzung in der Stadtbibliothek.
8 – 11 Jahre | Bitte den Bibliotheksausweis mitbringen, wenn vorhanden.
Was kann man im Internet alles machen? Wie findet man Informationen, Spiele, Bilder? Was darf man wofür verwenden? Warum müssen vor allem Kinder bei manchen Inhalten vorsichtig sein? Der Internetführerschein hilft beim „Klicken mit Durchblick!“. Die Teilnehmenden bekommen das Handwerkszeug zur Nutzung und für den verantwortungsvollen Umgang mit den Inhalten des Internets. Außerdem ist der Internetführerschein die Voraussetzung zur W-LAN Nutzung in der Stadtbibliothek.
8 – 11 Jahre | Bitte den Bibliotheksausweis mitbringen, wenn vorhanden.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e. V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepatinnen und -paten können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann die Vorleserin oder der Vorleser auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
3 – 6 Jahre | In Zusammenarbeit mit Leseohren e. V.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e. V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepatinnen und -paten können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann die Vorleserin oder der Vorleser auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
3 – 6 Jahre | In Zusammenarbeit mit Leseohren e. V.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e. V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepatinnen und -paten können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann die Vorleserin oder der Vorleser auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
3 – 8 Jahre | In Zusammenarbeit mit Leseohren e. V.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e. V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepatinnen und -paten können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann die Vorleserin oder der Vorleser auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
3 – 8 Jahre | In Zusammenarbeit mit Leseohren e. V.
Zug fahren? Kein Problem für Dr. Brumm! Er drückt auch gleich den richtigen Knopf und - WROMM!, die Lok setzt sich in Bewegung. Tonnerwetter! Doch die Lok wird schneller. Und schneller. Und rattert leider direkt auf die alte morsche Brücke zu. Dass Dr. Brumm die Lok stoppen muss, ist klar. Nur wie ist nicht ganz so klar.
Anschließend wird dazu gebastelt.
Zug fahren? Kein Problem für Dr. Brumm! Er drückt auch gleich den richtigen Knopf und - WROMM!, die Lok setzt sich in Bewegung. Tonnerwetter! Doch die Lok wird schneller. Und schneller. Und rattert leider direkt auf die alte morsche Brücke zu. Dass Dr. Brumm die Lok stoppen muss, ist klar. Nur wie ist nicht ganz so klar.
Anschließend wird dazu gebastelt.
Pettersson und Findus wollen gemeinsam in die Berge wandern und dort zelten, angeln und die selbst erfundene Flitzbogenwurfangel ausprobieren. Doch dann machen ihnen die Hühner einen Strich durch die Rechnung.
Im Rahmen der Kinder- und Jugendbuchwochen | 4 - 7 Jahre
Pettersson und Findus wollen gemeinsam in die Berge wandern und dort zelten, angeln und die selbst erfundene Flitzbogenwurfangel ausprobieren. Doch dann machen ihnen die Hühner einen Strich durch die Rechnung.
Im Rahmen der Kinder- und Jugendbuchwochen | 4 - 7 Jahre
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e. V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepatinnen und -paten können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann die Vorleserin oder der Vorleser auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
3 – 7 Jahre | In Zusammenarbeit mit Leseohren e. V.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e. V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepatinnen und -paten können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann die Vorleserin oder der Vorleser auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
3 – 7 Jahre | In Zusammenarbeit mit Leseohren e. V.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e. V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepatinnen und -paten können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann die Vorleserin oder der Vorleser auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
3 – 6 Jahre | In Zusammenarbeit mit Leseohren e. V.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e. V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepatinnen und -paten können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann die Vorleserin oder der Vorleser auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
3 – 6 Jahre | In Zusammenarbeit mit Leseohren e. V.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e. V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepatinnen und -paten können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann die Vorleserin oder der Vorleser auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
3 – 6 Jahre | In Zusammenarbeit mit Leseohren e. V.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e. V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepatinnen und -paten können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann die Vorleserin oder der Vorleser auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
3 – 6 Jahre | In Zusammenarbeit mit Leseohren e. V.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e. V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepatinnen und -paten können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann die Vorleserin oder der Vorleser auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
3 – 7 Jahre | In Zusammenarbeit mit Leseohren e. V.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e. V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepatinnen und -paten können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann die Vorleserin oder der Vorleser auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
3 – 7 Jahre | In Zusammenarbeit mit Leseohren e. V.
„Kommt, wir lesen ein Buch!", ruft das Kind und schon sitzen alle auf dem Sofa: Zebra, Katze, Kind, Hamster, Löwe. Es kann losgehen. „Wartet!" wiehert das Zebra, „der Storch ist noch nicht da!" Da kommt er. So, jetzt kann es losgehen. Von wegen. Die Katze braucht ein Kissen, es fehlt noch der Fisch, dem Löwen wird`s zu eng, der Fisch will in die Mitte... So, JETZT kann es losgehen - oder? Wieder spannt Susanne Straßer ihre kleinen Leser*innen lustig auf die Folter und sorgt nach großem Tohuwabohu für ein vergnügliches Ende.
Die Illustratorin Susanne Straßer stellt ihr Bilderbücher vor und zeichnet live für die kleinen Besucher.
In Zusammenarbeit mit: Börsenverein des Deutschen Buchhandels | Ab 3 Jahren und Begleitpersonen
„Kommt, wir lesen ein Buch!", ruft das Kind und schon sitzen alle auf dem Sofa: Zebra, Katze, Kind, Hamster, Löwe. Es kann losgehen. „Wartet!" wiehert das Zebra, „der Storch ist noch nicht da!" Da kommt er. So, jetzt kann es losgehen. Von wegen. Die Katze braucht ein Kissen, es fehlt noch der Fisch, dem Löwen wird`s zu eng, der Fisch will in die Mitte... So, JETZT kann es losgehen - oder? Wieder spannt Susanne Straßer ihre kleinen Leser*innen lustig auf die Folter und sorgt nach großem Tohuwabohu für ein vergnügliches Ende.
Die Illustratorin Susanne Straßer stellt ihr Bilderbücher vor und zeichnet live für die kleinen Besucher.
In Zusammenarbeit mit: Börsenverein des Deutschen Buchhandels | Ab 3 Jahren und Begleitpersonen
Der charmante Gastgeber Thelonius Silberbaum nimmt euch mit auf eine besondere Reise durch wundervolle, märchenhafte Fantasiewelten. Ihr dürft das Reiseziel gemeinsam bestimmen, vielleicht führt uns die Reise im Bibliotheksbus an einen ganz besonderen Fantasieort, bespickt mit vielen Geschichten und Märchenwesen wie ihr es noch nie erlebt habt? Freut euch auf ein ganz persönliches Märchenabenteuer. Entdeckt zudem bei einem Blick hinter die Kulissen die Räume der Fahrbibliothek, die Garage und die Busse Max und Moritz, unsere Kinderangebote mit BilderbuchShows, Quiz, Spiel, Spaß und Spannung.
Der charmante Gastgeber Thelonius Silberbaum nimmt euch mit auf eine besondere Reise durch wundervolle, märchenhafte Fantasiewelten. Ihr dürft das Reiseziel gemeinsam bestimmen, vielleicht führt uns die Reise im Bibliotheksbus an einen ganz besonderen Fantasieort, bespickt mit vielen Geschichten und Märchenwesen wie ihr es noch nie erlebt habt? Freut euch auf ein ganz persönliches Märchenabenteuer. Entdeckt zudem bei einem Blick hinter die Kulissen die Räume der Fahrbibliothek, die Garage und die Busse Max und Moritz, unsere Kinderangebote mit BilderbuchShows, Quiz, Spiel, Spaß und Spannung.
Die Stadtteilbibliothek bietet in Kooperation mit den Vorlesepatinnen und -paten von Leseohren e.V. Literarisches "aus dem Bauchladen". Unsere kleinen Gäste dürfen sich über Basteleien zum Mitnehmen freuen.
Für Literaturbegeisterte jeden Alters. | In Zusammenarbeit mit: Leseohren e.V.
Die Stadtteilbibliothek bietet in Kooperation mit den Vorlesepatinnen und -paten von Leseohren e.V. Literarisches "aus dem Bauchladen". Unsere kleinen Gäste dürfen sich über Basteleien zum Mitnehmen freuen.
Für Literaturbegeisterte jeden Alters. | In Zusammenarbeit mit: Leseohren e.V.
Im Rahmen des Stadtteilfests "Möhringen feiert" tritt der Märchenerzähler und Theaterpädagoge Eckard Bade mit seinem interaktiven Märchenimprovisationstheater "Thelonius Silberbaums Märchenkabinett" auf. Thelonius Silberbaum erfindet und spielt um 14:00 Uhr und 16:00 Uhr Märchen und Geschichten im Vorlesezelt .
Im Rahmen des Stadtteilfests "Möhringen feiert" tritt der Märchenerzähler und Theaterpädagoge Eckard Bade mit seinem interaktiven Märchenimprovisationstheater "Thelonius Silberbaums Märchenkabinett" auf. Thelonius Silberbaum erfindet und spielt um 14:00 Uhr und 16:00 Uhr Märchen und Geschichten im Vorlesezelt .
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e. V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepatinnen und -paten können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann die Vorleserin oder der Vorleser auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
3 – 6 Jahre | In Zusammenarbeit mit Leseohren e. V.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e. V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepatinnen und -paten können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann die Vorleserin oder der Vorleser auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
3 – 6 Jahre | In Zusammenarbeit mit Leseohren e. V.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e. V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepatinnen und -paten können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann die Vorleserin oder der Vorleser auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
3 – 8 Jahre | In Zusammenarbeit mit Leseohren e. V.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e. V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepatinnen und -paten können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann die Vorleserin oder der Vorleser auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
3 – 8 Jahre | In Zusammenarbeit mit Leseohren e. V.
Die Wildgans Wendy erzählt Pauli nach einer langen Reise ganz begeistert von ihren Erlebnissen. Jetzt packt auch Pauli die Reiselust. Schnell überzeugt er seine Eltern und es wird gepackt damit die Reise beginnen kann. Doch schon bald treten die ersten Hindernisse auf. Pauli hat aber eine Idee und nach einem längeren Fußmarsch machen sie eine wunderbare Entdeckung.
Im Rahmen der Kinder- und Jugendbuchwochen | 4 - 6 Jahre
Die Wildgans Wendy erzählt Pauli nach einer langen Reise ganz begeistert von ihren Erlebnissen. Jetzt packt auch Pauli die Reiselust. Schnell überzeugt er seine Eltern und es wird gepackt damit die Reise beginnen kann. Doch schon bald treten die ersten Hindernisse auf. Pauli hat aber eine Idee und nach einem längeren Fußmarsch machen sie eine wunderbare Entdeckung.
Im Rahmen der Kinder- und Jugendbuchwochen | 4 - 6 Jahre
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e. V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepatinnen und -paten können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann die Vorleserin oder der Vorleser auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
3 – 6 Jahre | In Zusammenarbeit mit Leseohren e. V.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e. V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepatinnen und -paten können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann die Vorleserin oder der Vorleser auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
3 – 6 Jahre | In Zusammenarbeit mit Leseohren e. V.
Was kann man im Internet alles machen? Wie findet man Informationen, Spiele, Bilder? Was darf man wofür verwenden? Warum müssen vor allem Kinder bei manchen Inhalten vorsichtig sein? Der Internetführerschein hilft beim „Klicken mit Durchblick!“. Die Teilnehmenden bekommen das Handwerkszeug zur Nutzung und für den verantwortungsvollen Umgang mit den Inhalten des Internets. Außerdem ist der Internetführerschein die Voraussetzung zur W-LAN Nutzung in der Stadtbibliothek.
8 – 11 Jahre | Bitte den Bibliotheksausweis mitbringen, wenn vorhanden.
Was kann man im Internet alles machen? Wie findet man Informationen, Spiele, Bilder? Was darf man wofür verwenden? Warum müssen vor allem Kinder bei manchen Inhalten vorsichtig sein? Der Internetführerschein hilft beim „Klicken mit Durchblick!“. Die Teilnehmenden bekommen das Handwerkszeug zur Nutzung und für den verantwortungsvollen Umgang mit den Inhalten des Internets. Außerdem ist der Internetführerschein die Voraussetzung zur W-LAN Nutzung in der Stadtbibliothek.
8 – 11 Jahre | Bitte den Bibliotheksausweis mitbringen, wenn vorhanden.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e. V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepatinnen und -paten können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann die Vorleserin oder der Vorleser auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
3 – 6 Jahre | In Zusammenarbeit mit Leseohren e. V.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e. V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepatinnen und -paten können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann die Vorleserin oder der Vorleser auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
3 – 6 Jahre | In Zusammenarbeit mit Leseohren e. V.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e. V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen. Die 14-jährige Lotta greift einmal im Monat für euch in die Bilderbuchkiste.
3 - 6 Jahre | In Zusammenarbeit mit: Leseohren e.V.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e. V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen. Die 14-jährige Lotta greift einmal im Monat für euch in die Bilderbuchkiste.
3 - 6 Jahre | In Zusammenarbeit mit: Leseohren e.V.
Der Löwe hat Geburtstag, und lädt alle Tiere herzlich auf sein Fest ein. Da möchten Affe, Nashorn und Perlhuhn natürlich unbedingt dabei sein. Als sie jedoch gemeinsam ihr Boot den Fluss hinuntersteuern wollen, merken sie, das geht gar nicht so einfach…
Der Löwe hat Geburtstag, und lädt alle Tiere herzlich auf sein Fest ein. Da möchten Affe, Nashorn und Perlhuhn natürlich unbedingt dabei sein. Als sie jedoch gemeinsam ihr Boot den Fluss hinuntersteuern wollen, merken sie, das geht gar nicht so einfach…
Einmal monatlich öffnen sich die Türen zum Lernstudio für verschiedene Kreativaktionen. Ob Malerei, Upcycling, Arbeiten mit Beton oder Pflanzen – alles kann ausprobiert werden! Thema im Juli: "Stein-Glück gehabt" - Wir bemalen Steine kunterbunt
Einmal monatlich öffnen sich die Türen zum Lernstudio für verschiedene Kreativaktionen. Ob Malerei, Upcycling, Arbeiten mit Beton oder Pflanzen – alles kann ausprobiert werden! Thema im Juli: "Stein-Glück gehabt" - Wir bemalen Steine kunterbunt
Was kann man im Internet alles machen? Wie findet man Informationen, Spiele, Bilder? Was darf man wofür verwenden? Warum müssen vor allem Kinder bei manchen Inhalten vorsichtig sein? Der Internetführerschein hilft beim „Klicken mit Durchblick!“. Die Teilnehmenden bekommen das Handwerkszeug zur Nutzung und für den verantwortungsvollen Umgang mit den Inhalten des Internets. Außerdem ist der Internetführerschein die Voraussetzung zur W-LAN Nutzung in der Stadtbibliothek.
8 – 11 Jahre | Bitte den Bibliotheksausweis mitbringen, wenn vorhanden.
Was kann man im Internet alles machen? Wie findet man Informationen, Spiele, Bilder? Was darf man wofür verwenden? Warum müssen vor allem Kinder bei manchen Inhalten vorsichtig sein? Der Internetführerschein hilft beim „Klicken mit Durchblick!“. Die Teilnehmenden bekommen das Handwerkszeug zur Nutzung und für den verantwortungsvollen Umgang mit den Inhalten des Internets. Außerdem ist der Internetführerschein die Voraussetzung zur W-LAN Nutzung in der Stadtbibliothek.
8 – 11 Jahre | Bitte den Bibliotheksausweis mitbringen, wenn vorhanden.
Vorhang auf - das Erzähltheater beginnt! Hier können Kinder den spannenden, lustigen, leisen, lauten und fröhlichen Erzählungen lauschen und dabei viele Einzelheiten auf den großformatigen Bildern entdecken. Das besondere des Kamishibai Erzähltheaters ist der Holzrahmen mit den Flügeltüren. Die Bilder der Geschichten werden wie auf einer kleinen Theaterbühne präsentiert. Von Frau Holle bis zur Feuerwehrgeschichte ist alles dabei – das Kamishibai Erzähltheater zeigt die unterschiedlichsten Themen.
Vorhang auf - das Erzähltheater beginnt! Hier können Kinder den spannenden, lustigen, leisen, lauten und fröhlichen Erzählungen lauschen und dabei viele Einzelheiten auf den großformatigen Bildern entdecken. Das besondere des Kamishibai Erzähltheaters ist der Holzrahmen mit den Flügeltüren. Die Bilder der Geschichten werden wie auf einer kleinen Theaterbühne präsentiert. Von Frau Holle bis zur Feuerwehrgeschichte ist alles dabei – das Kamishibai Erzähltheater zeigt die unterschiedlichsten Themen.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e. V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepatinnen und -paten können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann die Vorleserin oder der Vorleser auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
3 – 6 Jahre | In Zusammenarbeit mit Leseohren e. V.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e. V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepatinnen und -paten können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann die Vorleserin oder der Vorleser auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
3 – 6 Jahre | In Zusammenarbeit mit Leseohren e. V.
Wir feiern den Sommer! Während der verlängerten Öffnungszeit von 10 bis 14 Uhr gibt es in der Bibliothek ein kleines Programm für Groß und Klein mit Spiel und Spaß und lustigen Bastelaktionen. Ab 14 Uhr übernimmt das Team des Jugendhauses auf dem gemeinsamen Vorplatz mit Workshops, Spielmobil, Kinderschminken, Livemusik und Bewirtung.
In Zusammenarbeit mit: Leseohren e.V.
Wir feiern den Sommer! Während der verlängerten Öffnungszeit von 10 bis 14 Uhr gibt es in der Bibliothek ein kleines Programm für Groß und Klein mit Spiel und Spaß und lustigen Bastelaktionen. Ab 14 Uhr übernimmt das Team des Jugendhauses auf dem gemeinsamen Vorplatz mit Workshops, Spielmobil, Kinderschminken, Livemusik und Bewirtung.
Anläßlich des Vaihinger Abendmarktes ist die Bibliothek von 10 bis 19 Uhr geöffnet. Riesen-Scrabble, Riesen-Domino und eine Beebot-Abenteuerwerkstatt ergänzen von 10-17 Uhr die Veranstaltungsangebote rund um die Vaihinger Ortsmitte.
Die Lesebühne GET SHORTIES werden ab 18 Uhr vor dem Rathaus auftreten.
ab 5 Jahren
Anläßlich des Vaihinger Abendmarktes ist die Bibliothek von 10 bis 19 Uhr geöffnet. Riesen-Scrabble, Riesen-Domino und eine Beebot-Abenteuerwerkstatt ergänzen von 10-17 Uhr die Veranstaltungsangebote rund um die Vaihinger Ortsmitte.
Die Lesebühne GET SHORTIES werden ab 18 Uhr vor dem Rathaus auftreten.
Zum 100-jährigen Jubiläumsfest zur Eingemeindung Botnangs feiern alle Einwohner, Vereine und Institutionen ein gemeinsames Fest. Die Griegstraße wird zur Spielstraße für alle Kinder. Die Stadtteilbibliothek beteiligt sich mit großen Spielen, einer Druckstation und Kamishibai.
In Zusammenarbeit mit: Kinder- und Jugendtreff Botnang
Zum 100-jährigen Jubiläumsfest zur Eingemeindung Botnangs feiern alle Einwohner, Vereine und Institutionen ein gemeinsames Fest. Die Griegstraße wird zur Spielstraße für alle Kinder. Die Stadtteilbibliothek beteiligt sich mit großen Spielen, einer Druckstation und Kamishibai.
In Zusammenarbeit mit: Kinder- und Jugendtreff Botnang
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e. V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepatinnen und -paten können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann die Vorleserin oder der Vorleser auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
3 – 6 Jahre | In Zusammenarbeit mit Leseohren e. V.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e. V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepatinnen und -paten können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann die Vorleserin oder der Vorleser auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
3 – 6 Jahre | In Zusammenarbeit mit Leseohren e. V.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e. V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepatinnen und -paten können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann die Vorleserin oder der Vorleser auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
3 – 7 Jahre | In Zusammenarbeit mit Leseohren e. V.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e. V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepatinnen und -paten können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann die Vorleserin oder der Vorleser auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
3 – 7 Jahre | In Zusammenarbeit mit Leseohren e. V.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e. V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepatinnen und -paten können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann die Vorleserin oder der Vorleser auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
3 – 6 Jahre | In Zusammenarbeit mit Leseohren e. V.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e. V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepatinnen und -paten können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann die Vorleserin oder der Vorleser auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
3 – 6 Jahre | In Zusammenarbeit mit Leseohren e. V.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e. V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepatinnen und -paten können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann die Vorleserin oder der Vorleser auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
3 – 6 Jahre | In Zusammenarbeit mit Leseohren e. V.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e. V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepatinnen und -paten können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann die Vorleserin oder der Vorleser auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
3 – 6 Jahre | In Zusammenarbeit mit Leseohren e. V.
Geschichten lauschen und selber lesen, spielen, basteln, plaudern, faulenzen.
Macht mit, kommt vorbei mit viel Spaß bei frischer Luft und Sonnenschein.
Geschichten lauschen und selber lesen, spielen, basteln, plaudern, faulenzen.
Macht mit, kommt vorbei mit viel Spaß bei frischer Luft und Sonnenschein.
Heute ist der große Tag! In einem dreitägigen Workshop haben Kinder der Wolfbusch-Ganztagsschule Geschichten erfunden, Bilder gedruckt und daraus Bücher gebunden und so ihre eigenen Kunstwerke geschaffen. Heute dürfen sie diese der Öffentlichkeit präsentieren - und alle sind eingeladen, zuzuhören!
Heute ist der große Tag! In einem dreitägigen Workshop haben Kinder der Wolfbusch-Ganztagsschule Geschichten erfunden, Bilder gedruckt und daraus Bücher gebunden und so ihre eigenen Kunstwerke geschaffen. Heute dürfen sie diese der Öffentlichkeit präsentieren - und alle sind eingeladen, zuzuhören!
Geschichten lauschen und selber lesen, spielen, basteln, plaudern, faulenzen. Macht mit, kommt vorbei mit viel Spaß bei frischer Luft und Sonnenschein.
Geschichten lauschen und selber lesen, spielen, basteln, plaudern, faulenzen. Macht mit, kommt vorbei mit viel Spaß bei frischer Luft und Sonnenschein.
Nach dem Vorlesen einer spannenden Bilderbuchgeschichte können die Kinder selbst die Welt der Bee-Bots entdecken und ausprobieren. Dabei machen sie erste Programmiererfahrungen mit dem Bee-Bot. Es handelt sich dabei um kleine , leicht programmierbare Roboter, die einen Einstig in das Thema Robotik und Programmierung bieten.
Nach dem Vorlesen einer spannenden Bilderbuchgeschichte können die Kinder selbst die Welt der Bee-Bots entdecken und ausprobieren. Dabei machen sie erste Programmiererfahrungen mit dem Bee-Bot. Es handelt sich dabei um kleine , leicht programmierbare Roboter, die einen Einstig in das Thema Robotik und Programmierung bieten.
Nach dem Vorlesen einer spannenden Bilderbuchgeschichte können die Kinder selbst die Welt der Bee-Bots entdecken und ausprobieren. Dabei machen sie erste Programmiererfahrungen mit dem Bee-Bot. Es handelt sich dabei um kleine , leicht programmierbare Roboter, die einen Einstig in das Thema Robotik und Programmierung bieten.
Nach dem Vorlesen einer spannenden Bilderbuchgeschichte können die Kinder selbst die Welt der Bee-Bots entdecken und ausprobieren. Dabei machen sie erste Programmiererfahrungen mit dem Bee-Bot. Es handelt sich dabei um kleine , leicht programmierbare Roboter, die einen Einstig in das Thema Robotik und Programmierung bieten.
Einmal monatlich öffnen sich die Türen zum Lernstudio für verschiedene Kreativaktionen. Ob Malerei, Upcycling, Arbeiten mit Beton oder Pflanzen – alles kann ausprobiert werden! Thema im Juli: "Bubble Art" - Kunstwerke mit recycelten PET-Flaschen
Einmal monatlich öffnen sich die Türen zum Lernstudio für verschiedene Kreativaktionen. Ob Malerei, Upcycling, Arbeiten mit Beton oder Pflanzen – alles kann ausprobiert werden! Thema im Juli: "Bubble Art" - Kunstwerke mit recycelten PET-Flaschen
Eine amüsante Geschichte für Grundschulkinder über lustige Streiche und freundliches Miteinander. Der Weltraum-Taxifahrer Victor liebt seinen Job. Aber eines Tages wird ihm langweilig und er beschließt, seine Fahrgästen zu foppen. Doch das führt zu ganz anderen Ergebnissen, als er gedacht hatte...
Eine amüsante Geschichte für Grundschulkinder über lustige Streiche und freundliches Miteinander. Der Weltraum-Taxifahrer Victor liebt seinen Job. Aber eines Tages wird ihm langweilig und er beschließt, seine Fahrgästen zu foppen. Doch das führt zu ganz anderen Ergebnissen, als er gedacht hatte...
Ein Rahmen aus Holz. Zwei Flügeltüren, die sich langsam öffnen. Auf der Bühne erscheint das erste Bild einer Geschichte. Emma und Paul machen einen Ausflug in den Zoo. Den Freunden fällt es gar nicht leicht zu entscheiden, was sie zuerst sehen möchten. Sie beobachten Affen, Pinguine, Seerobben und Antilopen.
Im Rahmen der Kinder- und Jugendbuchwochen | 1 bis 5 Jahre
Ein Rahmen aus Holz. Zwei Flügeltüren, die sich langsam öffnen. Auf der Bühne erscheint das erste Bild einer Geschichte. Emma und Paul machen einen Ausflug in den Zoo. Den Freunden fällt es gar nicht leicht zu entscheiden, was sie zuerst sehen möchten. Sie beobachten Affen, Pinguine, Seerobben und Antilopen.
Im Rahmen der Kinder- und Jugendbuchwochen | 1 bis 5 Jahre
Eine abenteuerliche Geschichte, die auch in den Ferien zum Lesen motiviert und die Sommer-Aktion "Heiss auf Lesen" ergänzt. Eigentlich soll Kätzchen Mimi in den Ferien bei Oma bleiben. Aber sie schlüpft heimlich in die Reisetasche. Nun darf sie doch mit ans Meer. Franka ist überglücklich: Das werden tolle Ferien!
Eine abenteuerliche Geschichte, die auch in den Ferien zum Lesen motiviert und die Sommer-Aktion "Heiss auf Lesen" ergänzt. Eigentlich soll Kätzchen Mimi in den Ferien bei Oma bleiben. Aber sie schlüpft heimlich in die Reisetasche. Nun darf sie doch mit ans Meer. Franka ist überglücklich: Das werden tolle Ferien!