In diesem offenen Workshop können Jugendliche mit verschiedenen Schreibmethoden ihr eigenes Zine gestalten. Dabei stehen die Themen Diversität, Identität und Body Positivity im Vordergrund und die Teilnehmenden entscheiden selbst, ob sie Collagen, Comics oder ganz andere Techniken für ihr Heft wählen möchten.
In diesem offenen Workshop können Jugendliche mit verschiedenen Schreibmethoden ihr eigenes Zine gestalten. Dabei stehen die Themen Diversität, Identität und Body Positivity im Vordergrund und die Teilnehmenden entscheiden selbst, ob sie Collagen, Comics oder ganz andere Techniken für ihr Heft wählen möchten.
Im Familienspiel Dream Cruise von Moritz Schuster und Malte Kischkel aus dem Kobold Spieleverlag werden die Spieler zu Kreuzfahrtschiffkapitänen und steuern einige der malerischsten Orte an den europäischen Küsten an. Plane das Bordprogramm und die Ausflüge an den Hafentagen, baue dein Schiff mit spannenden Freizeitangeboten aus und lasse deine Gäste einen wundervollen Urlaub genießen!
Im Familienspiel Dream Cruise von Moritz Schuster und Malte Kischkel aus dem Kobold Spieleverlag werden die Spieler zu Kreuzfahrtschiffkapitänen und steuern einige der malerischsten Orte an den europäischen Küsten an. Plane das Bordprogramm und die Ausflüge an den Hafentagen, baue dein Schiff mit spannenden Freizeitangeboten aus und lasse deine Gäste einen wundervollen Urlaub genießen!
Die Pop-Up Ausstellung ermöglicht einen vertiefenden Einblick in die Entstehung, Funktion und Verbreitung von Verschwörungsmythen und versucht durch interaktive Elemente, wie z.B. einer Deepfakestation, Interesse und Spaß am Thema zu wecken.
Ein Projekt der Türkischen Gemeinde in Baden-Württemberg e.V. gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!
Führungen für Schulklassen auch außerhalb der Öffnungszeiten möglich - bitte anmelden
Ab 12 Jahren
In Zusammenarbeit mit: Türkische Gemeinde in Baden-Württemberg e.V.
Die Pop-Up Ausstellung ermöglicht einen vertiefenden Einblick in die Entstehung, Funktion und Verbreitung von Verschwörungsmythen und versucht durch interaktive Elemente, wie z.B. einer Deepfakestation, Interesse und Spaß am Thema zu wecken.
Ein Projekt der Türkischen Gemeinde in Baden-Württemberg e.V. gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!
Führungen für Schulklassen auch außerhalb der Öffnungszeiten möglich - bitte anmelden
Ab 12 Jahren
In Zusammenarbeit mit: Türkische Gemeinde in Baden-Württemberg e.V.
Die Pop-Up Ausstellung ermöglicht einen vertiefenden Einblick in die Entstehung, Funktion und Verbreitung von Verschwörungsmythen und versucht durch interaktive Elemente, wie z.B. einer Deepfakestation, Interesse und Spaß am Thema zu wecken.
Ein Projekt der Türkischen Gemeinde in Baden-Württemberg e.V. gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!
Ab 12 Jahren
In Zusammenarbeit mit: Türkische Gemeinde in Baden-Württemberg e.V.
Die Pop-Up Ausstellung ermöglicht einen vertiefenden Einblick in die Entstehung, Funktion und Verbreitung von Verschwörungsmythen und versucht durch interaktive Elemente, wie z.B. einer Deepfakestation, Interesse und Spaß am Thema zu wecken.
Ein Projekt der Türkischen Gemeinde in Baden-Württemberg e.V. gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!
Ab 12 Jahren
In Zusammenarbeit mit: Türkische Gemeinde in Baden-Württemberg e.V.