Die Wikipedianer*innen treffen sich jeden dritten Freitag im Monat, um zu einem gemeinsamen Thema Artikel zu schreiben und auszubauen. Um die Arbeit zu fokussieren, stellen sie jeweils ein Projekt in den Mittelpunkt. Aktuell sind es die Feministischen Sachbücher / Sachbücher von Frauen. Während des Treffens kann man jedoch auch an eigenen Themen arbeiten. Eingeladen sind alle Menschen, die Interesse am Thema Frauen in der Wikipedia haben.
Das Mitbringen eigener Geräte ist erwünscht | Um Anmeldung unter stuttgart@wikipedia.de wird gebeten
Die Wikipedianer*innen treffen sich jeden dritten Freitag im Monat, um zu einem gemeinsamen Thema Artikel zu schreiben und auszubauen. Um die Arbeit zu fokussieren, stellen sie jeweils ein Projekt in den Mittelpunkt. Aktuell sind es die Feministischen Sachbücher / Sachbücher von Frauen. Während des Treffens kann man jedoch auch an eigenen Themen arbeiten. Eingeladen sind alle Menschen, die Interesse am Thema Frauen in der Wikipedia haben.
Das Mitbringen eigener Geräte ist erwünscht | Um Anmeldung unter stuttgart@wikipedia.de wird gebeten
Wir sind dabei: mit dem Bibliotheksbus, den Vorlesepat*innen von Leseohren
e. V., der Saatgutbibliothek, der eBibliothek, mit Büchern, Erinnerungskoffern,
Veeh-Harfen, Kunstwerken und vielen Überraschungsaktionen.
Wir sind dabei: mit dem Bibliotheksbus, den Vorlesepat*innen von Leseohren
e. V., der Saatgutbibliothek, der eBibliothek, mit Büchern, Erinnerungskoffern,
Veeh-Harfen, Kunstwerken und vielen Überraschungsaktionen.
Bei der faszinierenden Entdeckungsreise durch die Welt der Künstlichen Intelligenz erfährt man, was KI heute alles leisten kann, von selbstfahrenden Autos bis hin zu smarten Assistenten. Folgende Themen werden besprochen:
1. Grundlegende Konzepte und Anwendungsbereiche der Künstlichen Intelligenz.
2. Beispiele für den Einsatz von KI in verschiedenen Branchen.
3. Chancen und Herausforderungen der KI-Technologie.
4. Ethik und Verantwortung im Umgang mit Künstlicher Intelligenz.
5. Praktische Anwendungen von KI im Alltag und beruflichen Umfeld.
Bei der faszinierenden Entdeckungsreise durch die Welt der Künstlichen Intelligenz erfährt man, was KI heute alles leisten kann, von selbstfahrenden Autos bis hin zu smarten Assistenten. Folgende Themen werden besprochen:
1. Grundlegende Konzepte und Anwendungsbereiche der Künstlichen Intelligenz.
2. Beispiele für den Einsatz von KI in verschiedenen Branchen.
3. Chancen und Herausforderungen der KI-Technologie.
4. Ethik und Verantwortung im Umgang mit Künstlicher Intelligenz.
5. Praktische Anwendungen von KI im Alltag und beruflichen Umfeld.
Gibt es eine Redaktion? Wie ist die Macht verteilt? Kann
ich einfach so mitschreiben? Wie ist Wikipedia entstanden?
Wie Männer-dominiert und toxisch ist Wikipedia?
Der Vortrag beantwortet 10 Fragen zu Wikipedia aus
verschiedenen Bereichen.
Gibt es eine Redaktion? Wie ist die Macht verteilt? Kann
ich einfach so mitschreiben? Wie ist Wikipedia entstanden?
Wie Männer-dominiert und toxisch ist Wikipedia?
Der Vortrag beantwortet 10 Fragen zu Wikipedia aus
verschiedenen Bereichen.
Der zweistündige Workshop bietet die Möglichkeit die Welt von ChatGPT zu entdecken und zu erfahren, wie dieser KI-basierte Textgenerator funktioniert und welche vielfältigen Einsatzmöglichkeiten er bietet. Von kreativen Schreibprojekten bis hin zu effizienten Alltagslösungen – lernt man, wie ChatGPT das Leben bereichern kann. Folgende Themen werden besprochen:
1. Funktionsweise und Grundlagen von ChatGPT verstehen.
2. Praktische Anwendungsmöglichkeiten im Alltag und Beruf entdecken.
3. Kreative Nutzung von ChatGPT für Schreib- und Content-Projekte.
4. Grenzen und Möglichkeiten der Textgenerierung durch KI erkennen.
5. Sicherheitsaspekte und ethische Überlegungen im Umgang mit KI-Texten.
Der zweistündige Workshop bietet die Möglichkeit die Welt von ChatGPT zu entdecken und zu erfahren, wie dieser KI-basierte Textgenerator funktioniert und welche vielfältigen Einsatzmöglichkeiten er bietet. Von kreativen Schreibprojekten bis hin zu effizienten Alltagslösungen – lernt man, wie ChatGPT das Leben bereichern kann. Folgende Themen werden besprochen:
1. Funktionsweise und Grundlagen von ChatGPT verstehen.
2. Praktische Anwendungsmöglichkeiten im Alltag und Beruf entdecken.
3. Kreative Nutzung von ChatGPT für Schreib- und Content-Projekte.
4. Grenzen und Möglichkeiten der Textgenerierung durch KI erkennen.
5. Sicherheitsaspekte und ethische Überlegungen im Umgang mit KI-Texten.
Moderation: Frederike Wiechmann | Dr. Markus Stadtrecher von der Landeszentrale
für politische Bildung und Dr. Elisa Deiss-Helbig von der Universität
Stuttgart stellen jeweils drei besonders lesenswerte Bücher zum Thema
Demokratie vor.
In Zusammenarbeit mit der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg und
dem IZKT der Universität Stuttgart
Moderation: Frederike Wiechmann | Dr. Markus Stadtrecher von der Landeszentrale
für politische Bildung und Dr. Elisa Deiss-Helbig von der Universität
Stuttgart stellen jeweils drei besonders lesenswerte Bücher zum Thema
Demokratie vor.
In Zusammenarbeit mit der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg und
dem IZKT der Universität Stuttgart
Mit Familie und Freunden in Kontakt bleiben? E-Mails oder Fotos verschicken? Fragen stellen und Probleme mit digitaler Technik lösen!Die Zentralbibliothek am Mailänder Platz bietet in Zusammenarbeit mit der Fachstelle für digitale und soziale Teilhabe der Stadt Stuttgart regelmäßige Einzelsprechstunden an, die von ehrenamtlichen Digital-Helfenden durchgeführt werden.
Anmeldung unter 0711/216-96554 oder stadtbibliothek.wissen@stuttgart.de
In Zusammenarbeit mit: Fachstelle für digitale und soziale Teilhabe im Alter
Mit Familie und Freunden in Kontakt bleiben? E-Mails oder Fotos verschicken? Fragen stellen und Probleme mit digitaler Technik lösen!Die Zentralbibliothek am Mailänder Platz bietet in Zusammenarbeit mit der Fachstelle für digitale und soziale Teilhabe der Stadt Stuttgart regelmäßige Einzelsprechstunden an, die von ehrenamtlichen Digital-Helfenden durchgeführt werden.
Anmeldung unter 0711/216-96554 oder stadtbibliothek.wissen@stuttgart.de
In Zusammenarbeit mit: Fachstelle für digitale und soziale Teilhabe im Alter
Moderation: Moritz Heger | Eine Annäherung an die eigene Mutter und eine schmerzhafte Abrechnung: 1916 wird Sylvie Schenks Mutter geboren, die Großmutter stirbt bei der Geburt. Angeblich war diese eine Seidenarbeiterin, wie schon die Urgroßmutter. Aber stimmt das? Und welche Geschichte wird den Nachkommenden mit auf den Weg gegeben? Als Kind leidet Sylvie Schenk unter dieser Unklarheit, als Schriftstellerin ist sie deshalb noch immer von großer Unruhe geprägt.
Eintritt: EUR 4 | Ermäßigt EUR 2,50 | In Zusammenarbeit mit dem Stuttgarter Schriftstellerhaus
Moderation: Moritz Heger | Eine Annäherung an die eigene Mutter und eine schmerzhafte Abrechnung: 1916 wird Sylvie Schenks Mutter geboren, die Großmutter stirbt bei der Geburt. Angeblich war diese eine Seidenarbeiterin, wie schon die Urgroßmutter. Aber stimmt das? Und welche Geschichte wird den Nachkommenden mit auf den Weg gegeben? Als Kind leidet Sylvie Schenk unter dieser Unklarheit, als Schriftstellerin ist sie deshalb noch immer von großer Unruhe geprägt.
Eintritt: EUR 4 | Ermäßigt EUR 2,50 | In Zusammenarbeit mit dem Stuttgarter Schriftstellerhaus
Auftaktveranstaltung | Das Angebot KulTogether vermittelt Begleitpersonen für
Einzelpersonen und Gruppen. Hier kann man Kulturtipps, Informationen und
vielleicht auch gleich eine Begleitung finden.
Anmeldung erforderlich unter 0711 82 85 95 06 oder info@kultogether.de | In Zusammenarbeit
mit KULTUR FÜR ALLE Stuttgart e. V.
Auftaktveranstaltung | Das Angebot KulTogether vermittelt Begleitpersonen für
Einzelpersonen und Gruppen. Hier kann man Kulturtipps, Informationen und
vielleicht auch gleich eine Begleitung finden.
Anmeldung erforderlich unter 0711 82 85 95 06 oder info@kultogether.de | In Zusammenarbeit
mit KULTUR FÜR ALLE Stuttgart e. V.
Kreativ werden mit KI! In diesem Workshop kann man die spannendsten KI-Tools entdecken, die kreativen Projekte auf das nächste Level heben. Ob Bildbearbeitung, Musikkomposition oder Textgenerierung – die unendlichen Möglichkeiten inspirieren zur Gestaltung von vielfältigen Inhalten.Folgende Themen werden besprochen:
1. Vielfältige KI-Tools zur Unterstützung kreativer Prozesse kennenlernen.
2. Praktische Anwendungen in den Bereichen Bild-, Musik- und Textbearbeitung.
3. Kreative Projekte mit Hilfe von KI-Tools gestalten und umsetzen.
4. Die Rolle von KI in der modernen Kunst und Kreativwirtschaft verstehen.
5. Zukünftige Entwicklungen und Trends im Bereich der kreativen KI-Anwendungen entdecken.
Eintritt: EUR 4 | Ermäßigt EUR 2,50
Kreativ werden mit KI! In diesem Workshop kann man die spannendsten KI-Tools entdecken, die kreativen Projekte auf das nächste Level heben. Ob Bildbearbeitung, Musikkomposition oder Textgenerierung – die unendlichen Möglichkeiten inspirieren zur Gestaltung von vielfältigen Inhalten.Folgende Themen werden besprochen:
1. Vielfältige KI-Tools zur Unterstützung kreativer Prozesse kennenlernen.
2. Praktische Anwendungen in den Bereichen Bild-, Musik- und Textbearbeitung.
3. Kreative Projekte mit Hilfe von KI-Tools gestalten und umsetzen.
4. Die Rolle von KI in der modernen Kunst und Kreativwirtschaft verstehen.
5. Zukünftige Entwicklungen und Trends im Bereich der kreativen KI-Anwendungen entdecken.
Eintritt: EUR 4 | Ermäßigt EUR 2,50
Mi, 09.10. | 19 Uhr | Max-Bense-Forum | Stadtbibliothek am Mailänder Platz
Moderation/ Comiclesungen: Matthias Wieland | Zu Gast sind Comiczeichner aus drei Ländern: Alfred aus Frankreich, Sergio Ponchione aus Italien und Daniel Csordás aus Ungarn. Nachdem sie sich mit einem Filmclip vorgestellt haben, beginnen sie mit einem Zeichenprozess, der – an die Wand projiziert – verfolgt werden kann. Ihren Werken wird von Matthias Wieland Leben eingehaucht. Er ist spezialisiert auf Comiclesungen und lässt die Figuren sprechen, schreien und singen während er mit passenden Soundfiles die Geräuschkulisse dazu baut. Er moderiert auch das abschließende Gespräch mit den Künstlerinnen und Künstlern zum Thema Freiheit.
Eintritt: EUR 5 | Ermäßigt EUR 3 | In Zusammenarbeit mit dem EUNIC Cluster Stuttgart - Institut français Stuttgart und Liszt Institut - Ungarisches Kulturzentrum Stuttgart und Italienisches Kulturinstitut Stuttgart
Moderation/ Comiclesungen: Matthias Wieland | Zu Gast sind Comiczeichner aus drei Ländern: Alfred aus Frankreich, Sergio Ponchione aus Italien und Daniel Csordás aus Ungarn. Nachdem sie sich mit einem Filmclip vorgestellt haben, beginnen sie mit einem Zeichenprozess, der – an die Wand projiziert – verfolgt werden kann. Ihren Werken wird von Matthias Wieland Leben eingehaucht. Er ist spezialisiert auf Comiclesungen und lässt die Figuren sprechen, schreien und singen während er mit passenden Soundfiles die Geräuschkulisse dazu baut. Er moderiert auch das abschließende Gespräch mit den Künstlerinnen und Künstlern zum Thema Freiheit.
Eintritt: EUR 5 | Ermäßigt EUR 3 | In Zusammenarbeit mit dem EUNIC Cluster Stuttgart - Institut français Stuttgart und Liszt Institut - Ungarisches Kulturzentrum Stuttgart und Italienisches Kulturinstitut Stuttgart
Erst kürzlich wurde die deutsche Strassenverkehrszulassungsordnung überarbeitet. Nun sind endlich auch Akku-Licht, Fernlicht und Blinker am Fahrrad erlaubt, was bisher verboten war. In diesem Vortrag wird gezeigt, was mit relativ einfachen Mitteln häckermaessig an gutem Fahrradlicht machbar ist und was man besser vermeiden sollte. Anekdoten inklusive!
Stichworte: Fernlicht, Lichthupe, Blinker, Standlicht, Unterbodenlicht, LED. Zielpublikum: Radfahrer*innen, die nach Erleuchtung suchen.
Erst kürzlich wurde die deutsche Strassenverkehrszulassungsordnung überarbeitet. Nun sind endlich auch Akku-Licht, Fernlicht und Blinker am Fahrrad erlaubt, was bisher verboten war. In diesem Vortrag wird gezeigt, was mit relativ einfachen Mitteln häckermaessig an gutem Fahrradlicht machbar ist und was man besser vermeiden sollte. Anekdoten inklusive!
Stichworte: Fernlicht, Lichthupe, Blinker, Standlicht, Unterbodenlicht, LED. Zielpublikum: Radfahrer*innen, die nach Erleuchtung suchen.
Für angehende Wikipedia-Autoren und langjährige Wikipedia-Nutzer und Administratoren, die sich über Feinheiten des Wikipedia-Inhalts und der Technik austauschen möchten.
Das Mitbringen eigener Geräte ist erwünscht | Um Anmeldung unter stuttgart@wikipedia.de wird gebeten | In Zusammenarbeit mit: Wikipedia:Stuttgart
Für angehende Wikipedia-Autoren und langjährige Wikipedia-Nutzer und Administratoren, die sich über Feinheiten des Wikipedia-Inhalts und der Technik austauschen möchten.
Das Mitbringen eigener Geräte ist erwünscht | Um Anmeldung unter stuttgart@wikipedia.de wird gebeten | In Zusammenarbeit mit: Wikipedia:Stuttgart
Moderation: Björn Springorum | Simon McGowan ist Science-Slammer und Bioverfahrenstechniker. Er ist einer der Wissenschaftler*innen, die im Buch "Weltrettung braucht Wissenschaft" der Frage nachgehen „Wie sähe die Welt aus, wenn wir auf Wissenschaft hören?“. Es geht um Ideen, die die Welt artenreicher machen, das Wasser trinkbarer und die Menschheit (viren-)freier.
Eintritt: EUR 5 | Ermäßigt EUR 3 | Im Rahmen des 3. Stuttgarter Wissenschaftsfestivals
in Zusammenarbeit mit dem IZKT der Universität Stuttgart
Moderation: Björn Springorum | Simon McGowan ist Science-Slammer und Bioverfahrenstechniker. Er ist einer der Wissenschaftler*innen, die im Buch "Weltrettung braucht Wissenschaft" der Frage nachgehen „Wie sähe die Welt aus, wenn wir auf Wissenschaft hören?“. Es geht um Ideen, die die Welt artenreicher machen, das Wasser trinkbarer und die Menschheit (viren-)freier.
Eintritt: EUR 5 | Ermäßigt EUR 3 | Im Rahmen des 3. Stuttgarter Wissenschaftsfestivals
in Zusammenarbeit mit dem IZKT der Universität Stuttgart
Moderation: Thomas Klingenmaier | Craig und seine Geschwister müssen in ihrer Jugend auf der Farm der Eltern und den umliegenden Farmen der Nachbarschaft schuften. Angebaut wird meist Ginseng, der als exotische Heilpflanze die meisten Gewinne verspricht. In einer Mischung aus Memoiren, Reisebericht, Sachbuch und Essay erzählt Craig Thompson autofiktional von Klassenunterschieden, persönlichen Erfahrungen und dem starken Band zwischen ungleichen Geschwistern – aber auch Ackerbau, Massentierhaltung, ganzheitliche Heilung und nicht zuletzt Ginseng werden beleuchtet.
Moderation: Thomas Klingenmaier | Craig und seine Geschwister müssen in ihrer Jugend auf der Farm der Eltern und den umliegenden Farmen der Nachbarschaft schuften. Angebaut wird meist Ginseng, der als exotische Heilpflanze die meisten Gewinne verspricht. In einer Mischung aus Memoiren, Reisebericht, Sachbuch und Essay erzählt Craig Thompson autofiktional von Klassenunterschieden, persönlichen Erfahrungen und dem starken Band zwischen ungleichen Geschwistern – aber auch Ackerbau, Massentierhaltung, ganzheitliche Heilung und nicht zuletzt Ginseng werden beleuchtet.
Zum Saisonauftakt präsentiert die
Staatsoper Stuttgart ihren neuen
Spielplan mit Catriona Smith und
Elliott Carlton Hines vom Ensemble der
Staatsoper, Marco Rizzello (Klavier),
der Dramaturgie sowie der Jungen
Oper im Nord (JOIN).
Zum Saisonauftakt präsentiert die
Staatsoper Stuttgart ihren neuen
Spielplan mit Catriona Smith und
Elliott Carlton Hines vom Ensemble der
Staatsoper, Marco Rizzello (Klavier),
der Dramaturgie sowie der Jungen
Oper im Nord (JOIN).
Moderation: Lorenzo Petrocca und Beate Straka | In diesem Jahr geht der Jazzpreis des Landes Baden-Württemberg an Lukas DeRungs, Pianist und Komponist. Schon mit seinem Debüt-Album KOSMOS Suite sorgte er für Aufsehen. An diesem Abend erleben wir ihn beim persönlichen Gespräch mit Beate Straka und Lorenzo Petrocca - sowie in spontanen Duo-Intermezzi zusammen mit Lorenzo Petroccas an der Gitarre.
Moderation: Lorenzo Petrocca und Beate Straka | In diesem Jahr geht der Jazzpreis des Landes Baden-Württemberg an Lukas DeRungs, Pianist und Komponist. Schon mit seinem Debüt-Album KOSMOS Suite sorgte er für Aufsehen. An diesem Abend erleben wir ihn beim persönlichen Gespräch mit Beate Straka und Lorenzo Petrocca - sowie in spontanen Duo-Intermezzi zusammen mit Lorenzo Petroccas an der Gitarre.
Die Wikipedianer*innen treffen sich jeden dritten Freitag im Monat, um zu einem gemeinsamen Thema Artikel zu schreiben und auszubauen. Um die Arbeit zu fokussieren, stellen sie jeweils ein Projekt in den Mittelpunkt. Aktuell sind es die Feministischen Sachbücher / Sachbücher von Frauen. Während des Treffens kann man jedoch auch an eigenen Themen arbeiten. Eingeladen sind alle Menschen, die Interesse am Thema Frauen in der Wikipedia haben.
Das Mitbringen eigener Geräte ist erwünscht | Um Anmeldung unter stuttgart@wikipedia.de wird gebeten | In Zusammenarbeit mit: Wikipedia:Stuttgart
Die Wikipedianer*innen treffen sich jeden dritten Freitag im Monat, um zu einem gemeinsamen Thema Artikel zu schreiben und auszubauen. Um die Arbeit zu fokussieren, stellen sie jeweils ein Projekt in den Mittelpunkt. Aktuell sind es die Feministischen Sachbücher / Sachbücher von Frauen. Während des Treffens kann man jedoch auch an eigenen Themen arbeiten. Eingeladen sind alle Menschen, die Interesse am Thema Frauen in der Wikipedia haben.
Das Mitbringen eigener Geräte ist erwünscht | Um Anmeldung unter stuttgart@wikipedia.de wird gebeten | In Zusammenarbeit mit: Wikipedia:Stuttgart
Ab Oktober gibt es in Stuttgart einen neuen Stammtisch für Lesende, die gerne diskutieren: den „Lesekreis Zukunft“.
Bei jedem Treffen des „Lesekreis Zukunft“ wird ein Roman, der in naher oder ferner Zukunft spielt, besprochen. Im literarischen Realitätsabgleich wird der Frage nachgegangen, in welcher Weise der Roman die Wirklichkeit widerspiegelt und gesellschaftliche Entwicklungen aufgreift.
Drei Mal im Jahr wird ein anderes Werk, das in naher oder ferner Zukunft spielt, vorgestellt. Los geht es mit dem Roman "Julia": Sandra Newman erzählt die Handlung von Orwells "1984" aus der Perspektive der Maschinistin Julia.
Ab Oktober gibt es in Stuttgart einen neuen Stammtisch für Lesende, die gerne diskutieren: den „Lesekreis Zukunft“.
Bei jedem Treffen des „Lesekreis Zukunft“ wird ein Roman, der in naher oder ferner Zukunft spielt, besprochen. Im literarischen Realitätsabgleich wird der Frage nachgegangen, in welcher Weise der Roman die Wirklichkeit widerspiegelt und gesellschaftliche Entwicklungen aufgreift.
Drei Mal im Jahr wird ein anderes Werk, das in naher oder ferner Zukunft spielt, vorgestellt. Los geht es mit dem Roman "Julia": Sandra Newman erzählt die Handlung von Orwells "1984" aus der Perspektive der Maschinistin Julia.
Diskriminierung in Deutschland ist ein komplexes Thema, das historisch tief verwurzelt ist und bis in die Gegenwart reicht. Auch die Gastarbeiter*innengeneration, die in den 1950er und 1960er Jahren aus verschiedenen Ländern angeworben wurde, war und ist davon betroffen. Trotz rechtlicher Fortschritte und Bemühungen um Integration ist Diskriminierung für viele Menschen ein aktuelles Problem in Deutschland – sei es im Bildungssystem, auf dem Arbeitsmarkt oder im Alltag. Es ist wichtig, diese Probleme anzuerkennen, um Maßnahmen zur Bekämpfung zu entwickeln und eine inklusive Gesellschaft zu fördern.
In Zusammenarbeit mit dem Forum der Kulturen Stuttgart e. V. | Workshop in der Reihe FLiS - Bildungstage
Diskriminierung in Deutschland ist ein komplexes Thema, das historisch tief verwurzelt ist und bis in die Gegenwart reicht. Auch die Gastarbeiter*innengeneration, die in den 1950er und 1960er Jahren aus verschiedenen Ländern angeworben wurde, war und ist davon betroffen. Trotz rechtlicher Fortschritte und Bemühungen um Integration ist Diskriminierung für viele Menschen ein aktuelles Problem in Deutschland – sei es im Bildungssystem, auf dem Arbeitsmarkt oder im Alltag. Es ist wichtig, diese Probleme anzuerkennen, um Maßnahmen zur Bekämpfung zu entwickeln und eine inklusive Gesellschaft zu fördern.
In Zusammenarbeit mit dem Forum der Kulturen Stuttgart e. V. | Workshop in der Reihe FLiS - Bildungstage
Instagram, TikTok, Memes und Captions: In diesem Workshop geht es um die Sprache auf Social Media, verschiedene Ästhetiken, diverse Bubbles und junge Zielgruppen. Der Internet-Slang, die Referenzen und Anglizismen der Generation Z sind stilprägend in den Medien. Oft gibt es allerdings Verständigungsprobleme zwischen den Generationen. Im Rahmen des Workshops wird gemeinsam versucht, praktische Beispiele zu finden, die als Werkzeuge für die Kommunikation in den sozialen Netzwerken genutzt werden können.
Instagram, TikTok, Memes und Captions: In diesem Workshop geht es um die Sprache auf Social Media, verschiedene Ästhetiken, diverse Bubbles und junge Zielgruppen. Der Internet-Slang, die Referenzen und Anglizismen der Generation Z sind stilprägend in den Medien. Oft gibt es allerdings Verständigungsprobleme zwischen den Generationen. Im Rahmen des Workshops wird gemeinsam versucht, praktische Beispiele zu finden, die als Werkzeuge für die Kommunikation in den sozialen Netzwerken genutzt werden können.
Manchmal fällt es schwer, Verständnis für die Launen von Jugendlichen aufzubringen, obwohl man sie eigentlich nur besser verstehen möchte. In der Pubertät ist es gerade für Eltern wichtig, gelassen zu bleiben und die Beziehungen zu ihren Kindern zu stärken. Das kann manchmal eine große Herausforderung sein. Im Rahmen dieses Workshops soll Eltern vermittelt werden, warum Jugendliche so ticken, wie sie es eben tun. Außerdem gibt es Tipps, wie man zu Teenie-Kindern eine gute Verbindung aufbaut.
Manchmal fällt es schwer, Verständnis für die Launen von Jugendlichen aufzubringen, obwohl man sie eigentlich nur besser verstehen möchte. In der Pubertät ist es gerade für Eltern wichtig, gelassen zu bleiben und die Beziehungen zu ihren Kindern zu stärken. Das kann manchmal eine große Herausforderung sein. Im Rahmen dieses Workshops soll Eltern vermittelt werden, warum Jugendliche so ticken, wie sie es eben tun. Außerdem gibt es Tipps, wie man zu Teenie-Kindern eine gute Verbindung aufbaut.
Moderation: Thomas Klingenmaier | Live-Zeichnen: Christoph Horch | Manche Bilder vergisst man nie. Horrorfilme wetteifern darum, uns solche Schrecken zu liefern. Die großen Horrorfilme Sie sind nicht einfach nur nervenaufreibend, sie geben verdrängten Ängsten und Ahnungen prägnante Gestalt. Das ist kein plumper Stumpfsinn. Gerade Menschen mit viel eigener Fantasie sind oft auch Fans von Horrorfilmen. Die Dragon Days 2024 haken darum einmal bei profilierten Autor*innen nach: Was ist Euer liebster Horrorfilm, was gibt Euch der filmische Grusel? Das wird ein Abend voller toller Bilder, offener Bekenntnisse, alter Bekannter und neuer Einsichten.
Eintritt: EUR 5 | Ermäßigt EUR 3 |
In Zusammenarbeit mit: Dragon Days Festival | Präsentiert von: Fantasy Filmfest
Moderation: Thomas Klingenmaier | Live-Zeichnen: Christoph Horch | Manche Bilder vergisst man nie. Horrorfilme wetteifern darum, uns solche Schrecken zu liefern. Die großen Horrorfilme Sie sind nicht einfach nur nervenaufreibend, sie geben verdrängten Ängsten und Ahnungen prägnante Gestalt. Das ist kein plumper Stumpfsinn. Gerade Menschen mit viel eigener Fantasie sind oft auch Fans von Horrorfilmen. Die Dragon Days 2024 haken darum einmal bei profilierten Autor*innen nach: Was ist Euer liebster Horrorfilm, was gibt Euch der filmische Grusel? Das wird ein Abend voller toller Bilder, offener Bekenntnisse, alter Bekannter und neuer Einsichten.
Eintritt: EUR 5 | Ermäßigt EUR 3 |
In Zusammenarbeit mit: Dragon Days Festival | Präsentiert von: Fantasy Filmfest
Moderation: Nina Blazon | Die gute Nachricht: Fantasy hat uns eine Vielzahl knallbunter Welten beschert. Die schlechte Nachricht: Manche kritischen Köpfe meckern, längst seien alle interessanten Möglichkeiten erforscht und durchgespielt, es werde nur noch dumpf wiedergekäut. Stimmt das? Ist Fantasy kreativ am Ende? Oder ist das Variieren von vertrauten Mustern etwa ein Teil des Spaßes am Genre? Wie viel Neues muss sein, wie viel Geborgtes ist erlaubt, und wo ist Neuland in Sicht?
Eintritt: EUR 4 | Ermäßigt EUR 2,50 | In Zusammenarbeit mit: Dragon Days Festival
Moderation: Nina Blazon | Die gute Nachricht: Fantasy hat uns eine Vielzahl knallbunter Welten beschert. Die schlechte Nachricht: Manche kritischen Köpfe meckern, längst seien alle interessanten Möglichkeiten erforscht und durchgespielt, es werde nur noch dumpf wiedergekäut. Stimmt das? Ist Fantasy kreativ am Ende? Oder ist das Variieren von vertrauten Mustern etwa ein Teil des Spaßes am Genre? Wie viel Neues muss sein, wie viel Geborgtes ist erlaubt, und wo ist Neuland in Sicht?
Eintritt: EUR 4 | Ermäßigt EUR 2,50 | In Zusammenarbeit mit: Dragon Days Festival
Die Verwendung von KI in der Bildbearbeitung wird immer
alltäglicher – insbesondere bei der Bearbeitung von Gesichtsbildern
durch Apps. Wie wird diese Technologie in die
alltägliche visuelle Kultur integriert und welche Auswirkungen
hat dies auf die Gesellschaft? Diese Fragen beantwortet
Sabine Wirth, Juniorprofessorin für Digitale Kulturen an der
Bauhaus-Universität Weimar.
Eintritt: EUR 4 | Ermäßigt EUR 2,50 | In Zusammenarbeit mit der Merz
Akademie
Die Verwendung von KI in der Bildbearbeitung wird immer
alltäglicher – insbesondere bei der Bearbeitung von Gesichtsbildern
durch Apps. Wie wird diese Technologie in die
alltägliche visuelle Kultur integriert und welche Auswirkungen
hat dies auf die Gesellschaft? Diese Fragen beantwortet
Sabine Wirth, Juniorprofessorin für Digitale Kulturen an der
Bauhaus-Universität Weimar.
Eintritt: EUR 4 | Ermäßigt EUR 2,50 | In Zusammenarbeit mit der Merz
Akademie
Bei der Arbeit mit Geflüchteten fällt immer wieder auf, dass die Neuangekommenen oft bestimmte Expertisen sowie Bedürfnisse mitbringen, sich in der neuen Umgebung zu verwirklichen. Allerdings fehlt es oft an Wissen, Geld oder Räumlichkeiten, um diese Ideen umzusetzen. Das UAKS hilft hier weiter und setzt dabei auf ein erfolgreiches Community Building zwischen der bestehenden Diaspora, Einheimischen und Neuangekommenen. Bei einer interaktiven Diskussion sollen alle möglichen Fragen beantwortet werden.
Bei der Arbeit mit Geflüchteten fällt immer wieder auf, dass die Neuangekommenen oft bestimmte Expertisen sowie Bedürfnisse mitbringen, sich in der neuen Umgebung zu verwirklichen. Allerdings fehlt es oft an Wissen, Geld oder Räumlichkeiten, um diese Ideen umzusetzen. Das UAKS hilft hier weiter und setzt dabei auf ein erfolgreiches Community Building zwischen der bestehenden Diaspora, Einheimischen und Neuangekommenen. Bei einer interaktiven Diskussion sollen alle möglichen Fragen beantwortet werden.
Der Workshop setzt sich mit den Beteiligungsmöglichkeiten von Frauen mit Einwanderungsgeschichte und Fluchthintergrund in der deutschen Gesellschaft auseinander. Dabei wird zum einen das Problem der geringen Partizipation dieser Frauengruppen in deutschen Frauenorganisationen und deren Strukturen beleuchtet. Zudem sollen die Teilnehmerinnen Lösungsansätze erarbeiten, um eine größere Repräsentation und Teilhabe zu ermöglichen.
Der Workshop setzt sich mit den Beteiligungsmöglichkeiten von Frauen mit Einwanderungsgeschichte und Fluchthintergrund in der deutschen Gesellschaft auseinander. Dabei wird zum einen das Problem der geringen Partizipation dieser Frauengruppen in deutschen Frauenorganisationen und deren Strukturen beleuchtet. Zudem sollen die Teilnehmerinnen Lösungsansätze erarbeiten, um eine größere Repräsentation und Teilhabe zu ermöglichen.
Die Teilnehmenden schlüpfen in die Rolle einer Heldin oder eines Helden und erleben eine spannende Grusel-Geschichte, die innerhalb eines Abends abgeschlossen ist.
Ab 16 Jahren | Anfänger*innen sind willkommen | Bitte keine eigenen Charakterbögen mitbringen
| Anmeldung erforderlich und ab dem 14.10. möglich
Die Teilnehmenden schlüpfen in die Rolle einer Heldin oder eines Helden und erleben eine spannende Grusel-Geschichte, die innerhalb eines Abends abgeschlossen ist.
Ab 16 Jahren | Anfänger*innen sind willkommen | Bitte keine eigenen Charakterbögen mitbringen
| Anmeldung erforderlich und ab dem 14.10. möglich
Götz Schneyder, Stefan Dinter, Mark Lorenz Kysela, Jörg Koch
Lesung und Performance
mehr...
Ein heruntergekommener, illegaler Schatzsucher führt gegen den Willen seiner Frau einen ihm unbekannten „Professor“ und einen „Schriftsteller“ in die verbotene Zone: ein von Außerirdischen verlassenes, streng gesperrtes und sich stets veränderndes Gelände. Dortbefinden sich rätselhafte Plätze und hinterlassene Technik, wovon sich die beiden Männerdas ewige Glück versprechen... aber was wollen sie wirklich?
Der Drehbuchcharakter dieses lebensgefährlichen Trips bleibt vollkommen erhalten; erbildete schließlich die Grundlage zu Andrei Tarkowskis Meisterfilm „Stalker“.Mark Lorenz Kysela/ Jörg Koch (Musik, Elektronik), Stefan Dinter (Live-Illustration via Beamer) und GötzSchneyder (Sprecher) führen in eine bedrohliche Welt, in der die drei Protagonisten sichselbst auf die Probe stellen müssen.
Mit freundlicher Genehmigung der Aufführungsrechte durch Franz Rottensteiner und der
Übersetzungsrechte durch Aljonna Möckel.
Eintritt: EUR 4 | Ermäßigt EUR 2,50 | In Zusammenarbeit mit: Dragon Days Festival
Ein heruntergekommener, illegaler Schatzsucher führt gegen den Willen seiner Frau einen ihm unbekannten „Professor“ und einen „Schriftsteller“ in die verbotene Zone: ein von Außerirdischen verlassenes, streng gesperrtes und sich stets veränderndes Gelände. Dortbefinden sich rätselhafte Plätze und hinterlassene Technik, wovon sich die beiden Männerdas ewige Glück versprechen... aber was wollen sie wirklich?
Der Drehbuchcharakter dieses lebensgefährlichen Trips bleibt vollkommen erhalten; erbildete schließlich die Grundlage zu Andrei Tarkowskis Meisterfilm „Stalker“.Mark Lorenz Kysela/ Jörg Koch (Musik, Elektronik), Stefan Dinter (Live-Illustration via Beamer) und GötzSchneyder (Sprecher) führen in eine bedrohliche Welt, in der die drei Protagonisten sichselbst auf die Probe stellen müssen.
Mit freundlicher Genehmigung der Aufführungsrechte durch Franz Rottensteiner und der
Übersetzungsrechte durch Aljonna Möckel.
Eintritt: EUR 4 | Ermäßigt EUR 2,50 | In Zusammenarbeit mit: Dragon Days Festival
Hasnain Kazim zieht aus, sein Land zu erkunden. Mit seinem Lieblingsverkehrsmittel, dem Fahrrad, macht er sich auf, ein aktuelles Deutschlandporträt zu zeichnen. Was eint die Menschen, was trennt sie? Kazim radelt entlang von Elbe, Ruhr, Rhein, Main, Neckar und Donau und lässt dem Zufall Raum. Er trifft unterschiedliche Menschen, spricht mit ihnen über ihr Leben in diesem Land: Worüber darf man eigentlich noch lachen? Was ist Heimat? Das Buch ist auch eine Selbstverortung: Von einigen wird Hasnain Kazim regelmäßig sein Deutschsein abgesprochen. Wann und wie also gehören Menschen hierhin?
Eintritt: EUR 4 | Ermäßigt EUR 2,50
In Zusammenarbeit mit: Deutsch-Türkisches Forum
Hasnain Kazim zieht aus, sein Land zu erkunden. Mit seinem Lieblingsverkehrsmittel, dem Fahrrad, macht er sich auf, ein aktuelles Deutschlandporträt zu zeichnen. Was eint die Menschen, was trennt sie? Kazim radelt entlang von Elbe, Ruhr, Rhein, Main, Neckar und Donau und lässt dem Zufall Raum. Er trifft unterschiedliche Menschen, spricht mit ihnen über ihr Leben in diesem Land: Worüber darf man eigentlich noch lachen? Was ist Heimat? Das Buch ist auch eine Selbstverortung: Von einigen wird Hasnain Kazim regelmäßig sein Deutschsein abgesprochen. Wann und wie also gehören Menschen hierhin?
Eintritt: EUR 4 | Ermäßigt EUR 2,50
In Zusammenarbeit mit: Deutsch-Türkisches Forum
Moderation: Björn Springorum | Live-Zeichnen: Hanna Wenzel | In der Reihe Secondo geht es um das schwierige zweite Buch. Für die Vorbereitung des Debütromans ist oft ein halbes Leben Zeit. Der zweite Roman entsteht dann unter erheblich mehr Zeit- und Erfolgsdruck. Im Gespräch mit Björn Springorum berichtet Caroline Wahl über die Enstehung von "Windstärke 17". Parallel zur Lesung wird die Illustratorin Hanna Wenzel ein Bild zeichnen.
Moderation: Björn Springorum | Live-Zeichnen: Hanna Wenzel | In der Reihe Secondo geht es um das schwierige zweite Buch. Für die Vorbereitung des Debütromans ist oft ein halbes Leben Zeit. Der zweite Roman entsteht dann unter erheblich mehr Zeit- und Erfolgsdruck. Im Gespräch mit Björn Springorum berichtet Caroline Wahl über die Enstehung von "Windstärke 17". Parallel zur Lesung wird die Illustratorin Hanna Wenzel ein Bild zeichnen.
Moderation: Constantin Schnell | Während die Mobilitätsexpertin Katja Diehl in ihrem ersten Buch "Autokorrektur" Menschen mit ihren individuellen Bedürfnissen in Sachen Mobilität in den Fokus genommen hat, geht es ihr nun um die Hürden der Verkehrswende auf gesellschaftlicher und systemischer Ebene. Warum geschieht nichts? Warum verharren wir im Stillstand, obwohl das Wissen um eine zukunftsgerechte Mobilität uns allen zur Verfügung steht?
Eintritt: EUR 5 | Ermäßigt EUR 3 | In Zusammenarbeit mit der GLS Bank
Moderation: Constantin Schnell | Während die Mobilitätsexpertin Katja Diehl in ihrem ersten Buch "Autokorrektur" Menschen mit ihren individuellen Bedürfnissen in Sachen Mobilität in den Fokus genommen hat, geht es ihr nun um die Hürden der Verkehrswende auf gesellschaftlicher und systemischer Ebene. Warum geschieht nichts? Warum verharren wir im Stillstand, obwohl das Wissen um eine zukunftsgerechte Mobilität uns allen zur Verfügung steht?
Eintritt: EUR 5 | Ermäßigt EUR 3 | In Zusammenarbeit mit der GLS Bank
Monika Nuber inszeniert in ihrer mehrteiligen Trickfilmarbeit eine Gruppe von gezeichneten Figuren, die unbeirrt voranschreiten und dabei ihre Rituale pflegen. Ist es eine Demonstration, ein Umzug, eine Prozession gar? Tragen die Gestalten Kostüme, oder ist das eine Tracht, Uniform? Und überall Katzen. Dass schwarze Katzen Unheil bringen, hat in Europa eine lange Tradition, bis heute. Unter Seeleuten wiederum galten sie als Glücksbringer. An was glauben wir, und warum? Was prägt und beeinflusst uns? Was bedeutet Zeitgenossenschaft? Musik und Gesang für PARADE wurde von Monika Nuber mit Hans Joachim Irmler im Faust Studio in Scheer entwickelt und aufgenommen.
Bitte beachten Sie: Die Stadtbibliothek am Mailänder Platz ist vom 29.07.-06.10.2024 geschlossen.
Monika Nuber inszeniert in ihrer mehrteiligen Trickfilmarbeit eine Gruppe von gezeichneten Figuren, die unbeirrt voranschreiten und dabei ihre Rituale pflegen. Ist es eine Demonstration, ein Umzug, eine Prozession gar? Tragen die Gestalten Kostüme, oder ist das eine Tracht, Uniform? Und überall Katzen. Dass schwarze Katzen Unheil bringen, hat in Europa eine lange Tradition, bis heute. Unter Seeleuten wiederum galten sie als Glücksbringer. An was glauben wir, und warum? Was prägt und beeinflusst uns? Was bedeutet Zeitgenossenschaft? Musik und Gesang für PARADE wurde von Monika Nuber mit Hans Joachim Irmler im Faust Studio in Scheer entwickelt und aufgenommen.
Bitte beachten Sie: Die Stadtbibliothek am Mailänder Platz ist vom 29.07.-06.10.2024 geschlossen.
An sogenannten Kinks lagert sich Material an, aus angefügten Formen und Farben erwachsen Schicht um Schicht kristalline Strukturen. Verbindende Linien spannen derweil ein Netz über die zufallsbestimmte Konstellation der Ausgangspunkte. Melanie Grocki erkundet in ihren Farbstiftzeichnungen Entstehungsprozesse von Bildhaftem.
An sogenannten Kinks lagert sich Material an, aus angefügten Formen und Farben erwachsen Schicht um Schicht kristalline Strukturen. Verbindende Linien spannen derweil ein Netz über die zufallsbestimmte Konstellation der Ausgangspunkte. Melanie Grocki erkundet in ihren Farbstiftzeichnungen Entstehungsprozesse von Bildhaftem.