Über Kopfhörer lautlos Musik machen: gemeinsam oder alleine, professionell spielen, üben oder den Einstieg versuchen. Das alles ist möglich bei der Soundsession im Klangstudio auf der Ebene Musik. Es stehen E-Gitarre, E-Bass, E-Drums und E-Piano zur Verfügung. In diesen zwei Stunden können die Instrumente ohne vorherige Anmeldung ausprobiert und gespielt werden. Musikalische Unterstützung gibt Timo Mildner von der Mobilen Jugendarbeit Stuttgart.
Ab 13 Jahren
In Zusammenarbeit mit: Mobile Jugendarbeit Stuttgart
Über Kopfhörer lautlos Musik machen: gemeinsam oder alleine, professionell spielen, üben oder den Einstieg versuchen. Das alles ist möglich bei der Soundsession im Klangstudio auf der Ebene Musik. Es stehen E-Gitarre, E-Bass, E-Drums und E-Piano zur Verfügung. In diesen zwei Stunden können die Instrumente ohne vorherige Anmeldung ausprobiert und gespielt werden. Musikalische Unterstützung gibt Timo Mildner von der Mobilen Jugendarbeit Stuttgart.
Ab 13 Jahren
In Zusammenarbeit mit: Mobile Jugendarbeit Stuttgart
Bestsellerautorin Elisabeth Kabatek und die Jazz-und Popsängerin Ilona Nowak sind zurück in Weilimdorf - und wieder geht es rund mit Songs, Szenen und Stories auf Schwäbisch und Hochdeutsch. Die beiden Künstlerinnen wurden im Oktober 2024 mit dem Sebastian-Blau-Preis für Musik-Kabarett ausgezeichnet.
Anmeldung über den Kulturkreis Weilimdorf ist erforderlich!
Bestsellerautorin Elisabeth Kabatek und die Jazz-und Popsängerin Ilona Nowak sind zurück in Weilimdorf - und wieder geht es rund mit Songs, Szenen und Stories auf Schwäbisch und Hochdeutsch. Die beiden Künstlerinnen wurden im Oktober 2024 mit dem Sebastian-Blau-Preis für Musik-Kabarett ausgezeichnet.
Anmeldung über den Kulturkreis Weilimdorf ist erforderlich!
Über Kopfhörer lautlos Musik machen: gemeinsam oder alleine, professionell spielen, üben oder den Einstieg versuchen. Das alles ist möglich bei der Soundsession im Klangstudio auf der Ebene Musik. Es stehen E-Gitarre, E-Bass, E-Drums und E-Piano zur Verfügung. In diesen zwei Stunden können die Instrumente ohne vorherige Anmeldung ausprobiert und gespielt werden. Musikalische Unterstützung gibt Timo Mildner von der Mobilen Jugendarbeit Stuttgart.
Ab 13 Jahren
In Zusammenarbeit mit: Mobile Jugendarbeit Stuttgart
Über Kopfhörer lautlos Musik machen: gemeinsam oder alleine, professionell spielen, üben oder den Einstieg versuchen. Das alles ist möglich bei der Soundsession im Klangstudio auf der Ebene Musik. Es stehen E-Gitarre, E-Bass, E-Drums und E-Piano zur Verfügung. In diesen zwei Stunden können die Instrumente ohne vorherige Anmeldung ausprobiert und gespielt werden. Musikalische Unterstützung gibt Timo Mildner von der Mobilen Jugendarbeit Stuttgart.
Ab 13 Jahren
In Zusammenarbeit mit: Mobile Jugendarbeit Stuttgart
Wir stellen Spiele vor, die Kindern einen spielerischen Zugang zum Thema Musik eröffnen. Dabei steht der Spaß im Vordergrund. Wir probieren die Spiele gemeinsam aus. Natürlich können sie dann gleich ausgeliehen werden!
Wir stellen Spiele vor, die Kindern einen spielerischen Zugang zum Thema Musik eröffnen. Dabei steht der Spaß im Vordergrund. Wir probieren die Spiele gemeinsam aus. Natürlich können sie dann gleich ausgeliehen werden!
Moderation: Lorenzo Petrocca und Beate Straka | Tatjana Geßler zählt zu den
bekanntesten TV-Gesichtern im Land. Geßler steht auch immer
wieder als Sängerin auf der Bühne, schreibt Bücher und ist engagiert für
Tierschutz und Ernährung. An diesem Abend ist sie im persönlichen
Gespräch (natürlich bei Livemusik) mit Lorenzo Petrocca.
Moderation: Lorenzo Petrocca und Beate Straka | Tatjana Geßler zählt zu den
bekanntesten TV-Gesichtern im Land. Geßler steht auch immer
wieder als Sängerin auf der Bühne, schreibt Bücher und ist engagiert für
Tierschutz und Ernährung. An diesem Abend ist sie im persönlichen
Gespräch (natürlich bei Livemusik) mit Lorenzo Petrocca.
Typisch deutsch! Über uns und die Anderen – oder doch wir alle?
Götz Schneyder und Tom Ahlers finden in der 68. Hörzeit mit unterhaltsamen und spritzigen Texten aus der Literatur ihren Platz in der Welt. Musikkinder aus dem Bezirk begleiten das Programm. Im Anschluss gemütliches Beisammensein.
Typisch deutsch! Über uns und die Anderen – oder doch wir alle?
Götz Schneyder und Tom Ahlers finden in der 68. Hörzeit mit unterhaltsamen und spritzigen Texten aus der Literatur ihren Platz in der Welt. Musikkinder aus dem Bezirk begleiten das Programm. Im Anschluss gemütliches Beisammensein.
Über Kopfhörer lautlos Musik machen: gemeinsam oder alleine, professionell spielen, üben oder den Einstieg versuchen. Das alles ist möglich bei der Soundsession im Klangstudio auf der Ebene Musik. Es stehen E-Gitarre, E-Bass, E-Drums und E-Piano zur Verfügung. In diesen zwei Stunden können die Instrumente ohne vorherige Anmeldung ausprobiert und gespielt werden. Musikalische Unterstützung gibt Timo Mildner von der Mobilen Jugendarbeit Stuttgart.
Ab 13 Jahren
In Zusammenarbeit mit: Mobile Jugendarbeit Stuttgart
Über Kopfhörer lautlos Musik machen: gemeinsam oder alleine, professionell spielen, üben oder den Einstieg versuchen. Das alles ist möglich bei der Soundsession im Klangstudio auf der Ebene Musik. Es stehen E-Gitarre, E-Bass, E-Drums und E-Piano zur Verfügung. In diesen zwei Stunden können die Instrumente ohne vorherige Anmeldung ausprobiert und gespielt werden. Musikalische Unterstützung gibt Timo Mildner von der Mobilen Jugendarbeit Stuttgart.
Ab 13 Jahren
In Zusammenarbeit mit: Mobile Jugendarbeit Stuttgart
Moderation: Lorenzo Petrocca und Beate Straka | Was macht
eigentlich ein Konzertdramaturg? Albrecht Dürr ist seit vielen
Jahren als Musikdramaturg der Stuttgarter Philharmoniker
unter anderem gemeinsam mit dem Intendanten und dem
Chefdirigenten für die Zusammenstellung des Konzert-Programms
verantwortlich. Beim MusikGespräch erklingt Lorenzo
Petroccas Jazzgitarre live mit von ihm ausgewählten Stücken.
Moderation: Lorenzo Petrocca und Beate Straka | Was macht
eigentlich ein Konzertdramaturg? Albrecht Dürr ist seit vielen
Jahren als Musikdramaturg der Stuttgarter Philharmoniker
unter anderem gemeinsam mit dem Intendanten und dem
Chefdirigenten für die Zusammenstellung des Konzert-Programms
verantwortlich. Beim MusikGespräch erklingt Lorenzo
Petroccas Jazzgitarre live mit von ihm ausgewählten Stücken.
Über Kopfhörer lautlos Musik machen: gemeinsam oder alleine, professionell spielen, üben oder den Einstieg versuchen. Das alles ist möglich bei der Soundsession im Klangstudio auf der Ebene Musik. Es stehen E-Gitarre, E-Bass, E-Drums und E-Piano zur Verfügung. In diesen zwei Stunden können die Instrumente ohne vorherige Anmeldung ausprobiert und gespielt werden. Musikalische Unterstützung gibt Timo Mildner von der Mobilen Jugendarbeit Stuttgart.
Ab 13 Jahren
In Zusammenarbeit mit: Mobile Jugendarbeit Stuttgart
Über Kopfhörer lautlos Musik machen: gemeinsam oder alleine, professionell spielen, üben oder den Einstieg versuchen. Das alles ist möglich bei der Soundsession im Klangstudio auf der Ebene Musik. Es stehen E-Gitarre, E-Bass, E-Drums und E-Piano zur Verfügung. In diesen zwei Stunden können die Instrumente ohne vorherige Anmeldung ausprobiert und gespielt werden. Musikalische Unterstützung gibt Timo Mildner von der Mobilen Jugendarbeit Stuttgart.
Ab 13 Jahren
In Zusammenarbeit mit: Mobile Jugendarbeit Stuttgart
Dieses Jahr singen die Stuttgarter Hymnus-Chorknaben unter der Leitung von
Diana Weindel alte und neue Kinder- und Volkslieder rund um Advent, Nikolaus
und Weihnachten.
Für Kinder und ihre Familien | In Zusammenarbeit mit den Stuttgarter Hymnus-Chorknaben
und dem Carus-Verlag
Dieses Jahr singen die Stuttgarter Hymnus-Chorknaben unter der Leitung von
Diana Weindel alte und neue Kinder- und Volkslieder rund um Advent, Nikolaus
und Weihnachten.
Für Kinder und ihre Familien | In Zusammenarbeit mit den Stuttgarter Hymnus-Chorknaben
und dem Carus-Verlag
Der große Wald ist voller Gefahren. Es ist gut, wenn man einen starken Freund hat. Und wenn man keinen hat, muss man einen erfinden.
Gemeinsam reisen wir durch den Wald mit allen Sinnen: Wie riecht es im Wald? Was fühlt man dort? Und welches Tier hört sich wie an? Probiert es selbst aus mit unseren Percussion-Instrumenten…
Der große Wald ist voller Gefahren. Es ist gut, wenn man einen starken Freund hat. Und wenn man keinen hat, muss man einen erfinden.
Gemeinsam reisen wir durch den Wald mit allen Sinnen: Wie riecht es im Wald? Was fühlt man dort? Und welches Tier hört sich wie an? Probiert es selbst aus mit unseren Percussion-Instrumenten…
Ferdinand kann sehr schön singen und sucht Freunde zum gemeinsamen Musizieren. Kurzerhand schließen sie sich zusammen und gründen eine Band. In dieser Geschichte werden acht Instrumente einer Straßenband vorgestellt.
Ferdinand kann sehr schön singen und sucht Freunde zum gemeinsamen Musizieren. Kurzerhand schließen sie sich zusammen und gründen eine Band. In dieser Geschichte werden acht Instrumente einer Straßenband vorgestellt.
Marie bekommt am Weihnachtsabend einen Nussknacker geschenkt. In der Nacht vermischen sich Traum und Wirklichkeit. Zusammen mit dem Nussknacker kämpft sie gegen den Mäusekönig und reist mit ihm über den Tannenwald zum Zauberschloss von Zuckerburg.
Ab 4 Jahren
In Zusammenarbeit mit: Stuttgarter Musikschule Zuffenhausen
Marie bekommt am Weihnachtsabend einen Nussknacker geschenkt. In der Nacht vermischen sich Traum und Wirklichkeit. Zusammen mit dem Nussknacker kämpft sie gegen den Mäusekönig und reist mit ihm über den Tannenwald zum Zauberschloss von Zuckerburg.
Ab 4 Jahren
In Zusammenarbeit mit: Stuttgarter Musikschule Zuffenhausen
Marie bekommt am Weihnachtsabend einen Nussknacker geschenkt. In der Nacht vermischen sich Traum und Wirklichkeit. Zusammen mit dem Nussknacker kämpft sie gegen den Mäusekönig und reist mit ihm über den Tannenwald zum Zauberschloss von Zuckerburg.
Marie bekommt am Weihnachtsabend einen Nussknacker geschenkt. In der Nacht vermischen sich Traum und Wirklichkeit. Zusammen mit dem Nussknacker kämpft sie gegen den Mäusekönig und reist mit ihm über den Tannenwald zum Zauberschloss von Zuckerburg.
Der Spatz würde so gerne ein Instrument im Tierorchester spielen, aber keines passt für ihn, weil er so klein ist. Aber dann stellt sich heraus, dass es doch eine wichtige Aufgabe gibt, die er im Orchester übernehmen kann.
Es musizieren Schülerinnen und Schüler der Stuttgarter Musikschule. Koordination: Claudia Cassel
Bitte anmelden!
Ab 4 Jahren
In Zusammenarbeit mit: Stuttgarter Musikschule Degerloch
Der Spatz würde so gerne ein Instrument im Tierorchester spielen, aber keines passt für ihn, weil er so klein ist. Aber dann stellt sich heraus, dass es doch eine wichtige Aufgabe gibt, die er im Orchester übernehmen kann.
Es musizieren Schülerinnen und Schüler der Stuttgarter Musikschule. Koordination: Claudia Cassel
Bitte anmelden!
Ab 4 Jahren
In Zusammenarbeit mit: Stuttgarter Musikschule Degerloch
Die Veeh-Harfe ist ein Saitenzupfinstrument, das ohne Notenkenntnisse gespielt werden kann. Eigens für das Instrument wurde eine einfache und deutliche Notenschrift entwickelt - reduziert auf das Wesentliche.
So können vermeintlich unmusikalische Menschen, aber auch Kinder und Senioren bereits nach einer kurzen Einführung erste Melodien vom Blatt spielen.
Im Rahmen des 13. Stuttgarter Musikfest für Kinder- und Jugendliche kann die Veeh-Harfe kennengelernt und gespielt werden. Für Institutionen gibt es bis zu 5 Instrumente zum Ausleihen.
Die Veeh-Harfe ist ein Saitenzupfinstrument, das ohne Notenkenntnisse gespielt werden kann. Eigens für das Instrument wurde eine einfache und deutliche Notenschrift entwickelt - reduziert auf das Wesentliche.
So können vermeintlich unmusikalische Menschen, aber auch Kinder und Senioren bereits nach einer kurzen Einführung erste Melodien vom Blatt spielen.
Im Rahmen des 13. Stuttgarter Musikfest für Kinder- und Jugendliche kann die Veeh-Harfe kennengelernt und gespielt werden. Für Institutionen gibt es bis zu 5 Instrumente zum Ausleihen.