Kinder sind begeisterte Geschichtenerfinder*innen. Wie wäre es, eigene Geschichten zu schreiben, zu illustrieren und zu einem eigenen Buch zu binden? Hier ist Platz dafür! Das fördert nicht nur die Schreibfähigkeit, das handwerkliche Geschick und die Kreativität sondern ist auch später noch ein schönes Andenken an die Fantasie der Kindheit.
Ein Schuljahr lang treffen sich die Buchkinder mittwochs von 15 Uhr bis 16.30 Uhr, um gemeinsam an ihren Texten zu arbeiten.
In Zusammenarbeit mit: Buchkinder Stuttgart | Feste Buchkindergruppe für ein Schuljahr | Begrenzte Teilnehmerzahl | Weitere Informationen unter: www.buchkinder-stuttgart.de
Kinder sind begeisterte Geschichtenerfinder*innen. Wie wäre es, eigene Geschichten zu schreiben, zu illustrieren und zu einem eigenen Buch zu binden? Hier ist Platz dafür! Das fördert nicht nur die Schreibfähigkeit, das handwerkliche Geschick und die Kreativität sondern ist auch später noch ein schönes Andenken an die Fantasie der Kindheit.
Ein Schuljahr lang treffen sich die Buchkinder mittwochs von 15 Uhr bis 16.30 Uhr, um gemeinsam an ihren Texten zu arbeiten.
In Zusammenarbeit mit: Buchkinder Stuttgart | Feste Buchkindergruppe für ein Schuljahr | Begrenzte Teilnehmerzahl | Weitere Informationen unter: www.buchkinder-stuttgart.de
Gemeinsam mit Wolfram Isele von der DruckWerkstatt Stuttgart Ost können Kinder weihnachtliche Motive gestalten, die Freude schenken. Dabei wird mit Bleibuchstaben ein Gruß gesetzt und mit einem kleinen Bild ergänzt.
Bitte anmelden.
6 - 10 Jahre
In Zusammenarbeit mit: druckWERKstatt Stuttgart Ost
Gemeinsam mit Wolfram Isele von der DruckWerkstatt Stuttgart Ost können Kinder weihnachtliche Motive gestalten, die Freude schenken. Dabei wird mit Bleibuchstaben ein Gruß gesetzt und mit einem kleinen Bild ergänzt.
Bitte anmelden.
6 - 10 Jahre
In Zusammenarbeit mit: druckWERKstatt Stuttgart Ost
Stelle dein eigenes Pop-up-Buch her. Hierfür liegen Blanko-Pop-ups zum Selberbasteln bereit, in denen du dich frei austoben kannst. Du hast ganz viel Platz, deine eigene Geschichte zu schreiben, deine eigenen Bilder zu zeichnen und dazu passende Pop-ups zu basteln. So wird jedes Exemplar von POP-IT-YOURSELF ganz anders aussehen und einzigartig sein!
Wie es funktioniert, zeigt die Buchdesignerin, Illustratorin, Autorin und Papieringenieurin Antje von Stemm, die das Büchlein für uns designt hat.
Stelle dein eigenes Pop-up-Buch her. Hierfür liegen Blanko-Pop-ups zum Selberbasteln bereit, in denen du dich frei austoben kannst. Du hast ganz viel Platz, deine eigene Geschichte zu schreiben, deine eigenen Bilder zu zeichnen und dazu passende Pop-ups zu basteln. So wird jedes Exemplar von POP-IT-YOURSELF ganz anders aussehen und einzigartig sein!
Wie es funktioniert, zeigt die Buchdesignerin, Illustratorin, Autorin und Papieringenieurin Antje von Stemm, die das Büchlein für uns designt hat.
ABC die Katze lief im Schnee…
In dieser winterlichen Stempelwerkstatt kann man nicht nur eigene Buchstabenstempel herstellen, man kann auch gleich die Katze, die Schneeflocke und die Winterlandschaft dazu stempeln. Alles was man zum herstellen von eigenen Stempeln braucht liegt bereit und Tipps zum seitenverkehrten Stempel-ABC gibt es vom Team der Buchkinder Stuttgart gratis dazu.
ABC die Katze lief im Schnee…
In dieser winterlichen Stempelwerkstatt kann man nicht nur eigene Buchstabenstempel herstellen, man kann auch gleich die Katze, die Schneeflocke und die Winterlandschaft dazu stempeln. Alles was man zum herstellen von eigenen Stempeln braucht liegt bereit und Tipps zum seitenverkehrten Stempel-ABC gibt es vom Team der Buchkinder Stuttgart gratis dazu.
Weihnachten ist nicht mehr fern! Deshalb werden heute winterliche Postkarten und Geschenkanhänger gestaltet. Zunächst werden die Grundlagen der Techniken Handlettering und Collage vermittelt. Anschließend wird das Gelernte eingesetzt um individuelle Weihnachtskarten zu gestalten. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich und alle Materialien stehen bereit.
Weihnachten ist nicht mehr fern! Deshalb werden heute winterliche Postkarten und Geschenkanhänger gestaltet. Zunächst werden die Grundlagen der Techniken Handlettering und Collage vermittelt. Anschließend wird das Gelernte eingesetzt um individuelle Weihnachtskarten zu gestalten. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich und alle Materialien stehen bereit.
Stelle dein eigenes Pop-up-Buch her. Hierfür liegen Blanko-Pop-ups zum Selberbasteln bereit, in denen du dich frei austoben kannst. Du hast ganz viel Platz, deine eigene Geschichte zu schreiben, deine eigenen Bilder zu zeichnen und dazu passende Pop-ups zu basteln. So wird jedes Exemplar von POP-IT-YOURSELF ganz anders aussehen und einzigartig sein!
Wie es funktioniert, zeigt die Buchdesignerin, Illustratorin, Autorin und Papieringenieurin Antje von Stemm, die das Büchlein für uns designt hat.
Stelle dein eigenes Pop-up-Buch her. Hierfür liegen Blanko-Pop-ups zum Selberbasteln bereit, in denen du dich frei austoben kannst. Du hast ganz viel Platz, deine eigene Geschichte zu schreiben, deine eigenen Bilder zu zeichnen und dazu passende Pop-ups zu basteln. So wird jedes Exemplar von POP-IT-YOURSELF ganz anders aussehen und einzigartig sein!
Wie es funktioniert, zeigt die Buchdesignerin, Illustratorin, Autorin und Papieringenieurin Antje von Stemm, die das Büchlein für uns designt hat.
Der große Wald ist voller Gefahren. Es ist gut, wenn man einen starken Freund hat. Und wenn man keinen hat, muss man einen erfinden.
Gemeinsam reisen wir durch den Wald mit allen Sinnen: Wie riecht es im Wald? Was fühlt man dort? Und welches Tier hört sich wie an? Probiert es selbst aus mit unseren Percussion-Instrumenten…
Der große Wald ist voller Gefahren. Es ist gut, wenn man einen starken Freund hat. Und wenn man keinen hat, muss man einen erfinden.
Gemeinsam reisen wir durch den Wald mit allen Sinnen: Wie riecht es im Wald? Was fühlt man dort? Und welches Tier hört sich wie an? Probiert es selbst aus mit unseren Percussion-Instrumenten…
Der digitale Wandel dominiert viele Lebensbereiche, vieles funktioniert nur noch über das Internet.
Am 4. Digitalisierungstag für Ältere kann man Neues ausprobieren und Unsicherheiten abbauen. Im Fokus stehen die vielen Möglichkeiten der Internetnutzung.
Morgens gibt es informative Vorträge und am Nachmittag laden Fachleute zum direkten Gespräch. Mit dabei: das Team der eBibliothek mitsamt den digitalen Angeboten der Stadtbibliothek.
Die Veranstaltung findet im Alten Feuerwerhhaus, Möhringer Straße 56, 70199 Stuttgart statt. | Tel: 0711 / 649 89 94.
In Zusammenarbeit mit dem Treffpunkt 50+ und AWO Begnungs- und Servicezentrum Altes Feuerwehrhaus - Süd
Der digitale Wandel dominiert viele Lebensbereiche, vieles funktioniert nur noch über das Internet.
Am 4. Digitalisierungstag für Ältere kann man Neues ausprobieren und Unsicherheiten abbauen. Im Fokus stehen die vielen Möglichkeiten der Internetnutzung.
Morgens gibt es informative Vorträge und am Nachmittag laden Fachleute zum direkten Gespräch. Mit dabei: das Team der eBibliothek mitsamt den digitalen Angeboten der Stadtbibliothek.
Die Veranstaltung findet im Alten Feuerwerhhaus, Möhringer Straße 56, 70199 Stuttgart statt. | Tel: 0711 / 649 89 94.
In Zusammenarbeit mit dem Treffpunkt 50+ und AWO Begnungs- und Servicezentrum Altes Feuerwehrhaus - Süd
Hier werden Jugendliche auf spielerische Weise mit der deutschen Sprache vertraut gemacht. Im Mittelpunkt stehen dabei einfache und kreative Methoden, um die Sprachfreude anzuregen.
Hier werden Jugendliche auf spielerische Weise mit der deutschen Sprache vertraut gemacht. Im Mittelpunkt stehen dabei einfache und kreative Methoden, um die Sprachfreude anzuregen.
In unserer offenen Bee-Bot Abenteuerwerkstatt können Kinder selbst die Welt der kleinen Roboter entdecken und ausprobieren. Beim Lösen verschiedener kleiner Aufgaben können die Kinder erste Programmiererfahrungen mit den Bee-Bots sammeln.
In unserer offenen Bee-Bot Abenteuerwerkstatt können Kinder selbst die Welt der kleinen Roboter entdecken und ausprobieren. Beim Lösen verschiedener kleiner Aufgaben können die Kinder erste Programmiererfahrungen mit den Bee-Bots sammeln.
So schön es auch ist, Oma- und Opa-Sein kann eine ziemliche Herausforderung darstellen: Großeltern springen als Babysitter ein, helfen bei den Hausaufgaben oder zahlen Rechnungen.
Je mehr Enkelkinder man hat, desto anstrengender kann es werden. Nein zu sagen, fällt aber schwer. Schließlich will man die eigenen Kinder nicht im Stich lassen oder hat Angst, gar nicht mehr gefragt zu sein.
Die Referentin gibt fachlichen Input und bietet Raum für eine Gesprächsrunde mit anderen Großeltern.
Anmeldung erforderlich.
In Zusammenarbeit mit dem Städtisches Elternseminar
So schön es auch ist, Oma- und Opa-Sein kann eine ziemliche Herausforderung darstellen: Großeltern springen als Babysitter ein, helfen bei den Hausaufgaben oder zahlen Rechnungen.
Je mehr Enkelkinder man hat, desto anstrengender kann es werden. Nein zu sagen, fällt aber schwer. Schließlich will man die eigenen Kinder nicht im Stich lassen oder hat Angst, gar nicht mehr gefragt zu sein.
Die Referentin gibt fachlichen Input und bietet Raum für eine Gesprächsrunde mit anderen Großeltern.
Anmeldung erforderlich.
In Zusammenarbeit mit dem Städtisches Elternseminar
Die Veeh-Harfe ist ein Saitenzupfinstrument, das ohne Notenkenntnisse gespielt werden kann. Eigens für das Instrument wurde eine einfache und deutliche Notenschrift entwickelt - reduziert auf das Wesentliche.
So können vermeintlich unmusikalische Menschen, aber auch Kinder und Senioren bereits nach einer kurzen Einführung erste Melodien vom Blatt spielen.
Im Rahmen des 13. Stuttgarter Musikfest für Kinder- und Jugendliche kann die Veeh-Harfe kennengelernt und gespielt werden. Für Institutionen gibt es bis zu 5 Instrumente zum Ausleihen.
Die Veeh-Harfe ist ein Saitenzupfinstrument, das ohne Notenkenntnisse gespielt werden kann. Eigens für das Instrument wurde eine einfache und deutliche Notenschrift entwickelt - reduziert auf das Wesentliche.
So können vermeintlich unmusikalische Menschen, aber auch Kinder und Senioren bereits nach einer kurzen Einführung erste Melodien vom Blatt spielen.
Im Rahmen des 13. Stuttgarter Musikfest für Kinder- und Jugendliche kann die Veeh-Harfe kennengelernt und gespielt werden. Für Institutionen gibt es bis zu 5 Instrumente zum Ausleihen.
Raus aus dem stillen Kämmerlein. Die Welt der Geschichten und Erzählungen kennt keine Grenzen. Schreibinteressierte junge Menschen, können sich hier einmal pro Monat treffen. In dieser Schreib-Raum-Oase, kann man eine Pause vom Alltag machen und sich über selbst verfasste Texte und Schreibstile austauschen. Das Team der Buchkinder Stuttgart, steht den Teilnehmenden zur Seite und bietet Hilfe beim Schreibeinstieg, vermittelt Schreibtechniken und zeigt wie eigene Schreibmagazine und Buchprojekte umgesetzt werden können. Die Jungautor*innen unterstützen sich bei allen Fragen und machen gemeinsam Fortschritte in ihrer schriftstellerischen Entwicklung.
Ein Einstieg ist jederzeit möglich!
14 - 20 Jahre
In Zusammenarbeit mit: Buchkinder Stuttgart | Anmeldung unter: bibliothekspaedagogik@stuttgart.de
Raus aus dem stillen Kämmerlein. Die Welt der Geschichten und Erzählungen kennt keine Grenzen. Schreibinteressierte junge Menschen, können sich hier einmal pro Monat treffen. In dieser Schreib-Raum-Oase, kann man eine Pause vom Alltag machen und sich über selbst verfasste Texte und Schreibstile austauschen. Das Team der Buchkinder Stuttgart, steht den Teilnehmenden zur Seite und bietet Hilfe beim Schreibeinstieg, vermittelt Schreibtechniken und zeigt wie eigene Schreibmagazine und Buchprojekte umgesetzt werden können. Die Jungautor*innen unterstützen sich bei allen Fragen und machen gemeinsam Fortschritte in ihrer schriftstellerischen Entwicklung.
Ein Einstieg ist jederzeit möglich!
14 - 20 Jahre
In Zusammenarbeit mit: Buchkinder Stuttgart | Anmeldung unter: bibliothekspaedagogik@stuttgart.de
In einem offenen Workshop stellen Mitarbeiterinnen der Stadtteilbibliothek verschiedene kreative Ideen mit alten Büchern und Landkarten vor, die in entspannter Atmosphäre ausprobiert und umgesetzt werden können.
Für Jugendliche und Erwachsene | Anmeldung erforderlich
In einem offenen Workshop stellen Mitarbeiterinnen der Stadtteilbibliothek verschiedene kreative Ideen mit alten Büchern und Landkarten vor, die in entspannter Atmosphäre ausprobiert und umgesetzt werden können.
Für Jugendliche und Erwachsene | Anmeldung erforderlich
Kinder sind begeisterte Geschichtenerfinder*innen. Ein Schuljahr lang trifft sich hier die Freitagsgruppe der Buchkinder Stuttgart um eigene Geschichten zu schreiben, zu drucken, zu illustrieren und zu einem eigenen Buch zu binden.
6 - 10 Jahre
In Zusammenarbeit mit: Buchkinder Stuttgart | Feste Gruppe | Weitere Informationen unter: buchkinder-stuttgart.de
Kinder sind begeisterte Geschichtenerfinder*innen. Ein Schuljahr lang trifft sich hier die Freitagsgruppe der Buchkinder Stuttgart um eigene Geschichten zu schreiben, zu drucken, zu illustrieren und zu einem eigenen Buch zu binden.
6 - 10 Jahre
In Zusammenarbeit mit: Buchkinder Stuttgart | Feste Gruppe | Weitere Informationen unter: buchkinder-stuttgart.de
Kinder sind begeisterte Geschichtenerfinder*innen. Wie wäre es, eigene Geschichten zu schreiben, zu illustrieren und zu einem eigenen Buch zu binden? Hier ist Platz dafür! Das fördert nicht nur die Schreibfähigkeit, das handwerkliche Geschick und die Kreativität, sondern ist auch später noch ein schönes Andenken an die Fantasie der Kindheit.
6 - 10 Jahre
In Zusammenarbeit mit: Plieninger Werkraum der Stuttgarter Jugendhaus gGm und Buchkinder Stuttgart | Feste Buchkindergruppe für ein Schuljahr | buchkinder-stuttgart.de
Kinder sind begeisterte Geschichtenerfinder*innen. Wie wäre es, eigene Geschichten zu schreiben, zu illustrieren und zu einem eigenen Buch zu binden? Hier ist Platz dafür! Das fördert nicht nur die Schreibfähigkeit, das handwerkliche Geschick und die Kreativität, sondern ist auch später noch ein schönes Andenken an die Fantasie der Kindheit.
6 - 10 Jahre
In Zusammenarbeit mit: Plieninger Werkraum der Stuttgarter Jugendhaus gGm und Buchkinder Stuttgart | Feste Buchkindergruppe für ein Schuljahr | buchkinder-stuttgart.de
Einmal monatlich öffnen sich die Türen zum Lernstudio für verschiedene Kreativaktionen. Ob Malerei, Upcycling oder Basteln - Hauptsache, es macht Spaß!
Einmal monatlich öffnen sich die Türen zum Lernstudio für verschiedene Kreativaktionen. Ob Malerei, Upcycling oder Basteln - Hauptsache, es macht Spaß!
Kratz, kratz, kratz – lauscht unserer Geschichte, bei der die kleine Hexe und Abraxas einen Ausflug in die Stadt unternehmen. Danach kratzen wir, wie mit Abraxas Krallen, in schwarzer Wachsmalkreide – und heraus kommen bunt-gekratzte Wachsmalbilder.
Kratz, kratz, kratz – lauscht unserer Geschichte, bei der die kleine Hexe und Abraxas einen Ausflug in die Stadt unternehmen. Danach kratzen wir, wie mit Abraxas Krallen, in schwarzer Wachsmalkreide – und heraus kommen bunt-gekratzte Wachsmalbilder.
Hier werden Jugendliche auf spielerische Weise mit der deutschen Sprache vertraut gemacht. Im Mittelpunkt stehen dabei einfache und kreative Methoden, um die Sprachfreude anzuregen.
Hier werden Jugendliche auf spielerische Weise mit der deutschen Sprache vertraut gemacht. Im Mittelpunkt stehen dabei einfache und kreative Methoden, um die Sprachfreude anzuregen.
Kinder sind begeisterte Geschichtenerfinder*innen. Ein Schuljahr lang trifft sich hier die Mittwochsgruppe der Buchkinder Stuttgart um eigene Geschichten zu schreiben, zu drucken, zu illustrieren und zu einem eigenen Buch zu binden.
7 - 12 Jahre
In Zusammenarbeit mit: Buchkinder Stuttgart | Feste Gruppe | Weitere Informationen unter: buchkinder-stuttgart.de
Kinder sind begeisterte Geschichtenerfinder*innen. Ein Schuljahr lang trifft sich hier die Mittwochsgruppe der Buchkinder Stuttgart um eigene Geschichten zu schreiben, zu drucken, zu illustrieren und zu einem eigenen Buch zu binden.
7 - 12 Jahre
In Zusammenarbeit mit: Buchkinder Stuttgart | Feste Gruppe | Weitere Informationen unter: buchkinder-stuttgart.de