Autorin Veronika Wiggert und Illustratorin Marie Geissler lesen und zeichnen aus ihrem Buch Maschas leuchtende Jahre. Das biographische Bilderbuch erzählt über die frühen Jahre von Mascha Kaléko, einer der bekanntesten deutschsprachigen Dichterinnen und genauen Beobachterin ihrer Zeit. Eindrücklich wird Maschas Leben voller leuchtender Jahre im quirligen Berlin der 1920er Jahre geschildert, aber auch die Schattenseiten, wie die Vertreibung durch Krieg und der Verlust der eigenen Sprache in der Fremde.
Autorin Veronika Wiggert und Illustratorin Marie Geissler lesen und zeichnen aus ihrem Buch Maschas leuchtende Jahre. Das biographische Bilderbuch erzählt über die frühen Jahre von Mascha Kaléko, einer der bekanntesten deutschsprachigen Dichterinnen und genauen Beobachterin ihrer Zeit. Eindrücklich wird Maschas Leben voller leuchtender Jahre im quirligen Berlin der 1920er Jahre geschildert, aber auch die Schattenseiten, wie die Vertreibung durch Krieg und der Verlust der eigenen Sprache in der Fremde.
Die Stuttgarter Autorin liest aus ihren zwei aktuellen Büchern, die in der Region spielen: Im Thriller Tief unter der Alb wird die junge Fotografin Laura Morgenstern in der Höhlenwelt der Schwäbischen Alb zurückgelassen. Im beschaulichen Krimi Ha Ja oder Ha Noi erfüllt sich Nik von ihrem Erbe ihren Lebenstraum: eine mobile Detektei.
Die Stuttgarter Autorin liest aus ihren zwei aktuellen Büchern, die in der Region spielen: Im Thriller Tief unter der Alb wird die junge Fotografin Laura Morgenstern in der Höhlenwelt der Schwäbischen Alb zurückgelassen. Im beschaulichen Krimi Ha Ja oder Ha Noi erfüllt sich Nik von ihrem Erbe ihren Lebenstraum: eine mobile Detektei.
Moderation: Caroline Grafe | Fila wächst bei ihrer Großmutter auf, ihre Mutter
ist verschwunden. Als sie die Nachricht vom Tod der Mutter aus Neapel erreicht,
ist die Todesursache unklar: Leberzirrhose oder Mord? Fila begibt sich auf eine
Reise, die sie zu einem Kollektiv feministischer Widerstandskämpferinnen und
faschistischen Deserteuren führt und sie mit einem historischen Femizid konfrontiert.
Steinbecks zweiter Roman ist ein kraftvoll erzählter Rachekrimi, ein literarischer
Roadtrip durch ein neo-faschistisches Italien und eine furchtlose Auseinandersetzung
mit Fragen nach Identität, Begehren und patriarchaler Gewalt.
Moderation: Caroline Grafe | Fila wächst bei ihrer Großmutter auf, ihre Mutter
ist verschwunden. Als sie die Nachricht vom Tod der Mutter aus Neapel erreicht,
ist die Todesursache unklar: Leberzirrhose oder Mord? Fila begibt sich auf eine
Reise, die sie zu einem Kollektiv feministischer Widerstandskämpferinnen und
faschistischen Deserteuren führt und sie mit einem historischen Femizid konfrontiert.
Steinbecks zweiter Roman ist ein kraftvoll erzählter Rachekrimi, ein literarischer
Roadtrip durch ein neo-faschistisches Italien und eine furchtlose Auseinandersetzung
mit Fragen nach Identität, Begehren und patriarchaler Gewalt.
Moderation: Simonetta Puleio | Der Gedichtband von Anna
Breitenbach ist eine Liebeserklärung an das Dorf Elmo in der
Toscana, an das italienische Licht, die Farben, Häuser, Alltagsdinge,
Katzen, die Landschaft.
In Zusammenarbeit mit der Dante-Gesellschaft Stuttgart
Moderation: Simonetta Puleio | Der Gedichtband von Anna
Breitenbach ist eine Liebeserklärung an das Dorf Elmo in der
Toscana, an das italienische Licht, die Farben, Häuser, Alltagsdinge,
Katzen, die Landschaft.
In Zusammenarbeit mit der Dante-Gesellschaft Stuttgart
Der Autor stellt seinen neuen Roman "Verschwunden" vor.
Gestohlene Waffen der Bundeswehr und ein rechtsextremer Putschversuch – und das in Süddeutschland: Der neue Roman ist brisant und erschreckend aktuell. Sein Politthriller vor dem Hintergrund realer Ereignisse in der jüngeren Vergangenheit macht das Unvorstellbare greifbar.
Der Autor stellt seinen neuen Roman "Verschwunden" vor.
Gestohlene Waffen der Bundeswehr und ein rechtsextremer Putschversuch – und das in Süddeutschland: Der neue Roman ist brisant und erschreckend aktuell. Sein Politthriller vor dem Hintergrund realer Ereignisse in der jüngeren Vergangenheit macht das Unvorstellbare greifbar.
Tatort Natur : Betrug, Mord und Täuschung im Tierreich und was dahinter steckt.
Überfälle, Ringkämpfe und Diebstahl - all das kommt vor in der Natur, wenn‘s ums Überleben geht. Warum gibt es Räuber und Beute? Welche Sinne setzen die Tiere zum Überleben ein, welche Strategien? Und wie schützen sie sich vor Übergriffen? In spannenden Naturkrimis bekommen die Kinder einen tollen Einblick, wie das Leben der Tiere auf der Erde - und natürlich direkt vor unserer Haustür - funktioniert.
Tatort Natur : Betrug, Mord und Täuschung im Tierreich und was dahinter steckt.
Überfälle, Ringkämpfe und Diebstahl - all das kommt vor in der Natur, wenn‘s ums Überleben geht. Warum gibt es Räuber und Beute? Welche Sinne setzen die Tiere zum Überleben ein, welche Strategien? Und wie schützen sie sich vor Übergriffen? In spannenden Naturkrimis bekommen die Kinder einen tollen Einblick, wie das Leben der Tiere auf der Erde - und natürlich direkt vor unserer Haustür - funktioniert.
Wer kennt sie nicht: "Emil und die Detektive", "Die Konferenz der Tiere" oder "Das doppelte Lottchen"? Zahlreiche Kinderbücher, aber auch zeitkritische Gedichte, Publizistik und Texte für das Kabarett sind das Werk des Autors mit der spitzen Zunge. Aber wer kennt Erich Kästner als Lyriker, Visionär und Philosoph? Die Referentin zeigt neue Facetten des vielseitigen Autors.
Wer kennt sie nicht: "Emil und die Detektive", "Die Konferenz der Tiere" oder "Das doppelte Lottchen"? Zahlreiche Kinderbücher, aber auch zeitkritische Gedichte, Publizistik und Texte für das Kabarett sind das Werk des Autors mit der spitzen Zunge. Aber wer kennt Erich Kästner als Lyriker, Visionär und Philosoph? Die Referentin zeigt neue Facetten des vielseitigen Autors.
Moderation: Björn Springorum | In Toxische Weiblichkeit setzt sich die Autorin
Sophia Fritz mit der Frage auseinander, wie Weiblichkeit heute gelebt wird.
Was bedeutet es, eine ‚gute Frau‘ zu sein? Parallel dazu wirft Esther Becker
in Wie die Gorillas den Blick auf den Weg junger Frauen in eine sich ständig
wandelnde Welt und auf den Kampf um Selbstbestimmung.
Moderation: Björn Springorum | In Toxische Weiblichkeit setzt sich die Autorin
Sophia Fritz mit der Frage auseinander, wie Weiblichkeit heute gelebt wird.
Was bedeutet es, eine ‚gute Frau‘ zu sein? Parallel dazu wirft Esther Becker
in Wie die Gorillas den Blick auf den Weg junger Frauen in eine sich ständig
wandelnde Welt und auf den Kampf um Selbstbestimmung.
Moderation: Björn Springorum | Die Welt ist im Wasser versunken. Der Stadtkern Berlins ist innerhalb einer gigantischen Mauer verschont geblieben. Fünf Menschen leben darin, fünf ‚Ewige‘, die jeden Sommer den anreisenden ‚Fremden‘ die alte Welt zeigen und ihr Wissen weitergeben.
Moderation: Björn Springorum | Die Welt ist im Wasser versunken. Der Stadtkern Berlins ist innerhalb einer gigantischen Mauer verschont geblieben. Fünf Menschen leben darin, fünf ‚Ewige‘, die jeden Sommer den anreisenden ‚Fremden‘ die alte Welt zeigen und ihr Wissen weitergeben.
Die beiden Referenten machen Lust auf das Lesen bei einem Streifzug duch das neue Bücherangebot 2024. Christel Freitag präsentiert auf unterhaltsame Art ihre persönlichen Favoriten und Rudolf Guckelsberger begeistert durch anregende Lesungen aus diesen Titeln.
Anmeldung erforderlich unter reservierung@kulturkreis-weilimdorf.de.
Die beiden Referenten machen Lust auf das Lesen bei einem Streifzug duch das neue Bücherangebot 2024. Christel Freitag präsentiert auf unterhaltsame Art ihre persönlichen Favoriten und Rudolf Guckelsberger begeistert durch anregende Lesungen aus diesen Titeln.
Anmeldung erforderlich unter reservierung@kulturkreis-weilimdorf.de.
Moderation: Olia Lialina | Design is broken. Designers are becoming increasinglyaware of this. They were told they had the tools to make the world a betterplace, but instead the world takes its toll on them. In conferences we learn that “with great power comes great responsibility” but, when it comes to reallifeclients, all they ask is to “make the logo bigger.” Are you a bit depressed about design? The book of Silvio Lorusso What Design Can’t Do (Set Margins’) published in 2023 gives an insight into the struggles of world of design.
Lorusso is an assistant professor and co-director of the Center for Other Worlds at the Lusófona University in Lisbon and a tutor at the Information Design department of Design Academy Eindhoven. He holds a Ph.D. in Design Sciences from the Iuav University of Venice.
The lecture is in English
Eintritt: EUR 4 | Ermäßigt EUR 2,50 | In Zusammenarbeit mit der Merz Akademie Stuttgart
Moderation: Olia Lialina | Design is broken. Designers are becoming increasinglyaware of this. They were told they had the tools to make the world a betterplace, but instead the world takes its toll on them. In conferences we learn that “with great power comes great responsibility” but, when it comes to reallifeclients, all they ask is to “make the logo bigger.” Are you a bit depressed about design? The book of Silvio Lorusso What Design Can’t Do (Set Margins’) published in 2023 gives an insight into the struggles of world of design.
Lorusso is an assistant professor and co-director of the Center for Other Worlds at the Lusófona University in Lisbon and a tutor at the Information Design department of Design Academy Eindhoven. He holds a Ph.D. in Design Sciences from the Iuav University of Venice.
The lecture is in English
Eintritt: EUR 4 | Ermäßigt EUR 2,50 | In Zusammenarbeit mit der Merz Akademie Stuttgart
Die Stadtteilbibliothek Neugereut sitzt in der Jury zum Vorlesewettbewerb 2024 der Jörg-Ratgeb-Schule. Wir unterstützen Euch mit tollen Bücherempfehlungen und drücken allen mutigen Lesenden die Daumen! Den Schulentscheid dürfen wir in der Bibliothek austragen.
Die Stadtteilbibliothek Neugereut sitzt in der Jury zum Vorlesewettbewerb 2024 der Jörg-Ratgeb-Schule. Wir unterstützen Euch mit tollen Bücherempfehlungen und drücken allen mutigen Lesenden die Daumen! Den Schulentscheid dürfen wir in der Bibliothek austragen.
Es ist die Zeit nach den Klimakriegen: Die Reichen haben sich ins virtuelle Godland hochladen lassen. Yolanda und ihre Freunde sind als echte Menschen für die Superrechner weit draußen im Ozean zuständig. Als Lohn winkt ihnen nach zwanzig Dienstjahren ebenfalls das virtuelle Paradies. Bis dahin wird ihr Leben von der KI Godmother bestimmt: Sie überwacht, befiehlt und straft. Aber sie sorgt sich auch um das Wohlergehen und das soziale Gefüge. Für Yolanda ist sie fast wie eine Mutter. Doch als die KI Godmother sie zu einer furchtbaren Lüge zwingt, kommen ihr Zweifel: Ist das ganze System nur ein Fake?
Ein packender Roman über die Verführung digitaler Welten, die Macht künstlicher Intelligenz, die Notwendigkeit des Widerstands – und über den Sinn des Lebens.
Es ist die Zeit nach den Klimakriegen: Die Reichen haben sich ins virtuelle Godland hochladen lassen. Yolanda und ihre Freunde sind als echte Menschen für die Superrechner weit draußen im Ozean zuständig. Als Lohn winkt ihnen nach zwanzig Dienstjahren ebenfalls das virtuelle Paradies. Bis dahin wird ihr Leben von der KI Godmother bestimmt: Sie überwacht, befiehlt und straft. Aber sie sorgt sich auch um das Wohlergehen und das soziale Gefüge. Für Yolanda ist sie fast wie eine Mutter. Doch als die KI Godmother sie zu einer furchtbaren Lüge zwingt, kommen ihr Zweifel: Ist das ganze System nur ein Fake?
Ein packender Roman über die Verführung digitaler Welten, die Macht künstlicher Intelligenz, die Notwendigkeit des Widerstands – und über den Sinn des Lebens.