Forschen, lernen, experimentieren – wir tauchen ein in die Welt der Natur, testen unsere Sinne und lernen mit Experimenten, Upcycling und Co. gemeinsam die Umwelt und unseren Planeten kennen.
Forschen, lernen, experimentieren – wir tauchen ein in die Welt der Natur, testen unsere Sinne und lernen mit Experimenten, Upcycling und Co. gemeinsam die Umwelt und unseren Planeten kennen.
Unter dem Begriff "Energiesparen" können sich inzwischen alle etwas vorstellen. Doch wie geht man das Thema in der Praxis richtig und in umsetzbaren Schritten an, ohne dabei den gewohnten Komfort zu verlieren? Welche Möglichkeiten gibt es und wo können sich Interessierte informieren? Darüber referiert Christian Schmidt in seinem Vortrag, der sich gleichermaßen an Eigentümer*innen und Mieter*innen richtet.
Unter dem Begriff "Energiesparen" können sich inzwischen alle etwas vorstellen. Doch wie geht man das Thema in der Praxis richtig und in umsetzbaren Schritten an, ohne dabei den gewohnten Komfort zu verlieren? Welche Möglichkeiten gibt es und wo können sich Interessierte informieren? Darüber referiert Christian Schmidt in seinem Vortrag, der sich gleichermaßen an Eigentümer*innen und Mieter*innen richtet.
Welche Auswirkungen hat der Klimawandel in Ihrer Region? Wie begegnet Ihre Kommune den Folgen des Klimawandels? Wie können Sie selbst aktiv zum Klimaschutz beitragen? Erhalten Sie in diesem Schnupperangebot erste Antworten und Ideen für weitere Aktivitäten.
Welche Auswirkungen hat der Klimawandel in Ihrer Region? Wie begegnet Ihre Kommune den Folgen des Klimawandels? Wie können Sie selbst aktiv zum Klimaschutz beitragen? Erhalten Sie in diesem Schnupperangebot erste Antworten und Ideen für weitere Aktivitäten.
Bei dieser kreativen Veranstaltung lernst du, wie aus altem Papier etwas ganz Neues entsteht! Vom Zerkleinern über das Schöpfen bis zum Trocknen und Verzieren.
Du gestaltest dein eigenes Recyclingpapier.
Sobald euer selbstgemachtes Papier vollständig getrocknet ist, könnt ihr es nach ein paar Tagen bei uns abholen und mit nach Hause nehmen.
Bei dieser kreativen Veranstaltung lernst du, wie aus altem Papier etwas ganz Neues entsteht! Vom Zerkleinern über das Schöpfen bis zum Trocknen und Verzieren.
Du gestaltest dein eigenes Recyclingpapier.
Sobald euer selbstgemachtes Papier vollständig getrocknet ist, könnt ihr es nach ein paar Tagen bei uns abholen und mit nach Hause nehmen.
Einmal monatlich öffnen sich die Türen zum Lernstudio für verschiedene Kreativaktionen. Ob Malerei, Upcycling oder Basteln - Hauptsache, es macht Spaß!
Einmal monatlich öffnen sich die Türen zum Lernstudio für verschiedene Kreativaktionen. Ob Malerei, Upcycling oder Basteln - Hauptsache, es macht Spaß!
Linnéa, das neugierige Mädchen aus Schweden erklärt uns den Lauf des Jahres. Jeden Monat lesen und basteln wir uns durch die Jahreszeiten. Freut euch auf schöne Geschichten, spannende Informationen über unsere Natur und jede Menge Bastelspaß!
Linnéa, das neugierige Mädchen aus Schweden erklärt uns den Lauf des Jahres. Jeden Monat lesen und basteln wir uns durch die Jahreszeiten. Freut euch auf schöne Geschichten, spannende Informationen über unsere Natur und jede Menge Bastelspaß!
Forschen, lernen, experimentieren – wir tauchen ein in die Welt der Natur, testen unsere Sinne und lernen mit Experimenten, Upcycling und Co. gemeinsam die Umwelt und unseren Planeten kennen.
Forschen, lernen, experimentieren – wir tauchen ein in die Welt der Natur, testen unsere Sinne und lernen mit Experimenten, Upcycling und Co. gemeinsam die Umwelt und unseren Planeten kennen.
Einmal monatlich öffnen sich die Türen zum Lernstudio für verschiedene Kreativaktionen. Ob Malerei, Upcycling oder Basteln - Hauptsache, es macht Spaß!
Einmal monatlich öffnen sich die Türen zum Lernstudio für verschiedene Kreativaktionen. Ob Malerei, Upcycling oder Basteln - Hauptsache, es macht Spaß!
Weihnachten ist nicht mehr fern! Deshalb werden heute winterliche Postkarten gestaltet. Zunächst werden die Grundlagen der Technik Handlettering vermittelt. Anschließend wird das Gelernte eingesetzt, um individuelle Weihnachtskarten zu gestalten. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich und alle Materialien stehen bereit.
Weihnachten ist nicht mehr fern! Deshalb werden heute winterliche Postkarten gestaltet. Zunächst werden die Grundlagen der Technik Handlettering vermittelt. Anschließend wird das Gelernte eingesetzt, um individuelle Weihnachtskarten zu gestalten. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich und alle Materialien stehen bereit.
Linnéa, das neugierige Mädchen aus Schweden erklärt uns den Lauf des Jahres. Jeden Monat lesen und basteln wir uns durch die Jahreszeiten. Freut euch auf schöne Geschichten, spannende Informationen über unsere Natur und jede Menge Bastelspaß!
Linnéa, das neugierige Mädchen aus Schweden erklärt uns den Lauf des Jahres. Jeden Monat lesen und basteln wir uns durch die Jahreszeiten. Freut euch auf schöne Geschichten, spannende Informationen über unsere Natur und jede Menge Bastelspaß!
Forschen, lernen, experimentieren – wir tauchen ein in die Welt der Natur, testen unsere Sinne und lernen mit Experimenten, Upcycling und Co. gemeinsam die Umwelt und unseren Planeten kennen.
Forschen, lernen, experimentieren – wir tauchen ein in die Welt der Natur, testen unsere Sinne und lernen mit Experimenten, Upcycling und Co. gemeinsam die Umwelt und unseren Planeten kennen.
NaturVision will dem Natur- und Umweltfilm ein Forum geben und mit seinem Filmfestival, das jährlich im Juli in Ludwigsburg stattfindet, emotional berühren, eine Kultur der Nachhaltigkeit vermitteln und ein gesellschaftliches Umdenken anstoßen. Erleben Sie Filme zum diesjährigen Themenschwerpunkt
Wasser & Lebensräume:den Preisträger des NaturVision Kurzfilmpreises Qotzuñi: Die Menschen des Sees sowie das Kurzfilm-Regiedebüt des Meeresbiologen Jaxon Derow Die schwindende Oase. Abgerundet wird das Programm durch die Dokumentation Der Magpie Ein besonderer Fluss in Kanada – eine fesselnde und hoffnungsvolle Geschichte über einen einzigartigen Fluss und die Menschen, die für ihn kämpfen.
In Zusammenarbeit mit: NaturVision
NaturVision will dem Natur- und Umweltfilm ein Forum geben und mit seinem Filmfestival, das jährlich im Juli in Ludwigsburg stattfindet, emotional berühren, eine Kultur der Nachhaltigkeit vermitteln und ein gesellschaftliches Umdenken anstoßen. Erleben Sie Filme zum diesjährigen Themenschwerpunkt
Wasser & Lebensräume:den Preisträger des NaturVision Kurzfilmpreises Qotzuñi: Die Menschen des Sees sowie das Kurzfilm-Regiedebüt des Meeresbiologen Jaxon Derow Die schwindende Oase. Abgerundet wird das Programm durch die Dokumentation Der Magpie Ein besonderer Fluss in Kanada – eine fesselnde und hoffnungsvolle Geschichte über einen einzigartigen Fluss und die Menschen, die für ihn kämpfen.
In einem offenen Workshop stellen Mitarbeiterinnen der Stadtteilbibliothek verschiedene kreative Ideen mit alten Büchern und Landkarten vor, die in entspannter Atmosphäre ausprobiert und umgesetzt werden können.
Für Jugendliche und Erwachsene | Anmeldung erforderlich
In einem offenen Workshop stellen Mitarbeiterinnen der Stadtteilbibliothek verschiedene kreative Ideen mit alten Büchern und Landkarten vor, die in entspannter Atmosphäre ausprobiert und umgesetzt werden können.
Für Jugendliche und Erwachsene | Anmeldung erforderlich
Einmal monatlich öffnen sich die Türen zum Lernstudio für verschiedene Kreativaktionen. Ob Malerei, Upcycling oder Basteln - Hauptsache, es macht Spaß!
Einmal monatlich öffnen sich die Türen zum Lernstudio für verschiedene Kreativaktionen. Ob Malerei, Upcycling oder Basteln - Hauptsache, es macht Spaß!
Wir werden gemeinsam falten, schneiden, kleben, schreiben, zeichnen und collagieren - und daraus wunderbare herbstliche oder weihnachtliche Pop-Up-Karten entstehen lassen! Ihr lernt im Workshop verschiedene Pop-Up-Techniken kennen. Damit unsere Bastelaktion möglichst nachhaltig ist, werden wir neben neuen Papieren auch gebrauchte Bücher und Zeitschriften verwenden.
Wir werden gemeinsam falten, schneiden, kleben, schreiben, zeichnen und collagieren - und daraus wunderbare herbstliche oder weihnachtliche Pop-Up-Karten entstehen lassen! Ihr lernt im Workshop verschiedene Pop-Up-Techniken kennen. Damit unsere Bastelaktion möglichst nachhaltig ist, werden wir neben neuen Papieren auch gebrauchte Bücher und Zeitschriften verwenden.
Die Energiewende nimmt offenbar Fahrt auf. 2023 wurden so viele Solaranlagen in Deutschland installiert wie in keinem Jahr zuvor.
Die Referentin verantwortet bei der Stuttgarter Zeitung die Themen Klima und Energiewende. Sie zeigt auf, wie sich die Situation in Stuttgart darstellt, nachdem die Stadtverwaltung das Ausbauziel deutlich zurückgeschraubt hat. Wie passt das zum Beschluss des Gemeinderats, dass die Stadt in zwölf Jahren emissionsfrei sein soll?
Die Energiewende nimmt offenbar Fahrt auf. 2023 wurden so viele Solaranlagen in Deutschland installiert wie in keinem Jahr zuvor.
Die Referentin verantwortet bei der Stuttgarter Zeitung die Themen Klima und Energiewende. Sie zeigt auf, wie sich die Situation in Stuttgart darstellt, nachdem die Stadtverwaltung das Ausbauziel deutlich zurückgeschraubt hat. Wie passt das zum Beschluss des Gemeinderats, dass die Stadt in zwölf Jahren emissionsfrei sein soll?
Interaktive Lesung mit der Autorin und Biologin Bärbel Oftring
Der Wolf ist wieder da. Das erfreut viele Naturfreunde, andere finden es beängstigend. Das schöne Raubtier ist uns durch die lange Verdrängung aus unseren Wäldern fremd geworden. Wie sollen wir ihm nun begegnen, da die Rudel in Europa immer zahlreicher werden?
Nach dem Motto Was man versteht, fürchtet man nicht macht das atmosphärisch illustrierte Sachbilderbuch mit dem Leben einer Wolfsfamilie vertraut. Unter den Klappen vermitteln anschauliche Infografiken und -texte Faktenwissen zur Biologie des Wolfes und zum Umgang mit dem Wolf.
Interaktive Lesung mit der Autorin und Biologin Bärbel Oftring
Der Wolf ist wieder da. Das erfreut viele Naturfreunde, andere finden es beängstigend. Das schöne Raubtier ist uns durch die lange Verdrängung aus unseren Wäldern fremd geworden. Wie sollen wir ihm nun begegnen, da die Rudel in Europa immer zahlreicher werden?
Nach dem Motto Was man versteht, fürchtet man nicht macht das atmosphärisch illustrierte Sachbilderbuch mit dem Leben einer Wolfsfamilie vertraut. Unter den Klappen vermitteln anschauliche Infografiken und -texte Faktenwissen zur Biologie des Wolfes und zum Umgang mit dem Wolf.
Linnéa, das neugierige Mädchen aus Schweden erklärt uns den Lauf des Jahres. Jeden Monat lesen und basteln wir uns durch die Jahreszeiten. Freut euch auf schöne Geschichten, spannende Informationen über unsere Natur und jede Menge Bastelspaß!
Linnéa, das neugierige Mädchen aus Schweden erklärt uns den Lauf des Jahres. Jeden Monat lesen und basteln wir uns durch die Jahreszeiten. Freut euch auf schöne Geschichten, spannende Informationen über unsere Natur und jede Menge Bastelspaß!
Forschen, lernen, experimentieren – wir tauchen ein in die Welt der Natur, testen unsere Sinne und lernen mit Experimenten, Upcycling und Co. gemeinsam die Umwelt und unseren Planeten kennen.
Forschen, lernen, experimentieren – wir tauchen ein in die Welt der Natur, testen unsere Sinne und lernen mit Experimenten, Upcycling und Co. gemeinsam die Umwelt und unseren Planeten kennen.