Den heutigen Tag der Bibliotheken wollen wir gemeinsam mit dir und vielen Geschichten feiern! Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
3 - 6 Jahre
In Zusammenarbeit mit: Leseohren e.V. | Im Rahmen des landesweiten Literatur-Lese-Fests Frederick Tag
Den heutigen Tag der Bibliotheken wollen wir gemeinsam mit dir und vielen Geschichten feiern! Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
3 - 6 Jahre
In Zusammenarbeit mit: Leseohren e.V. | Im Rahmen des landesweiten Literatur-Lese-Fests Frederick Tag
Klaus, die hungrige Maus, findet im Buchladen Inspiration, indem sie Bücher frisst. Die Buchhändlerin schließt einen Pakt mit ihr: Sie liest der Maus Geschichten vor, bis sie selbst lesen kann. So wird Klaus zur Büchermaus, die Kinder fürs Lesen begeistert und in die Buchhandlung lockt.
Kamishibai ist eine besondere Form des Erzählens. Ein Rahmen aus Holz. Zwei Flügeltüren, die sich langsam öffnen. Auf der Bühne erscheint das erste Bild einer Geschichte. Mit seinen ausdrucksstarken Bildern bewährt sich das japanische Papiertheater als hervorragendes Werkzeug, um mit Kindern Kontakt aufzunehmen.
Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung in der Bibliothek statt.
Klaus, die hungrige Maus, findet im Buchladen Inspiration, indem sie Bücher frisst. Die Buchhändlerin schließt einen Pakt mit ihr: Sie liest der Maus Geschichten vor, bis sie selbst lesen kann. So wird Klaus zur Büchermaus, die Kinder fürs Lesen begeistert und in die Buchhandlung lockt.
Kamishibai ist eine besondere Form des Erzählens. Ein Rahmen aus Holz. Zwei Flügeltüren, die sich langsam öffnen. Auf der Bühne erscheint das erste Bild einer Geschichte. Mit seinen ausdrucksstarken Bildern bewährt sich das japanische Papiertheater als hervorragendes Werkzeug, um mit Kindern Kontakt aufzunehmen.
Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung in der Bibliothek statt.
Hier können Kinder die Welt der Bee-Bots entdecken. Bee-Bots sind kleine, einfach zu programmierende Lernroboter, die einen Einstieg in das Thema Robotik bieten. Beim Lösen kleiner Aufgaben können Kinder mit den Bienen-Robotern erste Programmiererfahrungen sammeln.
Hier können Kinder die Welt der Bee-Bots entdecken. Bee-Bots sind kleine, einfach zu programmierende Lernroboter, die einen Einstieg in das Thema Robotik bieten. Beim Lösen kleiner Aufgaben können Kinder mit den Bienen-Robotern erste Programmiererfahrungen sammeln.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Kinder sind begeisterte Geschichtenerfinder*innen. Ein Schuljahr lang trifft sich hier die Freitagsgruppe der Buchkinder Stuttgart um eigene Geschichten zu schreiben, zu drucken, zu illustrieren und zu einem eigenen Buch zu binden.
6 - 10 Jahre
In Zusammenarbeit mit: Buchkinder Stuttgart | Feste Gruppe | Weitere Informationen unter: buchkinder-stuttgart.de
Kinder sind begeisterte Geschichtenerfinder*innen. Ein Schuljahr lang trifft sich hier die Freitagsgruppe der Buchkinder Stuttgart um eigene Geschichten zu schreiben, zu drucken, zu illustrieren und zu einem eigenen Buch zu binden.
6 - 10 Jahre
In Zusammenarbeit mit: Buchkinder Stuttgart | Feste Gruppe | Weitere Informationen unter: buchkinder-stuttgart.de
In der Gespenster-Schule lernt Benedikt viele tolle Tricks. Doch nicht alles klappt sofort. Er wird von den anderen gehänselt. Als die Schule in Gefahr gerät, kann er zeigen, dass er eine ganze Menge drauf hat.
In der Gespenster-Schule lernt Benedikt viele tolle Tricks. Doch nicht alles klappt sofort. Er wird von den anderen gehänselt. Als die Schule in Gefahr gerät, kann er zeigen, dass er eine ganze Menge drauf hat.
Spiel und Spaß für die ganze Familie. Der Verein Schwabenstein e.V. bietet verschiedene LEGO-Aktionen® zum Spielen, Rätseln und Ausprobieren - einfach vorbeikommen und mitmachen!
Spiel und Spaß für die ganze Familie. Der Verein Schwabenstein e.V. bietet verschiedene LEGO-Aktionen® zum Spielen, Rätseln und Ausprobieren - einfach vorbeikommen und mitmachen!
Ein Nachmittag mit Geschichten und herbstlichem Bastelzauber. Eine kooperative Veranstaltung der Pop-up-Bibliothek und des Stadtteil- und Familienzentrums Heidelbeere. Veranstaltungsort ist die Heidelbeere, wo zur Stärkung auch Waffeln angeboten werden.
Ab 5 Jahren
In Zusammenarbeit mit: Stadtteil- und Familienzentrum Heidelbeere, Obertürkheim
Ein Nachmittag mit Geschichten und herbstlichem Bastelzauber. Eine kooperative Veranstaltung der Pop-up-Bibliothek und des Stadtteil- und Familienzentrums Heidelbeere. Veranstaltungsort ist die Heidelbeere, wo zur Stärkung auch Waffeln angeboten werden.
Ab 5 Jahren
In Zusammenarbeit mit: Stadtteil- und Familienzentrum Heidelbeere, Obertürkheim
Der Fuchs jagt der Maus hinterher, durchs Kellerfenster, um die Ecke, durch einen engen Gang. Und dann stehen die beiden plötzlich zwischen vielen Regalen und noch mehr Büchern. »Das ist eine Bibliothek«, erklärt die Maus. »Pippi … was?«, fragt der Fuchs. Doch dann findet er Gefallen an den Büchern - auch wenn er lesen lernen muss. Ausgerechnet ein Huhn hilft ihm dabei! Ob es um Hühnerknochen oder Zaubersprüche geht, in der Bibliothek findet jeder etwas. Und inmitten der Bücher versöhnen sich gar Fuchs und Huhn.
Der Fuchs jagt der Maus hinterher, durchs Kellerfenster, um die Ecke, durch einen engen Gang. Und dann stehen die beiden plötzlich zwischen vielen Regalen und noch mehr Büchern. »Das ist eine Bibliothek«, erklärt die Maus. »Pippi … was?«, fragt der Fuchs. Doch dann findet er Gefallen an den Büchern - auch wenn er lesen lernen muss. Ausgerechnet ein Huhn hilft ihm dabei! Ob es um Hühnerknochen oder Zaubersprüche geht, in der Bibliothek findet jeder etwas. Und inmitten der Bücher versöhnen sich gar Fuchs und Huhn.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Auf Burg Hirnsberg erwacht das älteste Gespenst von allen, Hugo vom Topfe. Es hat die ehrenvolle Aufgabe, gemeinsam mit drei anderen Gespenstern alles für die Party um Mitternacht vorzubereiten. Aber wo stecken die Freunde? Die Burg ist groß, es gibt viele tolle Verstecke und die Menschen haben manches durcheinander gebracht, was doch viele hundert Jahre am gleichen Platz stand. Schaffen es die vier noch rechtzeitig alles vorzubereiten, bevor die Gäste eintrudeln?
Auf Burg Hirnsberg erwacht das älteste Gespenst von allen, Hugo vom Topfe. Es hat die ehrenvolle Aufgabe, gemeinsam mit drei anderen Gespenstern alles für die Party um Mitternacht vorzubereiten. Aber wo stecken die Freunde? Die Burg ist groß, es gibt viele tolle Verstecke und die Menschen haben manches durcheinander gebracht, was doch viele hundert Jahre am gleichen Platz stand. Schaffen es die vier noch rechtzeitig alles vorzubereiten, bevor die Gäste eintrudeln?
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Unsere offene Abenteuerwerkstatt bietet die Möglichkeit die Welt der Bee-Bots zu entdecken und auszuprobieren. Beim Lösen kniffliger Aufgaben lassen sich erste Programmiererfahrungen mit dem Bee-Bot sammeln. Es handelt sich dabei um kleine leicht programmierbare Roboter, die einen Einstieg in die Themen Robotik und Programmierung bieten.
Unsere offene Abenteuerwerkstatt bietet die Möglichkeit die Welt der Bee-Bots zu entdecken und auszuprobieren. Beim Lösen kniffliger Aufgaben lassen sich erste Programmiererfahrungen mit dem Bee-Bot sammeln. Es handelt sich dabei um kleine leicht programmierbare Roboter, die einen Einstieg in die Themen Robotik und Programmierung bieten.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Wie funktioniert das Internet?
Wofür kann man es nutzen?
Wie findet man Informationen?
Und was sollte man besser nicht tun?
Schülerinnen und Schüler lernen, verantwortungsvoll mit den Inhalten des Internets umzugehen. Anschließend können sie die Computer und das WLAN der Stadtbibliothek nutzen.
Wie funktioniert das Internet?
Wofür kann man es nutzen?
Wie findet man Informationen?
Und was sollte man besser nicht tun?
Schülerinnen und Schüler lernen, verantwortungsvoll mit den Inhalten des Internets umzugehen. Anschließend können sie die Computer und das WLAN der Stadtbibliothek nutzen.
Taucht ein in die gruselige Welt von Halloween und entdeckt Eure kreative Seite in unserer Bibliothek! Wir laden Euch herzlich zu unserem Halloween Basteln ein.
Taucht ein in die gruselige Welt von Halloween und entdeckt Eure kreative Seite in unserer Bibliothek! Wir laden Euch herzlich zu unserem Halloween Basteln ein.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Dieses Buch bietet fast alles über Schimmerinnen und Nichtschwimmer, Turmspringer und Nichtspringerinnen, Bademeisterinnen und Schwimmmeister, Pommes-frites-Hunger, Schwimmversuche und Mut, Schwimmabzeichen (echte und solche, die es geben sollte!), Schwimmen drinnen und draußen und vieles mehr! Für alle, die gerne schwimmen oder es vielleicht in den Sommerferien lernen möchten. Für Mutige und nicht so Mutige, für Könner, Übende und Beobachtende hat die Künstlerin Eilika Mühlenberg den Kosmos Schwimmbad liebevoll mit Collagen, Fotos, Zeichnungen, Comics und Wimmelbildern illustriert.
Für die ganze Familie
In Zusammenarbeit mit: Börsenverein des Deutschen Buchhandels
Dieses Buch bietet fast alles über Schimmerinnen und Nichtschwimmer, Turmspringer und Nichtspringerinnen, Bademeisterinnen und Schwimmmeister, Pommes-frites-Hunger, Schwimmversuche und Mut, Schwimmabzeichen (echte und solche, die es geben sollte!), Schwimmen drinnen und draußen und vieles mehr! Für alle, die gerne schwimmen oder es vielleicht in den Sommerferien lernen möchten. Für Mutige und nicht so Mutige, für Könner, Übende und Beobachtende hat die Künstlerin Eilika Mühlenberg den Kosmos Schwimmbad liebevoll mit Collagen, Fotos, Zeichnungen, Comics und Wimmelbildern illustriert.
Für die ganze Familie
In Zusammenarbeit mit: Börsenverein des Deutschen Buchhandels