Bibliotheksgärten Schöne, grüne Orte im Freien, bunt möbliert, mit Plätzen in der Sonne und im Schatten: das sind die Bibliotheksgärten. Zum Schmökern, Vorlesen und Zuhören. Zum Nachdenken, Plaudern und Mitmachen – alleine oder gemeinsam. Geöffnet zwischen Mai und September.
Auf der Leseterrasse wird im Gespräch eine Einführung in die Themen „Hochbeet Bau“ und „Mischkultur Bepflanzung“ gegeben. Es werden geeignete Zusammenstellungen von Nutzpflanzen im Hochbeet erläutert. Im Anschluss ergänzen die Teilnehmenden die Bepflanzung des Hochbeetes der Bibliothek. Bitte bringen Sie hierfür bei Bedarf passende Arbeitshandschuhe mit. Zum Abschluss ist Zeit für Fragen und Austausch.
Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung in der Bibliothek statt.
Auf der Leseterrasse wird im Gespräch eine Einführung in die Themen „Hochbeet Bau“ und „Mischkultur Bepflanzung“ gegeben. Es werden geeignete Zusammenstellungen von Nutzpflanzen im Hochbeet erläutert. Im Anschluss ergänzen die Teilnehmenden die Bepflanzung des Hochbeetes der Bibliothek. Bitte bringen Sie hierfür bei Bedarf passende Arbeitshandschuhe mit. Zum Abschluss ist Zeit für Fragen und Austausch.
Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung in der Bibliothek statt.
Ob in den Bergen, am Strand, im eigenen Garten oder auf dem Balkon, ein Buch ist stets dabei.
Um Ihnen die Auswahl Ihrer Sommerlektüre etwas zu erleichtern, stellen wir Ihnen heute bei einer Tasse Kaffee und Gebäck, einige unserer Lieblingsbücher quer durch (fast) alle Genre vor.
Ob in den Bergen, am Strand, im eigenen Garten oder auf dem Balkon, ein Buch ist stets dabei.
Um Ihnen die Auswahl Ihrer Sommerlektüre etwas zu erleichtern, stellen wir Ihnen heute bei einer Tasse Kaffee und Gebäck, einige unserer Lieblingsbücher quer durch (fast) alle Genre vor.