Emma liebt ihren strahlend gelben Regenumhang, aber nach einer langen Regenwoche ist der Himmel
jetzt blitzeblau. Emma ist das egal. Und egal sind ihr auch die Blicke und Bemerkungen der anderen, die es seltsam finden, dass sie bei Sonnenschein ihren Regenschutz trägt. Emma liebt ihn so sehr, dass sie ihn gar nicht mehr ausziehen will, auch nicht in der Badewanne! Als die Kinder nach dem Morgenkreis draußen im Kita-Garten spielen und sich der Himmel plötzlich verdunkelt, ist Emma bestens vorbereitet, um im Regen zu tanzen…
Ab 3 Jahren
In Zusammenarbeit mit: Börsenverein des Deutschen Buchhandels
Emma liebt ihren strahlend gelben Regenumhang, aber nach einer langen Regenwoche ist der Himmel
jetzt blitzeblau. Emma ist das egal. Und egal sind ihr auch die Blicke und Bemerkungen der anderen, die es seltsam finden, dass sie bei Sonnenschein ihren Regenschutz trägt. Emma liebt ihn so sehr, dass sie ihn gar nicht mehr ausziehen will, auch nicht in der Badewanne! Als die Kinder nach dem Morgenkreis draußen im Kita-Garten spielen und sich der Himmel plötzlich verdunkelt, ist Emma bestens vorbereitet, um im Regen zu tanzen…
Ab 3 Jahren
In Zusammenarbeit mit: Börsenverein des Deutschen Buchhandels
Eine Vogelmama legt in ihr Nest fünf Eier und brütet sie aus - bis eines Tages ein Küken nach dem anderen schlüpft. Nur das letzte, das lässt sich noch ein bisschen mehr Zeit. Genauso bei den ersten Flugversuchen, die seine Geschwister fröhlich starten. Für das kleine Küken geht es einfach zu tief nach unten und der Himmel, der ist auch so weit. Seiner Mama verspricht es: Morgen bin ich mutig, aber dann verlässt es der Mut wieder. Die anderen Vögel machen sich schon lustig und drängen Mamavogel, es einfach heraus zu schubsen. Ob das Vogelkind eines Tages bereit ist, den Mut fasst, die Flügel ausbreitet und fliegt?
Ab 5 Jahren
In Zusammenarbeit mit: Börsenverein des Deutschen Buchhandels
Eine Vogelmama legt in ihr Nest fünf Eier und brütet sie aus - bis eines Tages ein Küken nach dem anderen schlüpft. Nur das letzte, das lässt sich noch ein bisschen mehr Zeit. Genauso bei den ersten Flugversuchen, die seine Geschwister fröhlich starten. Für das kleine Küken geht es einfach zu tief nach unten und der Himmel, der ist auch so weit. Seiner Mama verspricht es: Morgen bin ich mutig, aber dann verlässt es der Mut wieder. Die anderen Vögel machen sich schon lustig und drängen Mamavogel, es einfach heraus zu schubsen. Ob das Vogelkind eines Tages bereit ist, den Mut fasst, die Flügel ausbreitet und fliegt?
Ab 5 Jahren
In Zusammenarbeit mit: Börsenverein des Deutschen Buchhandels
Luzie ist die Erbin der Duftapotheke - ein Erbe, das es in sich hat. Die Düfte dort sind magisch und mächtig. Und in den falschen Händen gefährlich. Deshalb müssen sie um jeden Preis geschützt werden. Zum Glück hat Luzie ihre Freunde Mats und Elodie an ihrer Seite. Aber reicht das? Denn auf einmal gehen geheimnisvolle Dinge in der Duftapotheke vor sich und die Freunde müssen mithilfe der Duftapotheke ins Rom des Jahres 1871 reisen.
Doch das ist hochriskant. Ein duftendes Zeitfenster hält nicht ewig. Und so könnten die drei allzu leicht in der Vergangenheit stranden …
Ab 10 Jahren
In Zusammenarbeit mit: Börsenverein des Deutschen Buchhandels
Luzie ist die Erbin der Duftapotheke - ein Erbe, das es in sich hat. Die Düfte dort sind magisch und mächtig. Und in den falschen Händen gefährlich. Deshalb müssen sie um jeden Preis geschützt werden. Zum Glück hat Luzie ihre Freunde Mats und Elodie an ihrer Seite. Aber reicht das? Denn auf einmal gehen geheimnisvolle Dinge in der Duftapotheke vor sich und die Freunde müssen mithilfe der Duftapotheke ins Rom des Jahres 1871 reisen.
Doch das ist hochriskant. Ein duftendes Zeitfenster hält nicht ewig. Und so könnten die drei allzu leicht in der Vergangenheit stranden …
Ab 10 Jahren
In Zusammenarbeit mit: Börsenverein des Deutschen Buchhandels
Während des Stadtteilfestes Möhringen feiert nimmt der Märchenweltreisende Thelonius Silberbaum Dich mit auf eine wundervolle Märchenweltreise! Gemeinsam erfinden, erzählen und spielen wir ein Märchen und tauchen mit Geräuschen und Bewegungen ganz tief hinein in die Welt der Fantasie.
Vorstellungen finden jeweils um 14:30 Uhr, 15:15 Uhr und 16 Uhr statt.
Während des Stadtteilfestes Möhringen feiert nimmt der Märchenweltreisende Thelonius Silberbaum Dich mit auf eine wundervolle Märchenweltreise! Gemeinsam erfinden, erzählen und spielen wir ein Märchen und tauchen mit Geräuschen und Bewegungen ganz tief hinein in die Welt der Fantasie.
Vorstellungen finden jeweils um 14:30 Uhr, 15:15 Uhr und 16 Uhr statt.
Nicht nur die beiden Affenkinder sind schon ganz aufgeregt, auch die anderen Tiere freuen sich ganz besonders auf diesen Tag - denn heute wird der Karneval der Tiere gefeiert. Es wird musiziert, getanzt und einige Tiere führen sogar Kunststücke vor.
Nicht nur die beiden Affenkinder sind schon ganz aufgeregt, auch die anderen Tiere freuen sich ganz besonders auf diesen Tag - denn heute wird der Karneval der Tiere gefeiert. Es wird musiziert, getanzt und einige Tiere führen sogar Kunststücke vor.
Nicht nur die beiden Affenkinder sind schon ganz aufgeregt, auch die anderen Tiere freuen sich ganz besonders auf diesen Tag - denn heute wird der Karneval der Tiere gefeiert. Es wird musiziert, getanzt und einige Tiere führen sogar Kunststücke vor.
Nicht nur die beiden Affenkinder sind schon ganz aufgeregt, auch die anderen Tiere freuen sich ganz besonders auf diesen Tag - denn heute wird der Karneval der Tiere gefeiert. Es wird musiziert, getanzt und einige Tiere führen sogar Kunststücke vor.
Einmal im Monat werden die neusten Konsolenspiele für Switch und Playstation präsentiert. In Multiplayer-Sessions kann gemeinsam oder gegeneinander gespielt werden.
Einmal im Monat werden die neusten Konsolenspiele für Switch und Playstation präsentiert. In Multiplayer-Sessions kann gemeinsam oder gegeneinander gespielt werden.
Dr. Brumm, Dachs und Pottwal wollen mal so richtig Urlaub machen. Irgendwo ganz weit weg, wo es schön und warm ist. Dr. Brumm bucht kurzerhand eine Reise im Internet und am nächsten Tag geht's auch schon los. Aber von Entspannung kann keine Rede sein. Nicht, wenn Dr. Brumm die Reise gebucht hat …
Dr. Brumm, Dachs und Pottwal wollen mal so richtig Urlaub machen. Irgendwo ganz weit weg, wo es schön und warm ist. Dr. Brumm bucht kurzerhand eine Reise im Internet und am nächsten Tag geht's auch schon los. Aber von Entspannung kann keine Rede sein. Nicht, wenn Dr. Brumm die Reise gebucht hat …
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Mozarts märchenhafte Zauberflöte ist für viele Kinder der Einstieg in die Welt der Oper. Zum kindgerechten Hörbuch mit Musikbeispielen (Dauer ca. 45 Minuten) malen die Kinder Figuren aus der Zauberflöte aus.
Mozarts märchenhafte Zauberflöte ist für viele Kinder der Einstieg in die Welt der Oper. Zum kindgerechten Hörbuch mit Musikbeispielen (Dauer ca. 45 Minuten) malen die Kinder Figuren aus der Zauberflöte aus.
Kinder sind begeisterte Geschichtenerfinder*innen. Ein Schuljahr lang trifft sich hier die Mittwochsgruppe der Buchkinder Stuttgart um eigene Geschichten zu schreiben, zu drucken, zu illustrieren und zu einem eigenen Buch zu binden.
7 - 12 Jahre
In Zusammenarbeit mit: Buchkinder Stuttgart | Feste Gruppe | Weitere Informationen unter: buchkinder-stuttgart.de
Kinder sind begeisterte Geschichtenerfinder*innen. Ein Schuljahr lang trifft sich hier die Mittwochsgruppe der Buchkinder Stuttgart um eigene Geschichten zu schreiben, zu drucken, zu illustrieren und zu einem eigenen Buch zu binden.
7 - 12 Jahre
In Zusammenarbeit mit: Buchkinder Stuttgart | Feste Gruppe | Weitere Informationen unter: buchkinder-stuttgart.de
Als eine Urlaubskarte vom Postboten eintrifft, beschließt die Kuh Lieselotte, auch auf Reisen zu gehen. Die Wiese nebenan entpuppt sich als perfektes Urlaubsziel. Schnell entwickelt sich zwischen den Bauernhofbewohnern und Lieselotte ein Wettstreit darum, wer die schönsten Ferien hat.
Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung in der Bibliothek statt.
Als eine Urlaubskarte vom Postboten eintrifft, beschließt die Kuh Lieselotte, auch auf Reisen zu gehen. Die Wiese nebenan entpuppt sich als perfektes Urlaubsziel. Schnell entwickelt sich zwischen den Bauernhofbewohnern und Lieselotte ein Wettstreit darum, wer die schönsten Ferien hat.
Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung in der Bibliothek statt.
Wie funktioniert das Internet?
Wofür kann man es nutzen?
Wie findet man Informationen?
Und was sollte man besser nicht tun?
Schülerinnen und Schüler lernen, verantwortungsvoll mit den Inhalten des Internets umzugehen. Anschließend können sie die Computer und das WLAN der Stadtbibliothek nutzen.
Wie funktioniert das Internet?
Wofür kann man es nutzen?
Wie findet man Informationen?
Und was sollte man besser nicht tun?
Schülerinnen und Schüler lernen, verantwortungsvoll mit den Inhalten des Internets umzugehen. Anschließend können sie die Computer und das WLAN der Stadtbibliothek nutzen.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung in der Bibliothek statt.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung in der Bibliothek statt.
Dr. Brumm und seine Freunde entdecken zufällig den Oberschenkelknochen des Megasaurus Vegetarius in ihrem Gemüsebeet. Nun wollen sie natürlich das gesamte Dino-Skelett finden. Und das ist schwieriger, als man vermuten könnte, denn der unfreundliche Bauer Hackenpiep ist wie gewöhnlich nicht gerade hilfsbereit.
Dr. Brumm und seine Freunde entdecken zufällig den Oberschenkelknochen des Megasaurus Vegetarius in ihrem Gemüsebeet. Nun wollen sie natürlich das gesamte Dino-Skelett finden. Und das ist schwieriger, als man vermuten könnte, denn der unfreundliche Bauer Hackenpiep ist wie gewöhnlich nicht gerade hilfsbereit.
Kresse ist gesund und auch lecker. Deshalb lassen wir kurz vor Sommerbeginn im Bibliotheksgarten Kräuter sprießen. Mit ein wenig Geschick und ganz viel Kreativität stellen wir bei diesem Gartenspaß gemeinsam lustige Kresseköpfe her.
Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung in der Bibliothek statt.
Kresse ist gesund und auch lecker. Deshalb lassen wir kurz vor Sommerbeginn im Bibliotheksgarten Kräuter sprießen. Mit ein wenig Geschick und ganz viel Kreativität stellen wir bei diesem Gartenspaß gemeinsam lustige Kresseköpfe her.
Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung in der Bibliothek statt.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Wie funktioniert das Internet?
Wofür kann man es nutzen?
Wie findet man Informationen?
Und was sollte man besser nicht tun?
Schülerinnen und Schüler lernen, verantwortungsvoll mit den Inhalten des Internets umzugehen. Anschließend können sie die Computer und das WLAN der Stadtbibliothek nutzen.
Wie funktioniert das Internet?
Wofür kann man es nutzen?
Wie findet man Informationen?
Und was sollte man besser nicht tun?
Schülerinnen und Schüler lernen, verantwortungsvoll mit den Inhalten des Internets umzugehen. Anschließend können sie die Computer und das WLAN der Stadtbibliothek nutzen.