Heute verwandelt sich die Ebene Kinder in die Großstadt Berlin und alle Besucher*innen können in die Geschichte von Pünktchen und Anton hinein schlüpfen. Viele von Erich Kästners ethischen Nachdenkereien, die er im Buch versteckt hat, können an unseren Stationen kennengelernt und ausprobiert werden. Natürlich gibt es auch eine Verkleidestation für alle, die unverkleidet gekommen sind. Auf spielerische Weise werden heute die eigenen Superkräfte aktiviert, denn wie im Buch brauchen auch wir gute Geschichten, Spaß, Freundschaft, Empathie, Solidarität, Zusammenhalt und viele gute gemeinsame Momente. Und für Spannung ist auch gesorgt, denn der in der Geschichte versteckte Einbruch muss von euch aufgedeckt werden.
Heute verwandelt sich die Ebene Kinder in die Großstadt Berlin und alle Besucher*innen können in die Geschichte von Pünktchen und Anton hinein schlüpfen. Viele von Erich Kästners ethischen Nachdenkereien, die er im Buch versteckt hat, können an unseren Stationen kennengelernt und ausprobiert werden. Natürlich gibt es auch eine Verkleidestation für alle, die unverkleidet gekommen sind. Auf spielerische Weise werden heute die eigenen Superkräfte aktiviert, denn wie im Buch brauchen auch wir gute Geschichten, Spaß, Freundschaft, Empathie, Solidarität, Zusammenhalt und viele gute gemeinsame Momente. Und für Spannung ist auch gesorgt, denn der in der Geschichte versteckte Einbruch muss von euch aufgedeckt werden.
Heute könnt ihr wie bei Pünktchen und Anton eigene Erpresserbriefe schreiben und direkt danach euer eigenes Fahnungsplakat gegen die Erpresser anfertigen. Alles kein Problem in der Druckwerkstatt der Buchkinder Stuttgart steht alles dazu bereit!
Ab 6 Jahren
In Zusammenarbeit mit: Spielhaus der Stuttgarter Jugendhaus gGmbH und Schauspiel Stuttgart
Heute könnt ihr wie bei Pünktchen und Anton eigene Erpresserbriefe schreiben und direkt danach euer eigenes Fahnungsplakat gegen die Erpresser anfertigen. Alles kein Problem in der Druckwerkstatt der Buchkinder Stuttgart steht alles dazu bereit!
Ab 6 Jahren
In Zusammenarbeit mit: Spielhaus der Stuttgarter Jugendhaus gGmbH und Schauspiel Stuttgart
Verkleide dich und spring rein in unsere Pünktchen und Anton-Kulisse! So kannst du zwar keine Postkarte aus Berlin aber aus dem schönen Stuttgart verschicken. Bei der Station findest du die passenden Kostüme und Requisiten, um dich live in Szene zu setzen. Eine Kamera hält alles für deine Postkarte fest.
Verkleide dich und spring rein in unsere Pünktchen und Anton-Kulisse! So kannst du zwar keine Postkarte aus Berlin aber aus dem schönen Stuttgart verschicken. Bei der Station findest du die passenden Kostüme und Requisiten, um dich live in Szene zu setzen. Eine Kamera hält alles für deine Postkarte fest.
Viele von Erich Kästners ethischen Nachdenkereien, die er im Buch versteckt hat, können an dieser Station kennengelernt und ausprobiert werden. Auf spielerische Weise werden die eigenen Gehirnzellen und die eigenen Superkräfte aktiviert. Wie im Buch kann man an unserer sprechenden Wand über das Leben, die Freundschaft, das Mitgefühl und den Zusammenhalt und viele gute gemeinsame Momente im Alltag nachdenken.
Viele von Erich Kästners ethischen Nachdenkereien, die er im Buch versteckt hat, können an dieser Station kennengelernt und ausprobiert werden. Auf spielerische Weise werden die eigenen Gehirnzellen und die eigenen Superkräfte aktiviert. Wie im Buch kann man an unserer sprechenden Wand über das Leben, die Freundschaft, das Mitgefühl und den Zusammenhalt und viele gute gemeinsame Momente im Alltag nachdenken.
Wer schon im Schauspiel Stuttgart das neue Familienstück angeschaut hat, weiß warum es heute golden bei uns zugeht. Auf Tonkarton kann man mit Staniol- und Glitzerpapier seine eigene Rapp-Ikone gestalten. Natürlich dürfen die Goldkette und das Käppi nicht fehlen.
Wer schon im Schauspiel Stuttgart das neue Familienstück angeschaut hat, weiß warum es heute golden bei uns zugeht. Auf Tonkarton kann man mit Staniol- und Glitzerpapier seine eigene Rapp-Ikone gestalten. Natürlich dürfen die Goldkette und das Käppi nicht fehlen.
Weil Hunde (mit ganz kleiner Ausnahme) in der Bibliothek verboten sind müssen wir Piefke anders rein holen. Isabel zeigt Euch, wie man supertolle Dackel aus Luftballons bauen kann. Quietschen garantiert!
Weil Hunde (mit ganz kleiner Ausnahme) in der Bibliothek verboten sind müssen wir Piefke anders rein holen. Isabel zeigt Euch, wie man supertolle Dackel aus Luftballons bauen kann. Quietschen garantiert!
Bau dir ein Dosentelefon - ganz ohne schwachen Akku und so richtig analog. Du weißt nicht wie das geht? Wir zeigen dir, wie man aus alten Dosen, Joghurtbechern und ein bisschen Schnur eine hochwertige Kommunikationsmaschine baut.
Bau dir ein Dosentelefon - ganz ohne schwachen Akku und so richtig analog. Du weißt nicht wie das geht? Wir zeigen dir, wie man aus alten Dosen, Joghurtbechern und ein bisschen Schnur eine hochwertige Kommunikationsmaschine baut.
Linnéa, das neugierige Mädchen aus Schweden erklärt uns den Lauf des Jahres. Jeden Monat lesen und basteln wir uns durch die Jahreszeiten. Freut euch auf schöne Geschichten, spannende Informationen über unsere Natur und jede Menge Bastelspaß!
Linnéa, das neugierige Mädchen aus Schweden erklärt uns den Lauf des Jahres. Jeden Monat lesen und basteln wir uns durch die Jahreszeiten. Freut euch auf schöne Geschichten, spannende Informationen über unsere Natur und jede Menge Bastelspaß!
Forschen, lernen, experimentieren – wir tauchen ein in die Welt der Natur, testen unsere Sinne und lernen mit Experimenten, Upcycling und Co. gemeinsam die Umwelt und unseren Planeten kennen.
Forschen, lernen, experimentieren – wir tauchen ein in die Welt der Natur, testen unsere Sinne und lernen mit Experimenten, Upcycling und Co. gemeinsam die Umwelt und unseren Planeten kennen.
Die multiplen Krisen unserer Zeit werden oft als überwältigend wahrgenommen. Krisen sind kein neues Phänomen, sie haben die Menschheit schon immer begleitet. Um mit Krisen umzugehen, braucht es Selbstwirksamkeit und Resilienz. Anil Dinc vom Internationen Bund e.V. Süd unterstützt Schülerinnen und Schüler, Strategien zur Krisenbewältigung zu entwickeln und eigene Handlungsstrategien im Kleinen zu finden.
Die multiplen Krisen unserer Zeit werden oft als überwältigend wahrgenommen. Krisen sind kein neues Phänomen, sie haben die Menschheit schon immer begleitet. Um mit Krisen umzugehen, braucht es Selbstwirksamkeit und Resilienz. Anil Dinc vom Internationen Bund e.V. Süd unterstützt Schülerinnen und Schüler, Strategien zur Krisenbewältigung zu entwickeln und eigene Handlungsstrategien im Kleinen zu finden.
Die multiplen Krisen unserer Zeit werden oft als überwältigend wahrgenommen. Krisen sind kein neues Phänomen, sie haben die Menschheit schon immer begleitet. Um mit Krisen umzugehen, braucht es Selbstwirksamkeit und Resilienz. Anil Dinc vom Internationalen Bund e.V. Süd unterstützt Schülerinnen und Schüler, Strategien zur Krisenbewältigung zu entwickeln und eigene Handlungsstrategien im Kleinen zu finden.
Die multiplen Krisen unserer Zeit werden oft als überwältigend wahrgenommen. Krisen sind kein neues Phänomen, sie haben die Menschheit schon immer begleitet. Um mit Krisen umzugehen, braucht es Selbstwirksamkeit und Resilienz. Anil Dinc vom Internationalen Bund e.V. Süd unterstützt Schülerinnen und Schüler, Strategien zur Krisenbewältigung zu entwickeln und eigene Handlungsstrategien im Kleinen zu finden.
Die Digitalisierung gehört zu unserem Alltag. Daher ist es umso wichtiger, dass Kinder und Jugendliche möglichst früh mit der Technik in Verbindung kommen. Dazu gehört nicht nur das Benutzen eines Smartphones oder Tablets, sondern eben auch das Verständnis, wie die Dinge funktionieren.
Durch den Raspberry Pi ist der Einstieg in die Welt der Mikrokontroller spielend einfach geworden: Mittels kleinen Schritten ist das Erfolgerlebnis hoch und das Verständnis für komplizierte Aufgaben nimmt schrittweise zu.
Vorbereitungsklasse
In Zusammenarbeit mit: Förderkreis der Jörg-Ratgeb-Schule
Die Digitalisierung gehört zu unserem Alltag. Daher ist es umso wichtiger, dass Kinder und Jugendliche möglichst früh mit der Technik in Verbindung kommen. Dazu gehört nicht nur das Benutzen eines Smartphones oder Tablets, sondern eben auch das Verständnis, wie die Dinge funktionieren.
Durch den Raspberry Pi ist der Einstieg in die Welt der Mikrokontroller spielend einfach geworden: Mittels kleinen Schritten ist das Erfolgerlebnis hoch und das Verständnis für komplizierte Aufgaben nimmt schrittweise zu.
Vorbereitungsklasse
In Zusammenarbeit mit: Förderkreis der Jörg-Ratgeb-Schule
Raus aus dem stillen Kämmerlein. Die Welt der Geschichten und Erzählungen kennt keine Grenzen. Schreibinteressierte junge Menschen, können sich hier einmal pro Monat treffen. In dieser Schreib-Raum-Oase, kann man eine Pause vom Alltag machen und sich über selbst verfasste Texte und Schreibstile austauschen. Das Team der Buchkinder Stuttgart, steht den Teilnehmenden zur Seite und bietet Hilfe beim Schreibeinstieg, vermittelt Schreibtechniken und zeigt wie eigene Schreibmagazine und Buchprojekte umgesetzt werden können. Die Jungautor*innen unterstützen sich bei allen Fragen und machen gemeinsam Fortschritte in ihrer schriftstellerischen Entwicklung.
Ein Einstieg ist jederzeit möglich!
14 - 20 Jahre
In Zusammenarbeit mit: Buchkinder Stuttgart | Anmeldung unter: bibliothekspaedagogik@stuttgart.de
Raus aus dem stillen Kämmerlein. Die Welt der Geschichten und Erzählungen kennt keine Grenzen. Schreibinteressierte junge Menschen, können sich hier einmal pro Monat treffen. In dieser Schreib-Raum-Oase, kann man eine Pause vom Alltag machen und sich über selbst verfasste Texte und Schreibstile austauschen. Das Team der Buchkinder Stuttgart, steht den Teilnehmenden zur Seite und bietet Hilfe beim Schreibeinstieg, vermittelt Schreibtechniken und zeigt wie eigene Schreibmagazine und Buchprojekte umgesetzt werden können. Die Jungautor*innen unterstützen sich bei allen Fragen und machen gemeinsam Fortschritte in ihrer schriftstellerischen Entwicklung.
Ein Einstieg ist jederzeit möglich!
14 - 20 Jahre
In Zusammenarbeit mit: Buchkinder Stuttgart | Anmeldung unter: bibliothekspaedagogik@stuttgart.de
In unserer offenen Bee-Bot Abenteuerwerkstatt können Kinder selbst die Welt der kleinen Roboter entdecken und ausprobieren. Beim Lösen verschiedener kleiner Aufgaben können die Kinder erste Programmiererfahrungen mit den Bee-Bots sammeln.
In unserer offenen Bee-Bot Abenteuerwerkstatt können Kinder selbst die Welt der kleinen Roboter entdecken und ausprobieren. Beim Lösen verschiedener kleiner Aufgaben können die Kinder erste Programmiererfahrungen mit den Bee-Bots sammeln.
Kinder sind begeisterte Geschichtenerfinder*innen. Wie wäre es, eigene Geschichten zu schreiben, zu illustrieren und zu einem eigenen Buch zu binden? Hier ist Platz dafür! Das fördert nicht nur die Schreibfähigkeit, das handwerkliche Geschick und die Kreativität sondern ist auch später noch ein schönes Andenken an die Fantasie der Kindheit.
7 - 12 Jahre
In Zusammenarbeit mit: Buchkinder Stuttgart | Feste Buchkindergruppe für ein Schuljahr | Begrenzte Teilnehmerzahl | Weitere Informationen unter: www.buchkinder-stuttgart.de
Kinder sind begeisterte Geschichtenerfinder*innen. Wie wäre es, eigene Geschichten zu schreiben, zu illustrieren und zu einem eigenen Buch zu binden? Hier ist Platz dafür! Das fördert nicht nur die Schreibfähigkeit, das handwerkliche Geschick und die Kreativität sondern ist auch später noch ein schönes Andenken an die Fantasie der Kindheit.
7 - 12 Jahre
In Zusammenarbeit mit: Buchkinder Stuttgart | Feste Buchkindergruppe für ein Schuljahr | Begrenzte Teilnehmerzahl | Weitere Informationen unter: www.buchkinder-stuttgart.de
Kinder sind begeisterte Geschichtenerfinder*innen. Ein Schuljahr lang trifft sich hier die Freitagsgruppe der Buchkinder Stuttgart um eigene Geschichten zu schreiben, zu drucken, zu illustrieren und zu einem eigenen Buch zu binden.
6 - 10 Jahre
In Zusammenarbeit mit: Buchkinder Stuttgart | Feste Gruppe | Weitere Informationen unter: buchkinder-stuttgart.de
Kinder sind begeisterte Geschichtenerfinder*innen. Ein Schuljahr lang trifft sich hier die Freitagsgruppe der Buchkinder Stuttgart um eigene Geschichten zu schreiben, zu drucken, zu illustrieren und zu einem eigenen Buch zu binden.
6 - 10 Jahre
In Zusammenarbeit mit: Buchkinder Stuttgart | Feste Gruppe | Weitere Informationen unter: buchkinder-stuttgart.de
Kinder sind begeisterte Geschichtenerfinder*innen. Wie wäre es, eigene Geschichten zu schreiben, zu illustrieren und zu einem eigenen Buch zu binden? Hier ist Platz dafür! Das fördert nicht nur die Schreibfähigkeit, das handwerkliche Geschick und die Kreativität, sondern ist auch später noch ein schönes Andenken an die Fantasie der Kindheit.
6 - 10 Jahre
In Zusammenarbeit mit: Plieninger Werkraum der Stuttgarter Jugendhaus gGm und Buchkinder Stuttgart | Feste Buchkindergruppe für ein Schuljahr | buchkinder-stuttgart.de
Kinder sind begeisterte Geschichtenerfinder*innen. Wie wäre es, eigene Geschichten zu schreiben, zu illustrieren und zu einem eigenen Buch zu binden? Hier ist Platz dafür! Das fördert nicht nur die Schreibfähigkeit, das handwerkliche Geschick und die Kreativität, sondern ist auch später noch ein schönes Andenken an die Fantasie der Kindheit.
6 - 10 Jahre
In Zusammenarbeit mit: Plieninger Werkraum der Stuttgarter Jugendhaus gGm und Buchkinder Stuttgart | Feste Buchkindergruppe für ein Schuljahr | buchkinder-stuttgart.de
Kinder sind begeisterte Geschichtenerfinder*innen. Ein Schuljahr lang trifft sich hier die Mittwochsgruppe der Buchkinder Stuttgart um eigene Geschichten zu schreiben, zu drucken, zu illustrieren und zu einem eigenen Buch zu binden.
7 - 12 Jahre
In Zusammenarbeit mit: Buchkinder Stuttgart | Feste Gruppe | Weitere Informationen unter: buchkinder-stuttgart.de
Kinder sind begeisterte Geschichtenerfinder*innen. Ein Schuljahr lang trifft sich hier die Mittwochsgruppe der Buchkinder Stuttgart um eigene Geschichten zu schreiben, zu drucken, zu illustrieren und zu einem eigenen Buch zu binden.
7 - 12 Jahre
In Zusammenarbeit mit: Buchkinder Stuttgart | Feste Gruppe | Weitere Informationen unter: buchkinder-stuttgart.de
Heute dreht sich alles um das Thema Stromkreise und Schaltungen. Mit Experimenten werden wir gemeinsam herausfinden und ausprobieren wie sie funktionieren …
Heute dreht sich alles um das Thema Stromkreise und Schaltungen. Mit Experimenten werden wir gemeinsam herausfinden und ausprobieren wie sie funktionieren …
Raus aus dem stillen Kämmerlein. Die Welt der Geschichten und Erzählungen kennt keine Grenzen. Schreibinteressierte junge Menschen, können sich hier einmal pro Monat treffen. In dieser Schreib-Raum-Oase, kann man eine Pause vom Alltag machen und sich über selbst verfasste Texte und Schreibstile austauschen. Das Team der Buchkinder Stuttgart, steht den Teilnehmenden zur Seite und bietet Hilfe beim Schreibeinstieg, vermittelt Schreibtechniken und zeigt wie eigene Schreibmagazine und Buchprojekte umgesetzt werden können. Die Jungautor*innen unterstützen sich bei allen Fragen und machen gemeinsam Fortschritte in ihrer schriftstellerischen Entwicklung.
Ein Einstieg ist jederzeit möglich!
11 - 13 Jahre
In Zusammenarbeit mit: Buchkinder Stuttgart | Anmeldung unter: bibliothekspaedagogik@stuttgart.de
Raus aus dem stillen Kämmerlein. Die Welt der Geschichten und Erzählungen kennt keine Grenzen. Schreibinteressierte junge Menschen, können sich hier einmal pro Monat treffen. In dieser Schreib-Raum-Oase, kann man eine Pause vom Alltag machen und sich über selbst verfasste Texte und Schreibstile austauschen. Das Team der Buchkinder Stuttgart, steht den Teilnehmenden zur Seite und bietet Hilfe beim Schreibeinstieg, vermittelt Schreibtechniken und zeigt wie eigene Schreibmagazine und Buchprojekte umgesetzt werden können. Die Jungautor*innen unterstützen sich bei allen Fragen und machen gemeinsam Fortschritte in ihrer schriftstellerischen Entwicklung.
Ein Einstieg ist jederzeit möglich!
11 - 13 Jahre
In Zusammenarbeit mit: Buchkinder Stuttgart | Anmeldung unter: bibliothekspaedagogik@stuttgart.de