Heute dreht sich alles um das Thema Stromkreise und Schaltungen. Mit Experimenten werden wir gemeinsam herausfinden und ausprobieren wie sie funktionieren …
Heute dreht sich alles um das Thema Stromkreise und Schaltungen. Mit Experimenten werden wir gemeinsam herausfinden und ausprobieren wie sie funktionieren …
Dienstags fährt Dr. Brumm Zug und zwar mit seiner Modelleisenbahn. Angestachelt von Freund Pottwal fährt er zu einem stillgelegten Gleis auf dem eine alte Diesellok steht. Und siehe da - als er auf einen roten Knopf drückt, fährt das Ding tatsächlich los!
Dienstags fährt Dr. Brumm Zug und zwar mit seiner Modelleisenbahn. Angestachelt von Freund Pottwal fährt er zu einem stillgelegten Gleis auf dem eine alte Diesellok steht. Und siehe da - als er auf einen roten Knopf drückt, fährt das Ding tatsächlich los!
Kinder sind begeisterte Geschichtenerfinder*innen. Wie wäre es, eigene Geschichten zu schreiben, zu illustrieren und zu einem eigenen Buch zu binden? Hier ist Platz dafür! Das fördert nicht nur die Schreibfähigkeit, das handwerkliche Geschick und die Kreativität, sondern ist auch später noch ein schönes Andenken an die Fantasie der Kindheit.
6 - 10 Jahre
In Zusammenarbeit mit: Plieninger Werkraum der Stuttgarter Jugendhaus gGm und Buchkinder Stuttgart | Feste Buchkindergruppe für ein Schuljahr | buchkinder-stuttgart.de
Kinder sind begeisterte Geschichtenerfinder*innen. Wie wäre es, eigene Geschichten zu schreiben, zu illustrieren und zu einem eigenen Buch zu binden? Hier ist Platz dafür! Das fördert nicht nur die Schreibfähigkeit, das handwerkliche Geschick und die Kreativität, sondern ist auch später noch ein schönes Andenken an die Fantasie der Kindheit.
6 - 10 Jahre
In Zusammenarbeit mit: Plieninger Werkraum der Stuttgarter Jugendhaus gGm und Buchkinder Stuttgart | Feste Buchkindergruppe für ein Schuljahr | buchkinder-stuttgart.de
Ob menschliche und tierische Figuren oder Dinge aus dem Alltag, sie alle werden vor dem inneren Auge lebendig, wenn Brigitta - unterstützt von den Bücherwürmern Seraphina und Jeremias - mit dem Erzählen beginnt. Begleitet von Klängen, Geräuschen, Gerüchen und markanten Gegenständen, begibt sich das Publikum auf eine Reise durch eine Fantasiegeschichte.
Ob menschliche und tierische Figuren oder Dinge aus dem Alltag, sie alle werden vor dem inneren Auge lebendig, wenn Brigitta - unterstützt von den Bücherwürmern Seraphina und Jeremias - mit dem Erzählen beginnt. Begleitet von Klängen, Geräuschen, Gerüchen und markanten Gegenständen, begibt sich das Publikum auf eine Reise durch eine Fantasiegeschichte.
Der LEA Leseklub ist ein Lesekreis für Erwachsene mit und ohne Behinderung, der sich alle drei Wochen zum gemeinsamen Lesen und gemütlichen Beisammensein trifft. Jede und jeder kann mitmachen. Man muss nicht lesen können, man muss nur Lust auf Bücher und Geschichten haben.
Aktuelle Lektüre: Gruß aus der Küche von Ingrid Noll.
Anmeldung erforderlich. | Treffpunkt: Treff im Krokodil, Am Mühlkanal 25, 70190 Stuttgart
In Zusammenarbeit mit dem Kubus e.V. und Körperbehinderten-Verein Stuttgart e.V.
Der LEA Leseklub ist ein Lesekreis für Erwachsene mit und ohne Behinderung, der sich alle drei Wochen zum gemeinsamen Lesen und gemütlichen Beisammensein trifft. Jede und jeder kann mitmachen. Man muss nicht lesen können, man muss nur Lust auf Bücher und Geschichten haben.
Aktuelle Lektüre: Gruß aus der Küche von Ingrid Noll.
Anmeldung erforderlich. | Treffpunkt: Treff im Krokodil, Am Mühlkanal 25, 70190 Stuttgart
In Zusammenarbeit mit dem Kubus e.V. und Körperbehinderten-Verein Stuttgart e.V.
In der Plieninger Bibliothek können KOSMOS-Experimentierkästen zu den Themen Elektrotechnik, regenerative Energien, Robotik und Künstliche Intelligenz ausprobiert werden. Alleine oder zusammen mit uns könnt ihr in die faszinierende MINT-Welt einzutauchen.
In der Plieninger Bibliothek können KOSMOS-Experimentierkästen zu den Themen Elektrotechnik, regenerative Energien, Robotik und Künstliche Intelligenz ausprobiert werden. Alleine oder zusammen mit uns könnt ihr in die faszinierende MINT-Welt einzutauchen.
Kinder sind begeisterte Geschichtenerfinder*innen. Wie wäre es, eigene Geschichten zu schreiben, zu illustrieren und zu einem eigenen Buch zu binden? Hier ist Platz dafür! Das fördert nicht nur die Schreibfähigkeit, das handwerkliche Geschick und die Kreativität, sondern ist auch später noch ein schönes Andenken an die Fantasie der Kindheit.
6 - 10 Jahre
In Zusammenarbeit mit: Plieninger Werkraum der Stuttgarter Jugendhaus gGm und Buchkinder Stuttgart | Feste Buchkindergruppe für ein Schuljahr | buchkinder-stuttgart.de
Kinder sind begeisterte Geschichtenerfinder*innen. Wie wäre es, eigene Geschichten zu schreiben, zu illustrieren und zu einem eigenen Buch zu binden? Hier ist Platz dafür! Das fördert nicht nur die Schreibfähigkeit, das handwerkliche Geschick und die Kreativität, sondern ist auch später noch ein schönes Andenken an die Fantasie der Kindheit.
6 - 10 Jahre
In Zusammenarbeit mit: Plieninger Werkraum der Stuttgarter Jugendhaus gGm und Buchkinder Stuttgart | Feste Buchkindergruppe für ein Schuljahr | buchkinder-stuttgart.de
An einem kalten Wintertag verliert ein Bauer einen seiner Handschuhe. Es dauert nicht lange, da findet ihn das Spitzschnäuzchen-Knuspermäuschen und guckt in einen der Finger hinein. "Wohnt jemand im Haus? Ist niemand zu Hause?", fragt es und macht es sich gemütlich in seinem neuen "Haus". Und noch weitere Tiere kommen herbei. Alle werden freundlich hereingebeten, sodass am Ende alle fünf vergnügt zusammenleben.
An einem kalten Wintertag verliert ein Bauer einen seiner Handschuhe. Es dauert nicht lange, da findet ihn das Spitzschnäuzchen-Knuspermäuschen und guckt in einen der Finger hinein. "Wohnt jemand im Haus? Ist niemand zu Hause?", fragt es und macht es sich gemütlich in seinem neuen "Haus". Und noch weitere Tiere kommen herbei. Alle werden freundlich hereingebeten, sodass am Ende alle fünf vergnügt zusammenleben.
Der "LEA Leseklub" ist ein Lesekreis für Erwachsene mit und ohne Behinderung, der sich alle drei Wochen zum gemeinsamen Lesen und gemütlichen Beisammensein trifft. Jede*r kann mitmachen. Man muss nicht lesen können, man muss nur Lust auf Bücher und Geschichten haben.
Anmeldung über die Stadtteilbibliothek erforderlich | Treffpunkt: "Treff im Krokodil", Am Mühlkanal 25, 70190 Stuttgart.
In Zusammenarbeit mit dem Kubus e.V. und Körperbehinderten-Verein Stuttgart e.V.
Der "LEA Leseklub" ist ein Lesekreis für Erwachsene mit und ohne Behinderung, der sich alle drei Wochen zum gemeinsamen Lesen und gemütlichen Beisammensein trifft. Jede*r kann mitmachen. Man muss nicht lesen können, man muss nur Lust auf Bücher und Geschichten haben.
Anmeldung über die Stadtteilbibliothek erforderlich | Treffpunkt: "Treff im Krokodil", Am Mühlkanal 25, 70190 Stuttgart.
In Zusammenarbeit mit dem Kubus e.V. und Körperbehinderten-Verein Stuttgart e.V.
In diesem Vortrag steht die Gesundheit im Mittelpunkt. Es geht um die Fähigkeit, mit Anspannung und Druck gut umzugehen. Burn-out oder andere Stress-Folgeerkrankungen sollen verhindert werden. Die Referentin gibt Tipps aus Entspannungsverfahren, Achtsamkeitstraining sowie Lebens- und Zeitmanagement.
In diesem Vortrag steht die Gesundheit im Mittelpunkt. Es geht um die Fähigkeit, mit Anspannung und Druck gut umzugehen. Burn-out oder andere Stress-Folgeerkrankungen sollen verhindert werden. Die Referentin gibt Tipps aus Entspannungsverfahren, Achtsamkeitstraining sowie Lebens- und Zeitmanagement.
Kinder sind begeisterte Geschichtenerfinder*innen. Wie wäre es, eigene Geschichten zu schreiben, zu illustrieren und zu einem eigenen Buch zu binden? Hier ist Platz dafür! Das fördert nicht nur die Schreibfähigkeit, das handwerkliche Geschick und die Kreativität, sondern ist auch später noch ein schönes Andenken an die Fantasie der Kindheit.
6 - 10 Jahre
In Zusammenarbeit mit: Plieninger Werkraum der Stuttgarter Jugendhaus gGm und Buchkinder Stuttgart | Feste Buchkindergruppe für ein Schuljahr | buchkinder-stuttgart.de
Kinder sind begeisterte Geschichtenerfinder*innen. Wie wäre es, eigene Geschichten zu schreiben, zu illustrieren und zu einem eigenen Buch zu binden? Hier ist Platz dafür! Das fördert nicht nur die Schreibfähigkeit, das handwerkliche Geschick und die Kreativität, sondern ist auch später noch ein schönes Andenken an die Fantasie der Kindheit.
6 - 10 Jahre
In Zusammenarbeit mit: Plieninger Werkraum der Stuttgarter Jugendhaus gGm und Buchkinder Stuttgart | Feste Buchkindergruppe für ein Schuljahr | buchkinder-stuttgart.de
Wie funktioniert das Internet?
Wofür kann man es nutzen?
Wie findet man Informationen?
Und was sollte man besser nicht tun?
Schülerinnen und Schüler lernen, verantwortungsvoll mit den Inhalten des Internets umzugehen. Anschließend können sie die Computer und das WLAN der Stadtbibliothek nutzen.
8 - 11 Jahre
Bibliotheksausweis mitbringen, wenn vorhanden | Bei Interesse bitte an die Infotheke wenden
Wie funktioniert das Internet?
Wofür kann man es nutzen?
Wie findet man Informationen?
Und was sollte man besser nicht tun?
Schülerinnen und Schüler lernen, verantwortungsvoll mit den Inhalten des Internets umzugehen. Anschließend können sie die Computer und das WLAN der Stadtbibliothek nutzen.
8 - 11 Jahre
Bibliotheksausweis mitbringen, wenn vorhanden | Bei Interesse bitte an die Infotheke wenden
Beim Plieninger Adventsmarkttag warten Geschichten und Bastelaktionen auf euch.
Ab 17 Uhr zeigt das Theater Knuth sein neuestes Theaterstück zum Mitmachen Mascha und der Bär.
Beim Plieninger Adventsmarkttag warten Geschichten und Bastelaktionen auf euch.
Ab 17 Uhr zeigt das Theater Knuth sein neuestes Theaterstück zum Mitmachen Mascha und der Bär.
Ein Kurs zur Planung des Ruhestandes mit Informationen zu Aktien, Fonds und EFTs. Der Referent gibt einen Überblick über Möglichkeiten zum Vermögensaufbau, Kapitalerhalt und Verrentungsoptionen nach dem Arbeitsleben.
Ein Kurs zur Planung des Ruhestandes mit Informationen zu Aktien, Fonds und EFTs. Der Referent gibt einen Überblick über Möglichkeiten zum Vermögensaufbau, Kapitalerhalt und Verrentungsoptionen nach dem Arbeitsleben.
Der "LEA Leseklub" ist ein Lesekreis für Erwachsene mit und ohne Behinderung, der sich alle drei Wochen zum gemeinsamen Lesen und gemütlichen Beisammensein trifft. Jede*r kann mitmachen. Man muss nicht lesen können, man muss nur Lust auf Bücher und Geschichten haben.
Anmeldung über die Stadtteilbibliothek erforderlich | Treffpunkt "Treff im Krokodil", Am Mühlkanal 25, 70190 Stuttgart.
In Zusammenarbeit mit dem Kubus e.V. und Körperbehinderten-Verein Stuttgart e.V.
Der "LEA Leseklub" ist ein Lesekreis für Erwachsene mit und ohne Behinderung, der sich alle drei Wochen zum gemeinsamen Lesen und gemütlichen Beisammensein trifft. Jede*r kann mitmachen. Man muss nicht lesen können, man muss nur Lust auf Bücher und Geschichten haben.
Anmeldung über die Stadtteilbibliothek erforderlich | Treffpunkt "Treff im Krokodil", Am Mühlkanal 25, 70190 Stuttgart.
In Zusammenarbeit mit dem Kubus e.V. und Körperbehinderten-Verein Stuttgart e.V.
Kinder sind begeisterte Geschichtenerfinder*innen. Wie wäre es, eigene Geschichten zu schreiben, zu illustrieren und zu einem eigenen Buch zu binden? Hier ist Platz dafür! Das fördert nicht nur die Schreibfähigkeit, das handwerkliche Geschick und die Kreativität, sondern ist auch später noch ein schönes Andenken an die Fantasie der Kindheit.
6 - 10 Jahre
In Zusammenarbeit mit: Plieninger Werkraum der Stuttgarter Jugendhaus gGm und Buchkinder Stuttgart | Feste Buchkindergruppe für ein Schuljahr | buchkinder-stuttgart.de
Kinder sind begeisterte Geschichtenerfinder*innen. Wie wäre es, eigene Geschichten zu schreiben, zu illustrieren und zu einem eigenen Buch zu binden? Hier ist Platz dafür! Das fördert nicht nur die Schreibfähigkeit, das handwerkliche Geschick und die Kreativität, sondern ist auch später noch ein schönes Andenken an die Fantasie der Kindheit.
6 - 10 Jahre
In Zusammenarbeit mit: Plieninger Werkraum der Stuttgarter Jugendhaus gGm und Buchkinder Stuttgart | Feste Buchkindergruppe für ein Schuljahr | buchkinder-stuttgart.de
Heute dreht sich alles um das Thema Antrieb und Bewegung am Land auf dem Wasser und in der Luft. Warum können sich Autos, Flugzeuge oder Boote bewegen und wie funktioniert das? Mit Experimenten werden wir das gemeinsam herausfinden und ausprobieren…
Heute dreht sich alles um das Thema Antrieb und Bewegung am Land auf dem Wasser und in der Luft. Warum können sich Autos, Flugzeuge oder Boote bewegen und wie funktioniert das? Mit Experimenten werden wir das gemeinsam herausfinden und ausprobieren…
Die Energiewende nimmt offenbar Fahrt auf. 2023 wurden so viele Solaranlagen in Deutschland installiert wie in keinem Jahr zuvor.
Die Referentin verantwortet bei der Stuttgarter Zeitung die Themen Klima und Energiewende. Sie zeigt auf, wie sich die Situation in Stuttgart darstellt, nachdem die Stadtverwaltung das Ausbauziel deutlich zurückgeschraubt hat. Wie passt das zum Beschluss des Gemeinderats, dass die Stadt in zwölf Jahren emissionsfrei sein soll?
Die Energiewende nimmt offenbar Fahrt auf. 2023 wurden so viele Solaranlagen in Deutschland installiert wie in keinem Jahr zuvor.
Die Referentin verantwortet bei der Stuttgarter Zeitung die Themen Klima und Energiewende. Sie zeigt auf, wie sich die Situation in Stuttgart darstellt, nachdem die Stadtverwaltung das Ausbauziel deutlich zurückgeschraubt hat. Wie passt das zum Beschluss des Gemeinderats, dass die Stadt in zwölf Jahren emissionsfrei sein soll?