Der Bürgermeister von Bremen lädt alle Musikanten ein, in seiner schönen Stadt ein Konzert zu geben. Da machen sich Esel, Hund, Katze und der bunte Hahn mit ihren Instrumenten auf den Weg. Sie können aber Bremen nicht in einem Tag erreichen und geraten, völlig ausgehungert, vor ein reich gedecktes Räuberhaus. Dort wagen sie ihren ersten Musikantenauftritt.
Der Bürgermeister von Bremen lädt alle Musikanten ein, in seiner schönen Stadt ein Konzert zu geben. Da machen sich Esel, Hund, Katze und der bunte Hahn mit ihren Instrumenten auf den Weg. Sie können aber Bremen nicht in einem Tag erreichen und geraten, völlig ausgehungert, vor ein reich gedecktes Räuberhaus. Dort wagen sie ihren ersten Musikantenauftritt.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Der Stuttgarter Schauspieler Norbert Eilts präsentiert diesmal die fesselnde Welt weiblicher Schreibkunst – eine inspirierende Reise durch verschiedene Genres und Zeiten.
Der Stuttgarter Schauspieler Norbert Eilts präsentiert diesmal die fesselnde Welt weiblicher Schreibkunst – eine inspirierende Reise durch verschiedene Genres und Zeiten.
Gelesen werden Geschichten der kleinen Hexe von Otfried Preußler. Die kleine Hexe ist erst 127 Jahre alt und muss noch jede Menge üben. Hexen und auf dem Besen fliegen will gelernt sein.
Gelesen werden Geschichten der kleinen Hexe von Otfried Preußler. Die kleine Hexe ist erst 127 Jahre alt und muss noch jede Menge üben. Hexen und auf dem Besen fliegen will gelernt sein.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Dieses Angebot ist für eine feste Kita-Gruppe, weitere Anmeldungen sind leider nicht möglich.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Dieses Angebot ist für eine feste Kita-Gruppe, weitere Anmeldungen sind leider nicht möglich.
Das Eichhörnchen sammelt im Herbst Nüsse für den Winter, die nun gut versteckt werden sollen. Als es seinen Vorrat im Schnee sucht, erlebt es so manche Überraschung.
Das Eichhörnchen sammelt im Herbst Nüsse für den Winter, die nun gut versteckt werden sollen. Als es seinen Vorrat im Schnee sucht, erlebt es so manche Überraschung.
Als das Eichhörnchen Pino seinen Nussvorrat nicht mehr findet, beteiligen sich die Schwalbe Lela und einige andere Tiere an der Suche. Vor allem finden sie aber Müll.
Als das Eichhörnchen Pino seinen Nussvorrat nicht mehr findet, beteiligen sich die Schwalbe Lela und einige andere Tiere an der Suche. Vor allem finden sie aber Müll.
szenische Lesung von und mit Oscar Musinowski nach dem Buch von Kirsten Boie
mehr...
Am 28. April 1945 ist der Krieg eigentlich vorbei. Aber während die Amerikaner schon fast da sind, kommt es in Penzberg, einer oberbayrischen Kleinstadt, zu furchtbaren Verbrechen. Drei Jugendliche, Schorsch, Marie und Gustl, erleben die Penzberger Mordnacht aus unterschiedlichen Perspektiven.
Der Schauspieler Oscar Musinowski vom Schauspiel Stuttgart schlüpft auf eindrückliche Weise in die Rollen der Protagonist*innen und nimmt das Publikum mit in das Geschehen des Romans "Dunkelnacht".
Im Gespräch zeigt er die Verbindung zur Lebenswelt der Jugendlichen auf und lässt Schüler*innen spüren, welche Bedeutung das Buch für ihr eigenes, gegenwärtiges Leben hat.
Am 28. April 1945 ist der Krieg eigentlich vorbei. Aber während die Amerikaner schon fast da sind, kommt es in Penzberg, einer oberbayrischen Kleinstadt, zu furchtbaren Verbrechen. Drei Jugendliche, Schorsch, Marie und Gustl, erleben die Penzberger Mordnacht aus unterschiedlichen Perspektiven.
Der Schauspieler Oscar Musinowski vom Schauspiel Stuttgart schlüpft auf eindrückliche Weise in die Rollen der Protagonist*innen und nimmt das Publikum mit in das Geschehen des Romans "Dunkelnacht".
Im Gespräch zeigt er die Verbindung zur Lebenswelt der Jugendlichen auf und lässt Schüler*innen spüren, welche Bedeutung das Buch für ihr eigenes, gegenwärtiges Leben hat.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder aus Flüchtlingsunterkünften und Vorbereitungsklassen in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder aus Flüchtlingsunterkünften und Vorbereitungsklassen in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Dieses Angebot ist für eine feste Kita-Gruppe, weitere Anmeldungen sind leider nicht möglich.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Dieses Angebot ist für eine feste Kita-Gruppe, weitere Anmeldungen sind leider nicht möglich.
Anlässlich des 75-jährigen Bestehens der UN-Menschenrechte zeigt die Ausstellung „Mein Name ist Mensch“ visuelle Interpretationen der 30 Artikel zum Schutz der Menschenrechte. Grafikdesigner Jochen Stankowski befasst sich mit der Resolution der Vereinten Nationen von 1948 und übersetzt deren Worte mit Design.
Die Ausstellungseröffnung wird musikalisch untermalt von Sergio Vesely. Dieser wurde nach dem Sturz der Allende Regierung als politischer Gefangener inhaftiert und später nach Deutschland ausgewiesen. Zur Vernissage singt er eigene Lieder zum Thema Menschenrechte.
In Kooperation mit dem Kulturtreff Stuttgart-Ost und den NaturFreunden Stuttgart - Stadtteilgruppe Ost nach einer Idee der AnStifter.
In Zusammenarbeit mit: Kulturtreff Stuttgart-Ost e.V.
Anlässlich des 75-jährigen Bestehens der UN-Menschenrechte zeigt die Ausstellung „Mein Name ist Mensch“ visuelle Interpretationen der 30 Artikel zum Schutz der Menschenrechte. Grafikdesigner Jochen Stankowski befasst sich mit der Resolution der Vereinten Nationen von 1948 und übersetzt deren Worte mit Design.
Die Ausstellungseröffnung wird musikalisch untermalt von Sergio Vesely. Dieser wurde nach dem Sturz der Allende Regierung als politischer Gefangener inhaftiert und später nach Deutschland ausgewiesen. Zur Vernissage singt er eigene Lieder zum Thema Menschenrechte.
In Kooperation mit dem Kulturtreff Stuttgart-Ost und den NaturFreunden Stuttgart - Stadtteilgruppe Ost nach einer Idee der AnStifter.
In Zusammenarbeit mit: Kulturtreff Stuttgart-Ost e.V.
Was kann man im Internet alles machen? Wie findet man Informationen, Spiele, Bilder? Was darf man wofür verwenden? Warum müssen vor allem Kinder bei manchen Inhalten vorsichtig sein? Der Internetführerschein hilft beim Klicken mit Durchblick. Die Teilnehmenden bekommen hier das Handwerkszeug zur Nutzung und für den verantwortungsvollen Umgang mit den Inhalten des Internets.
Außerdem ist der Internetführerschein die Voraussetzung zur WLAN Nutzung in der Stadtbibliothek und kann auf Nachfrage jederzeit während der Öffnungszeit der Bibliothek gemacht werden.
8 - 12 Jahre
Bitte den Bibliotheksausweis mitbringen, wenn vorhanden
Was kann man im Internet alles machen? Wie findet man Informationen, Spiele, Bilder? Was darf man wofür verwenden? Warum müssen vor allem Kinder bei manchen Inhalten vorsichtig sein? Der Internetführerschein hilft beim Klicken mit Durchblick. Die Teilnehmenden bekommen hier das Handwerkszeug zur Nutzung und für den verantwortungsvollen Umgang mit den Inhalten des Internets.
Außerdem ist der Internetführerschein die Voraussetzung zur WLAN Nutzung in der Stadtbibliothek und kann auf Nachfrage jederzeit während der Öffnungszeit der Bibliothek gemacht werden.
8 - 12 Jahre
Bitte den Bibliotheksausweis mitbringen, wenn vorhanden
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Der Stuttgarter Schauspieler Norbert Eilts von 'Dein Theater' lädt zu einem Abend voller Poesie und Erzählkunst ein, an dem die reichen literarischen Traditionen Irlands erlebt werden können.
Der Stuttgarter Schauspieler Norbert Eilts von 'Dein Theater' lädt zu einem Abend voller Poesie und Erzählkunst ein, an dem die reichen literarischen Traditionen Irlands erlebt werden können.
Einmal im Monat präsentiert die Spiele-Expertin Monika Papst die neuesten Konsolenspiele für Switch und Playstation. In Multiplayer-Sessions können beliebte Titel von Spielebegeisterten gemeinsam oder gegeneinander gespielt werden.
Einmal im Monat präsentiert die Spiele-Expertin Monika Papst die neuesten Konsolenspiele für Switch und Playstation. In Multiplayer-Sessions können beliebte Titel von Spielebegeisterten gemeinsam oder gegeneinander gespielt werden.
„Zum Spechtloch, ich werde alles tun, was in meiner Borke steckt.“
Der Wald ist in Gefahr! Bald wird er gefällt. Die Baumkinder, Abie Alba und Teggie ziehen los, um den Wald zu retten. Eine spannende Kinderbuchlesung mit musikalischer Untermalung mit Katrin Bühring (Schauspielerin, Kinderbuch- und Drehbuchautorin) und Maike Freiberg (Sprachheilpädagogin und UK-Coach).
„Zum Spechtloch, ich werde alles tun, was in meiner Borke steckt.“
Der Wald ist in Gefahr! Bald wird er gefällt. Die Baumkinder, Abie Alba und Teggie ziehen los, um den Wald zu retten. Eine spannende Kinderbuchlesung mit musikalischer Untermalung mit Katrin Bühring (Schauspielerin, Kinderbuch- und Drehbuchautorin) und Maike Freiberg (Sprachheilpädagogin und UK-Coach).
In diesem offenen Workshop wird der kleine Ozobot vorgestellt, der mit Hilfe von Farben und seinem entsprechenden Sensor ganz einfach Programmierbefehle ausführen kann. Sei es ein Tänzchen, ein Labyrinth oder eine Rennstrecke, alles kann selbst mit Stift und Papier für den Ozobot gestaltet werden.
In diesem offenen Workshop wird der kleine Ozobot vorgestellt, der mit Hilfe von Farben und seinem entsprechenden Sensor ganz einfach Programmierbefehle ausführen kann. Sei es ein Tänzchen, ein Labyrinth oder eine Rennstrecke, alles kann selbst mit Stift und Papier für den Ozobot gestaltet werden.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Dieses Angebot ist für eine feste Kita-Gruppe, weitere Anmeldungen sind leider nicht möglich.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Dieses Angebot ist für eine feste Kita-Gruppe, weitere Anmeldungen sind leider nicht möglich.
Der Winter naht. Alle Feldmäuse arbeiten Tag und Nacht, sammeln Körner und Nüsse, Weizen und Stroh. Alle bis auf Frederick. Er sammelt Sonnenstrahlen, Farben und Wörter, das sind seine Vorräte für die kalten, grauen und langen Wintertage.
Der Winter naht. Alle Feldmäuse arbeiten Tag und Nacht, sammeln Körner und Nüsse, Weizen und Stroh. Alle bis auf Frederick. Er sammelt Sonnenstrahlen, Farben und Wörter, das sind seine Vorräte für die kalten, grauen und langen Wintertage.
Der Winter naht. Alle Feldmäuse arbeiten Tag und Nacht, sammeln Körner und Nüsse, Weizen und Stroh. Alle bis auf Frederick. Er sammelt Sonnenstrahlen, Farben und Wörter, das sind seine Vorräte für die kalten, grauen und langen Wintertage.
Die Bilderbuchshow findet im Rahmen des Frederick Tags statt. Frederick ist seit über 20 Jahren Namenspate für das landesweite Literatur-Lese-Fest, das in der Zeit vom 16.10. bis 27.10.2023 in verschiedenen Kulttureinrichtungen in ganz Baden-Württemberg stattfindet. Weitere Termine auf Anfrage.
Der Winter naht. Alle Feldmäuse arbeiten Tag und Nacht, sammeln Körner und Nüsse, Weizen und Stroh. Alle bis auf Frederick. Er sammelt Sonnenstrahlen, Farben und Wörter, das sind seine Vorräte für die kalten, grauen und langen Wintertage.
Die Bilderbuchshow findet im Rahmen des Frederick Tags statt. Frederick ist seit über 20 Jahren Namenspate für das landesweite Literatur-Lese-Fest, das in der Zeit vom 16.10. bis 27.10.2023 in verschiedenen Kulttureinrichtungen in ganz Baden-Württemberg stattfindet. Weitere Termine auf Anfrage.