Die 0711-Benztownstorys-Workshops bieten jungen Menschen die Möglichkeit, ihre einzigartigen Fähigkeiten zu entdecken und zu entfalten. Nicht das musikalische Können zählt, sondern eine eigene Stimme in der Welt zu finden. Conscious Rap ist kritisch, richtet sich gegen Diskriminierung und Rassismus, prangert Ungleichheiten an. Wenn auch du deine Stimme gegen diese Missstände erheben willst, unterstützt dich Brian von 0711 Benztownstorys dabei.
Die 0711-Benztownstorys-Workshops bieten jungen Menschen die Möglichkeit, ihre einzigartigen Fähigkeiten zu entdecken und zu entfalten. Nicht das musikalische Können zählt, sondern eine eigene Stimme in der Welt zu finden. Conscious Rap ist kritisch, richtet sich gegen Diskriminierung und Rassismus, prangert Ungleichheiten an. Wenn auch du deine Stimme gegen diese Missstände erheben willst, unterstützt dich Brian von 0711 Benztownstorys dabei.
Wie funktioniert das Internet?
Wofür kann man es nutzen?
Wie findet man Informationen?
Und was sollte man besser nicht tun?
Schülerinnen und Schüler lernen, verantwortungsvoll mit den Inhalten des Internets umzugehen. Anschließend können sie die Computer und das WLAN der Stadtbibliothek nutzen.
Wie funktioniert das Internet?
Wofür kann man es nutzen?
Wie findet man Informationen?
Und was sollte man besser nicht tun?
Schülerinnen und Schüler lernen, verantwortungsvoll mit den Inhalten des Internets umzugehen. Anschließend können sie die Computer und das WLAN der Stadtbibliothek nutzen.
Die Herausforderungen des Klimawandels und steigender Energiepreise betreffen vor allem auch lokale Unternehmen und Einzelhändler. Doch nachhaltiges Wirtschaften kann praktisch umgesetzt werden. Es gibt Maßnahmen, die dabei helfen, Energiekosten zu senken und somit gleichzeitig einen positiven Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.
In diesem Vortrag werden konkrete Lösungsansätze und praxisnahe Tipps gegeben, um Betriebe und Läden nachhaltig auszurichten. Themen sind unter anderem Energieeffizienzsteigerung, erneuerbare Energien und Kundengewinnung durch Nachhaltigkeit.
Der Referent Florian Friese ist selbst Unternehmer und erster Vorsitzender der Plieninger Leistungsgemeinschaft (PLG), einem eingetragenen Verein.
Die Herausforderungen des Klimawandels und steigender Energiepreise betreffen vor allem auch lokale Unternehmen und Einzelhändler. Doch nachhaltiges Wirtschaften kann praktisch umgesetzt werden. Es gibt Maßnahmen, die dabei helfen, Energiekosten zu senken und somit gleichzeitig einen positiven Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.
In diesem Vortrag werden konkrete Lösungsansätze und praxisnahe Tipps gegeben, um Betriebe und Läden nachhaltig auszurichten. Themen sind unter anderem Energieeffizienzsteigerung, erneuerbare Energien und Kundengewinnung durch Nachhaltigkeit.
Der Referent Florian Friese ist selbst Unternehmer und erster Vorsitzender der Plieninger Leistungsgemeinschaft (PLG), einem eingetragenen Verein.
Beim Kinderfest der Mobilen Jugendarbeit Plieningen / Birkach auf dem Lummerland-Spielplatz in Birkach ist die Stadtteilbibliothek Plieningen mit einer kreativen Mitmachaktion vertreten. Wir freuen uns auf euren Besuch an diesem Freitagnachmittag.
3 - 12 Jahre
In Zusammenarbeit mit: Mobile Jugendarbeit Stuttgart
Beim Kinderfest der Mobilen Jugendarbeit Plieningen / Birkach auf dem Lummerland-Spielplatz in Birkach ist die Stadtteilbibliothek Plieningen mit einer kreativen Mitmachaktion vertreten. Wir freuen uns auf euren Besuch an diesem Freitagnachmittag.
3 - 12 Jahre
In Zusammenarbeit mit: Mobile Jugendarbeit Stuttgart
Ob menschliche und tierische Figuren oder Dinge aus dem Alltag, sie alle werden vor dem inneren Auge lebendig, wenn Brigitta - unterstützt von den Bücherwürmern Seraphina und Jeremias - mit dem Erzählen beginnt. Begleitet von Klängen, Geräuschen, Gerüchen und markanten Gegenständen, begibt sich das Publikum auf eine Reise durch eine Fantasiegeschichte.
Ob menschliche und tierische Figuren oder Dinge aus dem Alltag, sie alle werden vor dem inneren Auge lebendig, wenn Brigitta - unterstützt von den Bücherwürmern Seraphina und Jeremias - mit dem Erzählen beginnt. Begleitet von Klängen, Geräuschen, Gerüchen und markanten Gegenständen, begibt sich das Publikum auf eine Reise durch eine Fantasiegeschichte.
Was schwimmt auf dem Wasser und was sinkt auf den Grund? Wie kann ein Regenbogen wachsen? Welches Phänomen steckt hinter aufsteigenden Perlen? Und wie funktioniert eine Taucherglocke? Wir entdecken in dieser Experimentierwerkstatt die besonderen Eigenschaften des nassen Elements, basteln flinke Fische und lassen schöne Seifenblasen entstehen.
Was schwimmt auf dem Wasser und was sinkt auf den Grund? Wie kann ein Regenbogen wachsen? Welches Phänomen steckt hinter aufsteigenden Perlen? Und wie funktioniert eine Taucherglocke? Wir entdecken in dieser Experimentierwerkstatt die besonderen Eigenschaften des nassen Elements, basteln flinke Fische und lassen schöne Seifenblasen entstehen.
Warum wurde bei John Lehmann eingebrochen? Als Justus dem älteren Nachbarn zur Hilfe eilt, wird er selbst überrumpelt. Wer ist die dunkle Gestalt? Justus konnte nur eine Person in einem Umhang, mit einer Schiebermütze und einer Sonnenbrille erkennen. Was wollte der Dieb?
Bald steht fest: Die kleine Bibliothek wurde verwüstet. Die wertvolle Ausgabe eines Romans von Thomas Mann fehlt! Die Ermittlungen führen die ???, Justus, Peter und Bob, zur »Villa Aurora« nach Seven Palms. In diesem Haus lebte der deutsche Literatur-Nobelpreisträger bis 1952. Was finden sie dort heraus?
Klasse 4 - 5
In Zusammenarbeit mit: Börsenverein des Deutschen Buchhandels
Warum wurde bei John Lehmann eingebrochen? Als Justus dem älteren Nachbarn zur Hilfe eilt, wird er selbst überrumpelt. Wer ist die dunkle Gestalt? Justus konnte nur eine Person in einem Umhang, mit einer Schiebermütze und einer Sonnenbrille erkennen. Was wollte der Dieb?
Bald steht fest: Die kleine Bibliothek wurde verwüstet. Die wertvolle Ausgabe eines Romans von Thomas Mann fehlt! Die Ermittlungen führen die ???, Justus, Peter und Bob, zur »Villa Aurora« nach Seven Palms. In diesem Haus lebte der deutsche Literatur-Nobelpreisträger bis 1952. Was finden sie dort heraus?
Klasse 4 - 5
In Zusammenarbeit mit: Börsenverein des Deutschen Buchhandels
Hamster Billy hat einen berühmten Gangster zum Papa. Der staffiert seinen Sohn mit einem Revolver aus und schickt ihn zum Üben in die Welt hinaus. Voller Bammel macht sich Billy auf den Weg.
Hamster Billy hat einen berühmten Gangster zum Papa. Der staffiert seinen Sohn mit einem Revolver aus und schickt ihn zum Üben in die Welt hinaus. Voller Bammel macht sich Billy auf den Weg.
Der "LEA Leseklub" ist ein Lesekreis für Erwachsene mit und ohne Behinderung, der sich alle drei Wochen zum gemeinsamen Lesen und gemütlichen Beisammensein trifft. Jede*r kann mitmachen. Man muss nicht lesen können, man muss nur Lust auf Bücher und Geschichten haben.
Wir lesen "Gruß aus der Küche" von Ingrid Noll.
Anmeldung erforderlich | Treffpunkt: "Treff im Krokodil", Am Mühlkanal 25, 70190 Stuttgart
In Zusammenarbeit mit dem Körperbehinderten-Verein Stuttgart e.V.
Der "LEA Leseklub" ist ein Lesekreis für Erwachsene mit und ohne Behinderung, der sich alle drei Wochen zum gemeinsamen Lesen und gemütlichen Beisammensein trifft. Jede*r kann mitmachen. Man muss nicht lesen können, man muss nur Lust auf Bücher und Geschichten haben.
Wir lesen "Gruß aus der Küche" von Ingrid Noll.
Anmeldung erforderlich | Treffpunkt: "Treff im Krokodil", Am Mühlkanal 25, 70190 Stuttgart
In Zusammenarbeit mit dem Körperbehinderten-Verein Stuttgart e.V.
Der seit 2017 gemeinwohlbilanzierte Eigenbetrieb der Landeshauptstadt {Stadtentwässerung Stuttgart (SES)} übernahm als erster Stadtentwässerungsbetrieb eine bundesweite Vorreiterrolle.
Der Vortrag beschreibt die nachhaltige Unternehmenssteuerung, zu der die Umsetzung der Agenda 2030 gehört.
Der seit 2017 gemeinwohlbilanzierte Eigenbetrieb der Landeshauptstadt {Stadtentwässerung Stuttgart (SES)} übernahm als erster Stadtentwässerungsbetrieb eine bundesweite Vorreiterrolle.
Der Vortrag beschreibt die nachhaltige Unternehmenssteuerung, zu der die Umsetzung der Agenda 2030 gehört.
Wie funktioniert das Internet?
Wofür kann man es nutzen?
Wie findet man Informationen?
Und was sollte man besser nicht tun?
Schülerinnen und Schüler lernen, verantwortungsvoll mit den Inhalten des Internets umzugehen. Anschließend können sie die Computer und das WLAN der Stadtbibliothek nutzen.
Wie funktioniert das Internet?
Wofür kann man es nutzen?
Wie findet man Informationen?
Und was sollte man besser nicht tun?
Schülerinnen und Schüler lernen, verantwortungsvoll mit den Inhalten des Internets umzugehen. Anschließend können sie die Computer und das WLAN der Stadtbibliothek nutzen.
Kresse ist gesund und auch lecker. Deshalb lassen wir kurz vor Sommerbeginn im Bibliotheksgarten Kräuter sprießen. Mit ein wenig Geschick und ganz viel Kreativität stellen wir bei diesem Gartenspaß gemeinsam lustige Kresseköpfe her.
Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung in der Bibliothek statt.
Kresse ist gesund und auch lecker. Deshalb lassen wir kurz vor Sommerbeginn im Bibliotheksgarten Kräuter sprießen. Mit ein wenig Geschick und ganz viel Kreativität stellen wir bei diesem Gartenspaß gemeinsam lustige Kresseköpfe her.
Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung in der Bibliothek statt.
Hier können Kinder die Welt der Bee-Bots entdecken. Bee-Bots sind kleine, einfach zu programmierende Lernroboter, die einen Einstieg in das Thema Robotik bieten. Beim Lösen kleiner Aufgaben können Kinder mit den Bienen-Robotern erste Programmiererfahrungen sammeln.
Hier können Kinder die Welt der Bee-Bots entdecken. Bee-Bots sind kleine, einfach zu programmierende Lernroboter, die einen Einstieg in das Thema Robotik bieten. Beim Lösen kleiner Aufgaben können Kinder mit den Bienen-Robotern erste Programmiererfahrungen sammeln.
Beim traditionellen Plieninger Dorffest gibt es wieder die beliebte Spielstraße. Wir sind natürlich dabei: mit Geschichten, Spielen und kreativen Angeboten zum Basteln und Experimentieren.
Ab 2 Jahren
In Zusammenarbeit mit: Bürgerverein Plieningen e.V.
Beim traditionellen Plieninger Dorffest gibt es wieder die beliebte Spielstraße. Wir sind natürlich dabei: mit Geschichten, Spielen und kreativen Angeboten zum Basteln und Experimentieren.
Ab 2 Jahren
In Zusammenarbeit mit: Bürgerverein Plieningen e.V.
Heute müssen Autos besonders langsam fahren und achtgeben, denn auf dem Mönchhof gibt es am Nachmittag Geschichten, Experimente, Spiele, Kreatives und ganz viel Spaß für Jung und Alt.
Ab 3 Jahren
In Zusammenarbeit mit: Bezirksamt Plieningen-Birkach
Heute müssen Autos besonders langsam fahren und achtgeben, denn auf dem Mönchhof gibt es am Nachmittag Geschichten, Experimente, Spiele, Kreatives und ganz viel Spaß für Jung und Alt.
Ab 3 Jahren
In Zusammenarbeit mit: Bezirksamt Plieningen-Birkach