Beats und Styles – In dieser Projektwoche werden die Säulen des Hip-Hops in praxisorientierten Einzelkursen von Künstlern der Szene vermittelt. Jeden Tag können neue Skills erworben werden: DJing, MCing, Beatboxing, Writing, B-Boying. Bei der großen Abschlussveranstaltung am Samstag, 16.09.2023 bekommen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Gelegenheit, ihre gemachten Erfahrungen auf der Bühne zu präsentieren.
Ab 12 Jahren
In Zusammenarbeit mit: Mobile Jugendarbeit Stuttgart
Beats und Styles – In dieser Projektwoche werden die Säulen des Hip-Hops in praxisorientierten Einzelkursen von Künstlern der Szene vermittelt. Jeden Tag können neue Skills erworben werden: DJing, MCing, Beatboxing, Writing, B-Boying. Bei der großen Abschlussveranstaltung am Samstag, 16.09.2023 bekommen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Gelegenheit, ihre gemachten Erfahrungen auf der Bühne zu präsentieren.
Ab 12 Jahren
In Zusammenarbeit mit: Mobile Jugendarbeit Stuttgart
Beats und Styles – In dieser Projektwoche werden die Säulen des Hip-Hops in praxisorientierten Einzelkursen von Künstlern der Szene vermittelt. Jeden Tag können neue Skills erworben werden: DJing, MCing, Beatboxing, Writing, B-Boying. Bei der großen Abschlussveranstaltung am Samstag, 16.09.2023 bekommen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Gelegenheit, ihre gemachten Erfahrungen auf der Bühne zu präsentieren.
Ab 12 Jahren
In Zusammenarbeit mit: Mobile Jugendarbeit Stuttgart
Beats und Styles – In dieser Projektwoche werden die Säulen des Hip-Hops in praxisorientierten Einzelkursen von Künstlern der Szene vermittelt. Jeden Tag können neue Skills erworben werden: DJing, MCing, Beatboxing, Writing, B-Boying. Bei der großen Abschlussveranstaltung am Samstag, 16.09.2023 bekommen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Gelegenheit, ihre gemachten Erfahrungen auf der Bühne zu präsentieren.
Ab 12 Jahren
In Zusammenarbeit mit: Mobile Jugendarbeit Stuttgart
Beats und Styles – In dieser Projektwoche werden die Säulen des Hip-Hops in praxisorientierten Einzelkursen von Künstlern der Szene vermittelt. Jeden Tag können neue Skills erworben werden: DJing, MCing, Beatboxing, Writing, B-Boying. Bei der großen Abschlussveranstaltung am Samstag, 16.09.2023 bekommen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Gelegenheit, ihre gemachten Erfahrungen auf der Bühne zu präsentieren.
Ab 12 Jahren
In Zusammenarbeit mit: Mobile Jugendarbeit Stuttgart
Beats und Styles – In dieser Projektwoche werden die Säulen des Hip-Hops in praxisorientierten Einzelkursen von Künstlern der Szene vermittelt. Jeden Tag können neue Skills erworben werden: DJing, MCing, Beatboxing, Writing, B-Boying. Bei der großen Abschlussveranstaltung am Samstag, 16.09.2023 bekommen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Gelegenheit, ihre gemachten Erfahrungen auf der Bühne zu präsentieren.
Ab 12 Jahren
In Zusammenarbeit mit: Mobile Jugendarbeit Stuttgart
Das letzte Balkonkonzert der Saison! Lukas Wögler (Saxophon) und Sebastian Minet (Gitarre) interpretieren die Welt des Great American Songbooks im Duo. Eine Abwechslung von Melodien und persönlichen Improvisationen.
In Zusammenarbeit mit der Mobilen Jugendarbeit Stuttgart
Das letzte Balkonkonzert der Saison! Lukas Wögler (Saxophon) und Sebastian Minet (Gitarre) interpretieren die Welt des Great American Songbooks im Duo. Eine Abwechslung von Melodien und persönlichen Improvisationen.
In Zusammenarbeit mit der Mobilen Jugendarbeit Stuttgart
Beats und Styles – In dieser Projektwoche werden die Säulen des Hip-Hops in praxisorientierten Einzelkursen von Künstlern der Szene vermittelt. Jeden Tag können neue Skills erworben werden: DJing, MCing, Beatboxing, Writing, B-Boying. Bei der großen Abschlussveranstaltung am Samstag, 16.09.2023 bekommen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Gelegenheit, ihre gemachten Erfahrungen auf der Bühne zu präsentieren.
Ab 12 Jahren
In Zusammenarbeit mit: Mobile Jugendarbeit Stuttgart
Beats und Styles – In dieser Projektwoche werden die Säulen des Hip-Hops in praxisorientierten Einzelkursen von Künstlern der Szene vermittelt. Jeden Tag können neue Skills erworben werden: DJing, MCing, Beatboxing, Writing, B-Boying. Bei der großen Abschlussveranstaltung am Samstag, 16.09.2023 bekommen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Gelegenheit, ihre gemachten Erfahrungen auf der Bühne zu präsentieren.
Ab 12 Jahren
In Zusammenarbeit mit: Mobile Jugendarbeit Stuttgart
Beats und Styles – In dieser Projektwoche werden die Säulen des Hip-Hops in praxisorientierten Einzelkursen von Künstlern der Szene vermittelt. Jeden Tag können neue Skills erworben werden: DJing, MCing, Beatboxing, Writing, B-Boying. Bei der großen Abschlussveranstaltung am Samstag, 16.09.2023 bekommen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Gelegenheit, ihre gemachten Erfahrungen auf der Bühne zu präsentieren.
Ab 12 Jahren
In Zusammenarbeit mit: Mobile Jugendarbeit Stuttgart
Beats und Styles – In dieser Projektwoche werden die Säulen des Hip-Hops in praxisorientierten Einzelkursen von Künstlern der Szene vermittelt. Jeden Tag können neue Skills erworben werden: DJing, MCing, Beatboxing, Writing, B-Boying. Bei der großen Abschlussveranstaltung am Samstag, 16.09.2023 bekommen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Gelegenheit, ihre gemachten Erfahrungen auf der Bühne zu präsentieren.
Ab 12 Jahren
In Zusammenarbeit mit: Mobile Jugendarbeit Stuttgart
Über Kopfhörer lautlos Musik machen: gemeinsam oder alleine, professionell spielen, üben oder den Einstieg versuchen. Das alles ist möglich bei der Soundsession im Klangstudio auf der Ebene Musik. Es stehen E-Gitarre, E-Bass, E-Drums und E-Piano zur Verfügung. In diesen zwei Stunden können die Instrumente ohne vorherige Anmeldung ausprobiert und gespielt werden. Musikalische Unterstützung gibt Timo Mildner von der Mobilen Jugendarbeit Stuttgart.
Ab 13 Jahren
In Zusammenarbeit mit: Mobile Jugendarbeit Stuttgart
Über Kopfhörer lautlos Musik machen: gemeinsam oder alleine, professionell spielen, üben oder den Einstieg versuchen. Das alles ist möglich bei der Soundsession im Klangstudio auf der Ebene Musik. Es stehen E-Gitarre, E-Bass, E-Drums und E-Piano zur Verfügung. In diesen zwei Stunden können die Instrumente ohne vorherige Anmeldung ausprobiert und gespielt werden. Musikalische Unterstützung gibt Timo Mildner von der Mobilen Jugendarbeit Stuttgart.
Ab 13 Jahren
In Zusammenarbeit mit: Mobile Jugendarbeit Stuttgart
Ein Geheimtipp für alle Stuttgarter! Nicht nur die Balkonkonzerte im Allgemeinen, auch das Trio, das diesmal den Mailänder Platz von der Fassade aus bespielen wird. Die Stuttgarter Schlagzeugerin Lisa Wilhelm hat zwei Freunde aus Belgien und Köln zu Gast, den Gitarristen Ewoud van Eetvelde und den Bassisten Charly Härtel. Zu dritt haben sie gemeinsam sechs Monate in Stockholm verbracht und treffen nun in Stuttgart wieder aufeinander. Die schönsten, lauschigsten Melodien, die es an diesem Mittag in Stuttgart zu hören geben wird.
In Zusammenarbeit mit der Mobilen Jugendarbeit Stuttgart
Ein Geheimtipp für alle Stuttgarter! Nicht nur die Balkonkonzerte im Allgemeinen, auch das Trio, das diesmal den Mailänder Platz von der Fassade aus bespielen wird. Die Stuttgarter Schlagzeugerin Lisa Wilhelm hat zwei Freunde aus Belgien und Köln zu Gast, den Gitarristen Ewoud van Eetvelde und den Bassisten Charly Härtel. Zu dritt haben sie gemeinsam sechs Monate in Stockholm verbracht und treffen nun in Stuttgart wieder aufeinander. Die schönsten, lauschigsten Melodien, die es an diesem Mittag in Stuttgart zu hören geben wird.
In Zusammenarbeit mit der Mobilen Jugendarbeit Stuttgart
Über Kopfhörer lautlos Musik machen: gemeinsam oder alleine, professionell spielen, üben oder den Einstieg versuchen. Das alles ist möglich bei der Soundsession im Klangstudio auf der Ebene Musik. Es stehen E-Gitarre, E-Bass, E-Drums und E-Piano zur Verfügung. In diesen zwei Stunden können die Instrumente ohne vorherige Anmeldung ausprobiert und gespielt werden. Musikalische Unterstützung gibt Timo Mildner von der Mobilen Jugendarbeit Stuttgart.
Ab 13 Jahren
In Zusammenarbeit mit: Mobile Jugendarbeit Stuttgart
Über Kopfhörer lautlos Musik machen: gemeinsam oder alleine, professionell spielen, üben oder den Einstieg versuchen. Das alles ist möglich bei der Soundsession im Klangstudio auf der Ebene Musik. Es stehen E-Gitarre, E-Bass, E-Drums und E-Piano zur Verfügung. In diesen zwei Stunden können die Instrumente ohne vorherige Anmeldung ausprobiert und gespielt werden. Musikalische Unterstützung gibt Timo Mildner von der Mobilen Jugendarbeit Stuttgart.
Ab 13 Jahren
In Zusammenarbeit mit: Mobile Jugendarbeit Stuttgart
Über Kopfhörer lautlos Musik machen: gemeinsam oder alleine, professionell spielen, üben oder den Einstieg versuchen. Das alles ist möglich bei der Soundsession im Klangstudio auf der Ebene Musik. Es stehen E-Gitarre, E-Bass, E-Drums und E-Piano zur Verfügung. In diesen zwei Stunden können die Instrumente ohne vorherige Anmeldung ausprobiert und gespielt werden. Musikalische Unterstützung gibt Timo Mildner von der Mobilen Jugendarbeit Stuttgart.
In Zusammenarbeit mit der Mobilen Jugendarbeit Stuttgart im Europaviertel
Über Kopfhörer lautlos Musik machen: gemeinsam oder alleine, professionell spielen, üben oder den Einstieg versuchen. Das alles ist möglich bei der Soundsession im Klangstudio auf der Ebene Musik. Es stehen E-Gitarre, E-Bass, E-Drums und E-Piano zur Verfügung. In diesen zwei Stunden können die Instrumente ohne vorherige Anmeldung ausprobiert und gespielt werden. Musikalische Unterstützung gibt Timo Mildner von der Mobilen Jugendarbeit Stuttgart.
In Zusammenarbeit mit der Mobilen Jugendarbeit Stuttgart im Europaviertel
Eine heitere Stunde voller Musik und Geschichten aus der Elementaren Musikpädagogik. Es spielen und singen Kinder der Musikalischen Früherziehung aus der Stuttgarter Musikschule in Zuffenhausen unter Leitung von Dorothe Schmid.
Ab 3 Jahren
In Zusammenarbeit mit: Stuttgarter Musikschule Zuffenhausen
Eine heitere Stunde voller Musik und Geschichten aus der Elementaren Musikpädagogik. Es spielen und singen Kinder der Musikalischen Früherziehung aus der Stuttgarter Musikschule in Zuffenhausen unter Leitung von Dorothe Schmid.
Ab 3 Jahren
In Zusammenarbeit mit: Stuttgarter Musikschule Zuffenhausen
Mit Antonio Vivaldi durch die vier Jahreszeiten! Lisa lebt mit ihrem Bruder Viktor, ihren Eltern und ihrem Hund in einem kleinen Dorf. Lisas Mama spielt Geige und ihr Lieblingsstück ist das Konzert über die vier Jahreszeiten. Als sich die Familie zusammensetzt und sich das Konzert anhört, vergeht ein spannendes Jahr mit Frühling, Sommer, Herbst und Winter.
Mit Antonio Vivaldi durch die vier Jahreszeiten! Lisa lebt mit ihrem Bruder Viktor, ihren Eltern und ihrem Hund in einem kleinen Dorf. Lisas Mama spielt Geige und ihr Lieblingsstück ist das Konzert über die vier Jahreszeiten. Als sich die Familie zusammensetzt und sich das Konzert anhört, vergeht ein spannendes Jahr mit Frühling, Sommer, Herbst und Winter.
Mit Antonio Vivaldi durch die vier Jahreszeiten! Lisa lebt mit ihrem Bruder Viktor, ihren Eltern und ihrem Hund in einem kleinen Dorf. Lisas Mama spielt Geige und ihr Lieblingsstück ist das Konzert über die vier Jahreszeiten. Als sich die Familie zusammensetzt und sich das Konzert anhört, vergeht ein spannendes Jahr mit Frühling, Sommer, Herbst und Winter.
Mit Antonio Vivaldi durch die vier Jahreszeiten! Lisa lebt mit ihrem Bruder Viktor, ihren Eltern und ihrem Hund in einem kleinen Dorf. Lisas Mama spielt Geige und ihr Lieblingsstück ist das Konzert über die vier Jahreszeiten. Als sich die Familie zusammensetzt und sich das Konzert anhört, vergeht ein spannendes Jahr mit Frühling, Sommer, Herbst und Winter.
Mit Antonio Vivaldi durch die vier Jahreszeiten! Lisa lebt mit ihrem Bruder Viktor, ihren Eltern und ihrem Hund in einem kleinen Dorf. Lisas Mama spielt Geige und ihr Lieblingsstück ist das Konzert über die vier Jahreszeiten. Als sich die Familie zusammensetzt und sich das Konzert anhört, vergeht ein spannendes Jahr mit Frühling, Sommer, Herbst und Winter.
Mit Antonio Vivaldi durch die vier Jahreszeiten! Lisa lebt mit ihrem Bruder Viktor, ihren Eltern und ihrem Hund in einem kleinen Dorf. Lisas Mama spielt Geige und ihr Lieblingsstück ist das Konzert über die vier Jahreszeiten. Als sich die Familie zusammensetzt und sich das Konzert anhört, vergeht ein spannendes Jahr mit Frühling, Sommer, Herbst und Winter.
Mit Antonio Vivaldi durch die vier Jahreszeiten! Lisa lebt mit ihrem Bruder Viktor, ihren Eltern und ihrem Hund in einem kleinen Dorf. Lisas Mama spielt Geige und ihr Lieblingsstück ist das Konzert über die vier Jahreszeiten. Als sich die Familie zusammensetzt und sich das Konzert anhört, vergeht ein spannendes Jahr mit Frühling, Sommer, Herbst und Winter.
Mit Antonio Vivaldi durch die vier Jahreszeiten! Lisa lebt mit ihrem Bruder Viktor, ihren Eltern und ihrem Hund in einem kleinen Dorf. Lisas Mama spielt Geige und ihr Lieblingsstück ist das Konzert über die vier Jahreszeiten. Als sich die Familie zusammensetzt und sich das Konzert anhört, vergeht ein spannendes Jahr mit Frühling, Sommer, Herbst und Winter.
Wie wäre es mit Musik in der Mittagspause? Von den Umläufen der Bibliothek erklingt auf dem Mailänder Platz das Balkonkonzert der Ebene Musik. Samuel Restle (Posaune) und Sebastian Minet (Gitarre) verbindet eine gemeinsame Liebe zum Modern Jazz der 60er Jahre bis in die heutige Zeit. Ohne ihren doch gegensätzlichen musikalischen Background zu vernachlässigen, präsentieren sie ihr gemeinsames Repertoire an Stücken aus der Jazzgeschichte und Eigenkompositionen.
In Zusammenarbeit mit: Mobile Jugendarbeit Stuttgart
Wie wäre es mit Musik in der Mittagspause? Von den Umläufen der Bibliothek erklingt auf dem Mailänder Platz das Balkonkonzert der Ebene Musik. Samuel Restle (Posaune) und Sebastian Minet (Gitarre) verbindet eine gemeinsame Liebe zum Modern Jazz der 60er Jahre bis in die heutige Zeit. Ohne ihren doch gegensätzlichen musikalischen Background zu vernachlässigen, präsentieren sie ihr gemeinsames Repertoire an Stücken aus der Jazzgeschichte und Eigenkompositionen.
In Zusammenarbeit mit: Mobile Jugendarbeit Stuttgart
Über Kopfhörer lautlos Musik machen: gemeinsam oder alleine, professionell spielen, üben oder den Einstieg versuchen. Das alles ist möglich bei der Soundsession im Klangstudio auf der Ebene Musik. Es stehen E-Gitarre, E-Bass, E-Drums und E-Piano zur Verfügung. In diesen zwei Stunden können die Instrumente ohne vorherige Anmeldung ausprobiert und gespielt werden. Musikalische Unterstützung gibt Timo Mildner von der Mobilen Jugendarbeit Stuttgart.
Ab 13 Jahren
In Zusammenarbeit mit: Mobile Jugendarbeit Stuttgart
Über Kopfhörer lautlos Musik machen: gemeinsam oder alleine, professionell spielen, üben oder den Einstieg versuchen. Das alles ist möglich bei der Soundsession im Klangstudio auf der Ebene Musik. Es stehen E-Gitarre, E-Bass, E-Drums und E-Piano zur Verfügung. In diesen zwei Stunden können die Instrumente ohne vorherige Anmeldung ausprobiert und gespielt werden. Musikalische Unterstützung gibt Timo Mildner von der Mobilen Jugendarbeit Stuttgart.
Ab 13 Jahren
In Zusammenarbeit mit: Mobile Jugendarbeit Stuttgart
Über Kopfhörer lautlos Musik machen: gemeinsam oder alleine, professionell spielen, üben oder den Einstieg versuchen. Das alles ist möglich bei der Soundsession im Klangstudio auf der Ebene Musik. Es stehen E-Gitarre, E-Bass, E-Drums und E-Piano zur Verfügung. In diesen zwei Stunden können die Instrumente ohne vorherige Anmeldung ausprobiert und gespielt werden. Musikalische Unterstützung gibt Timo Mildner von der Mobilen Jugendarbeit Stuttgart.
In Zusammenarbeit mit der Mobilen Jugendarbeit Stuttgart im Europaviertel
Über Kopfhörer lautlos Musik machen: gemeinsam oder alleine, professionell spielen, üben oder den Einstieg versuchen. Das alles ist möglich bei der Soundsession im Klangstudio auf der Ebene Musik. Es stehen E-Gitarre, E-Bass, E-Drums und E-Piano zur Verfügung. In diesen zwei Stunden können die Instrumente ohne vorherige Anmeldung ausprobiert und gespielt werden. Musikalische Unterstützung gibt Timo Mildner von der Mobilen Jugendarbeit Stuttgart.
In Zusammenarbeit mit der Mobilen Jugendarbeit Stuttgart im Europaviertel
Seit 25 Jahren zieht es den Münchner Reisebuchautor und gebürtigen Bad Cannstatter Thomas Bauer immer wieder hinaus in die Welt. Er ist der Donau im Kajak zum Schwarzen Meer gefolgt, den Mississippi im Velomobil entlang nach New Orleans gefahren, per Hundeschlitten durch Grönland gezogen und drei Monate lang als Backpacker durch Südamerika gestreift. In der Stadtteilbibliothek Bad Cannstatt präsentiert Thomas Bauer überraschende, spannende und witzige Reisebilder. Dabei wird ihn seine Band „Angels‘ Share“ begleiten – eine Weltreise mit unglaublichen Geschichten, spektakulären Bildern und satter Live-Musik.
Seit 25 Jahren zieht es den Münchner Reisebuchautor und gebürtigen Bad Cannstatter Thomas Bauer immer wieder hinaus in die Welt. Er ist der Donau im Kajak zum Schwarzen Meer gefolgt, den Mississippi im Velomobil entlang nach New Orleans gefahren, per Hundeschlitten durch Grönland gezogen und drei Monate lang als Backpacker durch Südamerika gestreift. In der Stadtteilbibliothek Bad Cannstatt präsentiert Thomas Bauer überraschende, spannende und witzige Reisebilder. Dabei wird ihn seine Band „Angels‘ Share“ begleiten – eine Weltreise mit unglaublichen Geschichten, spektakulären Bildern und satter Live-Musik.
Kinio tanzt seit seinem 16. Lebensjahr und belegte bereits 2004 mit seiner damaligen Crew den dritten Platz beim nationalen Battle Of The Year. Fatih Kosar ist Beatmaker, DJ und Tänzer aus Leidenschaft. Als DJ F-oNe gewann er
beim IBE Perfect Beat Challenge. Zu seinen Beats zeigt Kinio gemeinsam mit anderen Tänzer*innen sein Können. Im Anschluss sind alle eingeladen, die Tanzfläche beim HipHopDanceJam zu erobern.
Aktion im Rahmen der Urban Future Conference und des Projekts "Mobile Jugendarbeit im Europaviertel"
Kinio tanzt seit seinem 16. Lebensjahr und belegte bereits 2004 mit seiner damaligen Crew den dritten Platz beim nationalen Battle Of The Year. Fatih Kosar ist Beatmaker, DJ und Tänzer aus Leidenschaft. Als DJ F-oNe gewann er
beim IBE Perfect Beat Challenge. Zu seinen Beats zeigt Kinio gemeinsam mit anderen Tänzer*innen sein Können. Im Anschluss sind alle eingeladen, die Tanzfläche beim HipHopDanceJam zu erobern.
Aktion im Rahmen der Urban Future Conference und des Projekts "Mobile Jugendarbeit im Europaviertel"