Cryptopartys sind Zusammenkünfte, bei denen sich alle informieren können, wie man mündiger mit den eigenen digitalen Endgeräten umgehen kann. In unterschiedlichen Gesprächs- und Workshopgruppen beraten Mitglieder des Chaos Computer Clubs Stuttgart über sicheres Surfen, Einstellungen und Apps bei Smartphones, Verschlüsselungstechniken im Alltag, Datenschutz sowie Datensicherung. Die LUGS (Linux User Group Stuttgart, www.lug-s.org) nimmt dieses Mal ebenfalls teil, zeigt die Nutzung des Betriebssystems Linux und berät zum Umstieg.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich | Das Mitbringen eines Laptops, Smartphones oder Tablets ist erwünscht | In Zusammenarbeit mit: CCCS e. V. und LUGS
Cryptopartys sind Zusammenkünfte, bei denen sich alle informieren können, wie man mündiger mit den eigenen digitalen Endgeräten umgehen kann. In unterschiedlichen Gesprächs- und Workshopgruppen beraten Mitglieder des Chaos Computer Clubs Stuttgart über sicheres Surfen, Einstellungen und Apps bei Smartphones, Verschlüsselungstechniken im Alltag, Datenschutz sowie Datensicherung. Die LUGS (Linux User Group Stuttgart, www.lug-s.org) nimmt dieses Mal ebenfalls teil, zeigt die Nutzung des Betriebssystems Linux und berät zum Umstieg.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich | Das Mitbringen eines Laptops, Smartphones oder Tablets ist erwünscht | In Zusammenarbeit mit: CCCS e. V. und LUGS
In der Sprachwerkstatt werden Jugendliche mit geringen Deutschkenntnissen auf spielerische Weise mit der deutschen Sprache vertraut gemacht. Im Mittelpunkt stehen dabei einfache und kreative Methoden, um die Sprachfreude anzuregen.
In der Sprachwerkstatt werden Jugendliche mit geringen Deutschkenntnissen auf spielerische Weise mit der deutschen Sprache vertraut gemacht. Im Mittelpunkt stehen dabei einfache und kreative Methoden, um die Sprachfreude anzuregen.
This workshop is for everyone: from absolute beginners, those who are curious to learn about the world of Wikipedia, and how to edit it, to experienced users who want to exchange ideas or use the time slot to edit articles. Please bring your own device and register at stuttgart@wikipedia.de
This workshop is for everyone: from absolute beginners, those who are curious to learn about the world of Wikipedia, and how to edit it, to experienced users who want to exchange ideas or use the time slot to edit articles. Please bring your own device and register at stuttgart@wikipedia.de
In der Sprachwerkstatt werden Jugendliche mit geringen Deutschkenntnissen auf spielerische Weise mit der deutschen Sprache vertraut gemacht. Im Mittelpunkt stehen dabei einfache und kreative Methoden, um die Sprachfreude anzuregen.
In der Sprachwerkstatt werden Jugendliche mit geringen Deutschkenntnissen auf spielerische Weise mit der deutschen Sprache vertraut gemacht. Im Mittelpunkt stehen dabei einfache und kreative Methoden, um die Sprachfreude anzuregen.
Musikmachen im Klangstudio - die vier elektronische Instrumente - E-Drum, E-Piano, E-Gitarre und E-Bass sind mit Funkkopfhörern verbunden, so dass man wie in einer Band zusammenspielen kann, ohne dass es laut werden muss. Sticks, Kopfhörer, Kapodaster, Stimmgerät – alles ist da. Bei der Soundsession ist das Klangstudio für alle Neugierigen geöffnet. Jugendarbeiter*innen des Streetwork-Projekts "Mobile Jugendarbeit im Europaviertel" zeigen, unterstützen und stehen für Fragen oder zum Musikmachen bereit.
Ab 13 Jahren
In Zusammenarbeit mit: Mobile Jugendarbeit Stuttgart
Musikmachen im Klangstudio - die vier elektronische Instrumente - E-Drum, E-Piano, E-Gitarre und E-Bass sind mit Funkkopfhörern verbunden, so dass man wie in einer Band zusammenspielen kann, ohne dass es laut werden muss. Sticks, Kopfhörer, Kapodaster, Stimmgerät – alles ist da. Bei der Soundsession ist das Klangstudio für alle Neugierigen geöffnet. Jugendarbeiter*innen des Streetwork-Projekts "Mobile Jugendarbeit im Europaviertel" zeigen, unterstützen und stehen für Fragen oder zum Musikmachen bereit.
Ab 13 Jahren
In Zusammenarbeit mit: Mobile Jugendarbeit Stuttgart
Wie funktioniert das Internet?
Wofür kann man es nutzen?
Wie findet man Informationen?
Und was sollte man besser nicht tun?
Schülerinnen und Schüler lernen, verantwortungsvoll mit den Inhalten des Internets umzugehen. Anschließend können sie die Computer und das WLAN der Stadtbibliothek nutzen.
Auf Anfrage zwischen 14 und 18 Uhr durchführbar. Bei Interesse bitte an die Infotheke wenden!
Wie funktioniert das Internet?
Wofür kann man es nutzen?
Wie findet man Informationen?
Und was sollte man besser nicht tun?
Schülerinnen und Schüler lernen, verantwortungsvoll mit den Inhalten des Internets umzugehen. Anschließend können sie die Computer und das WLAN der Stadtbibliothek nutzen.
Auf Anfrage zwischen 14 und 18 Uhr durchführbar. Bei Interesse bitte an die Infotheke wenden!
Im Leseclub können wieder die neuesten Bücher in der Bibliothek entdeckt und ausgeliehen werden. Die Leseclub-Kinder dürfen heute außerdem ihre Lieblingsbücher mitbringen und präsentieren.
Im Leseclub können wieder die neuesten Bücher in der Bibliothek entdeckt und ausgeliehen werden. Die Leseclub-Kinder dürfen heute außerdem ihre Lieblingsbücher mitbringen und präsentieren.
Kreativsein unter freiem Himmel - an drei Terminen im Sommer!
Gemeinsam basteln wir draußen, wenn das Wetter mitspielt - mit bunten Materialien, frischen Ideen und jeder Menge Spaß. Ob Naturmaterialien, Farben oder Recycling-Schätze: Hier entstehen kleine Kunstwerke in entspannter Sommeratmosphäre.
Kreativsein unter freiem Himmel - an drei Terminen im Sommer!
Gemeinsam basteln wir draußen, wenn das Wetter mitspielt - mit bunten Materialien, frischen Ideen und jeder Menge Spaß. Ob Naturmaterialien, Farben oder Recycling-Schätze: Hier entstehen kleine Kunstwerke in entspannter Sommeratmosphäre.
In der Sprachwerkstatt werden Jugendliche mit geringen Deutschkenntnissen auf spielerische Weise mit der deutschen Sprache vertraut gemacht. Im Mittelpunkt stehen dabei einfache und kreative Methoden, um die Sprachfreude anzuregen.
In der Sprachwerkstatt werden Jugendliche mit geringen Deutschkenntnissen auf spielerische Weise mit der deutschen Sprache vertraut gemacht. Im Mittelpunkt stehen dabei einfache und kreative Methoden, um die Sprachfreude anzuregen.
Kinder sind begeisterte Geschichtenerfinder*innen. In der betreuten Ferienwoche haben sie die Möglichkeit, in das Projekt Buchkinder Stuttgart hineinzuschnuppern, werden Geschichten zu Papier bringen und ein eigenes Buch binden. Mithilfe einfacher Techniken aus dem Kreativen Schreiben, dem Drucken und Buchbinden werden die Kinder in einer Woche zu Autor*innen, Illustrator*innen und Buchbinder*innen.
Kostenbeitrag: 60,- Euro (inkl. Mittagessen)
8 - 10 Jahre
In Zusammenarbeit mit: Jugendhaus Heslach und Buchkinder Stuttgart | Anmeldung über www.kesselferien.de
Kinder sind begeisterte Geschichtenerfinder*innen. In der betreuten Ferienwoche haben sie die Möglichkeit, in das Projekt Buchkinder Stuttgart hineinzuschnuppern, werden Geschichten zu Papier bringen und ein eigenes Buch binden. Mithilfe einfacher Techniken aus dem Kreativen Schreiben, dem Drucken und Buchbinden werden die Kinder in einer Woche zu Autor*innen, Illustrator*innen und Buchbinder*innen.
Kostenbeitrag: 60,- Euro (inkl. Mittagessen)
8 - 10 Jahre
In Zusammenarbeit mit: Jugendhaus Heslach und Buchkinder Stuttgart | Anmeldung über www.kesselferien.de
Forschen, lernen, experimentieren - wir tauchen ein in die Welt der Natur, testen unsere Sinne und lernen mit Experimenten, Upcycling und Co. gemeinsam die Umwelt und unseren Planeten kennen. Wir experimentieren mit Eiswürfeln, Salz, Sahne usw. und probieren unser Ergebnis!
Forschen, lernen, experimentieren - wir tauchen ein in die Welt der Natur, testen unsere Sinne und lernen mit Experimenten, Upcycling und Co. gemeinsam die Umwelt und unseren Planeten kennen. Wir experimentieren mit Eiswürfeln, Salz, Sahne usw. und probieren unser Ergebnis!
Wer von Manga-Comics als Leserin oder Leser fasziniert ist, hat vielleicht Lust, auch mal selbst solche Bilder zu wagen. Bei uns kann man von der Meisterin lernen; Die Comic-Zeichnerin Inga Steinmetz gibt einen Workshop für Anfängerinnen und Anfänger. Manga, wie geht das wohl? So leicht kommt man nicht oft an Profi-Tipps!
Teilnahme kostenlos, aber Voranmeldung erforderlich!
Wer von Manga-Comics als Leserin oder Leser fasziniert ist, hat vielleicht Lust, auch mal selbst solche Bilder zu wagen. Bei uns kann man von der Meisterin lernen; Die Comic-Zeichnerin Inga Steinmetz gibt einen Workshop für Anfängerinnen und Anfänger. Manga, wie geht das wohl? So leicht kommt man nicht oft an Profi-Tipps!
Teilnahme kostenlos, aber Voranmeldung erforderlich!
Nachhaltig verarbeiten wir Papier, Tetrapaks, Wolle, Stoff, Glas, alte Dosen und was sich sonst noch so verarbeiten lässt zu schönen und praktischen Objekten. Es können verschiedenen Kreativtechniken ausprobiert werden wie z.B. Handlettering, Malen, Zeichnen, Stempeln, Stanzen und vieles mehr. Eigene Ideen und Materialien dürfen gerne mitgebracht werden.
Nachhaltig verarbeiten wir Papier, Tetrapaks, Wolle, Stoff, Glas, alte Dosen und was sich sonst noch so verarbeiten lässt zu schönen und praktischen Objekten. Es können verschiedenen Kreativtechniken ausprobiert werden wie z.B. Handlettering, Malen, Zeichnen, Stempeln, Stanzen und vieles mehr. Eigene Ideen und Materialien dürfen gerne mitgebracht werden.
Wer von Manga-Comics als Leserin oder Leser fasziniert ist, hat vielleicht Lust, auch mal selbst solche Bilder zu wagen. Bei uns kann man von der Meisterin lernen; Die Comic-Zeichnerin Inga Steinmetz gibt einen Workshop für Anfängerinnen und Anfänger. Manga, wie geht das wohl? So leicht kommt man nicht oft an Profi-Tipps!
Teilnahme kostenlos, aber Voranmeldung erforderlich!
Wer von Manga-Comics als Leserin oder Leser fasziniert ist, hat vielleicht Lust, auch mal selbst solche Bilder zu wagen. Bei uns kann man von der Meisterin lernen; Die Comic-Zeichnerin Inga Steinmetz gibt einen Workshop für Anfängerinnen und Anfänger. Manga, wie geht das wohl? So leicht kommt man nicht oft an Profi-Tipps!
Teilnahme kostenlos, aber Voranmeldung erforderlich!
Lust auf Graffiti? Dann ist dieser Ferienworkshop genau das Richtige! Gemeinsam wird ein Kunstprojekt für den Jugendbereich der Stadtteilbibliothek gestaltet - mit Spraydosen, Schablonen und viel eigener Kreativität. Mouna Bouafina von Gute Wolke bietet die Möglichkeit, neue Techniken auszuprobieren, Ideen zu entwickeln und im Team etwas Bleibendes zu schaffen. Es wird an großen und kleinen Leinwänden gearbeitet, die später im Jugendbereich ausgestellt und ausgetauscht werden können. Die eigenen Ideen zählen - von der Skizze bis zum fertigen Kunstwerk! Achtung: Farbe ist auf Textilien nicht auswaschbar. Bitte keine Lieblingskleidung tragen.
12 - 16 Jahre
In Zusammenarbeit mit: Servicestelle Kinder- und Jugendbeteiligung Baden Württemberg (SKJB) | Anmeldung unter stadtteilbibliothek.stammheim@stuttgart.de
Lust auf Graffiti? Dann ist dieser Ferienworkshop genau das Richtige! Gemeinsam wird ein Kunstprojekt für den Jugendbereich der Stadtteilbibliothek gestaltet - mit Spraydosen, Schablonen und viel eigener Kreativität. Mouna Bouafina von Gute Wolke bietet die Möglichkeit, neue Techniken auszuprobieren, Ideen zu entwickeln und im Team etwas Bleibendes zu schaffen. Es wird an großen und kleinen Leinwänden gearbeitet, die später im Jugendbereich ausgestellt und ausgetauscht werden können. Die eigenen Ideen zählen - von der Skizze bis zum fertigen Kunstwerk! Achtung: Farbe ist auf Textilien nicht auswaschbar. Bitte keine Lieblingskleidung tragen.
12 - 16 Jahre
In Zusammenarbeit mit: Servicestelle Kinder- und Jugendbeteiligung Baden Württemberg (SKJB) | Anmeldung unter stadtteilbibliothek.stammheim@stuttgart.de
In der Sprachwerkstatt werden Jugendliche mit geringen Deutschkenntnissen auf spielerische Weise mit der deutschen Sprache vertraut gemacht. Im Mittelpunkt stehen dabei einfache und kreative Methoden, um die Sprachfreude anzuregen.
In der Sprachwerkstatt werden Jugendliche mit geringen Deutschkenntnissen auf spielerische Weise mit der deutschen Sprache vertraut gemacht. Im Mittelpunkt stehen dabei einfache und kreative Methoden, um die Sprachfreude anzuregen.