Die Stadtbibliothek am Mailänder Platz zählt zu den modernsten Bibliotheken Europas und verfügt über eine halbe Million Medien, Originalgraphiken wie auch Musikinstrumente zum Ausleihen, ein Klangstudio mit E-Instrumenten, die Werkstatt der Buchkinder Stuttgart und vieles mehr. In dieser Führung werden Einblicke in die vielfältigen Angebote gegeben und Fragen rund um die Nutzung beantwortet.
Anmeldung erforderlich unter Tel. 216-96500, E-Mail stadtbibliothek@stuttgart.de
Die Stadtbibliothek am Mailänder Platz zählt zu den modernsten Bibliotheken Europas und verfügt über eine halbe Million Medien, Originalgraphiken wie auch Musikinstrumente zum Ausleihen, ein Klangstudio mit E-Instrumenten, die Werkstatt der Buchkinder Stuttgart und vieles mehr. In dieser Führung werden Einblicke in die vielfältigen Angebote gegeben und Fragen rund um die Nutzung beantwortet.
Anmeldung erforderlich unter Tel. 216-96500, E-Mail stadtbibliothek@stuttgart.de
Mit der Stadtbahn U9 geht es in die Stadtbibliothek am Mailänder Platz. Sie erhalten eine Einführung in das ganze Haus, die Vielfalt des Medienangebots und die Recherchemöglichkeiten. Viele gemütliche Sitzgelegenheiten stehen für den entspannten Austausch und zum Schmökern zur Verfügung.
Im Mittelpunkt stehen Ihre Wünsche und Bedarfe. Sie benötigen nur ein gültiges Bahnticket.
Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt. Teilnahme mit und ohne Anmeldung. Um Gruppenanmeldung wird gebeten: E-Mail stadtteilbibliothek.popuphedelfingen@stuttgart.de, Tel. 216-80738/-80739 | In Zusammenarbeit mit der AWO Stuttgart
Mit der Stadtbahn U9 geht es in die Stadtbibliothek am Mailänder Platz. Sie erhalten eine Einführung in das ganze Haus, die Vielfalt des Medienangebots und die Recherchemöglichkeiten. Viele gemütliche Sitzgelegenheiten stehen für den entspannten Austausch und zum Schmökern zur Verfügung.
Im Mittelpunkt stehen Ihre Wünsche und Bedarfe. Sie benötigen nur ein gültiges Bahnticket.
Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt. Teilnahme mit und ohne Anmeldung. Um Gruppenanmeldung wird gebeten: E-Mail stadtteilbibliothek.popuphedelfingen@stuttgart.de, Tel. 216-80738/-80739 | In Zusammenarbeit mit der AWO Stuttgart
Die Stadtbibliothek am Mailänder Platz zählt zu den modernsten Bibliotheken Europas und verfügt über eine halbe Million Medien, Originalgraphiken wie auch Musikinstrumente zum Ausleihen, ein Klangstudio mit E-Instrumenten, die Werkstatt der Buchkinder Stuttgart und vieles mehr. In dieser Führung wird die Zentralbibliothek am Mailänder Platz vorgestellt, Einblicke in ihre vielfältigen Angebote gegeben und Fragen rund um die Nutzung beantwortet.
Die Stadtbibliothek am Mailänder Platz zählt zu den modernsten Bibliotheken Europas und verfügt über eine halbe Million Medien, Originalgraphiken wie auch Musikinstrumente zum Ausleihen, ein Klangstudio mit E-Instrumenten, die Werkstatt der Buchkinder Stuttgart und vieles mehr. In dieser Führung wird die Zentralbibliothek am Mailänder Platz vorgestellt, Einblicke in ihre vielfältigen Angebote gegeben und Fragen rund um die Nutzung beantwortet.
Die Stadtbibliothek am Mailänder Platz zählt zu den modernsten Bibliotheken Europas und verfügt über eine halbe Million Medien, Originalgraphiken wie auch Musikinstrumente zum Ausleihen, ein Klangstudio mit E-Instrumenten, die Werkstatt der Buchkinder Stuttgart und vieles mehr. In dieser Führung wird die Zentralbibliothek am Mailänder Platz vorgestellt, Einblicke in ihre vielfältigen Angebote gegeben und Fragen rund um die Nutzung beantwortet.
Die Stadtbibliothek am Mailänder Platz zählt zu den modernsten Bibliotheken Europas und verfügt über eine halbe Million Medien, Originalgraphiken wie auch Musikinstrumente zum Ausleihen, ein Klangstudio mit E-Instrumenten, die Werkstatt der Buchkinder Stuttgart und vieles mehr. In dieser Führung wird die Zentralbibliothek am Mailänder Platz vorgestellt, Einblicke in ihre vielfältigen Angebote gegeben und Fragen rund um die Nutzung beantwortet.
Das Büchercasting arbeitet nach dem Vorbild von Castingshows. Bücher werden nach bestimmten Kriterien ausgesucht, bewertet und die Schülerinnen und Schüler wählen sich ihre Sommerlektüre aus.
Das Büchercasting arbeitet nach dem Vorbild von Castingshows. Bücher werden nach bestimmten Kriterien ausgesucht, bewertet und die Schülerinnen und Schüler wählen sich ihre Sommerlektüre aus.
Gemeinsam Bilderbücher, Geschichten und Gedichte entdecken! Die Stadtteilbibliothek Heslach unterstützt mit einer Vielzahl an Bilder-, Vorlese- und Sachbüchern Familien bei der Sprachförderung. Schmökern, Ausleihen und die Tipps und Tricks zur Nutzung der Bibliotheksangebote kennen lernen.
1,5 - 3 Jahre
In Zusammenarbeit mit: Beratungszentrum Jugend und Familie Stuttgart Süd
Gemeinsam Bilderbücher, Geschichten und Gedichte entdecken! Die Stadtteilbibliothek Heslach unterstützt mit einer Vielzahl an Bilder-, Vorlese- und Sachbüchern Familien bei der Sprachförderung. Schmökern, Ausleihen und die Tipps und Tricks zur Nutzung der Bibliotheksangebote kennen lernen.
1,5 - 3 Jahre
In Zusammenarbeit mit: Beratungszentrum Jugend und Familie Stuttgart Süd
Die Erinnerungskoffer der Stadtbibliothek bieten Aktivierung. Die Bibliothekarin Heike Dreher stellt die Themenwelt Draußen sein vor und zeigt bei einem Rundgang das vielfältige Angebot zu den Themen Älter werden und Demenz. Anmeldung erforderlich.
Die Erinnerungskoffer der Stadtbibliothek bieten Aktivierung. Die Bibliothekarin Heike Dreher stellt die Themenwelt Draußen sein vor und zeigt bei einem Rundgang das vielfältige Angebot zu den Themen Älter werden und Demenz. Anmeldung erforderlich.
Unter www.stadtlexikon-stuttgart.de lädt das Stadtarchiv Stuttgart dazu ein, die Stuttgarter Stadtgeschichte auf eine bislang nicht gekannte Weise neu zu entdecken. Jetzt kann dieses virtuelle Angebot im Rahmen von zwei Stadtspaziergängen auch direkt vor Ort erlebt werden. Zwei Gebärdendolmetscherinnen begleiten die Termine.
Dauer: ca. 2 Stunden (geeignetes Schuhwerk und entsprechende Kondition nötig) | Bitte
vorhandenes Smartphone oder Tablet mitbringen oder bei der Anmeldung angeben, dass ein
Leihgerät benötigt wird | In Zusammenarbeit mit dem Stadtarchiv Stuttgart | Im Rahmen des
Stuttgarter Festivals „Funkeln inklusive“ vom 20. bis 22. Mai 2022
Unter www.stadtlexikon-stuttgart.de lädt das Stadtarchiv Stuttgart dazu ein, die Stuttgarter Stadtgeschichte auf eine bislang nicht gekannte Weise neu zu entdecken. Jetzt kann dieses virtuelle Angebot im Rahmen von zwei Stadtspaziergängen auch direkt vor Ort erlebt werden. Zwei Gebärdendolmetscherinnen begleiten die Termine.
Dauer: ca. 2 Stunden (geeignetes Schuhwerk und entsprechende Kondition nötig) | Bitte
vorhandenes Smartphone oder Tablet mitbringen oder bei der Anmeldung angeben, dass ein
Leihgerät benötigt wird | In Zusammenarbeit mit dem Stadtarchiv Stuttgart | Im Rahmen des
Stuttgarter Festivals „Funkeln inklusive“ vom 20. bis 22. Mai 2022
Hier kann man erfahren, wie die Bibliothek am Mailänder Platz entstand, welche Medien-, Lern- und Veranstaltungsangebote es zum Deutschlernen für Eltern und ihre Kinder gibt. Außerdem wird gezeigt, in welchen Sprachen Literatur in der Bibliothek vorhanden ist.
Im Rahmen des Stuttgarter Festivals „Funkeln inklusive“ vom 20. bis 22. Mai 2022
Hier kann man erfahren, wie die Bibliothek am Mailänder Platz entstand, welche Medien-, Lern- und Veranstaltungsangebote es zum Deutschlernen für Eltern und ihre Kinder gibt. Außerdem wird gezeigt, in welchen Sprachen Literatur in der Bibliothek vorhanden ist.
Im Rahmen des Stuttgarter Festivals „Funkeln inklusive“ vom 20. bis 22. Mai 2022
Bei dieser speziellen Bibliothekseinführung werden alle unsere Sinne bewusst eingesetzt, damit die Bibliothek aus einer anderen Perspektive erlebt werden kann.
Klasse 1 - 2
Im Rahmen von "Funkeln inklusive" - Dem Stuttgarter Kulturfestival
Bei dieser speziellen Bibliothekseinführung werden alle unsere Sinne bewusst eingesetzt, damit die Bibliothek aus einer anderen Perspektive erlebt werden kann.
Klasse 1 - 2
Im Rahmen von "Funkeln inklusive" - Dem Stuttgarter Kulturfestival
Bei dieser speziellen Bibliothekseinführung werden alle unsere Sinne bewusst eingesetzt, damit die Bibliothek aus einer anderen Perspektive erlebt werden kann.
Klasse 1 - 10
Im Rahmen von "Funkeln inklusive" - Dem Stuttgarter Kulturfestival | In Zusammenarbeit mit KUBI‐S
Bei dieser speziellen Bibliothekseinführung werden alle unsere Sinne bewusst eingesetzt, damit die Bibliothek aus einer anderen Perspektive erlebt werden kann.
Klasse 1 - 10
Im Rahmen von "Funkeln inklusive" - Dem Stuttgarter Kulturfestival | In Zusammenarbeit mit KUBI‐S
In der Sprachwerkstatt werden Jugendliche mit geringen Deutschkenntnissen auf spielerische Weise mit der deutschen Sprache vertraut gemacht. Im Mittelpunkt stehen dabei einfache und kreative Methoden, um die Sprachfreude anzuregen.
In der Sprachwerkstatt werden Jugendliche mit geringen Deutschkenntnissen auf spielerische Weise mit der deutschen Sprache vertraut gemacht. Im Mittelpunkt stehen dabei einfache und kreative Methoden, um die Sprachfreude anzuregen.
In unseren Klassenführungen erhalten die Schülerinnen und Schüler einen ersten Eindruck von der Stadtbibliothek Stuttgart und erfahren, wie sie die Bibliothek als Ihren persönlichen Lern-, Arbeits- und Aufenthaltsort nutzen können.
In unseren Klassenführungen erhalten die Schülerinnen und Schüler einen ersten Eindruck von der Stadtbibliothek Stuttgart und erfahren, wie sie die Bibliothek als Ihren persönlichen Lern-, Arbeits- und Aufenthaltsort nutzen können.
In unseren Klassenführungen erhalten die Schülerinnen und Schüler einen ersten Eindruck von der Stadtbibliothek Stuttgart und erfahren, wie sie die Bibliothek als Ihren persönlichen Lern-, Arbeits- und Aufenthaltsort nutzen können.
Klasse 1 | In Zusammenarbeit mit Rosenschule Stuttgart-Zuffenhausen
In unseren Klassenführungen erhalten die Schülerinnen und Schüler einen ersten Eindruck von der Stadtbibliothek Stuttgart und erfahren, wie sie die Bibliothek als Ihren persönlichen Lern-, Arbeits- und Aufenthaltsort nutzen können.
Klasse 1 | In Zusammenarbeit mit Rosenschule Stuttgart-Zuffenhausen
In unseren Klassenführungen erhalten die Schülerinnen und Schüler einen ersten Eindruck von der Stadtbibliothek Stuttgart und erfahren, wie sie die Bibliothek als Ihren persönlichen Lern-, Arbeits- und Aufenthaltsort nutzen können.
In unseren Klassenführungen erhalten die Schülerinnen und Schüler einen ersten Eindruck von der Stadtbibliothek Stuttgart und erfahren, wie sie die Bibliothek als Ihren persönlichen Lern-, Arbeits- und Aufenthaltsort nutzen können.
In unseren Klassenführungen erhalten die Schülerinnen und Schüler einen ersten Eindruck von der Stadtbibliothek Stuttgart und erfahren, wie sie die Bibliothek als Ihren persönlichen Lern-, Arbeits- und Aufenthaltsort nutzen können.
Klasse 1 | In Zusammenarbeit mit Rosenschule Stuttgart-Zuffenhausen
In unseren Klassenführungen erhalten die Schülerinnen und Schüler einen ersten Eindruck von der Stadtbibliothek Stuttgart und erfahren, wie sie die Bibliothek als Ihren persönlichen Lern-, Arbeits- und Aufenthaltsort nutzen können.
Klasse 1 | In Zusammenarbeit mit Rosenschule Stuttgart-Zuffenhausen
Bei einem Rundgang durch das Haus informieren wir die Schülerinnen und Schüler grundlegend über die Stadtbibliothek Stuttgart, ihre Nutzung (Angebot, Service, Aufstellung der Medien) und die Architektur des Gebäudes am Mailänder Platz.
Bei einem Rundgang durch das Haus informieren wir die Schülerinnen und Schüler grundlegend über die Stadtbibliothek Stuttgart, ihre Nutzung (Angebot, Service, Aufstellung der Medien) und die Architektur des Gebäudes am Mailänder Platz.
Bei einem Rundgang durch das Haus informieren wir die Schülerinnen und Schüler grundlegend über die Stadtbibliothek Stuttgart, ihre Nutzung (Angebot, Service, Aufstellung der Medien) und die Architektur des Gebäudes am Mailänder Platz.
Bei einem Rundgang durch das Haus informieren wir die Schülerinnen und Schüler grundlegend über die Stadtbibliothek Stuttgart, ihre Nutzung (Angebot, Service, Aufstellung der Medien) und die Architektur des Gebäudes am Mailänder Platz.