Gemeinsam mit kleinen und großen Besucher*innen singt die Stuttgarter Mädchenkantorei unter der Leitung von Adam Krukiewicz alte und neue Kinder- und Volkslieder rund um Advent, Nikolaus und Weihnachten.
Für Kinder und ihre Familien | In Zusammenarbeit mit dem Carus-Verlag
Gemeinsam mit kleinen und großen Besucher*innen singt die Stuttgarter Mädchenkantorei unter der Leitung von Adam Krukiewicz alte und neue Kinder- und Volkslieder rund um Advent, Nikolaus und Weihnachten.
Für Kinder und ihre Familien | In Zusammenarbeit mit dem Carus-Verlag
Gemeinsam mit kleinen und großen Besucher*innen singt die Stuttgarter Mädchenkantorei unter der Leitung von Adam Krukiewicz alte und neue Kinder- und Volkslieder rund um Advent, Nikolaus und Weihnachten.
Ab 5 Jahre
Für Kinder und ihre Familien | In Zusammenarbeit mit dem Carus-Verlag | Anmeldung unter: karten.stadtbibliothek@stuttgart.de | Tel. (0711) 216-96527
Gemeinsam mit kleinen und großen Besucher*innen singt die Stuttgarter Mädchenkantorei unter der Leitung von Adam Krukiewicz alte und neue Kinder- und Volkslieder rund um Advent, Nikolaus und Weihnachten.
Ab 5 Jahre
Für Kinder und ihre Familien | In Zusammenarbeit mit dem Carus-Verlag | Anmeldung unter: karten.stadtbibliothek@stuttgart.de | Tel. (0711) 216-96527
Musik gespielt von der Stadtteilmusikschule Botnang und weihnachtliche Geschichten gelesen von der Stadtteilbibliothek Botnang für Kinder im Vorschulalter.
Musik gespielt von der Stadtteilmusikschule Botnang und weihnachtliche Geschichten gelesen von der Stadtteilbibliothek Botnang für Kinder im Vorschulalter.
U.S.-Musiker Maik Bo spielt Dylan-Songs und erzählt ihre Geschichte
Konzert
mehr...
Anfang 1964 veröffentlichte Bob Dylan das epochale Album „The Times they are a-changin'“. Im Sommer davor hatte der Singer-Songwriter noch beim „Marsch auf Washington“ der Bürgerrechtsbewegung gesungen. Wenige Wochen später wurde John F. Kennedy ermordet. Die Welt danach war eine andere. – Dylans Songtexte könnten 2023 kaum aktueller sein: Seine Poesie schärft auch nach 60 Jahren den ungeschönten Blick auf die Verhältnisse. Doch bei aller Wahrhaftigkeit und sprachlicher Wucht vermitteln seine Lieder in gleicher Weise Hoffnung, Liebe und Menschlichkeit. Nicht zuletzt für diese außergewöhnliche Qualität seiner Lyrik wurde Bob Dylan 2017 mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet. Maik Bo durchmisst an diesem Abend das gesamte Werk Bob Dylans, wird bekannte und weniger bekannte Lieder spielen. Die Veranstaltung im Rahmen der Reihe „Songs & Storys am Neckar“ moderiert Bibliotheksleiter und Musiker Michael Reisser.
Anfang 1964 veröffentlichte Bob Dylan das epochale Album „The Times they are a-changin'“. Im Sommer davor hatte der Singer-Songwriter noch beim „Marsch auf Washington“ der Bürgerrechtsbewegung gesungen. Wenige Wochen später wurde John F. Kennedy ermordet. Die Welt danach war eine andere. – Dylans Songtexte könnten 2023 kaum aktueller sein: Seine Poesie schärft auch nach 60 Jahren den ungeschönten Blick auf die Verhältnisse. Doch bei aller Wahrhaftigkeit und sprachlicher Wucht vermitteln seine Lieder in gleicher Weise Hoffnung, Liebe und Menschlichkeit. Nicht zuletzt für diese außergewöhnliche Qualität seiner Lyrik wurde Bob Dylan 2017 mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet. Maik Bo durchmisst an diesem Abend das gesamte Werk Bob Dylans, wird bekannte und weniger bekannte Lieder spielen. Die Veranstaltung im Rahmen der Reihe „Songs & Storys am Neckar“ moderiert Bibliotheksleiter und Musiker Michael Reisser.
Der iranisch-österreichische Sänger und Gitarrist Omid Gollmer und die französisch-deutsche Cellistin und Sängerin Hannah Dorothée Schmidt spielen Lieder in französischer, hebräischer oder persischer Sprache, eigenwillig interpretierte Pop-Perlen der 70er Jahre und humorvolle Eigenkreationen in Dialektsprache.
Im Rahmen von: Made in Stuttgart | In Zusammenarbeit mit dem Forum der Kulturen Stuttgart e. V.
Der iranisch-österreichische Sänger und Gitarrist Omid Gollmer und die französisch-deutsche Cellistin und Sängerin Hannah Dorothée Schmidt spielen Lieder in französischer, hebräischer oder persischer Sprache, eigenwillig interpretierte Pop-Perlen der 70er Jahre und humorvolle Eigenkreationen in Dialektsprache.
Im Rahmen von: Made in Stuttgart | In Zusammenarbeit mit dem Forum der Kulturen Stuttgart e. V.
Der Bäcker Theobald ist untröstlich. Weil die Katze die Milch verschüttet hat, sind die Brötchen für den Herzog hart geworden. Theobald soll die Stadt verlassen - es sei denn, es gelingt ihm, etwas zu backen, durch das die Sonne dreimal hindurchscheinen kann. Theobald formt und formt. Als ihn der Mut verlassen will, kommen ihm der Zufall und sein Sohn zu Hilfe.
Dazu musizieren Schüler*innen der Stuttgarter Musikschule. Koordination: Claudia Cassel
Ab 4 Jahren
In Zusammenarbeit mit: Stuttgarter Musikschule Degerloch | Bitte anmelden!
Der Bäcker Theobald ist untröstlich. Weil die Katze die Milch verschüttet hat, sind die Brötchen für den Herzog hart geworden. Theobald soll die Stadt verlassen - es sei denn, es gelingt ihm, etwas zu backen, durch das die Sonne dreimal hindurchscheinen kann. Theobald formt und formt. Als ihn der Mut verlassen will, kommen ihm der Zufall und sein Sohn zu Hilfe.
Dazu musizieren Schüler*innen der Stuttgarter Musikschule. Koordination: Claudia Cassel
Ab 4 Jahren
In Zusammenarbeit mit: Stuttgarter Musikschule Degerloch | Bitte anmelden!
Über Kopfhörer lautlos Musik machen: gemeinsam oder alleine, professionell spielen, üben oder den Einstieg versuchen. Das alles ist möglich bei der Soundsession im Klangstudio auf der Ebene Musik. Es stehen E-Gitarre, E-Bass, E-Drums und E-Piano zur Verfügung. In diesen zwei Stunden können die Instrumente ohne vorherige Anmeldung ausprobiert und gespielt werden. Musikalische Unterstützung gibt Timo Mildner von der Mobilen Jugendarbeit Stuttgart.
Ab 13 Jahren
In Zusammenarbeit mit: Mobile Jugendarbeit Stuttgart
Über Kopfhörer lautlos Musik machen: gemeinsam oder alleine, professionell spielen, üben oder den Einstieg versuchen. Das alles ist möglich bei der Soundsession im Klangstudio auf der Ebene Musik. Es stehen E-Gitarre, E-Bass, E-Drums und E-Piano zur Verfügung. In diesen zwei Stunden können die Instrumente ohne vorherige Anmeldung ausprobiert und gespielt werden. Musikalische Unterstützung gibt Timo Mildner von der Mobilen Jugendarbeit Stuttgart.
Ab 13 Jahren
In Zusammenarbeit mit: Mobile Jugendarbeit Stuttgart
Moderation: Lorenzo Petrocca, Beate Straka | Marcus A. Woelfle hat sein Leben dem Jazz verschrieben. Er ist Journalist, Musiker, Hörfunkmoderator, Jazzgeiger, Bandleader, Autor, Komponist, Mitglied der Jury des Preises der deutschen Schallplattenkritik – ein Tausendsassa mit großer Neugier und umfassenden Wissen. Das Gespräch wird musikalisch mit der seltenen Kombination Jazzgeige und Gitarre ergänzt.
Moderation: Lorenzo Petrocca, Beate Straka | Marcus A. Woelfle hat sein Leben dem Jazz verschrieben. Er ist Journalist, Musiker, Hörfunkmoderator, Jazzgeiger, Bandleader, Autor, Komponist, Mitglied der Jury des Preises der deutschen Schallplattenkritik – ein Tausendsassa mit großer Neugier und umfassenden Wissen. Das Gespräch wird musikalisch mit der seltenen Kombination Jazzgeige und Gitarre ergänzt.
Über Kopfhörer lautlos Musik machen: gemeinsam oder alleine, professionell spielen, üben oder den Einstieg versuchen. Das alles ist möglich bei der Soundsession im Klangstudio auf der Ebene Musik. Es stehen E-Gitarre, E-Bass, E-Drums und E-Piano zur Verfügung. In diesen zwei Stunden können die Instrumente ohne vorherige Anmeldung ausprobiert und gespielt werden. Musikalische Unterstützung gibt Timo Mildner von der Mobilen Jugendarbeit Stuttgart.
Ab 13 Jahren
In Zusammenarbeit mit: Mobile Jugendarbeit Stuttgart
Über Kopfhörer lautlos Musik machen: gemeinsam oder alleine, professionell spielen, üben oder den Einstieg versuchen. Das alles ist möglich bei der Soundsession im Klangstudio auf der Ebene Musik. Es stehen E-Gitarre, E-Bass, E-Drums und E-Piano zur Verfügung. In diesen zwei Stunden können die Instrumente ohne vorherige Anmeldung ausprobiert und gespielt werden. Musikalische Unterstützung gibt Timo Mildner von der Mobilen Jugendarbeit Stuttgart.
Ab 13 Jahren
In Zusammenarbeit mit: Mobile Jugendarbeit Stuttgart
Zum Spielzeitbeginn präsentiert die Staatsoper Stuttgart auch dieses Jahr wieder ihren Spielplan im Herz der Stadtbibliothek: Mitglieder des Internationalen Opernstudios der Staatsoper, die Dramaturgie sowie die neue Leitung des JOIN geben Einblicke ins Opern- und Konzertprogramm der Saison 2023/24.
Zum Spielzeitbeginn präsentiert die Staatsoper Stuttgart auch dieses Jahr wieder ihren Spielplan im Herz der Stadtbibliothek: Mitglieder des Internationalen Opernstudios der Staatsoper, die Dramaturgie sowie die neue Leitung des JOIN geben Einblicke ins Opern- und Konzertprogramm der Saison 2023/24.
Beats und Styles – In dieser Projektwoche werden die Säulen des Hip-Hops in praxisorientierten Einzelkursen von Künstlern der Szene vermittelt. Jeden Tag können neue Skills erworben werden: DJing, MCing, Beatboxing, Writing, B-Boying. Bei der großen Abschlussveranstaltung am Samstag, 16.09.2023 bekommen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Gelegenheit, ihre gemachten Erfahrungen auf der Bühne zu präsentieren.
In Zusammenarbeit mit: Mobile Jugendarbeit Stuttgart
Beats und Styles – In dieser Projektwoche werden die Säulen des Hip-Hops in praxisorientierten Einzelkursen von Künstlern der Szene vermittelt. Jeden Tag können neue Skills erworben werden: DJing, MCing, Beatboxing, Writing, B-Boying. Bei der großen Abschlussveranstaltung am Samstag, 16.09.2023 bekommen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Gelegenheit, ihre gemachten Erfahrungen auf der Bühne zu präsentieren.
In Zusammenarbeit mit: Mobile Jugendarbeit Stuttgart
Beats und Styles – In dieser Projektwoche werden die Säulen des Hip-Hops in praxisorientierten Einzelkursen von Künstlern der Szene vermittelt. Jeden Tag können neue Skills erworben werden: DJing, MCing, Beatboxing, Writing, B-Boying. Bei der großen Abschlussveranstaltung am Samstag, 16.09.2023 bekommen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Gelegenheit, ihre gemachten Erfahrungen auf der Bühne zu präsentieren.
Ab 12 Jahren
In Zusammenarbeit mit: Mobile Jugendarbeit Stuttgart
Beats und Styles – In dieser Projektwoche werden die Säulen des Hip-Hops in praxisorientierten Einzelkursen von Künstlern der Szene vermittelt. Jeden Tag können neue Skills erworben werden: DJing, MCing, Beatboxing, Writing, B-Boying. Bei der großen Abschlussveranstaltung am Samstag, 16.09.2023 bekommen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Gelegenheit, ihre gemachten Erfahrungen auf der Bühne zu präsentieren.
Ab 12 Jahren
In Zusammenarbeit mit: Mobile Jugendarbeit Stuttgart
Beats und Styles – In dieser Projektwoche werden die Säulen des Hip-Hops in praxisorientierten Einzelkursen von Künstlern der Szene vermittelt. Jeden Tag können neue Skills erworben werden: DJing, MCing, Beatboxing, Writing, B-Boying. Bei der großen Abschlussveranstaltung am Samstag, 16.09.2023 bekommen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Gelegenheit, ihre gemachten Erfahrungen auf der Bühne zu präsentieren.
Ab 12 Jahren
In Zusammenarbeit mit: Mobile Jugendarbeit Stuttgart
Beats und Styles – In dieser Projektwoche werden die Säulen des Hip-Hops in praxisorientierten Einzelkursen von Künstlern der Szene vermittelt. Jeden Tag können neue Skills erworben werden: DJing, MCing, Beatboxing, Writing, B-Boying. Bei der großen Abschlussveranstaltung am Samstag, 16.09.2023 bekommen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Gelegenheit, ihre gemachten Erfahrungen auf der Bühne zu präsentieren.
Ab 12 Jahren
In Zusammenarbeit mit: Mobile Jugendarbeit Stuttgart
Beats und Styles – In dieser Projektwoche werden die Säulen des Hip-Hops in praxisorientierten Einzelkursen von Künstlern der Szene vermittelt. Jeden Tag können neue Skills erworben werden: DJing, MCing, Beatboxing, Writing, B-Boying. Bei der großen Abschlussveranstaltung am Samstag, 16.09.2023 bekommen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Gelegenheit, ihre gemachten Erfahrungen auf der Bühne zu präsentieren.
Ab 12 Jahren
In Zusammenarbeit mit: Mobile Jugendarbeit Stuttgart
Beats und Styles – In dieser Projektwoche werden die Säulen des Hip-Hops in praxisorientierten Einzelkursen von Künstlern der Szene vermittelt. Jeden Tag können neue Skills erworben werden: DJing, MCing, Beatboxing, Writing, B-Boying. Bei der großen Abschlussveranstaltung am Samstag, 16.09.2023 bekommen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Gelegenheit, ihre gemachten Erfahrungen auf der Bühne zu präsentieren.
Ab 12 Jahren
In Zusammenarbeit mit: Mobile Jugendarbeit Stuttgart
Beats und Styles – In dieser Projektwoche werden die Säulen des Hip-Hops in praxisorientierten Einzelkursen von Künstlern der Szene vermittelt. Jeden Tag können neue Skills erworben werden: DJing, MCing, Beatboxing, Writing, B-Boying. Bei der großen Abschlussveranstaltung am Samstag, 16.09.2023 bekommen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Gelegenheit, ihre gemachten Erfahrungen auf der Bühne zu präsentieren.
Ab 12 Jahren
In Zusammenarbeit mit: Mobile Jugendarbeit Stuttgart
Beats und Styles – In dieser Projektwoche werden die Säulen des Hip-Hops in praxisorientierten Einzelkursen von Künstlern der Szene vermittelt. Jeden Tag können neue Skills erworben werden: DJing, MCing, Beatboxing, Writing, B-Boying. Bei der großen Abschlussveranstaltung am Samstag, 16.09.2023 bekommen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Gelegenheit, ihre gemachten Erfahrungen auf der Bühne zu präsentieren.
Ab 12 Jahren
In Zusammenarbeit mit: Mobile Jugendarbeit Stuttgart
Beats und Styles – In dieser Projektwoche werden die Säulen des Hip-Hops in praxisorientierten Einzelkursen von Künstlern der Szene vermittelt. Jeden Tag können neue Skills erworben werden: DJing, MCing, Beatboxing, Writing, B-Boying. Bei der großen Abschlussveranstaltung am Samstag, 16.09.2023 bekommen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Gelegenheit, ihre gemachten Erfahrungen auf der Bühne zu präsentieren.
Ab 12 Jahren
In Zusammenarbeit mit: Mobile Jugendarbeit Stuttgart
Beats und Styles – In dieser Projektwoche werden die Säulen des Hip-Hops in praxisorientierten Einzelkursen von Künstlern der Szene vermittelt. Jeden Tag können neue Skills erworben werden: DJing, MCing, Beatboxing, Writing, B-Boying. Bei der großen Abschlussveranstaltung am Samstag, 16.09.2023 bekommen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Gelegenheit, ihre gemachten Erfahrungen auf der Bühne zu präsentieren.
Ab 12 Jahren
In Zusammenarbeit mit: Mobile Jugendarbeit Stuttgart
Beats und Styles – In dieser Projektwoche werden die Säulen des Hip-Hops in praxisorientierten Einzelkursen von Künstlern der Szene vermittelt. Jeden Tag können neue Skills erworben werden: DJing, MCing, Beatboxing, Writing, B-Boying. Bei der großen Abschlussveranstaltung am Samstag, 16.09.2023 bekommen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Gelegenheit, ihre gemachten Erfahrungen auf der Bühne zu präsentieren.
Ab 12 Jahren
In Zusammenarbeit mit: Mobile Jugendarbeit Stuttgart
Beats und Styles – In dieser Projektwoche werden die Säulen des Hip-Hops in praxisorientierten Einzelkursen von Künstlern der Szene vermittelt. Jeden Tag können neue Skills erworben werden: DJing, MCing, Beatboxing, Writing, B-Boying. Bei der großen Abschlussveranstaltung am Samstag, 16.09.2023 bekommen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Gelegenheit, ihre gemachten Erfahrungen auf der Bühne zu präsentieren.
Ab 12 Jahren
In Zusammenarbeit mit: Mobile Jugendarbeit Stuttgart
Beats und Styles – In dieser Projektwoche werden die Säulen des Hip-Hops in praxisorientierten Einzelkursen von Künstlern der Szene vermittelt. Jeden Tag können neue Skills erworben werden: DJing, MCing, Beatboxing, Writing, B-Boying. Bei der großen Abschlussveranstaltung am Samstag, 16.09.2023 bekommen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Gelegenheit, ihre gemachten Erfahrungen auf der Bühne zu präsentieren.
Ab 12 Jahren
In Zusammenarbeit mit: Mobile Jugendarbeit Stuttgart
Beats und Styles – In dieser Projektwoche werden die Säulen des Hip-Hops in praxisorientierten Einzelkursen von Künstlern der Szene vermittelt. Jeden Tag können neue Skills erworben werden: DJing, MCing, Beatboxing, Writing, B-Boying. Bei der großen Abschlussveranstaltung am Samstag, 16.09.2023 bekommen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Gelegenheit, ihre gemachten Erfahrungen auf der Bühne zu präsentieren.
Ab 12 Jahren
In Zusammenarbeit mit: Mobile Jugendarbeit Stuttgart
Beats und Styles – In dieser Projektwoche werden die Säulen des Hip-Hops in praxisorientierten Einzelkursen von Künstlern der Szene vermittelt. Jeden Tag können neue Skills erworben werden: DJing, MCing, Beatboxing, Writing, B-Boying. Bei der großen Abschlussveranstaltung am Samstag, 16.09.2023 bekommen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Gelegenheit, ihre gemachten Erfahrungen auf der Bühne zu präsentieren.
Ab 12 Jahren
In Zusammenarbeit mit: Mobile Jugendarbeit Stuttgart
Beats und Styles – In dieser Projektwoche werden die Säulen des Hip-Hops in praxisorientierten Einzelkursen von Künstlern der Szene vermittelt. Jeden Tag können neue Skills erworben werden: DJing, MCing, Beatboxing, Writing, B-Boying. Bei der großen Abschlussveranstaltung am Samstag, 16.09.2023 bekommen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Gelegenheit, ihre gemachten Erfahrungen auf der Bühne zu präsentieren.
Ab 12 Jahren
In Zusammenarbeit mit: Mobile Jugendarbeit Stuttgart