Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
In seinem Buch schildert Fadi Saad sein erlebnisreiches Leben. Er zeigt, dass es sich lohnt, niemals aufzugeben. Nicht sich selbst - und auch nicht andere. Bei der interaktiven Veranstaltung geht Fadi Saad im Austausch mit den Schülerinnen und Schülern auf ihre Belange und Bedürfnisse ein. Dabei geht es um Alltagsthemen, die nicht nur in der Welt der Jugendlichen, sondern in der gesamten Gesellschaft eine große Rolle spielen: Gemeinsamkeiten zwischen Christen und Muslimen, Fremdenfeindlichkeit, Jugendbanden, Gewalt, Kriminalität, Ehre, Stolz und Respekt.
In seinem Buch schildert Fadi Saad sein erlebnisreiches Leben. Er zeigt, dass es sich lohnt, niemals aufzugeben. Nicht sich selbst - und auch nicht andere. Bei der interaktiven Veranstaltung geht Fadi Saad im Austausch mit den Schülerinnen und Schülern auf ihre Belange und Bedürfnisse ein. Dabei geht es um Alltagsthemen, die nicht nur in der Welt der Jugendlichen, sondern in der gesamten Gesellschaft eine große Rolle spielen: Gemeinsamkeiten zwischen Christen und Muslimen, Fremdenfeindlichkeit, Jugendbanden, Gewalt, Kriminalität, Ehre, Stolz und Respekt.