Mit Ihrer Familie und Freunden in Kontakt bleiben? E-Mails oder Fotos verschicken? Fragen stellen und Probleme mit digitaler Technik lösen? Mit Smartphone oder Tablet zurechtkommen? Die Stadtteilbibliothek Vaihingen bietet regelmäßige Einzelsprechstunden an, die von ehrenamtlichen Digital-Helferinnen und -Helfern durchgeführt werden.
Mit Ihrer Familie und Freunden in Kontakt bleiben? E-Mails oder Fotos verschicken? Fragen stellen und Probleme mit digitaler Technik lösen? Mit Smartphone oder Tablet zurechtkommen? Die Stadtteilbibliothek Vaihingen bietet regelmäßige Einzelsprechstunden an, die von ehrenamtlichen Digital-Helferinnen und -Helfern durchgeführt werden.
Die Teilnehmenden schlüpfen in die Rolle einer Heldin oder eines Helden und erleben eine spannende Fantasy-Geschichte, die innerhalb eines Abends abgeschlossen ist. CODEWORT = "Der Turm in den Wolken".
Anmeldung erforderlich | Ab 18 Jahren | Anfänger*innen sind willkommen | Bitte keine eigenen Charakterbögen mitbringen.
Die Teilnehmenden schlüpfen in die Rolle einer Heldin oder eines Helden und erleben eine spannende Fantasy-Geschichte, die innerhalb eines Abends abgeschlossen ist. CODEWORT = "Der Turm in den Wolken".
Anmeldung erforderlich | Ab 18 Jahren | Anfänger*innen sind willkommen | Bitte keine eigenen Charakterbögen mitbringen.
Moderierter Spieletreffim Ludwig-Uhland-Saal der Stadtteilbibliothek Vaihingen.Interessierte ab 15 Jahren sind herzlich eingeladen, Gesellschaftsspiele kennen zu lernen und zu testen.
Anmeldung erwünscht.
Eintritt: frei
In Zusammenarbeit mit dem Ali-Baba-Spieleclub e.V.
Moderierter Spieletreffim Ludwig-Uhland-Saal der Stadtteilbibliothek Vaihingen.Interessierte ab 15 Jahren sind herzlich eingeladen, Gesellschaftsspiele kennen zu lernen und zu testen.
Anmeldung erwünscht.
Eintritt: frei
In Zusammenarbeit mit dem Ali-Baba-Spieleclub e.V.
In diesem Vortrag zeigt Ihnen die Dozentin Möglichkeiten und Vorteile von insektenfreundlichen Gärten.
In Gärten mit vielen verschiedenen Pflanzen, bunten Blumen und unterschiedlichen Lebensräumen leben die unterschiedlichsten Insekten. Sie sind Rückzugsgebiete für viele Lebewesen und sie bieten Naturerlebnisse das ganze Jahr über. Dort wo Bienen summen, Schmetterlinge flattern und Vögel zwitschern, fühlen auch wir uns wohl. Sie erhalten an diesem Abend Tipps zur Gestaltung durch unsere erfahrende Dozentin.
In diesem Vortrag zeigt Ihnen die Dozentin Möglichkeiten und Vorteile von insektenfreundlichen Gärten.
In Gärten mit vielen verschiedenen Pflanzen, bunten Blumen und unterschiedlichen Lebensräumen leben die unterschiedlichsten Insekten. Sie sind Rückzugsgebiete für viele Lebewesen und sie bieten Naturerlebnisse das ganze Jahr über. Dort wo Bienen summen, Schmetterlinge flattern und Vögel zwitschern, fühlen auch wir uns wohl. Sie erhalten an diesem Abend Tipps zur Gestaltung durch unsere erfahrende Dozentin.
Mit Ihrer Familie und Freunden in Kontakt bleiben? E-Mails oder Fotos verschicken? Fragen stellen und Probleme mit digitaler Technik lösen? Mit Smartphone oder Tablet zurechtkommen? Die Stadtteilbibliothek Vaihingen bietet regelmäßige Einzelsprechstunden an, die von ehrenamtlichen Digital-Helferinnen und -Helfern durchgeführt werden.
Mit Ihrer Familie und Freunden in Kontakt bleiben? E-Mails oder Fotos verschicken? Fragen stellen und Probleme mit digitaler Technik lösen? Mit Smartphone oder Tablet zurechtkommen? Die Stadtteilbibliothek Vaihingen bietet regelmäßige Einzelsprechstunden an, die von ehrenamtlichen Digital-Helferinnen und -Helfern durchgeführt werden.
Jeder kann unabhängig vom Alter in Situationen geraten, in der andere für ihn entscheiden müssen. Mit einer schriftlichen Patientenverfügung können Sie vorsorglich festlegen, dass bestimmte Maßnahmen durchzuführen oder zu unterlassen sind, falls Sie nicht mehr selbst entscheiden können.
Mit einer Vorsorgevollmacht beauftragen Sie eine Person Ihres Vertrauens stellvertretend für Sie zu handeln, zu entscheiden und Verträge abzuschließen, wenn Sie selbst die Dinge nicht mehr bewältigen können.
Jeder kann unabhängig vom Alter in Situationen geraten, in der andere für ihn entscheiden müssen. Mit einer schriftlichen Patientenverfügung können Sie vorsorglich festlegen, dass bestimmte Maßnahmen durchzuführen oder zu unterlassen sind, falls Sie nicht mehr selbst entscheiden können.
Mit einer Vorsorgevollmacht beauftragen Sie eine Person Ihres Vertrauens stellvertretend für Sie zu handeln, zu entscheiden und Verträge abzuschließen, wenn Sie selbst die Dinge nicht mehr bewältigen können.
In diesem einzigartigen Kurs vereint die Dozentin Origami-Kunst mit Grundlagen der Japanischen Sprache sowie der Kultur Japans.
In einer kreativen Umgebung werden Sie nicht nur Ihre Fingerfertigkeit verbessern, sondern auch Ihre ersten Sprechversuche machen. Sie werden beispielsweise die Namen der gefalteten Tiere lernen und verschiedene Konversationsübungen machen, wie sich selbst vorzustellen. Die Dozentin führt Sie behutsam durch jede Faltung und jeden Sprachschritt, so dass Sie sowohl künstlerisch als auch sprachlich, ein Stück japanische Kultur fühlen und mitnehmen können.
In diesem einzigartigen Kurs vereint die Dozentin Origami-Kunst mit Grundlagen der Japanischen Sprache sowie der Kultur Japans.
In einer kreativen Umgebung werden Sie nicht nur Ihre Fingerfertigkeit verbessern, sondern auch Ihre ersten Sprechversuche machen. Sie werden beispielsweise die Namen der gefalteten Tiere lernen und verschiedene Konversationsübungen machen, wie sich selbst vorzustellen. Die Dozentin führt Sie behutsam durch jede Faltung und jeden Sprachschritt, so dass Sie sowohl künstlerisch als auch sprachlich, ein Stück japanische Kultur fühlen und mitnehmen können.
Vortrag und Gespräch zu den Themen Kindliche Bedürfnisse und Gefühle verstehen, Entstehung von Konflikte und der Umgang damit, Konkrete Impulse für Ihren Erziehungsalltag.
Vortrag und Gespräch zu den Themen Kindliche Bedürfnisse und Gefühle verstehen, Entstehung von Konflikte und der Umgang damit, Konkrete Impulse für Ihren Erziehungsalltag.
Mit Ihrer Familie und Freunden in Kontakt bleiben? E-Mails oder Fotos verschicken? Fragen stellen und Probleme mit digitaler Technik lösen? Mit Smartphone oder Tablet zurechtkommen? Die Stadtteilbibliothek Vaihingen bietet regelmäßige Einzelsprechstunden an, die von ehrenamtlichen Digital-Helferinnen und -Helfern durchgeführt werden.
Mit Ihrer Familie und Freunden in Kontakt bleiben? E-Mails oder Fotos verschicken? Fragen stellen und Probleme mit digitaler Technik lösen? Mit Smartphone oder Tablet zurechtkommen? Die Stadtteilbibliothek Vaihingen bietet regelmäßige Einzelsprechstunden an, die von ehrenamtlichen Digital-Helferinnen und -Helfern durchgeführt werden.
Mit Ihrer Familie und Freunden in Kontakt bleiben? E-Mails oder Fotos verschicken? Fragen stellen und Probleme mit digitaler Technik lösen? Mit Smartphone oder Tablet zurechtkommen? Die Stadtteilbibliothek Vaihingen bietet regelmäßige Einzelsprechstunden an, die von ehrenamtlichen Digital-Helferinnen und -Helfern durchgeführt werden.
Mit Ihrer Familie und Freunden in Kontakt bleiben? E-Mails oder Fotos verschicken? Fragen stellen und Probleme mit digitaler Technik lösen? Mit Smartphone oder Tablet zurechtkommen? Die Stadtteilbibliothek Vaihingen bietet regelmäßige Einzelsprechstunden an, die von ehrenamtlichen Digital-Helferinnen und -Helfern durchgeführt werden.
Mit dem Messenger "WhatsApp" können Sie (Video-)Anrufe führen, Kurznachrichten schreiben, Fotos verschicken und vieles mehr.
In diesem Vortrag erfahren Sie, wie Sie WhatsApp auf Ihrem Smartphone einrichten und benutzen. Im Anschluss bleibt genug Zeit für einen offenen Austausch mit den Engagierten.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
In Zusammenarbeit mit der Fachstelle für digitale Teilhabe im Alter | Im Rahmen des Digitaltags 2025
Mit dem Messenger "WhatsApp" können Sie (Video-)Anrufe führen, Kurznachrichten schreiben, Fotos verschicken und vieles mehr.
In diesem Vortrag erfahren Sie, wie Sie WhatsApp auf Ihrem Smartphone einrichten und benutzen. Im Anschluss bleibt genug Zeit für einen offenen Austausch mit den Engagierten.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
In Zusammenarbeit mit der Fachstelle für digitale Teilhabe im Alter | Im Rahmen des Digitaltags 2025