Lorenzo Petrocca (git), Jürgen Bothner (sax), Jens Loh (bass), Lars Binder (drums)
mehr...
Lorenzo Petrocca, geboren in Crotone (Kalabrien), kam als Fünfzehnjähriger mit seiner Familie nach Deutschland. Heute kann man ihn mit seinem Lorenzo Petrocca Trio in ganz Deutschland und darüber hinaus immer mehr in seinem Heimatland Italien sowie in vielen europäischen Ländern hören. Auszeichnungen: 2011 winner of "Archtop-Germany CD des Jahres 2011", Lorenzo's CD "My Music" as BEST Jazz-guitar CD in Germany 2016, 2018 wurden seine Alben "live in studio" sowie “oh soul mio” für die Bestenliste 2/2016, 2018 für den Preis der Deutschen Schallplattenkritik nominiert. 2001 wurde Petrocca mit der Ehrenbürgerschaft der Stadt New Orleans ausgezeichnet.
Das Repertoire der Band besteht aus bekannten Standards aber auch aus Eigenkompositionen. Immer wieder werden auch italienische Songs dargeboten.
Mit Lorenzo Petrocca, Jürgen Bothner, Jens Loh und Lars Binder agieren vier Musiker der europäischen Spitzenklasse. Sie sind auf vielen Festivals und in Clubs in ganz Europa zu hören.
Keine Anmeldung nötig!
In Zusammenarbeit mit der Mobilen Jugendarbeit Stuttgart
Lorenzo Petrocca, geboren in Crotone (Kalabrien), kam als Fünfzehnjähriger mit seiner Familie nach Deutschland. Heute kann man ihn mit seinem Lorenzo Petrocca Trio in ganz Deutschland und darüber hinaus immer mehr in seinem Heimatland Italien sowie in vielen europäischen Ländern hören. Auszeichnungen: 2011 winner of "Archtop-Germany CD des Jahres 2011", Lorenzo's CD "My Music" as BEST Jazz-guitar CD in Germany 2016, 2018 wurden seine Alben "live in studio" sowie “oh soul mio” für die Bestenliste 2/2016, 2018 für den Preis der Deutschen Schallplattenkritik nominiert. 2001 wurde Petrocca mit der Ehrenbürgerschaft der Stadt New Orleans ausgezeichnet.
Das Repertoire der Band besteht aus bekannten Standards aber auch aus Eigenkompositionen. Immer wieder werden auch italienische Songs dargeboten.
Mit Lorenzo Petrocca, Jürgen Bothner, Jens Loh und Lars Binder agieren vier Musiker der europäischen Spitzenklasse. Sie sind auf vielen Festivals und in Clubs in ganz Europa zu hören.
Keine Anmeldung nötig!
In Zusammenarbeit mit der Mobilen Jugendarbeit Stuttgart
Zum Tag der Musik werden alle Register gezogen. Musik zum Zuhören und
zum Selbermachen. Ab Samstagmittag gibt es Konzerte im Haus, am Eingang,
auf den Balkonen und der Bibliothekswiese. Zum Abschluss legt abends eine
DJane bzw. ein DJ auf. An diesem Tag startet außerdem ein neues, dauerhaftes
Angebot der Stadtbibliothek: echte Instrumente ausleihen – genauso einfach
wie Bücher, Spiele oder DVDs. Auf der Ebene Musik – wo sonst?!
In Zusammenarbeit mit der Mobilen Jugendarbeit Stuttgart
Zum Tag der Musik werden alle Register gezogen. Musik zum Zuhören und
zum Selbermachen. Ab Samstagmittag gibt es Konzerte im Haus, am Eingang,
auf den Balkonen und der Bibliothekswiese. Zum Abschluss legt abends eine
DJane bzw. ein DJ auf. An diesem Tag startet außerdem ein neues, dauerhaftes
Angebot der Stadtbibliothek: echte Instrumente ausleihen – genauso einfach
wie Bücher, Spiele oder DVDs. Auf der Ebene Musik – wo sonst?!
In Zusammenarbeit mit der Mobilen Jugendarbeit Stuttgart
Musik zur Mittagspause – wie wär‘s mit Jazz? Barbara Bürkle, preisgekrönte Stuttgarter Sängerin mit mitreißender Spielfreude und Spontaneität und Thilo Wagner, der vor Kreativität sprühende Ausnahmepianist, machen Musik,
die geradewegs in Herz, Bauch und Beine zielt.
In Zusammenarbeit mit der Mobilen Jugendarbeit Stuttgart
Musik zur Mittagspause – wie wär‘s mit Jazz? Barbara Bürkle, preisgekrönte Stuttgarter Sängerin mit mitreißender Spielfreude und Spontaneität und Thilo Wagner, der vor Kreativität sprühende Ausnahmepianist, machen Musik,
die geradewegs in Herz, Bauch und Beine zielt.
In Zusammenarbeit mit der Mobilen Jugendarbeit Stuttgart
Zwei Stuttgarter Musiker begegnen sich bei einem Gig in der Stadtbibliothek: Peter Luttringer (voc, git), fast blind, ist leidenschaftlicher Texter und Musiker und Lorenzo Petrocca (git) – der international renommierte Jazzgitarrist, der an der Nikolauspflege Gitarre unterrichtet. Im offenen Klangstudio der Ebene Musik spielen sie Deutsch-Rock/Pop
Im Rahmen des Stuttgarter Festivals „Funkeln inklusive“ vom 20. bis 22. Mai 2022
Zwei Stuttgarter Musiker begegnen sich bei einem Gig in der Stadtbibliothek: Peter Luttringer (voc, git), fast blind, ist leidenschaftlicher Texter und Musiker und Lorenzo Petrocca (git) – der international renommierte Jazzgitarrist, der an der Nikolauspflege Gitarre unterrichtet. Im offenen Klangstudio der Ebene Musik spielen sie Deutsch-Rock/Pop
Im Rahmen des Stuttgarter Festivals „Funkeln inklusive“ vom 20. bis 22. Mai 2022
Eröffnung der Balkonkonzerte-Saison mit zwei Stuttgarter Ausnahme-Musikern: Andi Maile und Lorenzo Petrocca – beide sind wahre Meister ihres Instruments – Saxofon und Gitarre. Moderner Jazz auf dem Boden der Tradition –
ihre Spielfreude begeistert.
In Zusammenarbeit mit der Mobilen Jugendarbeit Stuttgart
Eröffnung der Balkonkonzerte-Saison mit zwei Stuttgarter Ausnahme-Musikern: Andi Maile und Lorenzo Petrocca – beide sind wahre Meister ihres Instruments – Saxofon und Gitarre. Moderner Jazz auf dem Boden der Tradition –
ihre Spielfreude begeistert.
In Zusammenarbeit mit der Mobilen Jugendarbeit Stuttgart
Wir öffnen das Klangstudio, heut‘ spielen die Profis: switalo jazz – das ist schnörkelloser Straight-Jazz mit einer gehörigen Portion Italianità, gespielt auf höchstem Niveau. Neben dem stadt- und landbekannten Lorenzo Petrocca (git) sorgen der musikalische Tausendsassa Attilio Troiano (sax, fl, voc) und Giuseppe Venezia (b) aus Italien sowie der Basler Drummer Lucio Marelli für beste Unterhaltung. Benvenuti!
Wir öffnen das Klangstudio, heut‘ spielen die Profis: switalo jazz – das ist schnörkelloser Straight-Jazz mit einer gehörigen Portion Italianità, gespielt auf höchstem Niveau. Neben dem stadt- und landbekannten Lorenzo Petrocca (git) sorgen der musikalische Tausendsassa Attilio Troiano (sax, fl, voc) und Giuseppe Venezia (b) aus Italien sowie der Basler Drummer Lucio Marelli für beste Unterhaltung. Benvenuti!
Zum Aktivieren des Videos müssen Sie auf "Video aktivieren" klicken. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an den
jeweiligen Anbieter übermittelt werden.
Preisverleihung, Lesung, Verlegergespräch Moderation: Tom Kraushaar (Klett-Cotta)
mehr...
Den Thaddäus-Troll-Preis erhält in diesem Jahr der gebürtige Backnanger Kai Wieland für sein Debüt Amerika und dessen fein austarierte Melange aus sachlichem Ton, sensiblen Beobachtungen und trockenem Witz. Musikalisch wird die Preisverleihung vom akustisch-schwäbischen Folk'n'Roll von Michael & The Hoes begleitet.
In Zusammenarbeit mit dem Förderkreis deutscher Schriftsteller in Baden-Württemberg
Den Thaddäus-Troll-Preis erhält in diesem Jahr der gebürtige Backnanger Kai Wieland für sein Debüt Amerika und dessen fein austarierte Melange aus sachlichem Ton, sensiblen Beobachtungen und trockenem Witz. Musikalisch wird die Preisverleihung vom akustisch-schwäbischen Folk'n'Roll von Michael & The Hoes begleitet.
In Zusammenarbeit mit dem Förderkreis deutscher Schriftsteller in Baden-Württemberg