Erinnerungen sind ein wichtiger Bestandteil der aktivierenden Pflege. Die Erinnerungskoffer mit ihren verschiedenen Themenwelten bieten zahlreiche Aktivierungs- und Beschäftigungsmöglichkeiten. Dipl.-Bibliothekarin Heike Dreher stellt die Themenwelt “Draußen sein” vor. Anschließend lernen die Interessierten bei einem Rundgang das vielfältige Angebot zu den Themen "Älter werden" und "Demenz" kennen.
Erinnerungen sind ein wichtiger Bestandteil der aktivierenden Pflege. Die Erinnerungskoffer mit ihren verschiedenen Themenwelten bieten zahlreiche Aktivierungs- und Beschäftigungsmöglichkeiten. Dipl.-Bibliothekarin Heike Dreher stellt die Themenwelt “Draußen sein” vor. Anschließend lernen die Interessierten bei einem Rundgang das vielfältige Angebot zu den Themen "Älter werden" und "Demenz" kennen.
Wir zeigen Ihnen unser kleines, aber feines Angebot auf einem spannenden Rundgang durch die Einrichtung.Teilnahme mit und ohne Anmeldung. | Um Gruppenanmeldung wird gebeten | Tel.: 0711/216-80738/ -80739 | E-Mail: stadtteilbibliothek.popuphedelfingen@stuttgart.de.
Wir zeigen Ihnen unser kleines, aber feines Angebot auf einem spannenden Rundgang durch die Einrichtung.Teilnahme mit und ohne Anmeldung. | Um Gruppenanmeldung wird gebeten | Tel.: 0711/216-80738/ -80739 | E-Mail: stadtteilbibliothek.popuphedelfingen@stuttgart.de.
Wir zeigen Ihnen unser kleines, aber feines Angebot auf einem spannenden Rundgang durch die Einrichtung.
Teilnahme mit und ohne Anmeldung. | Um Gruppenanmeldung wird gebeten | Tel.: 0711/216-80738/ -80739 | E-Mail: stadtteilbibliothek.popuphedelfingen@stuttgart.de.
Wir zeigen Ihnen unser kleines, aber feines Angebot auf einem spannenden Rundgang durch die Einrichtung.
Teilnahme mit und ohne Anmeldung. | Um Gruppenanmeldung wird gebeten | Tel.: 0711/216-80738/ -80739 | E-Mail: stadtteilbibliothek.popuphedelfingen@stuttgart.de.
Einführung in die Anwendung des Medienangebotes der Stadtbibliotheken für Demenz-Erkrankte, Angehörige, Pflegekräfte und betreuende Personen: Erinnerungen sind ein wichtiger Bestandteil der aktivierenden Pflege. Die Erinnerungskoffer mit ihren verschiedenen Themenwelten bieten zahlreiche Aktivierungs- und Beschäftigungsmöglichkeiten.
Einführung in die Anwendung des Medienangebotes der Stadtbibliotheken für Demenz-Erkrankte, Angehörige, Pflegekräfte und betreuende Personen: Erinnerungen sind ein wichtiger Bestandteil der aktivierenden Pflege. Die Erinnerungskoffer mit ihren verschiedenen Themenwelten bieten zahlreiche Aktivierungs- und Beschäftigungsmöglichkeiten.
Die Stadtbibliothek am Mailänder Platz zählt zu den modernsten Bibliotheken Europas und verfügt über eine halbe Million Medien, Originalgraphiken wie auch Musikinstrumente zum Ausleihen, ein Klangstudio mit e-Instrumenten, die Werkstatt der Buchkinder Stuttgart und vieles mehr. In dieser Führung erhalten Sie Einblicke in die vielfältigen Angebote und Informationen rund um die Nutzung.
Anmeldung erforderlich unter 216-96500 (von 8 Uhr bis 15 Uhr) oder stadtbibliothek@stuttgart.de
Die Stadtbibliothek am Mailänder Platz zählt zu den modernsten Bibliotheken Europas und verfügt über eine halbe Million Medien, Originalgraphiken wie auch Musikinstrumente zum Ausleihen, ein Klangstudio mit e-Instrumenten, die Werkstatt der Buchkinder Stuttgart und vieles mehr. In dieser Führung erhalten Sie Einblicke in die vielfältigen Angebote und Informationen rund um die Nutzung.
Anmeldung erforderlich unter 216-96500 (von 8 Uhr bis 15 Uhr) oder stadtbibliothek@stuttgart.de
Die Erinnerungskoffer: Einführung in das Medienangebot der Stadtbibliothek für Demenz-Erkrankte, Angehörige, Pflegekräfte und betreuende Personen | Erinnerungen sind ein wichtiger Bestandteil der aktivierenden Pflege. Die Erinnerungskoffer mit ihren verschiedenen Themenwelten bieten zahlreiche Aktivierungs- und Beschäftigungsmöglichkeiten. Dipl.-Bibliothekarin Heike Dreher stellt die Themenwelt “Draußen sein” vor. Anschließend lernen die Interessierten bei einem Rundgang das vielfältige Angebot zu den Themen "Älter werden" und "Demenz" kennen.
Die Erinnerungskoffer: Einführung in das Medienangebot der Stadtbibliothek für Demenz-Erkrankte, Angehörige, Pflegekräfte und betreuende Personen | Erinnerungen sind ein wichtiger Bestandteil der aktivierenden Pflege. Die Erinnerungskoffer mit ihren verschiedenen Themenwelten bieten zahlreiche Aktivierungs- und Beschäftigungsmöglichkeiten. Dipl.-Bibliothekarin Heike Dreher stellt die Themenwelt “Draußen sein” vor. Anschließend lernen die Interessierten bei einem Rundgang das vielfältige Angebot zu den Themen "Älter werden" und "Demenz" kennen.
Haben Sie Lesehunger und Wissensdurst?Dann sind Sie hier richtig: in einem Rundgang lernen Sie die Stadtteilbibliothek Möhringen und ihre Angebote kennen. Anschließend wird die Möhringer vhs-Stadtbezirksbeauftragte die neuen Kurse im Stadtteil vorstellen.
Teilnahme: kostenlos
Anmeldung erforderlich per Mail: stadtteilbibliothek.moehringen@stuttgart.de oder telefonisch: 0711/216-80528
Haben Sie Lesehunger und Wissensdurst?Dann sind Sie hier richtig: in einem Rundgang lernen Sie die Stadtteilbibliothek Möhringen und ihre Angebote kennen. Anschließend wird die Möhringer vhs-Stadtbezirksbeauftragte die neuen Kurse im Stadtteil vorstellen.
Teilnahme: kostenlos
Anmeldung erforderlich per Mail: stadtteilbibliothek.moehringen@stuttgart.de oder telefonisch: 0711/216-80528
Bibliotheksführung für Menschen mit und ohne Behinderung. In Kooperation mit der VHS Stuttgart.
Anmeldung nur über 0711-1873-717 , VHS Stuttgart, katrin.wahner@vhs-stuttgart.de, 0711-1873-717, Kursnummer: 232-10050H | In Zusammenarbeit mit der vhs Stuttgart
Bibliotheksführung für Menschen mit und ohne Behinderung. In Kooperation mit der VHS Stuttgart.
Anmeldung nur über 0711-1873-717 , VHS Stuttgart, katrin.wahner@vhs-stuttgart.de, 0711-1873-717, Kursnummer: 232-10050H | In Zusammenarbeit mit der vhs Stuttgart
Die Stadtbibliothek am Mailänder Platz zählt zu den modernsten Bibliotheken Europas und verfügt über eine halbe Million Medien, Originalgraphiken wie auch Musikinstrumente zum Ausleihen, ein Klangstudio mit E-Instrumenten, die Werkstatt der Buchkinder Stuttgart und vieles mehr. In dieser Führung werden Einblicke in die vielfältigen Angebote gegeben und Fragen rund um die Nutzung beantwortet.
Anmeldung erforderlich unter Tel. 216-96500, E-Mail stadtbibliothek@stuttgart.de
Die Stadtbibliothek am Mailänder Platz zählt zu den modernsten Bibliotheken Europas und verfügt über eine halbe Million Medien, Originalgraphiken wie auch Musikinstrumente zum Ausleihen, ein Klangstudio mit E-Instrumenten, die Werkstatt der Buchkinder Stuttgart und vieles mehr. In dieser Führung werden Einblicke in die vielfältigen Angebote gegeben und Fragen rund um die Nutzung beantwortet.
Anmeldung erforderlich unter Tel. 216-96500, E-Mail stadtbibliothek@stuttgart.de
Die Stadtbibliothek am Mailänder Platz zählt zu den modernsten Bibliotheken Europas und verfügt über eine halbe Million Medien, Originalgraphiken wie auch Musikinstrumente zum Ausleihen, ein Klangstudio mit E-Instrumenten, die Werkstatt der Buchkinder Stuttgart und vieles mehr. In dieser Führung werden Einblicke in die vielfältigen Angebote gegeben und Fragen rund um die Nutzung beantwortet.
Anmeldung erforderlich unter Tel. 216-96500, E-Mail stadtbibliothek@stuttgart.de
Die Stadtbibliothek am Mailänder Platz zählt zu den modernsten Bibliotheken Europas und verfügt über eine halbe Million Medien, Originalgraphiken wie auch Musikinstrumente zum Ausleihen, ein Klangstudio mit E-Instrumenten, die Werkstatt der Buchkinder Stuttgart und vieles mehr. In dieser Führung werden Einblicke in die vielfältigen Angebote gegeben und Fragen rund um die Nutzung beantwortet.
Anmeldung erforderlich unter Tel. 216-96500, E-Mail stadtbibliothek@stuttgart.de
Erinnerungen sind ein wichtiger Bestandteil der aktivierenden Pflege. Die Erinnerungskoffer mit ihren verschiedenen Themenwelten bieten zahlreiche Aktivierungs- und Beschäftigungsmöglichkeiten. Dipl.-Bibliothekarin Heike Dreher stellt die Themenwelt “Draußen sein” vor. Anschließend lernen die Interessierten bei einem Rundgang das vielfältige Angebot zu den Themen "Älter werden" und "Demenz" kennen.
Erinnerungen sind ein wichtiger Bestandteil der aktivierenden Pflege. Die Erinnerungskoffer mit ihren verschiedenen Themenwelten bieten zahlreiche Aktivierungs- und Beschäftigungsmöglichkeiten. Dipl.-Bibliothekarin Heike Dreher stellt die Themenwelt “Draußen sein” vor. Anschließend lernen die Interessierten bei einem Rundgang das vielfältige Angebot zu den Themen "Älter werden" und "Demenz" kennen.
Sie ist eines der Architektur-Highlights Stuttgarts. Das vom koreanischen Architekten Eun Young Yi entworfene Bauwerk fasziniert Menschen aus aller Welt. In dieser Tour entdecken Sie die Stadtbibliothek mit der kompromisslosen Klarheit ihrer strengen Architektur und dem nahtlosen Zusammenspiel von Form und Funktion.
Ein Angebot von Stuttgart Marketing | Tickets ab 12 Euro unter www.stuttgart-tourist.de
Sie ist eines der Architektur-Highlights Stuttgarts. Das vom koreanischen Architekten Eun Young Yi entworfene Bauwerk fasziniert Menschen aus aller Welt. In dieser Tour entdecken Sie die Stadtbibliothek mit der kompromisslosen Klarheit ihrer strengen Architektur und dem nahtlosen Zusammenspiel von Form und Funktion.
Ein Angebot von Stuttgart Marketing | Tickets ab 12 Euro unter www.stuttgart-tourist.de
Die Stadtbibliothek am Mailänder Platz zählt zu den modernsten Bibliotheken Europas und verfügt über eine halbe Million Medien, Originalgraphiken wie auch Musikinstrumente zum Ausleihen, ein Klangstudio mit E-Instrumenten, die Werkstatt der Buchkinder Stuttgart und vieles mehr. In dieser Führung werden Einblicke in die vielfältigen Angebote gegeben und Fragen rund um die Nutzung beantwortet
Anmeldung erforderlich unter Tel. 216-96500, E-Mail stadtbibliothek@stuttgart.de
Die Stadtbibliothek am Mailänder Platz zählt zu den modernsten Bibliotheken Europas und verfügt über eine halbe Million Medien, Originalgraphiken wie auch Musikinstrumente zum Ausleihen, ein Klangstudio mit E-Instrumenten, die Werkstatt der Buchkinder Stuttgart und vieles mehr. In dieser Führung werden Einblicke in die vielfältigen Angebote gegeben und Fragen rund um die Nutzung beantwortet
Anmeldung erforderlich unter Tel. 216-96500, E-Mail stadtbibliothek@stuttgart.de
Sie ist eines der Architektur-Highlights Stuttgarts. Das vom koreanischen Architekten Eun Young Yi entworfene Bauwerk fasziniert Menschen aus aller Welt. In dieser Tour entdecken Sie die Stadtbibliothek mit der kompromisslosen Klarheit ihrer strengen Architektur und dem nahtlosen Zusammenspiel von Form und Funktion.
Ein Angebot von Stuttgart Marketing | Tickets ab 12 Euro unter www.stuttgart-tourist.de
Sie ist eines der Architektur-Highlights Stuttgarts. Das vom koreanischen Architekten Eun Young Yi entworfene Bauwerk fasziniert Menschen aus aller Welt. In dieser Tour entdecken Sie die Stadtbibliothek mit der kompromisslosen Klarheit ihrer strengen Architektur und dem nahtlosen Zusammenspiel von Form und Funktion.
Ein Angebot von Stuttgart Marketing | Tickets ab 12 Euro unter www.stuttgart-tourist.de