Das Open Knowledge Lab Stuttgart beschäftigt sich mit aktuellen Themenfeldern wie Open Data, Transparenz und Civic Tech. Im Treffen werden gemeinsam Ideen entwickelt und praktisch erforscht, wie Technologie dabei helfen kann, die Stadt und Nachbarschaft zu verbessern.
Das Open Knowledge Lab Stuttgart beschäftigt sich mit aktuellen Themenfeldern wie Open Data, Transparenz und Civic Tech. Im Treffen werden gemeinsam Ideen entwickelt und praktisch erforscht, wie Technologie dabei helfen kann, die Stadt und Nachbarschaft zu verbessern.
Workshop für angehende Wikipedia-Autoren und langjährige Wikipedia-Nutzer und Administratoren, die sich über Feinheiten des Wikipedia-Inhalts und der Technik austauschen möchten.
Das Mitbringen eigener Geräte ist erwünscht | Um Anmeldung
unter stuttgart@wikipedia.de wird gebeten | In Zusammenarbeit
mit Wikipedia:Stuttgart
Workshop für angehende Wikipedia-Autoren und langjährige Wikipedia-Nutzer und Administratoren, die sich über Feinheiten des Wikipedia-Inhalts und der Technik austauschen möchten.
Das Mitbringen eigener Geräte ist erwünscht | Um Anmeldung
unter stuttgart@wikipedia.de wird gebeten | In Zusammenarbeit
mit Wikipedia:Stuttgart
Der 11. Februar 2020 ist der Safer Internet Day der Initiative Klicksafe. Unter dem Motto "Together for a better internet" ruft die Initiative der Europäischen Kommission wieder weltweit zu Veranstaltungen und Aktionen rund um das Thema Internetsicherheit auf. Die Stadtbibliothek macht mit zwei Aktionswochen im Vorfeld auf diesen Tag aufmerksam. Vernetzt spielen und entdecken, programmieren, virtuell um die Welt reisen, Verschlüsselungstechniken lernen, Hate Speech erkennen und darauf reagieren, Fakenews entlarven, Dinge miteinander vernetzen, künstliche Intelligenz in Workshops und Vorträgen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene - das alles ist im Programm vom 25.01. bis 08.02 zu finden.
Der 11. Februar 2020 ist der Safer Internet Day der Initiative Klicksafe. Unter dem Motto "Together for a better internet" ruft die Initiative der Europäischen Kommission wieder weltweit zu Veranstaltungen und Aktionen rund um das Thema Internetsicherheit auf. Die Stadtbibliothek macht mit zwei Aktionswochen im Vorfeld auf diesen Tag aufmerksam. Vernetzt spielen und entdecken, programmieren, virtuell um die Welt reisen, Verschlüsselungstechniken lernen, Hate Speech erkennen und darauf reagieren, Fakenews entlarven, Dinge miteinander vernetzen, künstliche Intelligenz in Workshops und Vorträgen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene - das alles ist im Programm vom 25.01. bis 08.02 zu finden.
Workshop für angehende Wikipedia-Autoren und langjährige Wikipedia-Nutzer und Administratoren, die sich über Feinheiten des Wikipedia-Inhalts und der Technik austauschen möchten.
Das Mitbringen eigener Geräte ist erwünscht
Um Anmeldung unter stuttgart@wikipedia.de wird gebeten
In Zusammenarbeit mit Wikipedia:Stuttgart
Workshop für angehende Wikipedia-Autoren und langjährige Wikipedia-Nutzer und Administratoren, die sich über Feinheiten des Wikipedia-Inhalts und der Technik austauschen möchten.
Das Mitbringen eigener Geräte ist erwünscht
Um Anmeldung unter stuttgart@wikipedia.de wird gebeten
In Zusammenarbeit mit Wikipedia:Stuttgart
Im offenen Treffen werden gemeinsam Ideen entwickelt und praktisch erforscht, wie Technologie dabei helfen kann, die Stadt und Nachbarschaft zu verbessern.
Im offenen Treffen werden gemeinsam Ideen entwickelt und praktisch erforscht, wie Technologie dabei helfen kann, die Stadt und Nachbarschaft zu verbessern.
Was wäre, wenn mein Basilikum mir eine E-Mail schickt, wenn er gegossen werden will? Gemeinsam werden verschiedene Geräte mittels Mikrocontroller mit dem Internet verbunden und über Smartphone & Co. miteinander vernetzt. Im Workshop wird ausprobiert, getüftelt und eigene Anwendungsfälle für das IoT, das Internet der Dinge, werden erfunden.
Eintritt: EUR 4 | Ermäßigt EUR 2,50 | In Zusammenarbeit mit dem Kreativlabor Tinkertank
Was wäre, wenn mein Basilikum mir eine E-Mail schickt, wenn er gegossen werden will? Gemeinsam werden verschiedene Geräte mittels Mikrocontroller mit dem Internet verbunden und über Smartphone & Co. miteinander vernetzt. Im Workshop wird ausprobiert, getüftelt und eigene Anwendungsfälle für das IoT, das Internet der Dinge, werden erfunden.
Eintritt: EUR 4 | Ermäßigt EUR 2,50 | In Zusammenarbeit mit dem Kreativlabor Tinkertank
Bei diesem Repair Café können, gemeinsam mit den ehrenamtlichen Tüftlern vom Repair Café Stuttgart, defekte digitale Geräte wie Laptops und Handys, aber auch Digitalkameras oder CD-Player repariert werden.
Weitere Informationen unter www.repaircafe-stuttgart.de
In Zusammenarbeit mit Werkstadt e. V.
Bei diesem Repair Café können, gemeinsam mit den ehrenamtlichen Tüftlern vom Repair Café Stuttgart, defekte digitale Geräte wie Laptops und Handys, aber auch Digitalkameras oder CD-Player repariert werden.
Weitere Informationen unter www.repaircafe-stuttgart.de
In Zusammenarbeit mit Werkstadt e. V.
Das Open Knowledge Lab Stuttgart beschäftigt sich mit aktuellen Themenfeldern wie Open Data, Transparenz und Civic Tech. Im Treffen werden gemeinsam Ideen entwickelt und praktisch erforscht, wie Technologie dabei helfen kann, die Stadt und Nachbarschaft zu verbessern.
Das Open Knowledge Lab Stuttgart beschäftigt sich mit aktuellen Themenfeldern wie Open Data, Transparenz und Civic Tech. Im Treffen werden gemeinsam Ideen entwickelt und praktisch erforscht, wie Technologie dabei helfen kann, die Stadt und Nachbarschaft zu verbessern.
Workshop zum Thema Frauen in der Politik. Eingeladen sind sowohl erfahrene WikipedianerInnen als auch am Thema Interessierte. Gemeinsam wird an Wikipedia-Artikeln gearbeitet, ausgetauscht
und gegenseitig motiviert.
Das Mitbringen eigener Geräte ist erwünscht
Um Anmeldung
unter stuttgart@wikipedia.de wird gebeten
Workshop zum Thema Frauen in der Politik. Eingeladen sind sowohl erfahrene WikipedianerInnen als auch am Thema Interessierte. Gemeinsam wird an Wikipedia-Artikeln gearbeitet, ausgetauscht
und gegenseitig motiviert.
Das Mitbringen eigener Geräte ist erwünscht
Um Anmeldung
unter stuttgart@wikipedia.de wird gebeten
Workshop zum Thema Frauen in der Politik. Eingeladen sind sowohl erfahrene WikipedianerInnen als auch am Thema Interessierte. Gemeinsam wird an Wikipedia-Artikeln gearbeitet, ausgetauscht
und gegenseitig motiviert.
Das Mitbringen eigener Geräte ist erwünscht
Um Anmeldung
unter stuttgart@wikipedia.de wird gebeten
Workshop zum Thema Frauen in der Politik. Eingeladen sind sowohl erfahrene WikipedianerInnen als auch am Thema Interessierte. Gemeinsam wird an Wikipedia-Artikeln gearbeitet, ausgetauscht
und gegenseitig motiviert.
Das Mitbringen eigener Geräte ist erwünscht
Um Anmeldung
unter stuttgart@wikipedia.de wird gebeten
Das Open Knowledge Lab Stuttgart beschäftigt sich mit aktuellen Themenfeldern wie Open Data, Transparenz und Civic Tech. Im Treffen werden gemeinsam Ideen entwickelt und praktisch erforscht, wie Technologie dabei helfen kann, die Stadt und Nachbarschaft zu verbessern.
Das Open Knowledge Lab Stuttgart beschäftigt sich mit aktuellen Themenfeldern wie Open Data, Transparenz und Civic Tech. Im Treffen werden gemeinsam Ideen entwickelt und praktisch erforscht, wie Technologie dabei helfen kann, die Stadt und Nachbarschaft zu verbessern.