Mrs. Jellybelly Eats Breakfast erzählt von Mrs. Jellybelly bei ihrem morgendlichen Frühstück. Sie liebt es besonders dann zu frühstücken, wenn viele Kinder dabei sind. Alles, was Mrs. Jellybelly zum Frühstücken braucht, bringt sie mit und deckt vor den Kindern ihren bunten Frühstückstisch.
Mrs. Jellybelly wird gespielt von Marla Levenstein, geboren und aufgewachsen in New York, die sowohl Schauspielerin als auch Theaterpädagogin ist.
Durch Bewegung, Musik und Schauspiel werden Wörter wie Zahlen, Farben und Alltagsgegenstände lebendig vermittelt.
Mrs. Jellybelly Eats Breakfast erzählt von Mrs. Jellybelly bei ihrem morgendlichen Frühstück. Sie liebt es besonders dann zu frühstücken, wenn viele Kinder dabei sind. Alles, was Mrs. Jellybelly zum Frühstücken braucht, bringt sie mit und deckt vor den Kindern ihren bunten Frühstückstisch.
Mrs. Jellybelly wird gespielt von Marla Levenstein, geboren und aufgewachsen in New York, die sowohl Schauspielerin als auch Theaterpädagogin ist.
Durch Bewegung, Musik und Schauspiel werden Wörter wie Zahlen, Farben und Alltagsgegenstände lebendig vermittelt.
In diesem eintägigen Workshop für Schulklassen vermitteln Hip-Hop Pionier Toni-L (Advanced Chemistry) und sein Team vom Freien Hip-Hop Institut Heidelberg moderne Songwriting- und Kalligraphiemethoden zum Thema Demokratie. Wir sprechen über die Bedeutung von jungen Stimmen in der Gesellschaft, schreiben Rap-Texte und gestalten Plakate mit Graffiti-Schrift. Für den Workshop können sich einzelne Schulklassen ab Klassenstufe 8 oder Schulen mit Gruppen bis maximal 25 Personen bewerben.
Der Workshop für Schulen findet in Kooperation mit der Friedrich-Ebert-Stiftung statt und ist Teil des Begleitprogramms zur Ausstellung „Demokratie schützen“ von Greenpeace Deutschland, die vom 07. bis 18. Oktober 2025 in der Stadtteilbibliothek Bad Cannstatt zu sehen ist.
Ab 13 Jahren
In Zusammenarbeit mit: Freies Hip-Hop Institut Heidelberg | Anmeldung mit E-Mail stadtteilbibliothek.badcannstatt@stuttgart.de oder Telefon 0711 216-80920
In diesem eintägigen Workshop für Schulklassen vermitteln Hip-Hop Pionier Toni-L (Advanced Chemistry) und sein Team vom Freien Hip-Hop Institut Heidelberg moderne Songwriting- und Kalligraphiemethoden zum Thema Demokratie. Wir sprechen über die Bedeutung von jungen Stimmen in der Gesellschaft, schreiben Rap-Texte und gestalten Plakate mit Graffiti-Schrift. Für den Workshop können sich einzelne Schulklassen ab Klassenstufe 8 oder Schulen mit Gruppen bis maximal 25 Personen bewerben.
Der Workshop für Schulen findet in Kooperation mit der Friedrich-Ebert-Stiftung statt und ist Teil des Begleitprogramms zur Ausstellung „Demokratie schützen“ von Greenpeace Deutschland, die vom 07. bis 18. Oktober 2025 in der Stadtteilbibliothek Bad Cannstatt zu sehen ist.
Ab 13 Jahren
In Zusammenarbeit mit: Freies Hip-Hop Institut Heidelberg | Anmeldung mit E-Mail stadtteilbibliothek.badcannstatt@stuttgart.de oder Telefon 0711 216-80920