Hamster Billy hat einen berühmten Gangster zum Papa. Der staffiert seinen Sohn mit einem Revolver aus und schickt ihn zum Üben in die Welt hinaus. Hat Billy das Zeug zu einem echten Gangster oder möchte er etwas ganz anderes werden?
Hamster Billy hat einen berühmten Gangster zum Papa. Der staffiert seinen Sohn mit einem Revolver aus und schickt ihn zum Üben in die Welt hinaus. Hat Billy das Zeug zu einem echten Gangster oder möchte er etwas ganz anderes werden?
Der Stuttgarter Autor liest aus seiner Romanbiografie über Hildegard von Bingen und berichtet über Legende und Wahrheit der Benediktinerin, Dichterin und Komponistin, die zu einer bedeutenden natur- und heilkundigen Universalgelehrte des Mittelalters wurde. Mit anschließendem Ständerling und Signieren am Büchertisch ab 18 Uhr.
Der Stuttgarter Autor liest aus seiner Romanbiografie über Hildegard von Bingen und berichtet über Legende und Wahrheit der Benediktinerin, Dichterin und Komponistin, die zu einer bedeutenden natur- und heilkundigen Universalgelehrte des Mittelalters wurde. Mit anschließendem Ständerling und Signieren am Büchertisch ab 18 Uhr.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Leseohren-Patin Christa Aydin liest Kindern vor, die eine andere Muttersprache als Deutsch haben, und fördert gezielt Sprachverständnis und Wortschatz. Zur Vorbereitung auf die Einschulung.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Leseohren-Patin Christa Aydin liest Kindern vor, die eine andere Muttersprache als Deutsch haben, und fördert gezielt Sprachverständnis und Wortschatz. Zur Vorbereitung auf die Einschulung.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Die jugendliche Lotta greift einmal im Monat für euch in die Bilderbuchkiste.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Die jugendliche Lotta greift einmal im Monat für euch in die Bilderbuchkiste.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Leseohren-Patin Christa Aydin liest Kindern vor, die eine andere Muttersprache als Deutsch haben, und fördert gezielt Sprachverständnis und Wortschatz. Zur Vorbereitung auf die Einschulung.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Leseohren-Patin Christa Aydin liest Kindern vor, die eine andere Muttersprache als Deutsch haben, und fördert gezielt Sprachverständnis und Wortschatz. Zur Vorbereitung auf die Einschulung.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Leseohren-Patin Christa Aydin liest Kindern vor, die eine andere Muttersprache als Deutsch haben, und fördert gezielt Sprachverständnis und Wortschatz. Zur Vorbereitung auf die Einschulung.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Leseohren-Patin Christa Aydin liest Kindern vor, die eine andere Muttersprache als Deutsch haben, und fördert gezielt Sprachverständnis und Wortschatz. Zur Vorbereitung auf die Einschulung.
Elmar ist kein gewöhnlicher Elefant: Statt grau ist er bunt kariert. Eines Abends kommt er auf die Idee, so sein zu wollen wie alle anderen Elefanten. Er wälzt sich in grauen Beeren, kann sich aber doch nicht in der Herde verstecken und bekommt schließlich für sein besonderes Anderssein einen eigenen Elmar-Tag!
Elmar ist kein gewöhnlicher Elefant: Statt grau ist er bunt kariert. Eines Abends kommt er auf die Idee, so sein zu wollen wie alle anderen Elefanten. Er wälzt sich in grauen Beeren, kann sich aber doch nicht in der Herde verstecken und bekommt schließlich für sein besonderes Anderssein einen eigenen Elmar-Tag!
Gottfried Kellers berühmte Erzählung über einen Schneider, der für einen Grafen gehalten wird, als Hörspaß für alle Klassikerfans. Am Medientisch steht eine unterhaltsame Lektüreauswahl bereit.
Gottfried Kellers berühmte Erzählung über einen Schneider, der für einen Grafen gehalten wird, als Hörspaß für alle Klassikerfans. Am Medientisch steht eine unterhaltsame Lektüreauswahl bereit.
Der jungen Prinzessin ist ihre goldene Kugel in den Brunnen gefallen. Sie verspricht einem Frosch, seine Spielkameradin zu werden, wenn er ihr die Kugel bringt. Doch die Prinzessin hält ihr Versprechen nicht.
Der jungen Prinzessin ist ihre goldene Kugel in den Brunnen gefallen. Sie verspricht einem Frosch, seine Spielkameradin zu werden, wenn er ihr die Kugel bringt. Doch die Prinzessin hält ihr Versprechen nicht.
In Münster entsteht ein Wohnungsbauprojekt, das die Vielfalt der Gesellschaft abbildet und Menschen in allen Lebenslagen zusammenbringt. Kinder vom Kinder- und Jugendtreff und von der Gemeinschaftsschule in Münster begleiten die Entwicklung des neuen Quartiers mit selbst gebauten Modellen. Diese sind im Schaufenster der Stadtteilbibliothek zum Anschauen und Bewundern ausgestellt.
In Zusammenarbeit mit der Baugenossenschaft Münster
In Münster entsteht ein Wohnungsbauprojekt, das die Vielfalt der Gesellschaft abbildet und Menschen in allen Lebenslagen zusammenbringt. Kinder vom Kinder- und Jugendtreff und von der Gemeinschaftsschule in Münster begleiten die Entwicklung des neuen Quartiers mit selbst gebauten Modellen. Diese sind im Schaufenster der Stadtteilbibliothek zum Anschauen und Bewundern ausgestellt.
In Zusammenarbeit mit der Baugenossenschaft Münster
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Die jugendliche Lotta greift einmal im Monat für euch in die Bilderbuchkiste.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Die jugendliche Lotta greift einmal im Monat für euch in die Bilderbuchkiste.
Typisch deutsch! Über uns und die Anderen – oder doch wir alle?
Götz Schneyder und Tom Ahlers finden in der 68. Hörzeit mit unterhaltsamen und spritzigen Texten aus der Literatur ihren Platz in der Welt. Musikkinder aus dem Bezirk begleiten das Programm. Im Anschluss gemütliches Beisammensein.
Typisch deutsch! Über uns und die Anderen – oder doch wir alle?
Götz Schneyder und Tom Ahlers finden in der 68. Hörzeit mit unterhaltsamen und spritzigen Texten aus der Literatur ihren Platz in der Welt. Musikkinder aus dem Bezirk begleiten das Programm. Im Anschluss gemütliches Beisammensein.
Clara und Anton beobachten Zugvögel, die ihre Reise in den warmen Süden antreten. Als sie Tannenzapfen für ihren Schneemann suchen, entdecken sie geheimnisvolle Spuren im Schnee. Von wem stammen diese wohl?
Clara und Anton beobachten Zugvögel, die ihre Reise in den warmen Süden antreten. Als sie Tannenzapfen für ihren Schneemann suchen, entdecken sie geheimnisvolle Spuren im Schnee. Von wem stammen diese wohl?
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Die jugendliche Lotta greift einmal im Monat für euch in die Bilderbuchkiste.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Die jugendliche Lotta greift einmal im Monat für euch in die Bilderbuchkiste.
Die beiden 2. Klassen der Elise von König Gemeinschaftsschule lesen Adventsgedichte in der Begegnungsstätte des Pflegezentrums vor. Dazu gibt es Neuerscheinungen zum Ausleihen vor Ort. Neben den Heimbewohnenden sind auch Gäste herzlich willkommen.
Die beiden 2. Klassen der Elise von König Gemeinschaftsschule lesen Adventsgedichte in der Begegnungsstätte des Pflegezentrums vor. Dazu gibt es Neuerscheinungen zum Ausleihen vor Ort. Neben den Heimbewohnenden sind auch Gäste herzlich willkommen.
Ein kleines Kind sitzt auf dem Schoß seiner Mutter vor dem wärmenden Feuer. Neugierig will es mehr über Weihnachten erfahren. Darauf erzählt ihm die Mutter in einfachen Sätzen von Jesus Geburt im Stall von Bethlehem. Eine stimmungsvolle Erzählung für das Kamishibai, die die Vorfreude auf Weihnachten umso größer macht!
Ein kleines Kind sitzt auf dem Schoß seiner Mutter vor dem wärmenden Feuer. Neugierig will es mehr über Weihnachten erfahren. Darauf erzählt ihm die Mutter in einfachen Sätzen von Jesus Geburt im Stall von Bethlehem. Eine stimmungsvolle Erzählung für das Kamishibai, die die Vorfreude auf Weihnachten umso größer macht!
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e. V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Die jugendliche Lotta greift einmal im Monat für euch in die Bilderbuchkiste.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e. V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Die jugendliche Lotta greift einmal im Monat für euch in die Bilderbuchkiste.