Ob menschliche und tierische Figuren oder Dinge aus dem Alltag, sie alle werden vor dem inneren Auge lebendig, wenn Brigitta - unterstützt von den Bücherwürmern Seraphina und Jeremias - mit dem Erzählen beginnt. Begleitet von Klängen, Geräuschen, Gerüchen und markanten Gegenständen, begibt sich das Publikum auf eine Reise durch eine Fantasiegeschichte.
Ob menschliche und tierische Figuren oder Dinge aus dem Alltag, sie alle werden vor dem inneren Auge lebendig, wenn Brigitta - unterstützt von den Bücherwürmern Seraphina und Jeremias - mit dem Erzählen beginnt. Begleitet von Klängen, Geräuschen, Gerüchen und markanten Gegenständen, begibt sich das Publikum auf eine Reise durch eine Fantasiegeschichte.
Bürstenroboter, auf Englisch Bristlebots oder auch Brushbots, sind kleine, einfache Laufroboter. Die Borsten der Bürste dienen dem Roboter dabei als Beine. Wir bauen uns in der heutigen Experimentierwerkstatt aus verschiedenen Kleinteilen eigene Bürstenroboter. Wenn das Experiment gelingt, flitzen die kleinen Roboter nicht nur durch die Bibliothek, sondern schrubben gleichzeitig auch den Boden.
Bürstenroboter, auf Englisch Bristlebots oder auch Brushbots, sind kleine, einfache Laufroboter. Die Borsten der Bürste dienen dem Roboter dabei als Beine. Wir bauen uns in der heutigen Experimentierwerkstatt aus verschiedenen Kleinteilen eigene Bürstenroboter. Wenn das Experiment gelingt, flitzen die kleinen Roboter nicht nur durch die Bibliothek, sondern schrubben gleichzeitig auch den Boden.
Viele heimische Vögel besuchen gerne unseren Bibliotheksgarten. Doch wer kann sie eigentlich alle auseinanderhalten? Zum Auftakt der Gartensaison schauen wir uns die verschiedenen Vogelarten zunächst einmal genauer an. Anschließend erzählen die Vögel von einer Hochzeit, die sie einmal gefeiert haben. Um es ihnen dann so richtig gemütlich zu machen, bauen und verzieren wir gemeinsam kleine Vogelhäuser für sie.
Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung in der Bibliothek statt.
Viele heimische Vögel besuchen gerne unseren Bibliotheksgarten. Doch wer kann sie eigentlich alle auseinanderhalten? Zum Auftakt der Gartensaison schauen wir uns die verschiedenen Vogelarten zunächst einmal genauer an. Anschließend erzählen die Vögel von einer Hochzeit, die sie einmal gefeiert haben. Um es ihnen dann so richtig gemütlich zu machen, bauen und verzieren wir gemeinsam kleine Vogelhäuser für sie.
Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung in der Bibliothek statt.
Die neue Bibliotheksgartensaison hat begonnen. Beim ersten Gartenspaß-Workshop in diesem Jahr gestalten und bepflanzen wir gemeinsam Minigärten. Diese kann man mit nach Hause nehmen oder im Bibliotheksgarten lassen, um bei den nächsten Besuchen zu sehen, wie sie sich entwickeln.
Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung in der Bibliothek statt.
Die neue Bibliotheksgartensaison hat begonnen. Beim ersten Gartenspaß-Workshop in diesem Jahr gestalten und bepflanzen wir gemeinsam Minigärten. Diese kann man mit nach Hause nehmen oder im Bibliotheksgarten lassen, um bei den nächsten Besuchen zu sehen, wie sie sich entwickeln.
Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung in der Bibliothek statt.
Hier können Kinder die Welt der Bee-Bots entdecken. Bee-Bots sind kleine, einfach zu programmierende Lernroboter, die einen Einstieg in das Thema Robotik bieten. Beim Lösen kleiner Aufgaben können Kinder mit den Bienen-Robotern erste Programmiererfahrungen sammeln.
Hier können Kinder die Welt der Bee-Bots entdecken. Bee-Bots sind kleine, einfach zu programmierende Lernroboter, die einen Einstieg in das Thema Robotik bieten. Beim Lösen kleiner Aufgaben können Kinder mit den Bienen-Robotern erste Programmiererfahrungen sammeln.
Wie funktioniert das Internet?
Wofür kann man es nutzen?
Wie findet man Informationen?
Und was sollte man besser nicht tun?
Schülerinnen und Schüler lernen, verantwortungsvoll mit den Inhalten des Internets umzugehen. Anschließend können sie die Computer und das WLAN der Stadtbibliothek nutzen.
Wie funktioniert das Internet?
Wofür kann man es nutzen?
Wie findet man Informationen?
Und was sollte man besser nicht tun?
Schülerinnen und Schüler lernen, verantwortungsvoll mit den Inhalten des Internets umzugehen. Anschließend können sie die Computer und das WLAN der Stadtbibliothek nutzen.