Das Eichhörnchen ist stinkwütend! Gestern noch hingen so viele schöne bunte Blätter an seinem Baum: rote, orangefarbene und sogar goldene. Doch heute sind ein paar davon spurlos verschwunden. Das kann nur eins bedeuten: Sie wurden gestohlen, und der Blätterdieb ist noch immer auf freiem Fuß! Das Eichhörnchen sucht unter Steinen und hinter Büschen und fragt schließlich seinen besten Freund Vogel um Rat. Ob der weiß, wer hinter dem Blätterklau steckt?
Das Eichhörnchen ist stinkwütend! Gestern noch hingen so viele schöne bunte Blätter an seinem Baum: rote, orangefarbene und sogar goldene. Doch heute sind ein paar davon spurlos verschwunden. Das kann nur eins bedeuten: Sie wurden gestohlen, und der Blätterdieb ist noch immer auf freiem Fuß! Das Eichhörnchen sucht unter Steinen und hinter Büschen und fragt schließlich seinen besten Freund Vogel um Rat. Ob der weiß, wer hinter dem Blätterklau steckt?
Das Eichhörnchen ist stinkwütend! Gestern noch hingen so viele schöne bunte Blätter an seinem Baum: rote, orangefarbene und sogar goldene. Doch heute sind ein paar davon spurlos verschwunden. Das kann nur eins bedeuten: Sie wurden gestohlen, und der Blätterdieb ist noch immer auf freiem Fuß! Das Eichhörnchen sucht unter Steinen und hinter Büschen und fragt schließlich seinen besten Freund Vogel um Rat. Ob der weiß, wer hinter dem Blätterklau steckt?
Das Eichhörnchen ist stinkwütend! Gestern noch hingen so viele schöne bunte Blätter an seinem Baum: rote, orangefarbene und sogar goldene. Doch heute sind ein paar davon spurlos verschwunden. Das kann nur eins bedeuten: Sie wurden gestohlen, und der Blätterdieb ist noch immer auf freiem Fuß! Das Eichhörnchen sucht unter Steinen und hinter Büschen und fragt schließlich seinen besten Freund Vogel um Rat. Ob der weiß, wer hinter dem Blätterklau steckt?
Ein Rahmen aus hellem Holz, zwei Flügeltüren die sich langsam öffnen. Auf der schwarzgerahmten Bühne erscheint das erste Bild einer Geschichte. Der Erzähler beginnt, Bild für Bild zu erzählen.
Wer das Erzähltheater einmal erlebt hat, versteht den Zauber, der von diesem Medium ausgeht.
Ein Rahmen aus hellem Holz, zwei Flügeltüren die sich langsam öffnen. Auf der schwarzgerahmten Bühne erscheint das erste Bild einer Geschichte. Der Erzähler beginnt, Bild für Bild zu erzählen.
Wer das Erzähltheater einmal erlebt hat, versteht den Zauber, der von diesem Medium ausgeht.
Wie funktioniert das Internet?
Wofür kann man es nutzen?
Wie findet man Informationen?
Und was sollte man besser nicht tun?
Schülerinnen und Schüler lernen, verantwortungsvoll mit den Inhalten des Internets umzugehen. Anschließend können sie die Computer und das WLAN der Stadtbibliothek nutzen.
Bei Interesse bitte an die Infotheke wenden.
8 - 11 Jahre
Bitte Bibliotheksausweis mitbringen, wenn vorhanden.
Wie funktioniert das Internet?
Wofür kann man es nutzen?
Wie findet man Informationen?
Und was sollte man besser nicht tun?
Schülerinnen und Schüler lernen, verantwortungsvoll mit den Inhalten des Internets umzugehen. Anschließend können sie die Computer und das WLAN der Stadtbibliothek nutzen.
Bei Interesse bitte an die Infotheke wenden.
8 - 11 Jahre
Bitte Bibliotheksausweis mitbringen, wenn vorhanden.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Weihnachten steht vor der Tür, und die Zootiere wollen wichteln! Ignaz Pfefferminz Igel, Zoodirektor Ungestüm und die anderen grübeln: Was ist nur das perfekte Geschenk? Ignaz beschließt, der Giraffe seine Fliege zu schenken. Die Giraffe würde sich gerne damit in ihrem Spiegel betrachten, doch dummerweise hat sie den gerade dem Nilpferd geschenkt. Das wiederum hat seinen Lippenstift dem Chamäleon gegeben, weil es doch so gerne malt. Und so geht das immer weiter ...
Weihnachten steht vor der Tür, und die Zootiere wollen wichteln! Ignaz Pfefferminz Igel, Zoodirektor Ungestüm und die anderen grübeln: Was ist nur das perfekte Geschenk? Ignaz beschließt, der Giraffe seine Fliege zu schenken. Die Giraffe würde sich gerne damit in ihrem Spiegel betrachten, doch dummerweise hat sie den gerade dem Nilpferd geschenkt. Das wiederum hat seinen Lippenstift dem Chamäleon gegeben, weil es doch so gerne malt. Und so geht das immer weiter ...
Weihnachten steht vor der Tür, und die Zootiere wollen wichteln! Ignaz Pfefferminz Igel, Zoodirektor Ungestüm und die anderen grübeln: Was ist nur das perfekte Geschenk? Ignaz beschließt, der Giraffe seine Fliege zu schenken. Die Giraffe würde sich gerne damit in ihrem Spiegel betrachten, doch dummerweise hat sie den gerade dem Nilpferd geschenkt. Das wiederum hat seinen Lippenstift dem Chamäleon gegeben, weil es doch so gerne malt. Und so geht das immer weiter ...
Weihnachten steht vor der Tür, und die Zootiere wollen wichteln! Ignaz Pfefferminz Igel, Zoodirektor Ungestüm und die anderen grübeln: Was ist nur das perfekte Geschenk? Ignaz beschließt, der Giraffe seine Fliege zu schenken. Die Giraffe würde sich gerne damit in ihrem Spiegel betrachten, doch dummerweise hat sie den gerade dem Nilpferd geschenkt. Das wiederum hat seinen Lippenstift dem Chamäleon gegeben, weil es doch so gerne malt. Und so geht das immer weiter ...
Ein Rahmen aus hellem Holz, zwei Flügeltüren die sich langsam öffnen. Auf der schwarzgerahmten Bühne erscheint das erste Bild einer Geschichte. Der Erzähler beginnt, Bild für Bild zu erzählen.
Wer das Erzähltheater einmal erlebt hat, versteht den Zauber, der von diesem Medium ausgeht.
Ein Rahmen aus hellem Holz, zwei Flügeltüren die sich langsam öffnen. Auf der schwarzgerahmten Bühne erscheint das erste Bild einer Geschichte. Der Erzähler beginnt, Bild für Bild zu erzählen.
Wer das Erzähltheater einmal erlebt hat, versteht den Zauber, der von diesem Medium ausgeht.
Wie funktioniert das Internet?
Wofür kann man es nutzen?
Wie findet man Informationen?
Und was sollte man besser nicht tun?
Schülerinnen und Schüler lernen, verantwortungsvoll mit den Inhalten des Internets umzugehen. Anschließend können sie die Computer und das WLAN der Stadtbibliothek nutzen.
Bei Interesse bitte an die Infotheke wenden.
8 - 11 Jahre
Bitte den Bibliotheksausweis mitbringen, wenn vorhanden
Wie funktioniert das Internet?
Wofür kann man es nutzen?
Wie findet man Informationen?
Und was sollte man besser nicht tun?
Schülerinnen und Schüler lernen, verantwortungsvoll mit den Inhalten des Internets umzugehen. Anschließend können sie die Computer und das WLAN der Stadtbibliothek nutzen.
Bei Interesse bitte an die Infotheke wenden.
8 - 11 Jahre
Bitte den Bibliotheksausweis mitbringen, wenn vorhanden
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
An jedem Abend in der Vorweihnachtszeit öffnen sich die Kalendertürchen in Neugereut. Heute öffnet es sich in der Stadtteilbibliothek und lädt zu einer weihnachtlichen Geschichte ein. Anschließend basteln wir passend zur Geschichte.
An jedem Abend in der Vorweihnachtszeit öffnen sich die Kalendertürchen in Neugereut. Heute öffnet es sich in der Stadtteilbibliothek und lädt zu einer weihnachtlichen Geschichte ein. Anschließend basteln wir passend zur Geschichte.