Hier entfaltet sich eine bunte Welt voller Geschichten: Die schönsten bekannten und vielleicht auch einige weniger bekannte Märchen werden frei erzählt oder vorgelesen. Spielerisch und lebendig nehmen die Erzählungen kleine Zuhörerinnen und Zuhörer mit auf fantastische Reisen.
Hier entfaltet sich eine bunte Welt voller Geschichten: Die schönsten bekannten und vielleicht auch einige weniger bekannte Märchen werden frei erzählt oder vorgelesen. Spielerisch und lebendig nehmen die Erzählungen kleine Zuhörerinnen und Zuhörer mit auf fantastische Reisen.
Das Märchen erzählt von vier Tieren, die ihr altes Leben zurücklassen und sich zusammenschließen, um Stadtmusikanten in Bremen zu werden. Musikpädagoge José Gonzalez führt die Kinder inhaltlich und musikalisch in die Geschichte ein und zeigt, wie durch Mut, Zusammenhalt und List auch scheinbar schwache Tiere große Herausforderungen meistern können.
Das Märchen erzählt von vier Tieren, die ihr altes Leben zurücklassen und sich zusammenschließen, um Stadtmusikanten in Bremen zu werden. Musikpädagoge José Gonzalez führt die Kinder inhaltlich und musikalisch in die Geschichte ein und zeigt, wie durch Mut, Zusammenhalt und List auch scheinbar schwache Tiere große Herausforderungen meistern können.
Gemeinsam entstehen unter Anleitung herbstliche Bastelarbeiten, die Spaß machen und Kreativität wecken. Das Team begleitet durch den Workshop, sodass alle mit einem schönen Ergebnis nach Hause gehen können.
Gemeinsam entstehen unter Anleitung herbstliche Bastelarbeiten, die Spaß machen und Kreativität wecken. Das Team begleitet durch den Workshop, sodass alle mit einem schönen Ergebnis nach Hause gehen können.
Warum freuen wir uns auf Weihnachten?
Gänsebraten ist wichtig zu Weihnachten, findet der Fuchs. Die Gans ist aus verständlichen Gründen anderer Meinung. Dachs und Ochse können sich wiederum nicht einigen, ob jetzt Pennen oder Saufen am 24. Dezember besser ist. Während die übrigen Tiere in witzigen Dialogen darüber streiten, ob Essen, Trinken oder teure Geschenke zu Weihnachten mehr zählen, erinnert der Esel sie daran, dass es nicht um Trubel und Feierlichkeiten geht, sondern um die Geburt von Jesus!
Warum freuen wir uns auf Weihnachten?
Gänsebraten ist wichtig zu Weihnachten, findet der Fuchs. Die Gans ist aus verständlichen Gründen anderer Meinung. Dachs und Ochse können sich wiederum nicht einigen, ob jetzt Pennen oder Saufen am 24. Dezember besser ist. Während die übrigen Tiere in witzigen Dialogen darüber streiten, ob Essen, Trinken oder teure Geschenke zu Weihnachten mehr zählen, erinnert der Esel sie daran, dass es nicht um Trubel und Feierlichkeiten geht, sondern um die Geburt von Jesus!
Vor langer Zeit hatte der Schnee noch keine Farbe und ging zum Gras und zu den Blumen, um sie zu bitten, ihm etwas von ihrer Farbe abzugeben. Doch niemand war bereit dazu, nur das Schneeglöckchen hatte Mitleid. Musikpädagoge José Gonzalez zeigt den Kinder, wie sie die Geschichte klanglich begleiten können.
5 - 8 Jahre
Vor langer Zeit hatte der Schnee noch keine Farbe und ging zum Gras und zu den Blumen, um sie zu bitten, ihm etwas von ihrer Farbe abzugeben. Doch niemand war bereit dazu, nur das Schneeglöckchen hatte Mitleid. Musikpädagoge José Gonzalez zeigt den Kinder, wie sie die Geschichte klanglich begleiten können.