Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder aus Flüchtlingsunterkünften und Vorbereitungsklassen in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder aus Flüchtlingsunterkünften und Vorbereitungsklassen in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Mit Ihrer Familie und Freunden in Kontakt bleiben? E-Mails oder Fotos verschicken? Fragen stellen und Probleme mit digitaler Technik lösen? Mit Smartphone oder Tablet zurechtkommen? Die Stadtteilbibliothek Vaihingen bietet regelmäßige Einzelsprechstunden an, die von ehrenamtlichen Digital-Helferinnen und -Helfern durchgeführt werden.
Mit Ihrer Familie und Freunden in Kontakt bleiben? E-Mails oder Fotos verschicken? Fragen stellen und Probleme mit digitaler Technik lösen? Mit Smartphone oder Tablet zurechtkommen? Die Stadtteilbibliothek Vaihingen bietet regelmäßige Einzelsprechstunden an, die von ehrenamtlichen Digital-Helferinnen und -Helfern durchgeführt werden.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Die Teilnehmenden schlüpfen in die Rolle einer Heldin oder eines Helden und erleben eine spannende Fantasy-Geschichte, die innerhalb eines Abends abgeschlossen ist. CODEWORT = "Der Turm in den Wolken".
Anmeldung erforderlich | Ab 18 Jahren | Anfänger*innen sind willkommen | Bitte keine eigenen Charakterbögen mitbringen.
Die Teilnehmenden schlüpfen in die Rolle einer Heldin oder eines Helden und erleben eine spannende Fantasy-Geschichte, die innerhalb eines Abends abgeschlossen ist. CODEWORT = "Der Turm in den Wolken".
Anmeldung erforderlich | Ab 18 Jahren | Anfänger*innen sind willkommen | Bitte keine eigenen Charakterbögen mitbringen.
Moderierter Spieletreffim Ludwig-Uhland-Saal der Stadtteilbibliothek Vaihingen.Interessierte ab 15 Jahren sind herzlich eingeladen, Gesellschaftsspiele kennen zu lernen und zu testen.
Anmeldung erwünscht.
Eintritt: frei
In Zusammenarbeit mit dem Ali-Baba-Spieleclub e.V.
Moderierter Spieletreffim Ludwig-Uhland-Saal der Stadtteilbibliothek Vaihingen.Interessierte ab 15 Jahren sind herzlich eingeladen, Gesellschaftsspiele kennen zu lernen und zu testen.
Anmeldung erwünscht.
Eintritt: frei
In Zusammenarbeit mit dem Ali-Baba-Spieleclub e.V.
Kinder sind begeisterte Geschichtenerfinder*innen. Wie wäre es, eigene Geschichten zu schreiben, zu illustrieren und zu einem eigenen Buch zu binden? Hier ist Platz dafür! Das fördert nicht nur die Schreibfähigkeit, das handwerkliche Geschick und die Kreativität sondern ist auch später noch ein schönes Andenken an die Fantasie der Kindheit.
7 - 12 Jahre
In Zusammenarbeit mit: Buchkinder Stuttgart | Feste Buchkindergruppe für ein Schuljahr | Begrenzte Teilnehmerzahl | Weitere Informationen unter: www.buchkinder-stuttgart.de
Kinder sind begeisterte Geschichtenerfinder*innen. Wie wäre es, eigene Geschichten zu schreiben, zu illustrieren und zu einem eigenen Buch zu binden? Hier ist Platz dafür! Das fördert nicht nur die Schreibfähigkeit, das handwerkliche Geschick und die Kreativität sondern ist auch später noch ein schönes Andenken an die Fantasie der Kindheit.
7 - 12 Jahre
In Zusammenarbeit mit: Buchkinder Stuttgart | Feste Buchkindergruppe für ein Schuljahr | Begrenzte Teilnehmerzahl | Weitere Informationen unter: www.buchkinder-stuttgart.de
Die Mitglieder des Ali-Baba-Spieleclub e.V. treffen sich jeden Monat zum gemeinsamen Spielen im Ludwig-Uhland-Saal der Stadtteilbibliothek Vaihingen.
Interessierte ab 10 Jahren sind herzlich willkommen um gemeinsam neue Gesellschaftsspiele kennen zu lernen und zu testen.
Der Eintritt ist frei, aber eine Anmeldung ist erwünscht!
Die Mitglieder des Ali-Baba-Spieleclub e.V. treffen sich jeden Monat zum gemeinsamen Spielen im Ludwig-Uhland-Saal der Stadtteilbibliothek Vaihingen.
Interessierte ab 10 Jahren sind herzlich willkommen um gemeinsam neue Gesellschaftsspiele kennen zu lernen und zu testen.
Der Eintritt ist frei, aber eine Anmeldung ist erwünscht!
Leseohren aufgeklappt: A story just for you! Stuttgarter Vorlesepat*innen entdecken mit dir die Welt der Kinderliteratur auf Englisch. Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses.
Leseohren aufgeklappt: A story just for you! Stuttgarter Vorlesepat*innen entdecken mit dir die Welt der Kinderliteratur auf Englisch. Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses.
In diesem Vortrag zeigt Ihnen die Dozentin Möglichkeiten und Vorteile von insektenfreundlichen Gärten.
In Gärten mit vielen verschiedenen Pflanzen, bunten Blumen und unterschiedlichen Lebensräumen leben die unterschiedlichsten Insekten. Sie sind Rückzugsgebiete für viele Lebewesen und sie bieten Naturerlebnisse das ganze Jahr über. Dort wo Bienen summen, Schmetterlinge flattern und Vögel zwitschern, fühlen auch wir uns wohl. Sie erhalten an diesem Abend Tipps zur Gestaltung durch unsere erfahrende Dozentin.
In diesem Vortrag zeigt Ihnen die Dozentin Möglichkeiten und Vorteile von insektenfreundlichen Gärten.
In Gärten mit vielen verschiedenen Pflanzen, bunten Blumen und unterschiedlichen Lebensräumen leben die unterschiedlichsten Insekten. Sie sind Rückzugsgebiete für viele Lebewesen und sie bieten Naturerlebnisse das ganze Jahr über. Dort wo Bienen summen, Schmetterlinge flattern und Vögel zwitschern, fühlen auch wir uns wohl. Sie erhalten an diesem Abend Tipps zur Gestaltung durch unsere erfahrende Dozentin.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Wie funktioniert das Internet?
Wofür kann man es nutzen?
Wie findet man Informationen?
Und was sollte man besser nicht tun?
Schülerinnen und Schüler lernen, verantwortungsvoll mit den Inhalten des Internets umzugehen. Anschließend können sie die Computer und das WLAN der Stadtbibliothek nutzen.
Klasse 3 - 6
Bitte anmelden und den Bibliotheksausweis mitbringen, wenn vorhanden
Wie funktioniert das Internet?
Wofür kann man es nutzen?
Wie findet man Informationen?
Und was sollte man besser nicht tun?
Schülerinnen und Schüler lernen, verantwortungsvoll mit den Inhalten des Internets umzugehen. Anschließend können sie die Computer und das WLAN der Stadtbibliothek nutzen.
Klasse 3 - 6
Bitte anmelden und den Bibliotheksausweis mitbringen, wenn vorhanden
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder aus Flüchtlingsunterkünften und Vorbereitungsklassen in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder aus Flüchtlingsunterkünften und Vorbereitungsklassen in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
„Die asiatischen Länder werden auch als Heimat der Tiger und Drachen bezeichnet. Tiger und Drachen sind dort schon seit ewigen Zeiten im Kampf, aber sie brauchen einander auch. Viele Asiat*innen glauben an die Verbindung der Tiere mit den Menschen und an die Energie zwischen ihnen. Jetzt, wo ich verstehe, dass ich der Tiger bin, stelle ich dir die Tiere meiner Familie vor.“
Das Mädchen Mây Đỗ hat einen Schatz erhalten. Mit ihm hat sie einen Tiger als Freund dazubekommen. Zusammen erleben sie die tollsten Abenteuer und entdecken andere fantastische Tiere.
Thao Bui kam mit 8 Jahren aus Vietnam nach Deutschland und lebt in Hamburg. Als Architektin wirkt sie an den Haltestellen der Stadt mit. In Wolketigerbohne zeigt sie farbenfroh, wie sich die Tierkreiszeichen mit ihren Stärken und Schwächen ergänzen - eine Inspiration für das echte Leben.
Klasse 1
In Zusammenarbeit mit: Kulturamt - Abteilung Kulturförderung
„Die asiatischen Länder werden auch als Heimat der Tiger und Drachen bezeichnet. Tiger und Drachen sind dort schon seit ewigen Zeiten im Kampf, aber sie brauchen einander auch. Viele Asiat*innen glauben an die Verbindung der Tiere mit den Menschen und an die Energie zwischen ihnen. Jetzt, wo ich verstehe, dass ich der Tiger bin, stelle ich dir die Tiere meiner Familie vor.“
Das Mädchen Mây Đỗ hat einen Schatz erhalten. Mit ihm hat sie einen Tiger als Freund dazubekommen. Zusammen erleben sie die tollsten Abenteuer und entdecken andere fantastische Tiere.
Thao Bui kam mit 8 Jahren aus Vietnam nach Deutschland und lebt in Hamburg. Als Architektin wirkt sie an den Haltestellen der Stadt mit. In Wolketigerbohne zeigt sie farbenfroh, wie sich die Tierkreiszeichen mit ihren Stärken und Schwächen ergänzen - eine Inspiration für das echte Leben.
Klasse 1
In Zusammenarbeit mit: Kulturamt - Abteilung Kulturförderung
„Die asiatischen Länder werden auch als Heimat der Tiger und Drachen bezeichnet. Tiger und Drachen sind dort schon seit ewigen Zeiten im Kampf, aber sie brauchen einander auch. Viele Asiat*innen glauben an die Verbindung der Tiere mit den Menschen und an die Energie zwischen ihnen. Jetzt, wo ich verstehe, dass ich der Tiger bin, stelle ich dir die Tiere meiner Familie vor.“
Das Mädchen Mây Đỗ hat einen Schatz erhalten. Mit ihm hat sie einen Tiger als Freund dazubekommen. Zusammen erleben sie die tollsten Abenteuer und entdecken andere fantastische Tiere.
Thao Bui kam mit 8 Jahren aus Vietnam nach Deutschland und lebt in Hamburg. Als Architektin wirkt sie an den Haltestellen der Stadt mit. In Wolketigerbohne zeigt sie farbenfroh, wie sich die Tierkreiszeichen mit ihren Stärken und Schwächen ergänzen - eine Inspiration für das echte Leben.
„Die asiatischen Länder werden auch als Heimat der Tiger und Drachen bezeichnet. Tiger und Drachen sind dort schon seit ewigen Zeiten im Kampf, aber sie brauchen einander auch. Viele Asiat*innen glauben an die Verbindung der Tiere mit den Menschen und an die Energie zwischen ihnen. Jetzt, wo ich verstehe, dass ich der Tiger bin, stelle ich dir die Tiere meiner Familie vor.“
Das Mädchen Mây Đỗ hat einen Schatz erhalten. Mit ihm hat sie einen Tiger als Freund dazubekommen. Zusammen erleben sie die tollsten Abenteuer und entdecken andere fantastische Tiere.
Thao Bui kam mit 8 Jahren aus Vietnam nach Deutschland und lebt in Hamburg. Als Architektin wirkt sie an den Haltestellen der Stadt mit. In Wolketigerbohne zeigt sie farbenfroh, wie sich die Tierkreiszeichen mit ihren Stärken und Schwächen ergänzen - eine Inspiration für das echte Leben.
Mit Ihrer Familie und Freunden in Kontakt bleiben? E-Mails oder Fotos verschicken? Fragen stellen und Probleme mit digitaler Technik lösen? Mit Smartphone oder Tablet zurechtkommen? Die Stadtteilbibliothek Vaihingen bietet regelmäßige Einzelsprechstunden an, die von ehrenamtlichen Digital-Helferinnen und -Helfern durchgeführt werden.
Mit Ihrer Familie und Freunden in Kontakt bleiben? E-Mails oder Fotos verschicken? Fragen stellen und Probleme mit digitaler Technik lösen? Mit Smartphone oder Tablet zurechtkommen? Die Stadtteilbibliothek Vaihingen bietet regelmäßige Einzelsprechstunden an, die von ehrenamtlichen Digital-Helferinnen und -Helfern durchgeführt werden.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Jeder kann unabhängig vom Alter in Situationen geraten, in der andere für ihn entscheiden müssen. Mit einer schriftlichen Patientenverfügung können Sie vorsorglich festlegen, dass bestimmte Maßnahmen durchzuführen oder zu unterlassen sind, falls Sie nicht mehr selbst entscheiden können.
Mit einer Vorsorgevollmacht beauftragen Sie eine Person Ihres Vertrauens stellvertretend für Sie zu handeln, zu entscheiden und Verträge abzuschließen, wenn Sie selbst die Dinge nicht mehr bewältigen können.
Jeder kann unabhängig vom Alter in Situationen geraten, in der andere für ihn entscheiden müssen. Mit einer schriftlichen Patientenverfügung können Sie vorsorglich festlegen, dass bestimmte Maßnahmen durchzuführen oder zu unterlassen sind, falls Sie nicht mehr selbst entscheiden können.
Mit einer Vorsorgevollmacht beauftragen Sie eine Person Ihres Vertrauens stellvertretend für Sie zu handeln, zu entscheiden und Verträge abzuschließen, wenn Sie selbst die Dinge nicht mehr bewältigen können.
Kinder sind begeisterte Geschichtenerfinder*innen. Wie wäre es, eigene Geschichten zu schreiben, zu illustrieren und zu einem eigenen Buch zu binden? Hier ist Platz dafür! Das fördert nicht nur die Schreibfähigkeit, das handwerkliche Geschick und die Kreativität sondern ist auch später noch ein schönes Andenken an die Fantasie der Kindheit.
7 - 12 Jahre
In Zusammenarbeit mit: Buchkinder Stuttgart | Feste Buchkindergruppe für ein Schuljahr | Begrenzte Teilnehmerzahl | Weitere Informationen unter: www.buchkinder-stuttgart.de
Kinder sind begeisterte Geschichtenerfinder*innen. Wie wäre es, eigene Geschichten zu schreiben, zu illustrieren und zu einem eigenen Buch zu binden? Hier ist Platz dafür! Das fördert nicht nur die Schreibfähigkeit, das handwerkliche Geschick und die Kreativität sondern ist auch später noch ein schönes Andenken an die Fantasie der Kindheit.
7 - 12 Jahre
In Zusammenarbeit mit: Buchkinder Stuttgart | Feste Buchkindergruppe für ein Schuljahr | Begrenzte Teilnehmerzahl | Weitere Informationen unter: www.buchkinder-stuttgart.de
In diesem einzigartigen Kurs vereint die Dozentin Origami-Kunst mit Grundlagen der Japanischen Sprache sowie der Kultur Japans.
In einer kreativen Umgebung werden Sie nicht nur Ihre Fingerfertigkeit verbessern, sondern auch Ihre ersten Sprechversuche machen. Sie werden beispielsweise die Namen der gefalteten Tiere lernen und verschiedene Konversationsübungen machen, wie sich selbst vorzustellen. Die Dozentin führt Sie behutsam durch jede Faltung und jeden Sprachschritt, so dass Sie sowohl künstlerisch als auch sprachlich, ein Stück japanische Kultur fühlen und mitnehmen können.
In diesem einzigartigen Kurs vereint die Dozentin Origami-Kunst mit Grundlagen der Japanischen Sprache sowie der Kultur Japans.
In einer kreativen Umgebung werden Sie nicht nur Ihre Fingerfertigkeit verbessern, sondern auch Ihre ersten Sprechversuche machen. Sie werden beispielsweise die Namen der gefalteten Tiere lernen und verschiedene Konversationsübungen machen, wie sich selbst vorzustellen. Die Dozentin führt Sie behutsam durch jede Faltung und jeden Sprachschritt, so dass Sie sowohl künstlerisch als auch sprachlich, ein Stück japanische Kultur fühlen und mitnehmen können.
Vortrag und Gespräch zu den Themen Kindliche Bedürfnisse und Gefühle verstehen, Entstehung von Konflikte und der Umgang damit, Konkrete Impulse für Ihren Erziehungsalltag.
Vortrag und Gespräch zu den Themen Kindliche Bedürfnisse und Gefühle verstehen, Entstehung von Konflikte und der Umgang damit, Konkrete Impulse für Ihren Erziehungsalltag.
Dass in Flohall Tinte und Bücher wertvoller sind als Gold merkte die zwölfjährige Sepia schon bei ihrer Ankunft in der berühmten Hafenstadt mit ihrer duftenden Tinte und dem flüsternden Papier.
Über ein Jahr lebt Sepia nun hier und bald muss sie sich bei ihrer ersten Prüfung beweisen. Doch die Tintenmagie spielt verrückt: Texte verdrehen sich zu kryptischen Botschaften, Tintenwesen berichten von unheimlichen Ereignissen und ein Beben geht durch die Stadt. Wird Flohall von einer Vergangenheit eingeholt, die noch viel dunkler ist als der Tintenkrieg?
Theresa Bell wurde 1991 geboren und wuchs in einer Kleinstadt am Niederrhein auf. Sie studierte Japanologie und Germanistik. 2024 erschien ihr Romandebüt “Sepia und das Erwachen der Tintenmagie”. Theresa Bell lebt in Hamburg.
Dass in Flohall Tinte und Bücher wertvoller sind als Gold merkte die zwölfjährige Sepia schon bei ihrer Ankunft in der berühmten Hafenstadt mit ihrer duftenden Tinte und dem flüsternden Papier.
Über ein Jahr lebt Sepia nun hier und bald muss sie sich bei ihrer ersten Prüfung beweisen. Doch die Tintenmagie spielt verrückt: Texte verdrehen sich zu kryptischen Botschaften, Tintenwesen berichten von unheimlichen Ereignissen und ein Beben geht durch die Stadt. Wird Flohall von einer Vergangenheit eingeholt, die noch viel dunkler ist als der Tintenkrieg?
Theresa Bell wurde 1991 geboren und wuchs in einer Kleinstadt am Niederrhein auf. Sie studierte Japanologie und Germanistik. 2024 erschien ihr Romandebüt “Sepia und das Erwachen der Tintenmagie”. Theresa Bell lebt in Hamburg.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder aus Flüchtlingsunterkünften und Vorbereitungsklassen in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder aus Flüchtlingsunterkünften und Vorbereitungsklassen in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Mit Ihrer Familie und Freunden in Kontakt bleiben? E-Mails oder Fotos verschicken? Fragen stellen und Probleme mit digitaler Technik lösen? Mit Smartphone oder Tablet zurechtkommen? Die Stadtteilbibliothek Vaihingen bietet regelmäßige Einzelsprechstunden an, die von ehrenamtlichen Digital-Helferinnen und -Helfern durchgeführt werden.
Mit Ihrer Familie und Freunden in Kontakt bleiben? E-Mails oder Fotos verschicken? Fragen stellen und Probleme mit digitaler Technik lösen? Mit Smartphone oder Tablet zurechtkommen? Die Stadtteilbibliothek Vaihingen bietet regelmäßige Einzelsprechstunden an, die von ehrenamtlichen Digital-Helferinnen und -Helfern durchgeführt werden.
Mit Ihrer Familie und Freunden in Kontakt bleiben? E-Mails oder Fotos verschicken? Fragen stellen und Probleme mit digitaler Technik lösen? Mit Smartphone oder Tablet zurechtkommen? Die Stadtteilbibliothek Vaihingen bietet regelmäßige Einzelsprechstunden an, die von ehrenamtlichen Digital-Helferinnen und -Helfern durchgeführt werden.
Mit Ihrer Familie und Freunden in Kontakt bleiben? E-Mails oder Fotos verschicken? Fragen stellen und Probleme mit digitaler Technik lösen? Mit Smartphone oder Tablet zurechtkommen? Die Stadtteilbibliothek Vaihingen bietet regelmäßige Einzelsprechstunden an, die von ehrenamtlichen Digital-Helferinnen und -Helfern durchgeführt werden.
Mit dem Messenger "WhatsApp" können Sie (Video-)Anrufe führen, Kurznachrichten schreiben, Fotos verschicken und vieles mehr.
In diesem Vortrag erfahren Sie, wie Sie WhatsApp auf Ihrem Smartphone einrichten und benutzen. Im Anschluss bleibt genug Zeit für einen offenen Austausch mit den Engagierten.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
In Zusammenarbeit mit der Fachstelle für digitale Teilhabe im Alter | Im Rahmen des Digitaltags 2025
Mit dem Messenger "WhatsApp" können Sie (Video-)Anrufe führen, Kurznachrichten schreiben, Fotos verschicken und vieles mehr.
In diesem Vortrag erfahren Sie, wie Sie WhatsApp auf Ihrem Smartphone einrichten und benutzen. Im Anschluss bleibt genug Zeit für einen offenen Austausch mit den Engagierten.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
In Zusammenarbeit mit der Fachstelle für digitale Teilhabe im Alter | Im Rahmen des Digitaltags 2025