Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Bené lebt in Brasilien und liebt nicht nur Fußball, seine Familie und er verdienen auch ihren Lebensunterhalt mit dem Nähen der Bälle. Bölle begleiten den kleinen Jungen überall hin, und seine Spielgefährten auf der Straße sind nicht nur Kinder, sondern auch Affen und Hühner.
Ab 3 Jahren
Im Rahmen der Woche FAIR HANDELN - Vielfalt erleben!
Bené lebt in Brasilien und liebt nicht nur Fußball, seine Familie und er verdienen auch ihren Lebensunterhalt mit dem Nähen der Bälle. Bölle begleiten den kleinen Jungen überall hin, und seine Spielgefährten auf der Straße sind nicht nur Kinder, sondern auch Affen und Hühner.
Ab 3 Jahren
Im Rahmen der Woche FAIR HANDELN - Vielfalt erleben!
Bené lebt in Brasilien und liebt nicht nur Fußball, seine Familie und er verdienen auch ihren Lebensunterhalt mit dem Nähen der Bälle. Bölle begleiten den kleinen Jungen überall hin, und seine Spielgefährten auf der Straße sind nicht nur Kinder, sondern auch Affen und Hühner.
Ab 3 Jahren
Im Rahmen der Woche FAIR HANDELN - Vielfalt erleben!
Bené lebt in Brasilien und liebt nicht nur Fußball, seine Familie und er verdienen auch ihren Lebensunterhalt mit dem Nähen der Bälle. Bölle begleiten den kleinen Jungen überall hin, und seine Spielgefährten auf der Straße sind nicht nur Kinder, sondern auch Affen und Hühner.
Ab 3 Jahren
Im Rahmen der Woche FAIR HANDELN - Vielfalt erleben!
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Es ist Zeit für Mrs. Jellybelly ins Bett zu gehen. Natürlich tut sie das auf ihre eigene Art und Weise. Dafür braucht sie die Hilfe der Kinder und sie zeigt, was sie alles zu tun hat, um endlich schlafen zu können.
Mrs. Jellybelly wird gespielt von Marla Levenstein, geboren und aufgewachsen in New York, die sowohl Schauspielerin als auch Theaterpädagogin ist.
Es ist Zeit für Mrs. Jellybelly ins Bett zu gehen. Natürlich tut sie das auf ihre eigene Art und Weise. Dafür braucht sie die Hilfe der Kinder und sie zeigt, was sie alles zu tun hat, um endlich schlafen zu können.
Mrs. Jellybelly wird gespielt von Marla Levenstein, geboren und aufgewachsen in New York, die sowohl Schauspielerin als auch Theaterpädagogin ist.
Entdecken Sie die Welt der Balkonkraftwerke! Erfahren Sie in diesem Schnupperangebot, wie Sie Ihre eigene Stromversorgung einfach und verständlich ergänzen können.
Der Kurs bietet praxisorientierte Einblicke in die Installation und den Anschluss von Balkonkraftwerken. Nutzen Sie die Chance, Ihr Wissen zu erweitern und aktiv zur Energiewende beizutragen. Lernen Sie, wie Sie Schritt für Schritt unabhängig und umweltfreundlich Strom erzeugen können.
Entdecken Sie die Welt der Balkonkraftwerke! Erfahren Sie in diesem Schnupperangebot, wie Sie Ihre eigene Stromversorgung einfach und verständlich ergänzen können.
Der Kurs bietet praxisorientierte Einblicke in die Installation und den Anschluss von Balkonkraftwerken. Nutzen Sie die Chance, Ihr Wissen zu erweitern und aktiv zur Energiewende beizutragen. Lernen Sie, wie Sie Schritt für Schritt unabhängig und umweltfreundlich Strom erzeugen können.
Vor dem Hintergrund der aktuellen politischen Entwicklungen und anlässlich des 80-jährigen Kriegsendes haben Studierende im Mai 2025 in einem Projekt des Hochschul- und Wissenschaftsregion Stuttgart e.V. (HWRS) ein kreatives Zeichen für Demokratie & Vielfalt gesetzt: 13 Studierende verschiedener Fachrichtungen entwarfen im Rahmen eines 2-tägigen Hackathons Plakate, die auf wichtige gesellschaftliche Themen aufmerksam machen und zur Diskussion anregen.
Eine Jury hat die besten Entwürfe prämiert.
In Zusammenarbeit mit der Hochschul- und Wissenschaftsregion Stuttgart e.V.
Vor dem Hintergrund der aktuellen politischen Entwicklungen und anlässlich des 80-jährigen Kriegsendes haben Studierende im Mai 2025 in einem Projekt des Hochschul- und Wissenschaftsregion Stuttgart e.V. (HWRS) ein kreatives Zeichen für Demokratie & Vielfalt gesetzt: 13 Studierende verschiedener Fachrichtungen entwarfen im Rahmen eines 2-tägigen Hackathons Plakate, die auf wichtige gesellschaftliche Themen aufmerksam machen und zur Diskussion anregen.
Eine Jury hat die besten Entwürfe prämiert.
In Zusammenarbeit mit der Hochschul- und Wissenschaftsregion Stuttgart e.V.
Sie nehmen große Risiken auf sich, um sich mit der Welt zu verbinden und ihre Hoffnung in dieser dunkelsten Zeit der afghanischen Geschichte auszudrücken. Während Frauen in Afghanistan zum Schweigen gebracht und unterdrückt werden, macht das Projekt »Hope in Darkness« ihre Perspektiven sichtbar und gibt den Frauen die Möglichkeit, selbstwirksam zu werden.
Ihre Erfahrungen, Gefühle, Hoffnungen und Forderungen drücken die jungen afghanischen Künstlerinnen in Bildern und Texten aus. Die Kunstwerke bringen sie aus Afghanistan auf geheimen Wegen und verbunden mit hohen persönlichen Risiken nach Deutschland.
Sie nehmen große Risiken auf sich, um sich mit der Welt zu verbinden und ihre Hoffnung in dieser dunkelsten Zeit der afghanischen Geschichte auszudrücken. Während Frauen in Afghanistan zum Schweigen gebracht und unterdrückt werden, macht das Projekt »Hope in Darkness« ihre Perspektiven sichtbar und gibt den Frauen die Möglichkeit, selbstwirksam zu werden.
Ihre Erfahrungen, Gefühle, Hoffnungen und Forderungen drücken die jungen afghanischen Künstlerinnen in Bildern und Texten aus. Die Kunstwerke bringen sie aus Afghanistan auf geheimen Wegen und verbunden mit hohen persönlichen Risiken nach Deutschland.