Bei Stadt-Land-Spielt! laden wir Groß und Klein, Familien, Spielbegeisterte und Neugierige herzlich zu einem Tag voller Brett- und Kartenspiele ein.
Ob Klassiker oder Neuheiten – entdecken Sie unsere Spieltische, probieren Sie Neues aus und lernen Sie spannende Spiele kennen! Mitarbeitende oder Ehrenamtliche stehen bereit, um Spiele zu erklären, beim Einstieg zu helfen oder mitzuspielen.
Stadt-Land-Spielt! ist ein Projekt zur Förderung des Kulturguts Spiel und findet jährlich im deutschsprachigen Raum in Bibliotheken, Spieleclubs und Kulturzentren statt.
Bei Stadt-Land-Spielt! laden wir Groß und Klein, Familien, Spielbegeisterte und Neugierige herzlich zu einem Tag voller Brett- und Kartenspiele ein.
Ob Klassiker oder Neuheiten – entdecken Sie unsere Spieltische, probieren Sie Neues aus und lernen Sie spannende Spiele kennen! Mitarbeitende oder Ehrenamtliche stehen bereit, um Spiele zu erklären, beim Einstieg zu helfen oder mitzuspielen.
Stadt-Land-Spielt! ist ein Projekt zur Förderung des Kulturguts Spiel und findet jährlich im deutschsprachigen Raum in Bibliotheken, Spieleclubs und Kulturzentren statt.
Bei Stadt-Land-Spielt! laden wir Groß und Klein, Familien, Spielbegeisterte und Neugierige herzlich zu einem Tag voller Brett- und Kartenspiele ein.
Ob Klassiker oder Neuheiten – entdecken Sie unsere Spieltische, probieren Sie Neues aus und lernen Sie spannende Spiele kennen! Mitarbeitende oder Ehrenamtliche stehen bereit, um Spiele zu erklären, beim Einstieg zu helfen oder mitzuspielen.Stadt-Land-Spielt! ist ein Projekt zur Förderung des Kulturguts Spiel und findet jährlich im deutschsprachigen Raum in Bibliotheken, Spieleclubs und Kulturzentren statt.
Bei Stadt-Land-Spielt! laden wir Groß und Klein, Familien, Spielbegeisterte und Neugierige herzlich zu einem Tag voller Brett- und Kartenspiele ein.
Ob Klassiker oder Neuheiten – entdecken Sie unsere Spieltische, probieren Sie Neues aus und lernen Sie spannende Spiele kennen! Mitarbeitende oder Ehrenamtliche stehen bereit, um Spiele zu erklären, beim Einstieg zu helfen oder mitzuspielen.Stadt-Land-Spielt! ist ein Projekt zur Förderung des Kulturguts Spiel und findet jährlich im deutschsprachigen Raum in Bibliotheken, Spieleclubs und Kulturzentren statt.
Regelmäßiger Spieletreff in der Stadtteilbibliothek Stammheim für Erwachsene und Familien mit Kindern ab 12 Jahren! Wir präsentieren ausgesuchte Brettspiele, aber auch eigene Spiele können gerne mitgebracht und ausprobiert werden. Heute darf in der Bibliothek natürlich auch geknabbert werden.
Regelmäßiger Spieletreff in der Stadtteilbibliothek Stammheim für Erwachsene und Familien mit Kindern ab 12 Jahren! Wir präsentieren ausgesuchte Brettspiele, aber auch eigene Spiele können gerne mitgebracht und ausprobiert werden. Heute darf in der Bibliothek natürlich auch geknabbert werden.
Uta Hennig, musikalischer Begleitung durch "CannTonella"
Vernissage
mehr...
Zwischen Zeichnung und Malerei bewegen sich die Bilder von Uta Hennig.
In Ihrer dritten Einzelausstellung in der Stammheimer Stadtteilbibliothek zeigt die Künstlerin Werke, die zu dem selbstgewählten Thema „zu MUT ungen" entstanden sind. Uta Hennig bezieht sich in Ihren Bildern auf persönliche Geschichten und auch gesellschaftliche Fragestellungen, verknüpft Erfahrungen mit Freude am Tun und kann und möchte den Blick der Kunsttherapeutin, die Sie ist, nicht außen vor lassen. „Mir selbst und der betrachtenden Person etwas zuzumuten und gleichzeitig mit Mut neugierig forschend zu sein, das ist ein Spannungsfeld, in dem ich mich gern bewege.“
Zwischen Zeichnung und Malerei bewegen sich die Bilder von Uta Hennig.
In Ihrer dritten Einzelausstellung in der Stammheimer Stadtteilbibliothek zeigt die Künstlerin Werke, die zu dem selbstgewählten Thema „zu MUT ungen" entstanden sind. Uta Hennig bezieht sich in Ihren Bildern auf persönliche Geschichten und auch gesellschaftliche Fragestellungen, verknüpft Erfahrungen mit Freude am Tun und kann und möchte den Blick der Kunsttherapeutin, die Sie ist, nicht außen vor lassen. „Mir selbst und der betrachtenden Person etwas zuzumuten und gleichzeitig mit Mut neugierig forschend zu sein, das ist ein Spannungsfeld, in dem ich mich gern bewege.“
Zu Kaffee oder Tee und selbstgebackenem Kuchen, servieren wir Ihnen heute Lesetipps vom Feinsten. Ob Krimi oder Fantasy, Sachbuch oder Roman, wir freuen uns, Ihnen aus der Flut der diesjährigen Neuerscheinungen ein paar Kostbarkeiten vorstellen zu dürfen.
Zu Kaffee oder Tee und selbstgebackenem Kuchen, servieren wir Ihnen heute Lesetipps vom Feinsten. Ob Krimi oder Fantasy, Sachbuch oder Roman, wir freuen uns, Ihnen aus der Flut der diesjährigen Neuerscheinungen ein paar Kostbarkeiten vorstellen zu dürfen.
Zwischen Zeichnung und Malerei bewegen sich die Bilder von Uta Hennig.
In Ihrer dritten Einzelausstellung in der Stammheimer Stadtteilbibliothek zeigt die Künstlerin Werke, die zu dem selbstgewählten Thema „zu MUT ungen" entstanden sind. Uta Hennig bezieht sich in ihren Bildern auf persönliche Geschichten und auch gesellschaftliche Fragestellungen, verknüpft Erfahrungen mit Freude am Tun und kann und möchte den Blick der Kunsttherapeutin, die Sie ist, nicht außen vor lassen.
Zwischen Zeichnung und Malerei bewegen sich die Bilder von Uta Hennig.
In Ihrer dritten Einzelausstellung in der Stammheimer Stadtteilbibliothek zeigt die Künstlerin Werke, die zu dem selbstgewählten Thema „zu MUT ungen" entstanden sind. Uta Hennig bezieht sich in ihren Bildern auf persönliche Geschichten und auch gesellschaftliche Fragestellungen, verknüpft Erfahrungen mit Freude am Tun und kann und möchte den Blick der Kunsttherapeutin, die Sie ist, nicht außen vor lassen.