Das Serious Game nimmt Schülerinnen und Schüler mit in den Wahlkampf vierer fiktiver Parteien in einer nicht allzu fernen Zukunft. Die Schülerinnen und Schüler werden im interaktiven Spielverlauf immer wieder heurausgefordert, Entscheidungen zu treffen und wählen am Ende in einer geheimen Wahl die neue regierungsbildende Partei.
Das Spiel, entwickelt von der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildungsarbeit, möchte für populistische und antidemokratische Strömungen in der Politik sensibilisieren und die Demokratiekompetenz junger Menschen stärken.