Im Rausch der Goldenen Zwanziger erlebte Mascha Kaléko in Berlin ihren Schaffenshöhepunkt.
Schülerinnen und Schüler des Beruflichen Gymnasiums der Akademie für Kommunikation ließen sich vom einzigartigen Werk, dem bewegten Leben und der Persönlichkeit der Lyrikerin anregen. Die Autorin Veronika Wiggert und die Illustratorin Marie Geissler stellten ihnen als Inspiration ihr gemeinsames Buch Maschas leuchtende Jahre vor. Unter der Leitung der Künstlerin Karima Klasen entstanden dann bildliche Arbeiten, gefertigt wie viele Kunstwerke der 1920er-Jahre in Mischtechnik, als Collage oder als Illustration.
Szenische Lesung zur Vernissage:
Olga Roller hat mit den Schülerinnen der Literatur- und Theatergruppe eine Performance inszeniert. Die szenische Übersetzung der Texte vermittelt Kalékos einzigartige Mischung aus Melancholie und Witz, Leidenschaft und Leichtigkeit, Sehnsucht, Glamour und Alltagsdarstellung.
Bildgedichte - Mini-Workshop mit Sarah Chand
Kaléko-Texte und intuitive Zeichnungen Die eigene Handschrift verbindet sich mit einfachen Bildelementen zum Kunstwerk in Postkartenformat, Poesie zum Mitnehmen! Keine Vorkenntnisse nötig. Für alle, die Freude an spontanem kreativen Ausdruck haben.
Musik: Lorenzo Petrocca, Gitarre
Ab 13 Jahren
In Zusammenarbeit mit: Haus der Heimat des Landes Baden-Württemberg