"Letztes Jahr konnte ich mir mit 16 Jahren einen großen Traum erfüllen. Etwas, das ich so nicht erwartet hätte. Ich habe meine kompletten Sommerferien damit verbracht zu Schreiben und am Ende ein Buch veröffentlicht. Ich möchte bei der heutigen Lesung Blues Geschichte erzählen und mit euch teilen. Ich hoffe, dass auch ihr euch eine Gesellschaft mit Zusammenhalt wünscht, so wie ich es tue..." - Es waren die schlimmsten Minuten meines Lebens, eine rechtsextreme Partei wurde zweitstärkste Kraft im Land. Und ich glaubte dennoch daran, dass sich alles wieder einrenken würde - naiv ! - So beginnt das selbstveröffentlichte Buch der jungen Autorin Ronja Maier, die Mitglied in der Buchteens-Gruppe der Buchkinder Stuttgart ist.
Erzählt wird die Geschichte einer jungen Frau, die sich für ihren besten Freund Blue einsetzt, in dem sie die Aufmerksamkeit erregt und alle hasserfüllten und ausgrenzenden Stimmen übertönt. Die Menschen leben in einer Blase aus eigenen Lügen und es ist Zeit diese Blasen zu zerstören. Musikalisch wird die Lesung auf der klassischen Gitarre begleitet von Almar Martinez Londono. Nach Ronjas Lesung wird es noch Zeit für weitere Textkostproben aus der Schreibwerkstatt der Buch-Teens geben und natürlich für einen Gesprächsaustausch.
Almar Martinez-Londono ist ein französisch-kolumbianischer Performer und klassischer Gitarrist, der in Stuttgart lebt und als multidisziplinärer Künstler an verschiedenen persönlichen und gemeinschaftlichen Projekten beteiligt ist. Er ist eines der Gründungsmitglieder des P.I.L.O.W.-Kollektivs (Performance in Lots of Ways), das intime, experimentelle Räume für begeisterte und/oder aufstrebende Künstler schafft, um neue Ideen auszuprobieren. Almar absolviert derzeit einen Masterstudiengang an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Stuttgart. Obwohl der Schwerpunkt seines Masterstudiums auf der Interpretation des klassischen Repertoires liegt, reicht seine künstlerische Praxis als Musiker von alter Musik als Theorbenspieler bis hin zu zeitgenössischer elektronischer Musik, wobei Almar experimentelle DJ-Sets entwickelt, die auf den Rhythmen seiner südamerikanischen Wurzeln basieren.
Ab 12 Jahren
In Zusammenarbeit mit: Mobile Jugendarbeit Stuttgart