Melden Sie sich bitte mit der Angabe des Veranstaltungstitels und Ihren Kontaktdaten an. Nicht immer ist eine Anmeldung erforderlich. Bei Fragen kontaktieren Sie uns gern.
Hinweis: EC-Karten-Zahlung beim Eintritt und an der Bar ist leider nicht möglich.
Oktober 2017
Do, 05.10. | 19.30 Uhr | Max-Bense-Forum | Stadtbibliothek am Mailänder Platz
In der Reihe: Schaffe 4.0 | Vortrag und Gespräch | Moderation: Carla Sappok (SWR) | Die Diskussion um Commons (öffentliche Güter in gemeinsamer Nutzung und Verwaltung) erlebt eine Renaissance: Stichwort Bürgernetze, Stichwort Freie Software und Makerspaces. Einer der Gründe dafür ist, so Felix Stalder, dass sich horizontale, demokratische Prozesse mit digitalen Technologien sehr viel effektiver organisieren lassen. Kann die Wiederentdeckung der Commons die Bürgergesellschaft gegen die postdemokratische Aushöhlung des Gemeinwesens stärken? Ermöglichen Fab-Labs lokale ökonomische Strukturen jenseits von Markt und Staat? Sind Commons eine echte, fundamentale Alternative für die Zivilgesellschaft auf der Höhe der Zeit?
Den Vortrag kommentieren Dr. Christa Müller, Leiterin der Forschungsgesellschaft anstiftung und Dr. Stefan Lücking, Referat Mitbestimmung im Wandel der Hans-Böckler-Stiftung.
In Zusammenarbeit mit der Heinrich Böll Stiftung Baden-Württemberg e.V. und dem Deutschen Gewerkschaftsbund Baden-Württemberg