Gemeinsam Bilderbücher, Geschichten und Gedichte entdecken.
Fingerspiele, Kniereiter und Handpuppen gehören genauso dazu wie gemeinsames Spielen. Diese Gruppe bietet Eltern einen persönlichen Erfahrungsaustausch und unterstützt die Sprachförderung im Kleinkindalter durch spezielle Buch- und Praxistipps.
Gemeinsam Bilderbücher, Geschichten und Gedichte entdecken.
Fingerspiele, Kniereiter und Handpuppen gehören genauso dazu wie gemeinsames Spielen. Diese Gruppe bietet Eltern einen persönlichen Erfahrungsaustausch und unterstützt die Sprachförderung im Kleinkindalter durch spezielle Buch- und Praxistipps.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Bevor er sie küsst, soll der Löwe der schönen Löwin unbedingt einen Brief schreiben. Da er nicht weiß, wie das geht, bittet er Affe, Nilpferd und Giraffe, ihm zu helfen. Doch was die schreiben, gefällt dem Löwen keineswegs. Wie soll er bloß die Löwin kennen lernen?
Bevor er sie küsst, soll der Löwe der schönen Löwin unbedingt einen Brief schreiben. Da er nicht weiß, wie das geht, bittet er Affe, Nilpferd und Giraffe, ihm zu helfen. Doch was die schreiben, gefällt dem Löwen keineswegs. Wie soll er bloß die Löwin kennen lernen?
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Von Oktober bis Dezember schreiben die Stammheimer Buchkinder ihre eigenen Geschichten, gestalten Bilder in Handarbeit und binden alles am Ende zu einem ganzen eigenen Buch. Natürlich darf da auch eine Lesung für Freunde und Familie nicht fehlen!
Von Oktober bis Dezember schreiben die Stammheimer Buchkinder ihre eigenen Geschichten, gestalten Bilder in Handarbeit und binden alles am Ende zu einem ganzen eigenen Buch. Natürlich darf da auch eine Lesung für Freunde und Familie nicht fehlen!
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Von Oktober bis Dezember schreiben die Stammheimer Buchkinder ihre eigenen Geschichten, gestalten Bilder in Handarbeit und binden alles am Ende zu einem ganzen eigenen Buch. Natürlich darf da auch eine Lesung für Freunde und Familie nicht fehlen!
Von Oktober bis Dezember schreiben die Stammheimer Buchkinder ihre eigenen Geschichten, gestalten Bilder in Handarbeit und binden alles am Ende zu einem ganzen eigenen Buch. Natürlich darf da auch eine Lesung für Freunde und Familie nicht fehlen!
Es ist Herbst! Zeit für das Eichhörnchen, Nüsse zu sammeln für den Winter. Fünf Nüsse hat es schon. Die will es gut verstecken und macht sich begeistert ans Werk. Allerdings merkt es im Gegensatz zum Leser nicht, dass es von anderen Tieren beobachtet wird. Als alles dick verschneit ist, will der muntere Kerl seine Nüsse holen – und staunt nicht schlecht: Die ersten vier sind spurlos verschwunden. Zum Glück liegt aber die fünfte und schönste Nuss (die mit dem Hütchen!) gut aufgehoben im Superversteck! Ein Buch über die Kunst, sich an dem zu freuen, was einem wichtig ist.
Es ist Herbst! Zeit für das Eichhörnchen, Nüsse zu sammeln für den Winter. Fünf Nüsse hat es schon. Die will es gut verstecken und macht sich begeistert ans Werk. Allerdings merkt es im Gegensatz zum Leser nicht, dass es von anderen Tieren beobachtet wird. Als alles dick verschneit ist, will der muntere Kerl seine Nüsse holen – und staunt nicht schlecht: Die ersten vier sind spurlos verschwunden. Zum Glück liegt aber die fünfte und schönste Nuss (die mit dem Hütchen!) gut aufgehoben im Superversteck! Ein Buch über die Kunst, sich an dem zu freuen, was einem wichtig ist.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Gemeinsam Bilderbücher, Geschichten und Gedichte entdecken.
Fingerspiele, Kniereiter und Handpuppen gehören genauso dazu wie gemeinsames Spielen. Diese Gruppe bietet Eltern einen persönlichen Erfahrungsaustausch und unterstützt die Sprachförderung im Kleinkindalter durch spezielle Buch- und Praxistipps.
Gemeinsam Bilderbücher, Geschichten und Gedichte entdecken.
Fingerspiele, Kniereiter und Handpuppen gehören genauso dazu wie gemeinsames Spielen. Diese Gruppe bietet Eltern einen persönlichen Erfahrungsaustausch und unterstützt die Sprachförderung im Kleinkindalter durch spezielle Buch- und Praxistipps.
Heute öffnet mit der Bibliothek das 4. Türchen des Stammheimer Adventskalenders. Während drinnen wie immer in gemütlicher Atmosphäre schöne Geschichten von den Lesepatinnen vorgelesen werden, wartet im Hof ein warmes Getränk auf die Besucher*innen der Stadtteilbibliothek.
Heute öffnet mit der Bibliothek das 4. Türchen des Stammheimer Adventskalenders. Während drinnen wie immer in gemütlicher Atmosphäre schöne Geschichten von den Lesepatinnen vorgelesen werden, wartet im Hof ein warmes Getränk auf die Besucher*innen der Stadtteilbibliothek.
Von Oktober bis Dezember schreiben die Stammheimer Buchkinder ihre eigenen Geschichten, gestalten Bilder in Handarbeit und binden alles am Ende zu einem ganzen eigenen Buch. Natürlich darf da auch eine Lesung für Freunde und Familie nicht fehlen!
Von Oktober bis Dezember schreiben die Stammheimer Buchkinder ihre eigenen Geschichten, gestalten Bilder in Handarbeit und binden alles am Ende zu einem ganzen eigenen Buch. Natürlich darf da auch eine Lesung für Freunde und Familie nicht fehlen!
Die Buchkiner Stammheim haben tolle Geschichten geschrieben und ihre eigenen Bücher gestaltet, die sie heute Familie und Freunden präsentieren möchten.
Die Buchkiner Stammheim haben tolle Geschichten geschrieben und ihre eigenen Bücher gestaltet, die sie heute Familie und Freunden präsentieren möchten.
Hurra – es ist Sonntag und die Stadtteilbibliothek ist geöffnet. Alle dürfen heute zum abwechslungsreichen Programm kommen. Es gibt: Kindertheater, Basteln, Spielen, Vorlesen und vieles mehr. Das Jugendhaus hat seine Gamingkonsolen dabei und versorgt alle mit einer Überraschung.
Hurra – es ist Sonntag und die Stadtteilbibliothek ist geöffnet. Alle dürfen heute zum abwechslungsreichen Programm kommen. Es gibt: Kindertheater, Basteln, Spielen, Vorlesen und vieles mehr. Das Jugendhaus hat seine Gamingkonsolen dabei und versorgt alle mit einer Überraschung.
3,2,1, meins? Der Winterflohmarkt der Tiere. Wie? Der Winter fällt aus? Peter Piek, der Igel, traut seinen Ohren kaum. Was sollen die anderen Tiere jetzt bloß mit ihren Wintersachen tun? Na klar, sie machen einen Flohmarkt! Und schon beginnen sie hin und her zu tauschen: Aus dem Eishockeyhelm des Fuchses wird ein Paddelboot für den Igel, aus dem Schlitten von Aaron dem Hirsch eine Hollywoodschaukel und aus dem warmen Bärenfell ein Badekleid. Doch gerade als die Tiere mit ihrem Sommerfest beginnen wollen, rieseln die ersten Flocken vom Himmel. Was nun? Eine lustige, fantasievolle Geschichte voller Überraschungen, erzählt in malerischen, frechen Bildern mit vielen Details.
3,2,1, meins? Der Winterflohmarkt der Tiere. Wie? Der Winter fällt aus? Peter Piek, der Igel, traut seinen Ohren kaum. Was sollen die anderen Tiere jetzt bloß mit ihren Wintersachen tun? Na klar, sie machen einen Flohmarkt! Und schon beginnen sie hin und her zu tauschen: Aus dem Eishockeyhelm des Fuchses wird ein Paddelboot für den Igel, aus dem Schlitten von Aaron dem Hirsch eine Hollywoodschaukel und aus dem warmen Bärenfell ein Badekleid. Doch gerade als die Tiere mit ihrem Sommerfest beginnen wollen, rieseln die ersten Flocken vom Himmel. Was nun? Eine lustige, fantasievolle Geschichte voller Überraschungen, erzählt in malerischen, frechen Bildern mit vielen Details.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Dr. Brumm sorgt auch an Weihnachten für Chaos! Witzige Bilderbuchgeschichte für Kinder ab 4 Jahren.
Was macht Dr. Brumm an Weihnachten? – Weihnachten feiern natürlich! Und zu einem richtigen Weihnachtsfest gehört auch ein richtig toller Weihnachtsbaum. Mit seinen Freunden Pottwal und Dachs macht er sich auf den Weg in den Wald. Doch auch Bauer Hackenpiep will Weihnachten feiern – und schnappt ihnen den allerschönsten Baum vor der Nase weg! Aber so schnell geben Dr. Brumm und seine Freunde nicht auf. Holen sie sich ihren Baum zurück?
Dr. Brumm sorgt auch an Weihnachten für Chaos! Witzige Bilderbuchgeschichte für Kinder ab 4 Jahren.
Was macht Dr. Brumm an Weihnachten? – Weihnachten feiern natürlich! Und zu einem richtigen Weihnachtsfest gehört auch ein richtig toller Weihnachtsbaum. Mit seinen Freunden Pottwal und Dachs macht er sich auf den Weg in den Wald. Doch auch Bauer Hackenpiep will Weihnachten feiern – und schnappt ihnen den allerschönsten Baum vor der Nase weg! Aber so schnell geben Dr. Brumm und seine Freunde nicht auf. Holen sie sich ihren Baum zurück?