Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Mit Familie und Freunden in Kontakt bleiben? E-Mails oder Fotos verschicken? Fragen stellen und Probleme mit digitaler Technik lösen? Die Stadtteilbibliothek Neugereut bietet regelmäßige Einzelsprechstunden an, die von ehrenamtlichen Digital-Helfer*innen durchgeführt werden.
In Zusammenarbeit mit der Fachstelle für digitale und soziale Teilhabe im Alter
Mit Familie und Freunden in Kontakt bleiben? E-Mails oder Fotos verschicken? Fragen stellen und Probleme mit digitaler Technik lösen? Die Stadtteilbibliothek Neugereut bietet regelmäßige Einzelsprechstunden an, die von ehrenamtlichen Digital-Helfer*innen durchgeführt werden.
In Zusammenarbeit mit der Fachstelle für digitale und soziale Teilhabe im Alter
Kinder sind begeisterte Geschichtenerfinder*innen. Wie wäre es, eigene Geschichten zu schreiben, zu illustrieren und zu einem eigenen Buch zu binden? Hier ist Platz dafür! Das fördert nicht nur die Schreibfähigkeit, das handwerkliche Geschick und die Kreativität sondern ist auch später noch ein schönes Andenken an die Fantasie der Kindheit.
Klasse 3 - 4
In Zusammenarbeit mit: Jugendhaus Neugereut und Buchkinder Stuttgart | Weitere Informationen unter: www.buchkinder-stuttgart.de
Kinder sind begeisterte Geschichtenerfinder*innen. Wie wäre es, eigene Geschichten zu schreiben, zu illustrieren und zu einem eigenen Buch zu binden? Hier ist Platz dafür! Das fördert nicht nur die Schreibfähigkeit, das handwerkliche Geschick und die Kreativität sondern ist auch später noch ein schönes Andenken an die Fantasie der Kindheit.
Klasse 3 - 4
In Zusammenarbeit mit: Jugendhaus Neugereut und Buchkinder Stuttgart | Weitere Informationen unter: www.buchkinder-stuttgart.de
Bald ist Hoffest. Hase Henri freut sich schon. Zusammen mit Schildkröte Frau Schlemmer aus dem Erdgeschoss backt er einen Kuchen für das Fest. Er mag Frau Schlemmer, denn sie erzählt spannende Geschichten von früher. Die Eisbärin Malik aus dem ersten Stock, musste aus ihrer Heimat fliehen. Hier im Haus fühlt sich ihre Familie wohl und für das Hoffest baut sie einen Eiswagen. Hundemädchen Milla hat zwei Mamas. Sie bastelt eine bunte Girlande. Alle Bewohner in diesem kunterbunten Haus haben ihre eigene Geschichte. Aber sie halten alle zusammen und helfen einander. Denn nur so macht die Gemeinschaft in einem Haus Spaß und so gelingt auch ein tolles Sommerfest im Hof.
Bald ist Hoffest. Hase Henri freut sich schon. Zusammen mit Schildkröte Frau Schlemmer aus dem Erdgeschoss backt er einen Kuchen für das Fest. Er mag Frau Schlemmer, denn sie erzählt spannende Geschichten von früher. Die Eisbärin Malik aus dem ersten Stock, musste aus ihrer Heimat fliehen. Hier im Haus fühlt sich ihre Familie wohl und für das Hoffest baut sie einen Eiswagen. Hundemädchen Milla hat zwei Mamas. Sie bastelt eine bunte Girlande. Alle Bewohner in diesem kunterbunten Haus haben ihre eigene Geschichte. Aber sie halten alle zusammen und helfen einander. Denn nur so macht die Gemeinschaft in einem Haus Spaß und so gelingt auch ein tolles Sommerfest im Hof.
Bald ist Hoffest. Hase Henri freut sich schon. Zusammen mit Schildkröte Frau Schlemmer aus dem Erdgeschoss backt er einen Kuchen für das Fest. Er mag Frau Schlemmer, denn sie erzählt spannende Geschichten von früher. Die Eisbärin Malik aus dem ersten Stock, musste aus ihrer Heimat fliehen. Hier im Haus fühlt sich ihre Familie wohl und für das Hoffest baut sie einen Eiswagen. Hundemädchen Milla hat zwei Mamas. Sie bastelt eine bunte Girlande. Alle Bewohner in diesem kunterbunten Haus haben ihre eigene Geschichte. Aber sie halten alle zusammen und helfen einander. Denn nur so macht die Gemeinschaft in einem Haus Spaß und so gelingt auch ein tolles Sommerfest im Hof.
Bald ist Hoffest. Hase Henri freut sich schon. Zusammen mit Schildkröte Frau Schlemmer aus dem Erdgeschoss backt er einen Kuchen für das Fest. Er mag Frau Schlemmer, denn sie erzählt spannende Geschichten von früher. Die Eisbärin Malik aus dem ersten Stock, musste aus ihrer Heimat fliehen. Hier im Haus fühlt sich ihre Familie wohl und für das Hoffest baut sie einen Eiswagen. Hundemädchen Milla hat zwei Mamas. Sie bastelt eine bunte Girlande. Alle Bewohner in diesem kunterbunten Haus haben ihre eigene Geschichte. Aber sie halten alle zusammen und helfen einander. Denn nur so macht die Gemeinschaft in einem Haus Spaß und so gelingt auch ein tolles Sommerfest im Hof.
Kinder sind begeisterte Geschichtenerfinder*innen. Wie wäre es, eigene Geschichten zu schreiben, zu illustrieren und zu einem eigenen Buch zu binden? Hier ist Platz dafür! Das fördert nicht nur die Schreibfähigkeit, das handwerkliche Geschick und die Kreativität sondern ist auch später noch ein schönes Andenken an die Fantasie der Kindheit.
Klasse 3 - 4
In Zusammenarbeit mit: Jugendhaus Neugereut und Buchkinder Stuttgart | Weitere Informationen unter: www.buchkinder-stuttgart.de
Kinder sind begeisterte Geschichtenerfinder*innen. Wie wäre es, eigene Geschichten zu schreiben, zu illustrieren und zu einem eigenen Buch zu binden? Hier ist Platz dafür! Das fördert nicht nur die Schreibfähigkeit, das handwerkliche Geschick und die Kreativität sondern ist auch später noch ein schönes Andenken an die Fantasie der Kindheit.
Klasse 3 - 4
In Zusammenarbeit mit: Jugendhaus Neugereut und Buchkinder Stuttgart | Weitere Informationen unter: www.buchkinder-stuttgart.de
Ein Rahmen aus hellem Holz, zwei Flügeltüren die sich langsam öffnen. Auf der schwarzgerahmten Bühne erscheint das erste Bild einer Geschichte. Der Erzähler beginnt, Bild für Bild zu erzählen.
Wer das Erzähltheater einmal erlebt hat, versteht den Zauber, der von diesem Medium ausgeht.
Ein Rahmen aus hellem Holz, zwei Flügeltüren die sich langsam öffnen. Auf der schwarzgerahmten Bühne erscheint das erste Bild einer Geschichte. Der Erzähler beginnt, Bild für Bild zu erzählen.
Wer das Erzähltheater einmal erlebt hat, versteht den Zauber, der von diesem Medium ausgeht.
Wie funktioniert das Internet?
Wofür kann man es nutzen?
Wie findet man Informationen?
Und was sollte man besser nicht tun?
Schülerinnen und Schüler lernen, verantwortungsvoll mit den Inhalten des Internets umzugehen. Anschließend können sie die Computer und das WLAN der Stadtbibliothek nutzen.
8 - 11 Jahre
Bitte den Bibliotheksausweis mitbringen, wenn vorhanden.
Wie funktioniert das Internet?
Wofür kann man es nutzen?
Wie findet man Informationen?
Und was sollte man besser nicht tun?
Schülerinnen und Schüler lernen, verantwortungsvoll mit den Inhalten des Internets umzugehen. Anschließend können sie die Computer und das WLAN der Stadtbibliothek nutzen.
8 - 11 Jahre
Bitte den Bibliotheksausweis mitbringen, wenn vorhanden.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Mit Familie und Freunden in Kontakt bleiben? E-Mails oder Fotos verschicken? Fragen stellen und Probleme mit digitaler Technik lösen? Die Stadtteilbibliothek Neugereut bietet regelmäßige Einzelsprechstunden an, die von ehrenamtlichen Digital-Helfer*innen durchgeführt werden.
In Zusammenarbeit mit der Fachstelle für digitale und soziale Teilhabe im Alter
Mit Familie und Freunden in Kontakt bleiben? E-Mails oder Fotos verschicken? Fragen stellen und Probleme mit digitaler Technik lösen? Die Stadtteilbibliothek Neugereut bietet regelmäßige Einzelsprechstunden an, die von ehrenamtlichen Digital-Helfer*innen durchgeführt werden.
In Zusammenarbeit mit der Fachstelle für digitale und soziale Teilhabe im Alter
Kinder sind begeisterte Geschichtenerfinder*innen. Wie wäre es, eigene Geschichten zu schreiben, zu illustrieren und zu einem eigenen Buch zu binden? Hier ist Platz dafür! Das fördert nicht nur die Schreibfähigkeit, das handwerkliche Geschick und die Kreativität sondern ist auch später noch ein schönes Andenken an die Fantasie der Kindheit.
Klasse 3 - 4
In Zusammenarbeit mit: Jugendhaus Neugereut und Buchkinder Stuttgart | Weitere Informationen unter: www.buchkinder-stuttgart.de
Kinder sind begeisterte Geschichtenerfinder*innen. Wie wäre es, eigene Geschichten zu schreiben, zu illustrieren und zu einem eigenen Buch zu binden? Hier ist Platz dafür! Das fördert nicht nur die Schreibfähigkeit, das handwerkliche Geschick und die Kreativität sondern ist auch später noch ein schönes Andenken an die Fantasie der Kindheit.
Klasse 3 - 4
In Zusammenarbeit mit: Jugendhaus Neugereut und Buchkinder Stuttgart | Weitere Informationen unter: www.buchkinder-stuttgart.de
Schon lange träumt der Bär von einem Garten im Wald. Tag für Tag sät, pflanzt, gräbt und gießt er. Doch jedes Mal wird sein Garten völlig verwüstet. Zutiefst betrübt zieht sich der Bär zurück. Erst jetzt wird den anderen Tieren klar, dass sie den Bären unglücklich gemacht haben. Dabei war das doch gar nicht ihre Absicht. Also fassen sie sich ein Herz und entschuldigen sich. Ob der Bär ihnen verzeiht?
Im Anschluss der Geschichte basteln wir unseren eigenen Blumentopf aus Tetrapacks und bestücken ihn mit Samen aus unserer Saatgutbibliothek.
Schon lange träumt der Bär von einem Garten im Wald. Tag für Tag sät, pflanzt, gräbt und gießt er. Doch jedes Mal wird sein Garten völlig verwüstet. Zutiefst betrübt zieht sich der Bär zurück. Erst jetzt wird den anderen Tieren klar, dass sie den Bären unglücklich gemacht haben. Dabei war das doch gar nicht ihre Absicht. Also fassen sie sich ein Herz und entschuldigen sich. Ob der Bär ihnen verzeiht?
Im Anschluss der Geschichte basteln wir unseren eigenen Blumentopf aus Tetrapacks und bestücken ihn mit Samen aus unserer Saatgutbibliothek.
Lidia Lupo, Heilkräuterpädagogin von der Kräutermeute
Workshop
mehr...
Bei vielen Gärtner*innen landet nur ein Teil der Ernte frisch auf dem Tisch, einen anderen genießen sie später. Lidia Lupo vermittelt, wie man Vorräte anlegt und Kräuter sowie Gemüse haltbar macht. Es werden Rezeptideen gesammelt und Kräutersalz hergestellt.
Bei vielen Gärtner*innen landet nur ein Teil der Ernte frisch auf dem Tisch, einen anderen genießen sie später. Lidia Lupo vermittelt, wie man Vorräte anlegt und Kräuter sowie Gemüse haltbar macht. Es werden Rezeptideen gesammelt und Kräutersalz hergestellt.
Kinder sind begeisterte Geschichtenerfinder*innen. Wie wäre es, eigene Geschichten zu schreiben, zu illustrieren und zu einem eigenen Buch zu binden? Hier ist Platz dafür! Das fördert nicht nur die Schreibfähigkeit, das handwerkliche Geschick und die Kreativität sondern ist auch später noch ein schönes Andenken an die Fantasie der Kindheit.
Klasse 3 - 4
In Zusammenarbeit mit: Jugendhaus Neugereut und Buchkinder Stuttgart | Weitere Informationen unter: www.buchkinder-stuttgart.de
Kinder sind begeisterte Geschichtenerfinder*innen. Wie wäre es, eigene Geschichten zu schreiben, zu illustrieren und zu einem eigenen Buch zu binden? Hier ist Platz dafür! Das fördert nicht nur die Schreibfähigkeit, das handwerkliche Geschick und die Kreativität sondern ist auch später noch ein schönes Andenken an die Fantasie der Kindheit.
Klasse 3 - 4
In Zusammenarbeit mit: Jugendhaus Neugereut und Buchkinder Stuttgart | Weitere Informationen unter: www.buchkinder-stuttgart.de
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Mit Familie und Freunden in Kontakt bleiben? E-Mails oder Fotos verschicken? Fragen stellen und Probleme mit digitaler Technik lösen? Die Stadtteilbibliothek Neugereut bietet regelmäßige Einzelsprechstunden an, die von ehrenamtlichen Digital-Helfer*innen durchgeführt werden.
In Zusammenarbeit mit der Fachstelle für digitale und soziale Teilhabe im Alter
Mit Familie und Freunden in Kontakt bleiben? E-Mails oder Fotos verschicken? Fragen stellen und Probleme mit digitaler Technik lösen? Die Stadtteilbibliothek Neugereut bietet regelmäßige Einzelsprechstunden an, die von ehrenamtlichen Digital-Helfer*innen durchgeführt werden.
In Zusammenarbeit mit der Fachstelle für digitale und soziale Teilhabe im Alter
Kinder sind begeisterte Geschichtenerfinder*innen. Wie wäre es, eigene Geschichten zu schreiben, zu illustrieren und zu einem eigenen Buch zu binden? Hier ist Platz dafür! Das fördert nicht nur die Schreibfähigkeit, das handwerkliche Geschick und die Kreativität sondern ist auch später noch ein schönes Andenken an die Fantasie der Kindheit.
Klasse 3 - 4
In Zusammenarbeit mit: Pelikanschule und Buchkinder Stuttgart | Weitere Informationen unter: www.buchkinder-stuttgart.de
Kinder sind begeisterte Geschichtenerfinder*innen. Wie wäre es, eigene Geschichten zu schreiben, zu illustrieren und zu einem eigenen Buch zu binden? Hier ist Platz dafür! Das fördert nicht nur die Schreibfähigkeit, das handwerkliche Geschick und die Kreativität sondern ist auch später noch ein schönes Andenken an die Fantasie der Kindheit.
Klasse 3 - 4
In Zusammenarbeit mit: Pelikanschule und Buchkinder Stuttgart | Weitere Informationen unter: www.buchkinder-stuttgart.de
Der Löwe ist ein echter Bestimmer. Mit seinem mächtigen Gebrüll sorgt er für Ordnung in der Savanne. Doch eines Tages ist er so heiser, dass er keinen Ton mehr hervorbringt. Schon bricht Chaos aus! Jeder macht, was er will, viele streiten sich. So kann das nicht weitergehen, finden selbst die Tiere. Es müssen faire Regeln her. Gar nicht so einfach, wenn es keinen Bestimmer mehr gibt. Aber gemeinsam haben sie viele tolle Ideen und finden echt gerechte Regeln für ALLE!
Der Löwe ist ein echter Bestimmer. Mit seinem mächtigen Gebrüll sorgt er für Ordnung in der Savanne. Doch eines Tages ist er so heiser, dass er keinen Ton mehr hervorbringt. Schon bricht Chaos aus! Jeder macht, was er will, viele streiten sich. So kann das nicht weitergehen, finden selbst die Tiere. Es müssen faire Regeln her. Gar nicht so einfach, wenn es keinen Bestimmer mehr gibt. Aber gemeinsam haben sie viele tolle Ideen und finden echt gerechte Regeln für ALLE!
Mit Familie und Freunden in Kontakt bleiben? E-Mails oder Fotos verschicken? Fragen stellen und Probleme mit digitaler Technik lösen? Die Stadtteilbibliothek Neugereut bietet regelmäßige Einzelsprechstunden an, die von ehrenamtlichen Digital-Helfer*innen durchgeführt werden.
In Zusammenarbeit mit der Fachstelle für digitale und soziale Teilhabe im Alter
Mit Familie und Freunden in Kontakt bleiben? E-Mails oder Fotos verschicken? Fragen stellen und Probleme mit digitaler Technik lösen? Die Stadtteilbibliothek Neugereut bietet regelmäßige Einzelsprechstunden an, die von ehrenamtlichen Digital-Helfer*innen durchgeführt werden.
In Zusammenarbeit mit der Fachstelle für digitale und soziale Teilhabe im Alter
Kinder sind begeisterte Geschichtenerfinder*innen. Wie wäre es, eigene Geschichten zu schreiben, zu illustrieren und zu einem eigenen Buch zu binden? Hier ist Platz dafür! Das fördert nicht nur die Schreibfähigkeit, das handwerkliche Geschick und die Kreativität sondern ist auch später noch ein schönes Andenken an die Fantasie der Kindheit.
Klasse 3 - 4
In Zusammenarbeit mit: Jugendhaus Neugereut und Buchkinder Stuttgart | Weitere Informationen unter: www.buchkinder-stuttgart.de
Kinder sind begeisterte Geschichtenerfinder*innen. Wie wäre es, eigene Geschichten zu schreiben, zu illustrieren und zu einem eigenen Buch zu binden? Hier ist Platz dafür! Das fördert nicht nur die Schreibfähigkeit, das handwerkliche Geschick und die Kreativität sondern ist auch später noch ein schönes Andenken an die Fantasie der Kindheit.
Klasse 3 - 4
In Zusammenarbeit mit: Jugendhaus Neugereut und Buchkinder Stuttgart | Weitere Informationen unter: www.buchkinder-stuttgart.de
In seinem Buch schildert Fadi Saad sein erlebnisreiches Leben. Er zeigt, dass es sich lohnt, niemals aufzugeben. Nicht sich selbst - und auch nicht andere. Bei der interaktiven Veranstaltung geht Fadi Saad im Austausch mit den Schülerinnen und Schülern auf ihre Belange und Bedürfnisse ein. Dabei geht es um Alltagsthemen, die nicht nur in der Welt der Jugendlichen, sondern in der gesamten Gesellschaft eine große Rolle spielen: Gemeinsamkeiten zwischen Christen und Muslimen, Fremdenfeindlichkeit, Jugendbanden, Gewalt, Kriminalität, Ehre, Stolz und Respekt.
In seinem Buch schildert Fadi Saad sein erlebnisreiches Leben. Er zeigt, dass es sich lohnt, niemals aufzugeben. Nicht sich selbst - und auch nicht andere. Bei der interaktiven Veranstaltung geht Fadi Saad im Austausch mit den Schülerinnen und Schülern auf ihre Belange und Bedürfnisse ein. Dabei geht es um Alltagsthemen, die nicht nur in der Welt der Jugendlichen, sondern in der gesamten Gesellschaft eine große Rolle spielen: Gemeinsamkeiten zwischen Christen und Muslimen, Fremdenfeindlichkeit, Jugendbanden, Gewalt, Kriminalität, Ehre, Stolz und Respekt.
Der Löwe ist ein echter Bestimmer. Mit seinem mächtigen Gebrüll sorgt er für Ordnung in der Savanne. Doch eines Tages ist er so heiser, dass er keinen Ton mehr hervorbringt. Schon bricht Chaos aus! Jeder macht, was er will, viele streiten sich. So kann das nicht weitergehen, finden selbst die Tiere. Es müssen faire Regeln her. Gar nicht so einfach, wenn es keinen Bestimmer mehr gibt. Aber gemeinsam haben sie viele tolle Ideen und finden echt gerechte Regeln für ALLE!
Der Löwe ist ein echter Bestimmer. Mit seinem mächtigen Gebrüll sorgt er für Ordnung in der Savanne. Doch eines Tages ist er so heiser, dass er keinen Ton mehr hervorbringt. Schon bricht Chaos aus! Jeder macht, was er will, viele streiten sich. So kann das nicht weitergehen, finden selbst die Tiere. Es müssen faire Regeln her. Gar nicht so einfach, wenn es keinen Bestimmer mehr gibt. Aber gemeinsam haben sie viele tolle Ideen und finden echt gerechte Regeln für ALLE!