Unser Leben steckt voller Ängste – berechtigter und unberechtigter. Die Literatur setzt zur Erkundung dieser Schreckensdimension Gespenster ein, Ungeheuer aller Art, Magie und Fiebervisionen. In unserer Reihe “Schaurig“ stellen wir regelmäßig klassische AutorInnen des Unheimlichen vor, und nun gibt es die Gänsehauttour zur „Schaurig“-Reihe. Götz Schneyder hat acht Gruselgeschichten und -gedichte in voller Länge eingelesen, der Comic-Künstler Stefan Dinter hat dazu atmosphärische Bildfolgen geschaffen. Das schafft eine Auszeit vom Alltag mit Nackenkribbeln und Gänsehaut – und bietet neben guten Bekannten wie Edgar Allan Poe auch endlich Wiederentdeckte wie Mary Ann Bird.
Unser Leben steckt voller Ängste – berechtigter und unberechtigter. Die Literatur setzt zur Erkundung dieser Schreckensdimension Gespenster ein, Ungeheuer aller Art, Magie und Fiebervisionen. In unserer Reihe “Schaurig“ stellen wir regelmäßig klassische AutorInnen des Unheimlichen vor, und nun gibt es die Gänsehauttour zur „Schaurig“-Reihe. Götz Schneyder hat acht Gruselgeschichten und -gedichte in voller Länge eingelesen, der Comic-Künstler Stefan Dinter hat dazu atmosphärische Bildfolgen geschaffen. Das schafft eine Auszeit vom Alltag mit Nackenkribbeln und Gänsehaut – und bietet neben guten Bekannten wie Edgar Allan Poe auch endlich Wiederentdeckte wie Mary Ann Bird.
Statistisch gesehen wird nahezu jeden zweiten Tag eine Frau von ihrem (ehemaligen) Partner getötet. Es handelt sich nicht um "Einzelfälle", sondern um System. Femizide sind vorsätzliche Tötungen von Frauen aufgrund ihres Geschlechts. Sie stellen eine extreme Form der Gewalt dar, die häufig im Zusammenhang mit geschlechtsspezifischer Diskriminierung und Gewalt steht. Die Installation im HERZ der Stadtbibliothek vom 20. November bis 10. Dezember 2025 macht auf Femizide aufmerksam. Ziel ist es, ein Zeichen gegen Gewalt gegen Frauen zu setzen und das Bewusstsein für dieses gesellschaftliche Problem zu stärken.
Statistisch gesehen wird nahezu jeden zweiten Tag eine Frau von ihrem (ehemaligen) Partner getötet. Es handelt sich nicht um "Einzelfälle", sondern um System. Femizide sind vorsätzliche Tötungen von Frauen aufgrund ihres Geschlechts. Sie stellen eine extreme Form der Gewalt dar, die häufig im Zusammenhang mit geschlechtsspezifischer Diskriminierung und Gewalt steht. Die Installation im HERZ der Stadtbibliothek vom 20. November bis 10. Dezember 2025 macht auf Femizide aufmerksam. Ziel ist es, ein Zeichen gegen Gewalt gegen Frauen zu setzen und das Bewusstsein für dieses gesellschaftliche Problem zu stärken.
Woher kommen, wohin reisen wir, mit welchem Gepäck? Wie klingt Erinnerung? Welche Textur hat Schmerz, welche Farbe die Liebe? Wie fühlt sich Dunkelheit an? Wie entsteht Musik? Was tun, wenn die Zeit nicht vergeht oder zu schnell? Die ausgewählten Filme von Studierenden der Merz Akademie finden vielstimmige Antworten.
Prof. Maria Mohr, Irmela Nothdurft und Ronja Häußer haben Abschlussfilme und Semesterprojekte aus den letzten zwei Jahren zusammengestellt, die von Animationen über Dokumentarfilme zu experimentellen und fiktiven Formen reichen. Bei Eröffnung und Filmabend gibt es Gelegenheit zum Gespräch mit allen Beteiligten.
Woher kommen, wohin reisen wir, mit welchem Gepäck? Wie klingt Erinnerung? Welche Textur hat Schmerz, welche Farbe die Liebe? Wie fühlt sich Dunkelheit an? Wie entsteht Musik? Was tun, wenn die Zeit nicht vergeht oder zu schnell? Die ausgewählten Filme von Studierenden der Merz Akademie finden vielstimmige Antworten.
Prof. Maria Mohr, Irmela Nothdurft und Ronja Häußer haben Abschlussfilme und Semesterprojekte aus den letzten zwei Jahren zusammengestellt, die von Animationen über Dokumentarfilme zu experimentellen und fiktiven Formen reichen. Bei Eröffnung und Filmabend gibt es Gelegenheit zum Gespräch mit allen Beteiligten.