Da wir aufgrund der Coronasituation ein reduziertes Platzangebot haben,
reservieren Sie bitte rechtzeitig bis spätestens einen Tag vor der Veranstaltung
mit der Angabe Ihrer Kontaktdaten.
Weitere Teilnahmebedingungen (bitte anklicken)
Medizinische Maske bei Veranstaltungen
Angesichts der Pandemielage bitten wir darum, bei Veranstaltungen eine medizinische Maske zu tragen – auch am Sitzplatz.
Die Stadtbibliothek kann leider keine Masken zur Verfügung stellen. Bitte bringen Sie daher Ihre eigene Maske mit.
Hygieneregeln
Bitte befolgen Sie die Husten- und Niesregeln, eine gute Händehygiene und das Abstandhalten von anderen Personen. Falls Sie Erkältungssymptome oder Fieber haben, sehen Sie bitte von einem Besuch der Veranstaltung ab.
Mai 2022
Do, 19.05. | 19.30 Uhr | Max-Bense-Forum | Stadtbibliothek am Mailänder Platz
Dilek Taşdemir, Mohaned Najah Hassan, Barbara Stoll, Oyuntulkhuur Ulzii
Szenische Lesung und Vortrag
Arabisch, Mongolisch, Deutsch – diese Sprachen werden von Barbara Stoll, Oyuntulkhuur Ulzii und Mohaned Najah Hassan zum Klingen gebracht und performativ zusammengesetzt. Der Künstler Stefan Dinter begleitet die Texte visuell, so dass ein vielsprachiges Bilderbuch entsteht. Die Sprachwissenschaftlerin Dilek Taşdemir spricht unter dem Titel "Code-Switching; oder doch Mehr-, Multi-, Poly-, Metro- und Trans-Sprachigkeit?" über Sprachenrepertoires im Alltag.
Eintritt: EUR 4 | Ermäßigt EUR 2,50 | In Zusammenarbeit mit dem Forum der Kulturen Stuttgart e. V.