Einmal monatlich öffnen sich die Türen zum Lernstudio für verschiedene Kreativaktionen. Ob Malerei, Upcycling, Arbeiten mit Beton oder Pflanzen – alles kann ausprobiert werden.
Einmal monatlich öffnen sich die Türen zum Lernstudio für verschiedene Kreativaktionen. Ob Malerei, Upcycling, Arbeiten mit Beton oder Pflanzen – alles kann ausprobiert werden.
Stuttgarter VorlesepatInnen entdecken mit dir die Welt der Kinderliteratur. Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e. V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses.
3 – 6 Jahre | In Zusammenarbeit mit Leseohren e.V.
Stuttgarter VorlesepatInnen entdecken mit dir die Welt der Kinderliteratur. Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e. V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses.
3 – 6 Jahre | In Zusammenarbeit mit Leseohren e.V.
Alles über Suchmaschinen, Surfen, Chat, Werbung und Sicherheit im Internet. Der Internetführerschein ist Voraussetzung für die WLAN-Nutzung von Kindern in der Stadtbibliothek.
8 – 11 Jahre | Bitte den Bibliotheksausweis mitbringen
Alles über Suchmaschinen, Surfen, Chat, Werbung und Sicherheit im Internet. Der Internetführerschein ist Voraussetzung für die WLAN-Nutzung von Kindern in der Stadtbibliothek.
8 – 11 Jahre | Bitte den Bibliotheksausweis mitbringen
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e. V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepatinnen und -paten können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann die Vorleserin oder der Vorleser auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
3 – 6 Jahre | In Zusammenarbeit mit Leseohren e. V.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e. V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepatinnen und -paten können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann die Vorleserin oder der Vorleser auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
3 – 6 Jahre | In Zusammenarbeit mit Leseohren e. V.
Am kreativen Donnerstag finden im Lernstudio der Stadtteilbibliothek Zuffenhausen monatlich verschiedene Kreativ-Workshops statt. Ob Malerei, Upcycling, Arbeiten mit Beton oder Pflanzen - alles kann ausprobiert werden! Alle großen und kleinen Kreativen (ab 6 Jahren) sind herzlich eingeladen.
6-12 Jahre
Am kreativen Donnerstag finden im Lernstudio der Stadtteilbibliothek Zuffenhausen monatlich verschiedene Kreativ-Workshops statt. Ob Malerei, Upcycling, Arbeiten mit Beton oder Pflanzen - alles kann ausprobiert werden! Alle großen und kleinen Kreativen (ab 6 Jahren) sind herzlich eingeladen.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e. V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepatinnen und -paten können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann die Vorleserin oder der Vorleser auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
3 – 6 Jahre | In Zusammenarbeit mit Leseohren e. V.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e. V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepatinnen und -paten können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann die Vorleserin oder der Vorleser auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
3 – 6 Jahre | In Zusammenarbeit mit Leseohren e. V.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e. V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepatinnen und -paten können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann die Vorleserin oder der Vorleser auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
3 – 6 Jahre | In Zusammenarbeit mit Leseohren e. V.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e. V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepatinnen und -paten können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann die Vorleserin oder der Vorleser auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
3 – 6 Jahre | In Zusammenarbeit mit Leseohren e. V.
Am kreativen Donnerstag finden im Lernstudio der Stadtteilbibliothek Zuffenhausen monatlich verschiedene Kreativ-Workshops statt. Ob Malerei, Upcycling, Arbeiten mit Beton oder Pflanzen - alles kann ausprobiert werden! Alle großen und kleinen Kreativen (ab 6 Jahren) sind herzlich eingeladen.
6-12 Jahre
Am kreativen Donnerstag finden im Lernstudio der Stadtteilbibliothek Zuffenhausen monatlich verschiedene Kreativ-Workshops statt. Ob Malerei, Upcycling, Arbeiten mit Beton oder Pflanzen - alles kann ausprobiert werden! Alle großen und kleinen Kreativen (ab 6 Jahren) sind herzlich eingeladen.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e. V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepatinnen und -paten können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann die Vorleserin oder der Vorleser auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
3 – 6 Jahre | In Zusammenarbeit mit Leseohren e. V.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e. V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepatinnen und -paten können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann die Vorleserin oder der Vorleser auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
3 – 6 Jahre | In Zusammenarbeit mit Leseohren e. V.
In unseren Klassenführungen erhalten die Schülerinnen und Schüler einen ersten Eindruck von der Stadtbibliothek Stuttgart und erfahren, wie sie die Bibliothek als Ihren persönlichen Lern-, Arbeits- und Aufenthaltsort nutzen können.
Klasse 1 | In Zusammenarbeit mit Rosenschule Stuttgart-Zuffenhausen
In unseren Klassenführungen erhalten die Schülerinnen und Schüler einen ersten Eindruck von der Stadtbibliothek Stuttgart und erfahren, wie sie die Bibliothek als Ihren persönlichen Lern-, Arbeits- und Aufenthaltsort nutzen können.
Klasse 1 | In Zusammenarbeit mit Rosenschule Stuttgart-Zuffenhausen