Während Ihre Kinder der Geschichte Ein Weihnachtswunder für Hase Hopp von Christian Dreller lauschen, können sie individuell zusammengestellte Wochenendmedientüten ausleihen.
Während Ihre Kinder der Geschichte Ein Weihnachtswunder für Hase Hopp von Christian Dreller lauschen, können sie individuell zusammengestellte Wochenendmedientüten ausleihen.
Während Ihre Kinder der BilderbuchShow "Im Winterwald" von Daniela Kulot lauschen, können Sie individuell zusammengestellte Wochenendmedientüten ausleihen.
Während Ihre Kinder der BilderbuchShow "Im Winterwald" von Daniela Kulot lauschen, können Sie individuell zusammengestellte Wochenendmedientüten ausleihen.
Während Ihre Kinder der BilderbuchShow "Ekki Eichhorn - Beerenmus mit guter Laune" von Katja Reider lauschen, können Sie individuell zusammengestellte Wochenendmedientüten ausleihen.
Während Ihre Kinder der BilderbuchShow "Ekki Eichhorn - Beerenmus mit guter Laune" von Katja Reider lauschen, können Sie individuell zusammengestellte Wochenendmedientüten ausleihen.
Spiel und Spaß im und vor dem Bibliotheksbus. Vorleseaktionen mit BilderbuchShows, Bücherflohmarkt für Kinder und Jugendliche, verschiedene Spiel- und Bastelangebote, Besichtigung des Busses und Ausstellen eines Ausweises für Kinder und Erwachsenen gegen Vorlage eines gültigen Personalausweises. Vorgelesen werden "Der kleine Drache Kokosnuss und die Geburtstagsparty" von Ingo Siegner und "Dr. Brumm auf Hula Hula" von Daniel Napp.
Ab 3 Jahren
In Kooperation mit dem Team der Stadtteilbibliothek Bad Cannstatt
Spiel und Spaß im und vor dem Bibliotheksbus. Vorleseaktionen mit BilderbuchShows, Bücherflohmarkt für Kinder und Jugendliche, verschiedene Spiel- und Bastelangebote, Besichtigung des Busses und Ausstellen eines Ausweises für Kinder und Erwachsenen gegen Vorlage eines gültigen Personalausweises. Vorgelesen werden "Der kleine Drache Kokosnuss und die Geburtstagsparty" von Ingo Siegner und "Dr. Brumm auf Hula Hula" von Daniel Napp.
Ab 3 Jahren
In Kooperation mit dem Team der Stadtteilbibliothek Bad Cannstatt
Spiel und Spaß im und vor dem Bibliotheksbus. Vorleseaktionen mit BilderbuchShows, Bücherangeln, verschiedene Spiel- und Bastelangebote, Besichtigung des Busses und Ausstellen eines Ausweises für Kinder und Erwachsenen gegen Vorlage eines gültigen Personalausweises.
Ab 0 Jahren
In Kooperation mit dem Team der Pop-Up Bibliothek Hedelfingen
Spiel und Spaß im und vor dem Bibliotheksbus. Vorleseaktionen mit BilderbuchShows, Bücherangeln, verschiedene Spiel- und Bastelangebote, Besichtigung des Busses und Ausstellen eines Ausweises für Kinder und Erwachsenen gegen Vorlage eines gültigen Personalausweises.
Ab 0 Jahren
In Kooperation mit dem Team der Pop-Up Bibliothek Hedelfingen
Während Ihre Kinder der BilderbuchShow "Dr. Brumm auf dem Ponyhof" von Daniel Napp lauschen, können Sie individuell zusammengestellte Wochenendmedientüten ausleihen.
Während Ihre Kinder der BilderbuchShow "Dr. Brumm auf dem Ponyhof" von Daniel Napp lauschen, können Sie individuell zusammengestellte Wochenendmedientüten ausleihen.
Auf Initiative von Home not Shelter! und dem JMD der AWO Stuttgart stand der Habibi Dome im Jahr 2020 das erste Mal in Stuttgart-Münster, seit 2022 steht er im Römerkastell.
Vom 28.08. - 22.09.2023 kann der Habibi Dome genutzt werden.
Während der Haltestellenzeiten beteiligt sich das Team der Fahrbibliothek mit einem bunten Programm rund ums Lesen und Spielen.
Auf Initiative von Home not Shelter! und dem JMD der AWO Stuttgart stand der Habibi Dome im Jahr 2020 das erste Mal in Stuttgart-Münster, seit 2022 steht er im Römerkastell.
Vom 28.08. - 22.09.2023 kann der Habibi Dome genutzt werden.
Während der Haltestellenzeiten beteiligt sich das Team der Fahrbibliothek mit einem bunten Programm rund ums Lesen und Spielen.
Der Bus Max steht mit vielen tollen Angeboten bereit. Mit den ehrenamtlichen Vorlesepat*innen von Leseohren e.V. kann man Geschichten erleben und es kann künstlerisch mit Farben und Formen gespielt werden.
In Zusammenarbeit mit: Deutsch-Türkisches Forum | In Zusammenarbeit mit: Leseohren e.V.
Der Bus Max steht mit vielen tollen Angeboten bereit. Mit den ehrenamtlichen Vorlesepat*innen von Leseohren e.V. kann man Geschichten erleben und es kann künstlerisch mit Farben und Formen gespielt werden.
In Zusammenarbeit mit: Deutsch-Türkisches Forum | In Zusammenarbeit mit: Leseohren e.V.
Christel Freitag, freie Journalistin und bis 2019 Kulturredakteurin beim SWR, und Dr. Wolfgang Niess, Historiker und Literaturexperte, stellen im Dialog eine Auswahl aus der Flut der Buch-Neuerscheinungen vor.
Christel Freitag, freie Journalistin und bis 2019 Kulturredakteurin beim SWR, und Dr. Wolfgang Niess, Historiker und Literaturexperte, stellen im Dialog eine Auswahl aus der Flut der Buch-Neuerscheinungen vor.
Der Mensch vermag als einziges Wesen dieser Welt, Bücher
zu lesen. Er kann auch Zeitung lesen, Fährten lesen, Noten
lesen, Karten lesen oder jemandem die Leviten lesen. Er kann
sich auch vorlesen lassen – vom Vortragskünstler Norbert Eilts
von Dein Theater-Wortkino.
Im Rahmen des Tags des offenen Depots
Der Mensch vermag als einziges Wesen dieser Welt, Bücher
zu lesen. Er kann auch Zeitung lesen, Fährten lesen, Noten
lesen, Karten lesen oder jemandem die Leviten lesen. Er kann
sich auch vorlesen lassen – vom Vortragskünstler Norbert Eilts
von Dein Theater-Wortkino.
Im Rahmen des Tags des offenen Depots
Der charmante Gastgeber Thelonius Silberbaum nimmt euch mit auf eine besondere Reise durch wundervolle, märchenhafte Fantasiewelten. Ihr dürft das Reiseziel gemeinsam bestimmen, vielleicht führt uns die Reise im Bibliotheksbus an einen ganz besonderen Fantasieort, bespickt mit vielen Geschichten und Märchenwesen wie ihr es noch nie erlebt habt? Freut euch auf ein ganz persönliches Märchenabenteuer. Entdeckt zudem bei einem Blick hinter die Kulissen die Räume der Fahrbibliothek, die Garage und die Busse Max und Moritz, unsere Kinderangebote mit BilderbuchShows, Quiz, Spiel, Spaß und Spannung.
Der charmante Gastgeber Thelonius Silberbaum nimmt euch mit auf eine besondere Reise durch wundervolle, märchenhafte Fantasiewelten. Ihr dürft das Reiseziel gemeinsam bestimmen, vielleicht führt uns die Reise im Bibliotheksbus an einen ganz besonderen Fantasieort, bespickt mit vielen Geschichten und Märchenwesen wie ihr es noch nie erlebt habt? Freut euch auf ein ganz persönliches Märchenabenteuer. Entdeckt zudem bei einem Blick hinter die Kulissen die Räume der Fahrbibliothek, die Garage und die Busse Max und Moritz, unsere Kinderangebote mit BilderbuchShows, Quiz, Spiel, Spaß und Spannung.
Das ehemalige Straßenbahndepot am Ostendplatz ist die Heimat der Biblio-
theksbusse Max und Moritz. An diesem Tag des offenen Depots erhalten alle
Besucher*innen einen Blick hinter die Kulissen. Ein Quiz, Spiele, Bilderbuch-
Shows und Reisen in Märchenwelten stehen auf dem Programm für Groß und
Klein.
Im Rahmen des Tags des offenen Depots
Das ehemalige Straßenbahndepot am Ostendplatz ist die Heimat der Biblio-
theksbusse Max und Moritz. An diesem Tag des offenen Depots erhalten alle
Besucher*innen einen Blick hinter die Kulissen. Ein Quiz, Spiele, Bilderbuch-
Shows und Reisen in Märchenwelten stehen auf dem Programm für Groß und
Klein.
Im Rahmen des Tags des offenen Depots
Auch in diesem Jahr beteiligt sich die Fahrbibliothek der Stadtbibliothek Stuttgart, zusammen mit dem Verein Leseohren e.V., am Interkulturellen Kinderfest auf dem Marktplatz. Am gemeinsamen Stand vor dem Bibliotheksbus gibt es für die Kinder verschiedene Aktionen zum Thema „Sommerliche Leichtigkeit in Garten und Natur“. Auch wird an diesem Tag gemeinsam mit den Kindern der 10+1 Geburtstag der Bibliothek am Mailänder Platz gefeiert.
Auch in diesem Jahr beteiligt sich die Fahrbibliothek der Stadtbibliothek Stuttgart, zusammen mit dem Verein Leseohren e.V., am Interkulturellen Kinderfest auf dem Marktplatz. Am gemeinsamen Stand vor dem Bibliotheksbus gibt es für die Kinder verschiedene Aktionen zum Thema „Sommerliche Leichtigkeit in Garten und Natur“. Auch wird an diesem Tag gemeinsam mit den Kindern der 10+1 Geburtstag der Bibliothek am Mailänder Platz gefeiert.
Mit dem Grundschulbus Moritz der Fahrbibliothek und dem Lernmobil der Stadtbibliothek Stuttgart geht es auf eine spannende Reise ins Weltall. Im Grundschulbus Moritz wird die Bilderbuchshow „Taxifahrt mit Victor“ von Sara Trofa und Elsa Klever gezeigt. In dieser Geschichte geht es um Victor, der Weltraum-Taxifahrer liebt seinen Job. Aber eines Tages wird ihm langweilig und er beschließt, seinen Fahrgästen Streiche zu spielen. Doch diese führen zu ganz anderen Ergebnissen, als er gedacht hatte. Am Lernmobil der Stadtbibliothek Stuttgart werden Raketen hergestellt. Mithilfe von Backpulver und Essig werden sie per Kohlendioxid-Antrieb durch die Luft katapultiert. Bei dieser Aktion wird die Schulklasse geteilt, jede Gruppe besucht beide Angebote.
Klasse 1 - 4
Im Rahmen des 2. Stuttgarter Wissenschaftsfestival | Wir haben noch freie Termine. Bitte melden Sie sich bei uns an: Tel. 0711 / 216-805 47/46/44 | stadtbibliothek.fahrbibliothek@stuttgart.de
Mit dem Grundschulbus Moritz der Fahrbibliothek und dem Lernmobil der Stadtbibliothek Stuttgart geht es auf eine spannende Reise ins Weltall. Im Grundschulbus Moritz wird die Bilderbuchshow „Taxifahrt mit Victor“ von Sara Trofa und Elsa Klever gezeigt. In dieser Geschichte geht es um Victor, der Weltraum-Taxifahrer liebt seinen Job. Aber eines Tages wird ihm langweilig und er beschließt, seinen Fahrgästen Streiche zu spielen. Doch diese führen zu ganz anderen Ergebnissen, als er gedacht hatte. Am Lernmobil der Stadtbibliothek Stuttgart werden Raketen hergestellt. Mithilfe von Backpulver und Essig werden sie per Kohlendioxid-Antrieb durch die Luft katapultiert. Bei dieser Aktion wird die Schulklasse geteilt, jede Gruppe besucht beide Angebote.
Klasse 1 - 4
Im Rahmen des 2. Stuttgarter Wissenschaftsfestival | Wir haben noch freie Termine. Bitte melden Sie sich bei uns an: Tel. 0711 / 216-805 47/46/44 | stadtbibliothek.fahrbibliothek@stuttgart.de