Stadtteilbibliothek Ost

Schönbühlstr. 88 | Di - Fr 11-19 Uhr ; Sa 10-16 Uhr

Anmeldung
Tel. 0711 / 216-80556/55 | stadtteilbibliothek.ost@stuttgart.de


FebruarAnzahl: 3

Februar 2025

Fr, 07.02. | 10 Uhr | Ost
Kitas | Schulen
Bild zur Veranstaltung - Leseohren aufgeklappt: Eine Lese-Heimat für dich!
Foto: Stadtbibliothek Stuttgart
Leseohren aufgeklappt: Eine Lese-Heimat für dich!
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder aus Flüchtlingsunterkünften und Vorbereitungsklassen in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Vorbereitungsklasse
In Zusammenarbeit mit: Leseohren e.V. | Veranstaltung mit einer VK-Klassen aus der GWRS Ostheim
Di, 11.02. | 9.30 Uhr | Ost
Kitas | Schulen
Bild zur Veranstaltung - Prinzessin Riesenmut von Rachel Valentine
Bild: Penguin Verlag
Prinzessin Riesenmut von Rachel Valentine
König Hugos Reich ist in Gefahr! Ein Riese zieht durchs Land und hinterlässt eine Schneise der Verwüstung. Sofort sendet Hugo seine Ritter aus. Doch seine drei Enkelinnen Lilly, Thea und Juno machen sich heimlich auch auf den Weg, um den Riesen zu fangen. Wird es den Prinzessinnen gelingen?
4 - 7 Jahre
Vorlesen in der Reihe Bilderbuchshow
Mo, 17.02. | 09.30 - 11 Uhr | Ost
Kitas | Schulen
Bild zur Veranstaltung - Pünktchen und Anton
Foto: Schauspiel Stuttgart
Pünktchen und Anton
Theatervermittlung Schauspiel Stuttgart
Schauspiel und Sprache gehören zusammen. Deshalb bieten das Schauspiel Stuttgart und die Stadtbibliothek Stuttgart gemeinsam Workshops zum diesjährigen Familienstück Pünktchen und Anton an.
Pünktchen - eigentlich Luise Pogge, aber alle nennen sie Pünktchen - steht eines Tages in einem der zehn Zimmer der ausladenden Wohnung ihrer Eltern und bettelt die Tapete an. Was die Erwachsenen zunächst als kindliche Spielerei abtun, hat in Wahrheit einen ganz anderen Grund. Regelmäßig geht Pünktchen unbemerkt von ihren viel beschäftigten Eltern mit ihrer Kinderbetreuung und dem zwielichtigen Robert - genannt Der Teufel - auf den nächtlichen Straßen betteln, wodurch sich die Erwachsenen bereichern. Beim Betteln lernt Pünktchen Anton kennen, der ein hartes Leben führt und sein Familie unterstützen muss. Pünktchen und Anton werden schnell enge Freunde und leisten einander Trost und Beistand angesichts der Herausforderungen ihrer Lebensumstände. Dieser Theaterworkshop nach Erich Kästners Kinderbuchklassiker vermittelt auf höchst spielerische Weise, wie wichtig es ist, die eigenen Superkräfte einzusetzen um mit Freundschaft, Solidarität und Empathie soziale Ungleichheiten auszugleichen.
Die Workshops finden in unterschiedlichen Einrichtungen der Stadtbibliothek Stuttgart statt und bereiten spielpraktisch und mit ausgewählten vorgelesenen Textpassagen auf den Theaterbesuch vor. Der Vorstellungsbesuch für alle teilnehmenden Klassen ist für den 24. Februar 2025 um 10 Uhr geplant und muss verbindlich zu den Workshops gebucht werden. Nähere Infos erhalten Sie in Ihrer Stadtteilbibliothek.
Klasse 1 - 6
In Zusammenarbeit mit: Schauspiel Stuttgart | Anmeldung: stadtteilbibliothek.ost@stuttgart.de